MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
Login
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Urlaub in der Region Fribourg
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
K
Konjunktur
Konjunktur
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Konjunktur
Konjunktur
Autoverband rechnet für 2023 mit mehr Neuwagen
Langsam erholt sich die Autoindustrie von der Corona-Krise. In diesem Jahr könnten deutlich mehr Neuwagen zugelassen werden.
02.05.2023
Konjunktur
Chinas Industrie verliert im April deutlich an Schwung
Der chinesische Industrie-Index hat erstmals seit Monaten die Marke von 50 Punkten unterschritten. Eine Ursache haben Ökonomen bereits ausgemacht - mit möglichen Konsequenzen.
30.04.2023
Konjunktur
Deutsche Wirtschaft stagnierte zu Jahresbeginn
Die anhaltend hohe Inflation dämpft die Konsumlust der Menschen und belastet Unternehmen. Das bekommt Europas größte Volkswirtschaft zu Beginn des laufenden Jahres zu spüren.
28.04.2023
imageCount 0
Deutschland
Deutsche Wirtschaft stagnierte zu Jahresbeginn
Die deutsche Wirtschaft ist zu Beginn des laufenden Jahres nicht mehr gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte im ersten Quartal 2023 zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in einer ersten Schätzung mitteilte.
28.04.2023
Verbraucher
Neue BIP-Schätzung: Bleibt eine Rezession aus?
Die Inflation in Deutschland hat im März an Tempo verloren, bleibt aber hoch. Mit Spannung wird erwartet, ob sich der Preisauftrieb im April weiter abschwächte. Hohe Teuerungsraten belasten die Konjunktur.
28.04.2023
Arbeit
Reallöhne stärker gesunken als angenommen
Im vergangenen Jahr sanken die Reallöhne um 4 Prozent - und damit noch stärker als zunächst berechnet. Es war der stärkste Rückgang seit Beginn der Zeitreihe 2008.
27.04.2023
Konjunktur
Habeck sieht deutsche Konjunktur auf einem guten Weg
Der Wirtschaftsminister hat wieder ein Schaubild dabei. Es zeigt, dass die Industrieproduktion anzieht - nach einer Delle auch die der energieintensiven. Es soll zeigen: Mit der Wirtschaft geht es insgesamt aufwärts.
26.04.2023
Konjunktur
Konsum legt auf niedrigem Niveau zu
Das Konsumklima in Deutschland erholt sich weiter. Auch für den Mai prognostiziert GfK einen Zuwachs. Maßgeblicher Treiber sind die Erwartungen der Menschen hinsichtlich ihres Einkommens.
26.04.2023
Konjunktur
Ifo-Geschäftsklima steigt sechstes Mal in Folge
Der wichtige Indikator für die Konjunktur, das Ifo-Geschäftsklima, ist im April deutlich gestiegen. Es ist der sechste Anstieg des Konjunkturbarometers in Folge.
24.04.2023
Einzelhandel
Einkaufsstraßen in der Krise: Das Ladensterben geht weiter
Die Zahl der Geschäfte in Deutschland wird in diesem Jahr nach einer neuen Prognose noch einmal um 9000 schrumpfen. HDE-Präsident Alexander von Preen warnt: «Stirbt der Handel, stirbt die Stadt.»
24.04.2023
Konjunktur
Unerwarteter Schwung für Chinas Wirtschaft: 4,5 Prozent Plus
Nach dem Ende der Null-Covid-Politik erholt sich Chinas Wirtschaft schneller als vorhergesagt. Doch schlechte heimische Nachfrage und globale Unsicherheiten setzen Fragezeichen hinter den Aufschwung.
18.04.2023
Stimmungsbarometer
ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland fallen deutlich
Entgegen den Erwartungen fällt das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW für Deutschland erneut. Bereits im März war der Index nach fünf Anstiegen in Folge eingebrochen.
18.04.2023
Hannover Messe
Deutsche Industrie versucht den Aufbruch
Energie und Vernetzung sind auf der größten Industrieausstellung Standardthemen. Nach den Krisen sind sie für die Hannover Messe jetzt aber besonders wichtig.
17.04.2023
Handwerk
Zahl der Bäckereibetriebe geht weiter zurück
Die Energiekrise verschärft die angespannte Lage im Bäckerhandwerk weiter. Viele Betriebe gäben auf, die sonst noch ein paar Jahre durchgehalten hätten, vermutet ihr Verband.
17.04.2023
Konjunktur
US-Finanzministerin zu Inflation: Sanfte Landung möglich
Die weltweite Inflation ist hoch und trifft auch die US-Wirtschaft. Doch die US-Finanzministerin Yellen ist optimistisch, dass ein moderates Wachstum möglich ist.
16.04.2023
Russischer Angriffskrieg
Ukrainische Wirtschaft um fast ein Drittel eingebrochen
Zerstörung, Blockade - und Millionen von Ukrainern haben bereits das Land verlassen. Das schlägt sich auch deutlich in der Wirtschaft nieder. Eine Branche verzeichnet mit Abstand den stärksten Einbruch.
13.04.2023
Preise
Ifo-Umfrage: Weltweit hohe Inflation erwartet
Eine Umfrage des Ifo-Instituts zufolge wird die Inflation weltweit ein Problem bleiben. Vor allem in Südamerika, Afrika und Osteuropa sind die Aussichten düster.
13.04.2023
Konjunktur
Britische Wirtschaft verliert unerwartet stark an Fahrt
Stillstand auch im Februar: Das britische Bruttoinlandsprodukt stagniert im Vergleich zum Vormonat. Analysten hatten einen Zuwachs erwartet.
13.04.2023
1
2
3
4
5