Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Klinikum Stuttgart

Trotz Corona im Krankenhaus arbeiten?

Diskussion um Corona-Quarantäne Trotz Corona im Krankenhaus arbeiten?

Viele Kliniken ächzen wegen Coronainfektionen und der Ferienzeit unter Personalnot. Sollen symptomlos Infizierte im Krankenhaus arbeiten dürfen? Die Kliniken haben andere Vorschläge. 01.08.2022
Viele Millionen für kranke Kinder

25 Jahre Olgäle-Stiftung in Stuttgart Viele Millionen für kranke Kinder

Die Olgäle-Stiftung feiert Geburtstag: Seit 25 Jahren hilft sie kranken Kindern und deren Eltern, stopft aber auch immer wieder das eine oder andere Loch im System. Anlässlich des Jubiläums appelliert die Stiftungspräsidentin an die Politik. 14.07.2022
Wie ansteckend ist Corona auf Open Air-Konzerten?

Stuttgarter Arzt berichtet Wie ansteckend ist Corona auf Open Air-Konzerten?

Inzwischen steigt die Zahl der Menschen, die wegen einer Covid-Erkrankung auf den Intensivstationen liegen, wieder deutlich an. Was Hoffnung macht sagt ein Stuttgarter Mediziner. 04.07.2022
Sind die  Kliniken im Land für neue Corona-Wellen gewappnet?

Personal in der Pflege Sind die Kliniken im Land für neue Corona-Wellen gewappnet?

Die Corona-Infektionszahlen steigen derzeit auch in Baden-Württemberg wieder schnell an. Wie die Krankenhäuser für Herbst und Winter aufgestellt sind – und wie die personelle Situation ist. 29.06.2022
Rotkreuzkrise hat erste Konsequenzen
Exklusiv

Turbulenzen beim DRK in Stuttgart Rotkreuzkrise hat erste Konsequenzen

Ein Präsidiumsmitglied tritt zurück, ein Vizepräsident verweist nicht länger auf das Klinikum, Compliance-Regeln werden erarbeitet – beim DRK Stuttgart gerät einiges in Bewegung. 01.06.2022
Mehr Geld für   Pflegekräfte  im Klinikum der Stadt Stuttgart

Vorgriff auf kommende Tarifverhandlungen Mehr Geld für Pflegekräfte im Klinikum der Stadt Stuttgart

Die Beschäftigten des Städtischen Klinikums sollen Zulagen bekommen. Damit will man ihre Arbeit wertschätzen, aber auch mehr Personal gewinnen. Der Beschluss soll aber nicht zuletzt „eine breitere tarifvertragliche Verbesserung für die Pflege stimulieren“. 30.05.2022
Hilft eine Impfung gegen Affenpocken?

Das sagt ein Stuttgarter Arzt Hilft eine Impfung gegen Affenpocken?

Viele fühlen sich angesichts neuer Meldungen von Affenpocken-Fällen in Deutschland an den Beginn der Coronapandemie erinnert. Experten sagen, was Sie jetzt wissen sollten. 23.05.2022
Pflege bis zum letzten Atemzug

Palliativstation am Klinikum Stuttgart Pflege bis zum letzten Atemzug

Es wird mehr über die Missstände gesprochen als über die schönen Seiten ihres Berufsstandes, sagt Susanne Richter. Sie leitet am Klinikum Stuttgart die Palliativstation – und zeigt anlässlich des Internationalen Tages der Pflege, wie Schwerstkranke würdevoll begleitet werden. 10.05.2022
„Besorgnis macht niemand anderen gesund“
Interview

Beauftragter für Organspenden am Klinikum Stuttgart „Besorgnis macht niemand anderen gesund“

Der Intensivmediziner Wolfgang Bettolo ist am Klinikum Stuttgart der Beauftragte für Organspenden. Er rät dringend zum Organspendeausweis. Mit einem Benefiz-Lauf können Sportliche die Behandlung von Transplantationspatienten unterstützen. 15.03.2022
Auch die Chefetage  durchleuchten
Kommentar

Klinikum-Skandal in Stuttgart Auch die Chefetage durchleuchten

Zwei Dienstleister sind verurteilt, Ex-Abteilungsleiter Braun droht ebenfalls Haft. Welche Verantwortung haben seine Vorgesetzten? StZ-Autor Jörg Nauke hofft auf Antworten. 04.03.2022
Erste Novavax-Impfung in Baden-Württemberg verabreicht

Klinikum Stuttgart Erste Novavax-Impfung in Baden-Württemberg verabreicht

Seit Dienstag wird in Baden-Württemberg mit dem Totimpfstoff Novavax geimpft. Die erste Spritze gab es im Klinikum Stuttgart 01.03.2022
Patienten ziehen in den  Neubau des Katharinenhospitals um

Klinikum der Stadt Stuttgart Patienten ziehen in den Neubau des Katharinenhospitals um

Am Samstag beziehen rund 150 Patientinnen und Patienten ihre Betten im 170 Millionen Euro teuren Neubau des Katharinenhospitals. Der Umzug ist einer der Meilensteine in der seit Jahren dauernden Neustrukturierung des städtischen Klinikums. 18.02.2022
Krankenhäuser melden Entspannung

Coronalage in Kliniken im Südwesten Krankenhäuser melden Entspannung

Der milde Verlauf der Corona-Variante Omikron bringt den Hospitälern in Baden-Württemberg wieder Stabilität. Aber wegen hoher Krankenstände zieht manche Klinik die Reißleine. 11.02.2022
Intensivpflegerin wählt den Bundespräsidenten

Ayse Yeter vom Klinikum Stuttgart Intensivpflegerin wählt den Bundespräsidenten

Ayse Yeter wurde von den Grünen nominiert, den Bundespräsidenten zu wählen. Die Intensivpflegerin des Klinikums erzählt, an wen sie bei der Wahl denken wird, was sie Karl Lauterbach gerne sagen würde und wer ihr einen persönlichen Auftrag erteilt hat. 09.02.2022
„Stille Triage“ – die Folgen der Pandemie

Kliniken verschieben OPs und Behandlungen „Stille Triage“ – die Folgen der Pandemie

Während der Coronapandemie haben Kliniken zahlreiche Operationen verschoben. Patientenschützer sprechen von fehlenden Kriterien und Regeln – und fordern einen rechtlichen Schutz der Patienten, die nicht wegen Covid-19 behandelt werden. 17.01.2022
Schnelle PCR-Tests: Sind sie die Lösung?

Gewissheit bei Corona Schnelle PCR-Tests: Sind sie die Lösung?

Explodierende Zahlen, ausgelastete Labore: In diesen Tagen rücken PCR-Tests in den Fokus, die nach wenigen Minuten Ergebnisse liefern. Was hat es damit auf sich? 14.01.2022
Operation ohne Schmerzen

Vollnarkose Operation ohne Schmerzen

Mehr als 40 000 Narkosen werden täglich in deutschen Krankenhäusern vorgenommen. Eine weitgehend schmerzfreie OP – das hat die Menschheit einem Zahnarzt zu verdanken, der 1846 erstmals einen Patienten in einen künstlichen Tiefschlaf versetzte. 27.12.2021
Seine Freizeit verbringt er mit Corona-Patienten

Fynn Atzler im Klinikum Stuttgart Seine Freizeit verbringt er mit Corona-Patienten

Mit seinen gerade einmal 20 Jahren ist Fynn Atzler Einsatzleiter der Fieberambulanz am Klinikum Stuttgart. Unter der Woche absolviert er ein duales Studium, am Wochenende kümmert er sich um Corona-Kranke. Warum tut er sich das an? 17.12.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de