.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Klimawandel

Wie die Klimakrise unser Leben ändert

Vor dem neuen IPCC-Bericht Wie die Klimakrise unser Leben ändert

Am 28. Februar wird der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC) vorgestellt. Dieser werde wie kein anderer zuvor zeigen, „mit welchen katastrophalen Klimarisiken wir in Zukunft rechnen müssen“, sagt ein Wissenschaftler. Ein Überblick. 21.02.2022
Steffen Eifert: Das Klima geht uns alle an
Bilder

Stuttgarter und die Klimakrise Steffen Eifert: Das Klima geht uns alle an

Steffen Eifert beschäftigt sich regelmäßig mit der Klimakrise. Klima-Angst verspürt er nicht, doch je mehr er sich informiert, desto eher sorgt er sich. 07.02.2022
Umweltschutz mit Hand und Fuß

Hochschule Esslingen Umweltschutz mit Hand und Fuß

Ein prima Klima soll künftig an der Hochschule Esslingen herrschen. Dafür macht sich ein professionelles Öko-Team stark. So soll jeder Studierende sein Verhalten energetisch optimieren, Mobilität wird auf den Prüfstand gestellt, und „natürliche“ Manager werden gesucht. 17.02.2022
Meeresspiegel könnte bis 2050 stark steigen

Folgen des Klimawandels Meeresspiegel könnte bis 2050 stark steigen

Der Klimawandel verschärft dramatisch die Gefahr von Überflutungen in Küstenregionen. Vor allem arme Staaten werden von extremen Naturereignissen betroffen sein. 16.02.2022
Kühl-gemäßigter Rassismus

Serie Wetterbericht (13) Kühl-gemäßigter Rassismus

Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Königsberger Klimatheorie 16.02.2022
Ein Klima-Requiem für das Eis

Ausstellung in der Villa Merkel Ein Klima-Requiem für das Eis

Kunst spürt den Zeichen der Klimakatastrophe nach: Dieses aufmerksame Unterfangen steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung „Freezing Point“ in der Esslinger Villa Merkel. 11.02.2022
Weiße Finsternis

Serie Wetterbericht (12) Weiße Finsternis

Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Ein Wintertag in Davos 09.02.2022
Was tun gegen die Hitze in der Stadt?
Interview

Stadtklima in Fellbach Was tun gegen die Hitze in der Stadt?

Der promovierte Naturwissenschaftler Jürgen Baumüller erklärt, was der Klimawandel für die Stadtplanung bedeutet. Hitzewellen seien ein hohes Gesundheitsrisiko, sagt er im Interview. 02.02.2022
Klimaaktivisten blockieren erneut Stadtautobahn

Berlin Klimaaktivisten blockieren erneut Stadtautobahn

Demonstranten haben erneut den Verkehr auf der A100 in Berlin mit mehreren Sitzblockaden unterbrochen. Die Polizei griff ein und sieht sich nun mit Vorwürfen konfrontiert. 07.02.2022
Sind Wärmepumpen die Lösung?

Hohe Heizkosten Sind Wärmepumpen die Lösung?

Die Landesregierung sieht im Einbau von Wärmepumpen als Heizart einen zentralen Baustein in der Klimawende. Wer die Technologie nutzt, braucht sich keine Gedanken mehr über steigende Öl- und Gaspreise zu machen. Doch funktioniert die Technik überall? 03.02.2022
Warum die Trasse sich verzögert – und was das für die Stromversorgung bedeutet

Projekt Suedlink Warum die Trasse sich verzögert – und was das für die Stromversorgung bedeutet

Suedlink soll grünen Strom aus dem Norden Deutschlands in den Süden transportieren. Doch in Betrieb genommen wird die Stromautobahn nun später als gedacht. Woran liegt das? Und wie soll Baden-Württemberg künftig mit ausreichend Energie versorgt werden? 02.02.2022
Wer ist schuld an der teuren Energie?
Kommentar

Benzin, Strom, Gas Wer ist schuld an der teuren Energie?

An den Märkten steigen die Preise rasant. Es ist kein Zufall, dass dies Deutschland besonders trifft. 02.02.2022
EU-Taxonomie: Umweltschützer sind empört

Klimawende EU-Taxonomie: Umweltschützer sind empört

Die EU-Kommission stuft Atom und Gas als nachhaltig ein. Umweltschützer versuchen, das „grüne“ Label noch zu verhindern. 02.02.2022
Große Dinge liegen in der Luft

Serie Wetterbericht (11) Große Dinge liegen in der Luft

Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Erhabene Gehirnstürme. 01.02.2022
„Die Atomkraft ist tot“
Interview

Michael Bloss über „grüne“ Kernenergie „Die Atomkraft ist tot“

Kernkraft bringe für den Klimaschutz nichts, ist der grüne Europaparlamentarier Michael Bloss überzeugt. Die Zukunft liege bei erneuerbaren Energien und dezentralen Speichertechnologien. 01.02.2022
Grüne Mogelpackung aus Brüssel
Kommentar

Klimawandel Grüne Mogelpackung aus Brüssel

Die EU-Kommission will auch Atom und Gas als nachhaltig klassifizieren. Die deutschen Grünen sind dabei in einem Zwiespalt, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn. 01.02.2022
Warum gewittert es häufig auf den Fildern?

Meteorologe aus Filderstadt Warum gewittert es häufig auf den Fildern?

Uwe Schickedanz leitet die Regionale Wetterberatung Stuttgart und arbeitet eng mit Katastrophendiensten zusammen. Wie bereitet er Unwetterwarnungen vor? 26.01.2022
Drei nachhaltige Trends, die der Umwelt zugutekommen

Thekla Wilkening im Interview Drei nachhaltige Trends, die der Umwelt zugutekommen

Was können wir im Alltag für die Umwelt tun? Nachhaltigkeitsaktivistin Thekla Wilkening verrät im Interview ihre drei liebsten Trends für ein ökologischeres Bewusstsein. 28.01.2022
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de