Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Klimawandel

US-Regierung schließt neue Offshore-Bohrungen nicht aus

Medienberichte US-Regierung schließt neue Offshore-Bohrungen nicht aus

Bei dem Fünfjahresplan geht es offenbar um den Golf von Mexiko und die Gewässer vor Alaska - eigentlich wollen die USA ihre Treibhausgasemissionen bis zum Ende des Jahrzehnts mindestens halbieren. 02.07.2022
Hitzerekord auf dem Spielplatz

63,9 Grad Celsius in Nürtingen Hitzerekord auf dem Spielplatz

Eine Messaktion hat bodennah hohe Werte auf den Plätzen in der Innenstadt ergeben. Mehr Schatten und mehr Grün sind gefordert. 29.06.2022
Studie: Tausende Hitzetote in Jahren 2018 bis 2020

Klimawandel Studie: Tausende Hitzetote in Jahren 2018 bis 2020

Wenn es richtig heiß ist, kann ein Aufenthalt im Freien eine Qual sein. Mitunter wird es sogar gefährlich. Das zeigt eine neue Analyse zu Hitzetoten in Deutschland. 01.07.2022
Oberstes US-Gericht zeigt Umweltbehörde Grenzen auf

Hürde für Bidens Klimaagenda Oberstes US-Gericht zeigt Umweltbehörde Grenzen auf

Nach der umstrittenen Entscheidung zum Abtreibungsrecht in den USA haben die obersten Richterinnen und Richter nun Bidens Klimapolitik ins Visier genommen - und bremsen den Präsidenten ordentlich aus. 30.06.2022
Orca-Pärchen vertreibt und tötet Weiße Haie in Südafrika

Neue Studie Orca-Pärchen vertreibt und tötet Weiße Haie in Südafrika

Inzwischen lassen sich die Haie nur noch ungern in der Gegend blicken. Das ungewöhnliche Verhalten der Schwertwale könnte laut Forschern mit dem weltweiten Artenschwund zu tun haben. 30.06.2022
Dieser Monat ist der drittwärmste Juni seit Aufzeichnungsbeginn

Hitze in Baden-Württemberg Dieser Monat ist der drittwärmste Juni seit Aufzeichnungsbeginn

Heiß, aber nass: So könnte man das Fazit zusammenfassen, dass der Deutsche Wetterdienst zum Juni in Baden-Württemberg zieht. Die Durchschnittstemperatur betrug 19,2 Grad Celsius. 29.06.2022
EU-Staaten läutet das Ende des Verbrenners ein

Klimaschutz EU-Staaten läutet das Ende des Verbrenners ein

Die Umweltmister einigen sich in Brüssel auf wesentliche Züge des Klimapakets. 29.06.2022
Ab 2035 nur noch  CO2-freie Neuwagen in der EU

Aus für den Verbrennermotor Ab 2035 nur noch CO2-freie Neuwagen in der EU

Die Zukunft in der Europäischen Union gehört Elektroautos: Die Umweltminister haben sich nach zähem Ringen entschlossen, dass ab 2035 in der EU nur noch emissionsfreie Neuwagen zugelassen werden dürfen. 29.06.2022
Unicef: Mehr Kinderehen wegen Hungerkrise am Horn Afrikas

Menschenrechte Unicef: Mehr Kinderehen wegen Hungerkrise am Horn Afrikas

Die Region befindet sich in der schlimmsten Dürre seit 40 Jahren. Besonders Mädchen, die nicht zur Schule gehen, sind deshalb großen Risiken ausgesetzt. 29.06.2022
Wie der Wald eine Zukunft hat

Natur in Kernen Wie der Wald eine Zukunft hat

Bei einem Waldseminar in Kernen geben zwei Experten besondere Einblicke – und machen trotz Klimawandel Hoffnung. 27.06.2022
Wann wird der Klimanotstand ausgerufen?

Klimaschutz in Filderstadt Wann wird der Klimanotstand ausgerufen?

Die Verwaltung und die Lokalpolitiker in Filderstadt sind sich einig, dass beim Klimaschutz Handlungsbedarf besteht. Nun sollte der Klimanotstand ausgerufen werden. Die Entscheidung darüber wurde allerdings vertagt. 28.06.2022
Nachhaltig reisen – so geht’s

Reisen und Klimaschutz Nachhaltig reisen – so geht’s

Viele junge Erwachsene einen zwei Interessen: die Umwelt schützen und die Welt entdecken. Das Problem: Reisen ist klimaschädlich. Wie eine Stuttgarterin mit dem Dilemma umgeht und was Hoffnung für die Zukunft macht. 07.06.2022
So will Stuttgart möglichen Dürren trotzen

Kampf gegen Klimawandel So will Stuttgart möglichen Dürren trotzen

Das Wetter in Baden-Württemberg wird immer wärmer und trockener. So will die Landeshauptstadt auch in Zukunft die Bewässerung ihrer Straßenbäume sicherstellen. 11.05.2022
Sonnencreme für Bäume

Streuobst im Rems-Murr-Kreis Sonnencreme für Bäume

Nach Feuerbrand und Mistelbefall droht den landschaftsprägenden Streuobstwiesen im Rems-Murr-Kreis eine weitere Plage. Aber was tun gegen den Rindenbrand? 24.06.2022
Umweltministerin macht auf Zweckoptimismus
Kommentar

Klimastudie Umweltministerin macht auf Zweckoptimismus

Die Klimaziele der Landesregierung sind so ehrgeizig, dass sie kaum zu verwirklichen sind. Das ist eine bittere Erkenntnis, meint Redakteur Thomas Faltin. 24.06.2022
So können Städte dem Klimawandel trotzen

Wissenschaftsfestival So können Städte dem Klimawandel trotzen

Die Sommer werden heißer, und Stadtbewohner leiden darunter ganz besonders. Stuttgarter Forscher entwickeln bewegliche Schattenspender, die trotz Hitzerekorden für erträgliche Temperaturen sorgen sollen. Das Stadtklima ist auch Thema beim diesjährigen Wissenschaftsfestival. 23.06.2022
Wie  Baden-Württemberg die Klimaziele erreichen will

Reduktion von Treibhausgasen Wie Baden-Württemberg die Klimaziele erreichen will

Landwirtschaft, Gebäude, Energie, Verkehr: Für viele Bereiche gibt es im Südwesten künftig konkrete Vorgaben für die Reduktion von CO2. Welche Konsequenzen hat das? Und sind die Ziele angesichts der aktuellen Krise realistisch? Ein Überblick. 24.06.2022
Klima-Widerstand im Kreis Ludwigsburg wächst

Initiative GermanZero Klima-Widerstand im Kreis Ludwigsburg wächst

Unternehmen die Städte und Gemeinden zu wenig für den Klimaschutz? Die Initiative GermanZero will das Tempo erhöhen, auch im Kreis Ludwigsburg. 22.06.2022
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de