Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Klimawandel

Doch nichts dran am Klimawandel?

Regen nach der Dürre im Kreis Esslingen Doch nichts dran am Klimawandel?

Manche glauben schon wieder an die meteorologische Normalität, nur weil es im September und Oktober ausgiebig geregnet hat. Doch von einem natürlichen Ausgleich der Dürremonate im Sommer kann keine Rede sein. 24.10.2022
Wird Skifahren unbezahlbar?

Klimawandel, Energiekrise Wird Skifahren unbezahlbar?

Angesichts von Klimawandel und Energiekrise blicken die europäischen Skigebiete besorgt auf die Wintersaison. Was man als Winterurlauber wissen muss. 18.10.2022
Städte setzen auf  Trinkwasser-Brunnen

Durstlöscher im Kreis Ludwigsburg Städte setzen auf Trinkwasser-Brunnen

Der Bund möchte, dass Durstlöscher an öffentlichen Stellen platziert werden. Ludwigsburg will nun weitere Angebote schaffen, Marbach den Einstieg wagen. 18.10.2022
Wie geht es den Streuobstbäumen?
Bilder Interview

Klimawandel in Fellbach Wie geht es den Streuobstbäumen?

Der Experte für Streuobstbau, Andreas Hieber, spricht darüber, welche Folgen der Dürresommer für Bäume und Ernte hat. Die Obstbäume sind am Limit, deshalb setzt er auf innovative Projekte. 18.10.2022
Abschalten von AKW in Deutschland wäre ein Fehler

Greta Thunberg Abschalten von AKW in Deutschland wäre ein Fehler

Die Klimaaktivistin Greta Thunberg hält es für falsch, die noch aktiven Atomkraftwerke in Deutschland abzuschalten – warnt aber davor, weiterhin in fossile Energie zu investieren. 11.10.2022
Sindelfingen baut regenerative Energien aus

Pläne zur Energiewende Sindelfingen baut regenerative Energien aus

Krieg, Energiewende und Klimakrise – die großen globalen Probleme sind auch in Sindelfingen spürbar. Die Stadt will deshalb regenativer und unabhängiger in Sachen Energie und konsequenter im Klimaschutz unterwegs sein. Dabei könnten auch Windräder im Sindelfinger Wald helfen. 07.10.2022
Der Klimawandel bekommt Gesichter

Ausstellung Bürgerpark Weinstadt Der Klimawandel bekommt Gesichter

Die Fotografin Barbara Dombrowski zeigt in ihrer Fotoausstellung im Weinstädter Bürgerpark den Klimawandel von seiner menschlichen Seite. Fünf Kontinente hat die Waiblingerin dafür bereist. 10.10.2022
Lebensgefahr beim Waldspaziergang

Fällarbeiten im Rems-Murr-Kreis Lebensgefahr beim Waldspaziergang

Wenn Waldwege gesperrt sind, sollten sie auf keinen Fall betreten werden – auch nicht am Wochenende. 06.10.2022
Extreme Dürre in Europa alle 20 Jahre zu erwarten
Bilder Video

Klima-Studie Extreme Dürre in Europa alle 20 Jahre zu erwarten

Teile Europas haben einen beispiellosen Dürresommer erlebt. Schon mit dem heutigen Stand des Klimawandels muss der Kontinent damit nun alle 20 Jahre rechnen. Doch die Erde heizt sich weiter auf. 07.10.2022
Anreize für mehr klimafeste Bäume in Privatgärten

Klimawandel im Kreis Esslingen Anreize für mehr klimafeste Bäume in Privatgärten

Die Stadt Esslingen will Anreize dafür schaffen, dass auf Privatgrundstücken mehr hitze- und trockenheitsbeständiges Grün gepflanzt wird. Damit soll langfristig das Stadtklima verbessert werden. In anderen Kommunen im Kreis geht man andere Wege. 05.10.2022
Stadt will die „Festbeleuchtung“ abschalten

Energiesparen in Wernau Stadt will die „Festbeleuchtung“ abschalten

Die Stadt Wernau schaltet einige Lichter aus und dreht an den Thermostaten. Im nächsten Haushalt soll eine neue Stelle für einen Energie- oder Klimamanager geschaffen werden. Doch warum sind ausgerechnet die Grünen gegen diese neue Stelle? 28.09.2022
RWE will bis 2030 aus Braunkohle aussteigen

Klimaschutz RWE will bis 2030 aus Braunkohle aussteigen

Der Energiekonzern RWE will den Kohleausstieg um acht Jahre auf das Jahr 2030 vorziehen. Das sieht eine Vereinbarung auf Eckpunkte zwischen RWE und der Politik vor. 04.10.2022
Südlicher Schneeferner verliert Status als Gletscher

Garmisch-Partenkirchen Südlicher Schneeferner verliert Status als Gletscher

Der Südliche Schneeferner verliert seinen Status als Gletscher. Damit gibt es in Deutschland nur noch vier Gletscher, die ebenfalls stark vom Abschmelzen bedroht sind. 26.09.2022
Wir sind verloren. Sind wir?

Kolumne Reiner Ruf Wir sind verloren. Sind wir?

Wir leben in Zeiten, die selbst heitere Gemüter einer harten Probe unterziehen. Die Frage ist nur noch: Blicken wir in den Abgrund – oder fallen wir bereits? Hoffnung macht die Erkenntnis: Weltuntergänge fielen schon des Öfteren aus. 26.09.2022
Kampf ums Klima schließt Generationen zusammen

Fridays for Future in Herrenberg Kampf ums Klima schließt Generationen zusammen

„Fridays for Future“ demonstriert in Herrenberg – rund 170 Teilnehmer machen mit beim Protestzug zum Marktplatz. 23.09.2022
So demonstrieren Fridays for Future in Berlin

Globaler Klimastreik So demonstrieren Fridays for Future in Berlin

Die Klimabewegung bringt am Freitag allein in Berlin mehr als 30 000 Menschen auf die Straße – darunter längst nicht nur Schüler. Dass die aktuelle Energiekrise ein drängenderes Problem sei, wollen sie nicht gelten lassen. 23.09.2022
Mehr Vorgaben für  den  Klimaschutz

Neues Gesetz für Baden-Württemberg Mehr Vorgaben für den Klimaschutz

Die Regierungskoalition im Südwesten hat sich auf eine Änderung des baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes geeinigt. Viele Regeln betreffen auch die Landesverwaltung selbst, aber auch den Denkmalschutz. Die wichtigsten Punkte im Überblick. 20.09.2022
FDP hält das Klimaschutzgesetz für Hochstapelei

Klimaschutz FDP hält das Klimaschutzgesetz für Hochstapelei

An den neuen Zielen der Landesregierung gibt es heftige Kritik aus den Reihen der Opposition und von den Naturschutzverbänden. 20.09.2022
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de