Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Klimawandel

Hitze und Brände in Südeuropa - Hochsommer in Deutschland

Wetter Hitze und Brände in Südeuropa - Hochsommer in Deutschland

Während Teile Südeuropas unter Waldbränden, Trockenheit und Hitze bis 44 Grad leiden, sind in Deutschland hochsommerliche Temperaturen ohne Rekorde in Sicht. Die Umweltministerin mahnt aber Vorbereitungen an. 13.07.2022
Erinnerungen an den tragisch-berühmten Gletscher

Fellbacherin zum Marmolata-Unglück Erinnerungen an den tragisch-berühmten Gletscher

Die Fellbacherin Patrizia de Lazzer hat familiäre Wurzeln nahe dem Berg Marmolata in den italienischen Dolomiten, wo es den dramatischen Gletscherabbruch gegeben hat. Ihr Vater war dort früher Bergführer. 12.07.2022
„Rechtzeitig vor Hitzewellen warnen“
Interview

Interview mit Klimaforscher „Rechtzeitig vor Hitzewellen warnen“

Der Klimaforscher Andreas Fink vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeitet an Modellen, mit denen sich drohende Hitzewellen früher vorhersagen lassen. Deutschland hinkt seiner Meinung nach bei der Prävention hinterher. 13.07.2022
Die Not mit dem Hunger

Weltweit wird das Essen knapp Die Not mit dem Hunger

Putins Krieg verschärft die globale Lebensmittelknappheit. Doch es gibt noch andere Ursachen, analysiert Christoph Link. 12.07.2022
Stadt entscheidet sich am  Rommel-Platz gegen Asphalt als Belag

Klimagerechter Städtebau in Stuttgart Stadt entscheidet sich am Rommel-Platz gegen Asphalt als Belag

Auf dem Dach des Tiefbahnhofs war beim Bonatz-Bau ein Asphaltbelag vorgesehen. In Zeiten des Klimawandels ist das nicht besonders schlau. Doch es gibt eine Lösung. 12.07.2022
Das Ende einer Illusion
Kommentar

Die Folgen des Klimawandels Das Ende einer Illusion

Die Klimakrise ist die Folge eines Fehlers im Wirtschaftssystem. Ein schneller Umbau tut not, kommentiert Werner Ludwig. 08.07.2022
Trump spottet über Klimawandel:

USA Trump spottet über Klimawandel: "Mehr Grundstücke am Strand"

Bereits während seiner Amtszeit zweifelte der damalige US-Präsident am wissenschaftlich belegten, menschengemachten Klimawandel und legte seine Politik danach aus. Er findet, es gibt «größere Probleme». 10.07.2022
Lange Schatten über Schattenweg

Esslinger Innenstadt Lange Schatten über Schattenweg

Durch verschiedene Stationen möchte die Stadt Esslingen einen vor Hitze geschützten Spaziergang durch die Innenstadt ermöglichen. Im April wurde der Brunnen am Schelztorturm eingeweiht. Nun soll ein weiterer „Coolspot“ folgen. 08.07.2022
Weniger Tierhaltung für den Klimaschutz?

Baden-Württemberg Weniger Tierhaltung für den Klimaschutz?

Die Landesregierung ringt um konkrete Vorgaben, damit das Land noch die gesetzlich verankerten Klimaziele erreichen kann. Doch Grüne und CDU sind sich nicht einig. 29.06.2022
Suche nach Vermissten geht weiter – bisher zehn Todesopfer

Gletscherabbruch an der Marmolata Suche nach Vermissten geht weiter – bisher zehn Todesopfer

Nach dem massiven Gletscherbruch und einer Lawine geht in den Dolomiten die Suche nach weiteren Toten weiter. Bislang sind zehn Todesopfer bestätigt. 08.07.2022
Stadt setzt Kontrolleure gegen Wasserdiebe ein

Illegales Abpumpen von Gewässern in Stuttgart Stadt setzt Kontrolleure gegen Wasserdiebe ein

Hitzewellen und Trockenheit machen Gewässern ohnehin zu schaffen. Die Stadt Stuttgart weist deshalb darauf hin, dass das Abpumpen von Wasser verboten ist. 06.07.2022
Davor fürchten sich junge Menschen am meisten

Klima, Krieg und Pandemie Davor fürchten sich junge Menschen am meisten

Eine Jugendstudie der Tui-Stiftung hat 16- bis 26-Jährige unter anderem in Deutschland, Spanien und Italien befragt, wovon sie sich bedroht fühlen – und die Liste bleibt nach wie vor lang. 07.07.2022
Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden gehen verloren
Bilder

Umweltzerstörung Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden gehen verloren

Durch Raubbau, Versiegelung, Verschmutzung und Erosion wird fruchtbarer Boden immer knapper – auch in Deutschland. Dabei ist die Erde unter unseren Füßen unser kostbarstes Gut, ohne das wir nicht überleben können. 07.07.2022
Öko-Label für Atomstrom

Klimawandel Öko-Label für Atomstrom

Das Europaparlament macht den Weg frei, Investitionen in AKW und Gaskraftwerke als nachhaltig einzustufen. 06.07.2022
Das EU-Parlament stemmt sich gegen „grüne“ Atomenergie

Klimawandel Das EU-Parlament stemmt sich gegen „grüne“ Atomenergie

In Straßburg kommt es zu einer Kampfabstimmung über die Pläne der EU-Kommission. Die will Atomkraft und Gas als umweltfreundliche Energien einzustufen. 05.07.2022
Opferzahl nach Dolomiten-Katastrophe steigt

Norditalien Opferzahl nach Dolomiten-Katastrophe steigt

Nach dem fatalen Gletscherbruch geht in den Dolomiten die Suche nach weiteren Toten unter erschwerten Bedingungen weiter. Ein siebtes Opfer wurde entdeckt. 04.07.2022
So ist es um die Wasserversorgung bestellt

Wasser im Kreis Esslingen So ist es um die Wasserversorgung bestellt

Geht uns im Kreis Esslingen bei fortschreitender Klimakatastrophe das Trinkwasser aus? Nein, zumindest nicht so schnell – wir erklären, warum das so ist. 01.07.2022
Klimasündern drohen höhere Zinsen

Grüne Geldpolitik Klimasündern drohen höhere Zinsen

Die Europäische Zentralbank will beim Kauf von Unternehmensanleihen künftig auf CO2-Fußabdruck und Klimaziele der Firmen achten. 04.07.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de