Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Klimawandel

Wald in Baden-Baden gilt als großes Vorbild

Klimawandel und geschädigte Bäume Wald in Baden-Baden gilt als großes Vorbild

Der Stadtwald Baden-Baden wird von Experten für seine naturnahe Bewirtschaftung gelobt. Forstamtsleiter Thomas Hauck ist zuversichtlich, dass seine Tannen und Buchen auch mit dem Klimawandel gut zurechtkommen. Was wird dort anders gemacht? 15.12.2022
EuGH: Staaten haften nicht für Luftverschmutzung

Gerichtsurteil EuGH: Staaten haften nicht für Luftverschmutzung

EU-Staaten sind zwar zur Einhaltung von Grenzwerten bei Schadstoffen verpflichtet, Schadenersatzansprüche lassen sich aber nicht ableiten. 22.12.2022
Ex-Daimlerboss contra Grünen-Politikerin

Diskussion in Ludwigsburg Ex-Daimlerboss contra Grünen-Politikerin

Ex-Daimlerboss Edzard Reuter und die Grünen-Bundespolitikerin Sandra Detzer sprechen über den Ukraine-Krieg und die Klimakrise. Dabei prallen nicht nur die Generationen aufeinander. 20.12.2022
Nur jede zehnte Buche ist noch gesund

Waldzustandsbericht für Baden-Württemberg Nur jede zehnte Buche ist noch gesund

Der diesjährige Hitzesommer hat dem Wald in Baden-Württemberg enorm zugesetzt – knapp die Hälfte aller Bäume im Land ist geschädigt. Alarmierend ist, dass selbst Hoffnungsträger wie die Eiche schwächeln. Forstminister Peter Hauk (CDU) hält aber an seinem Klimakonzept fest. 19.12.2022
Wie man an Weihnachten Streit übers Klima vermeidet
Interview

Stuttgarter Psychologin erklärt Wie man an Weihnachten Streit übers Klima vermeidet

Beim Festessen über heikle Themen wie den Klimawandel zu diskutieren, kann die Stimmung gründlichen verderben. Die Stuttgarter Psychologin Stefanie Pausch verrät, wie man knifflige Situationen bei Familientreffen löst. 18.12.2022
EU einigt sich auf großes Klimaschutzpaket

Klimawandel EU einigt sich auf großes Klimaschutzpaket

Wer klimaschädliche Treibhausgase produziert, muss in Zukunft bezahlen. In ganz Europa sollen nun verschärfte Regeln für den Emissionshandel eingeführt werden. 18.12.2022
Luisa Neubauer hielt die „Rede des Jahres“

Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer hielt die „Rede des Jahres“

Für ihre Ansprache auf dem Parteitag der Grünen im Oktober hat die Universität Tübingen der Klimaaktivistin Luisa Neubauer die Auszeichnung „Rede des Jahres 2022“ verliehen. 16.12.2022
Starthilfe für den  Zukunftsforst
Interview

Klimawandel auf dem Schurwald Starthilfe für den Zukunftsforst

Förster Jürgen Sistermans-Wehmeyer bereitet den Schurwald (Kreis Esslingen) auf den Klimawandel vor. Ein Förderprogramm der Politik soll nun dafür sorgen, dass auch Privatwälder zukunftsfähig werden. 13.12.2022
Winter und Sommer – Wo Thomas Bach die olympischen Zukunftsfragen sieht

IOC-Präsident Winter und Sommer – Wo Thomas Bach die olympischen Zukunftsfragen sieht

Die Olympischen Spiele setzen auf Traditionen, unterliegen aber auch dem steten Wandel. IOC-Präsident Thomas Bach äußert sich zu den zwei vielleicht wichtigsten Zukunftsfragen. 13.12.2022
Zwei Millionen Euro, um Stuttgart besser zu kühlen

Klimaanpassung Zwei Millionen Euro, um Stuttgart besser zu kühlen

In Stuttgart ist die Zahl der heißen Tage gestiegen, und die Sommer der Zukunft werden allen Prognosen nach nicht kühler. Nun gibt es einen Vorstoß für einen Hitzeaktionsplan und ein Hitzebudget. 12.12.2022
„Das Recht ist unser schärfstes Schwert“

25 Jahre Kyoto-Protokoll „Das Recht ist unser schärfstes Schwert“

Am 11. Dezember 1997 wurde in Kyoto das erste globale Klimaschutzabkommen verabschiedet. Der Umweltjurist Hermann Ott erklärt, warum die Emissionen trotzdem weiter gestiegen sind – und warum die Klimakonferenz in Scharm el-Scheich mehr gebracht hat als viele denken. 09.12.2022
Umweltbundesamt prüft Klimaprämie für Geringverdiener

CO2-Zertifikate Umweltbundesamt prüft Klimaprämie für Geringverdiener

In einer internen Studie wägt das Umweltbundesamt ab, ob Erlöse aus dem Handel mit CO2-Zertifikaten künftig Menschen mit geringem Einkommen zugutekommen sollten. 09.12.2022
Klimakämpfer im Kleinen

Klima-Bürgerrat in der Region Freiburg Klimakämpfer im Kleinen

In der Region Freiburg haben 16 Städte und Gemeinden den ersten interkommunalen Klima-Bürgerrat Deutschlands ins Leben gerufen. Jetzt liegen die Empfehlungen der ausgelosten Teilnehmer auf dem Tisch. Was können sie bewegen? 22.11.2022
Weg vom Gas, hin zur Klimaneutralität

Zielsetzung in Kornwestheim Weg vom Gas, hin zur Klimaneutralität

Die Stadt Kornwestheim stellt einen Fahrplan auf, wie ihre Gebäude bis 2040 klimaneutral versorgt werden. Emissionen sollen bis 2030 halbiert werden. 07.12.2022
Die nächste Greta kämpft fürs Klima

Fridays for Future in Herrenberg Die nächste Greta kämpft fürs Klima

Klimaschutz ist für die 17-jährige Greta Bierbaum aus Herrenberg seit vielen Jahren ein zentrales Thema. Lange Zeit fühlte sie sich als Einzelkämpferin, doch mit Fridays for Future hat sie junge Menschen gefunden, die ihre Anliegen teilen. 05.12.2022
EU plant mehr Schutz für den Regenwald

Umweltschutz EU plant mehr Schutz für den Regenwald

Die Union beschließt ein Importverbot für bestimmte Rohstoffe, deren Herstellung die Entwaldung vorantreibt. Eine wichtige Branche allerdings ist von den Auflagen bisher nicht betroffen. 06.12.2022
Was vom Dezember zu erwarten ist

Klimazentrale Was vom Dezember zu erwarten ist

Derzeit erleben wir für diese Jahreszeit normales Wetter. Dieses „Normal“ hat sich allerdings deutlich verändert. 06.12.2022
Wie geht nachhaltiges Skifahren?

Anreise, Unterkunft, Skitouren Wie geht nachhaltiges Skifahren?

Wegen der Klimaerwärmung müssen immer mehr Skigebiete künstlich beschneit werden, der Bau von Seilbahnen und Pisten stört die Umwelt massiv. Darf man noch Skiurlaub machen? Und wie geht dies möglichst ökologisch? Wir haben Experten gefragt. 25.11.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de