Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Klimawandel

Klimawandel
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Klimawandel
Kaum Schnee in den Bergen – Skiclubs bangen um ihre Zukunft

Region Stuttgart Kaum Schnee in den Bergen – Skiclubs bangen um ihre Zukunft

Für viele Wintersportler ist die aktuelle Saison eine herbe Enttäuschung. Dass die Bedingungen künftig häufiger so schlecht sein werden, wissen die Skiclubs. Wie reagieren sie darauf? 13.01.2023
Tendenz geht wieder zu  Präsenzkursen

Volkshochschule Unteres Remstal Tendenz geht wieder zu Präsenzkursen

Wer sich aufrafft, möchte in Gemeinschaft lernen: Die Volkshochschule Unteres Remstal registriert ein Plus bei Präsenzkursen. Und das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. 12.01.2023
2022 war eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen

Klimawandel 2022 war eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen

Nach Angaben der Weltwetterorganisation (WMO) dürfte das vergangene Jahr das fünft- oder sechstwärmste Jahr gewesen sein. Das Wetterphänomen La Niña spielte dabei eine besondere Rolle. 12.01.2023
Rückenwind für Europas Solarindustrie

Photovoltaik Rückenwind für Europas Solarindustrie

Die EU will mit der Europäischen Allianz der Photovoltaikindustrie die Produktionskapazitäten deutlich vergrößern. 11.01.2023
Naturschützer machen Front gegen Kunstschnee

Wintersport im Schwarzwald Naturschützer machen Front gegen Kunstschnee

Um unabhängiger von den Launen des Wetters zu werden, setzen die Verantwortlichen auch am Feldberg auf eine künstliche Beschneiung. Doch so manches Vorhaben stößt auf viel Kritik. 10.01.2023
2022 wärmster bisher gemessener Sommer in Europa

Klimakatastrophe 2022 wärmster bisher gemessener Sommer in Europa

Dürren, Waldbrände und Hitzerekorde: Im vergangenen Jahr ist der Klimawandel an vielen Orten der Welt auf extreme Weise spürbar gewesen. Europa ist vom Anstieg der Temperaturen besonders stark betroffen. 10.01.2023
So war das Wetter 2022
Bilder

Kreis Ludwigsburg So war das Wetter 2022

Das vergangene Jahr war vor allem eins: zu warm. Zudem regnete es lange Zeit zu wenig, dafür an einzelnen Tagen dann flutartig. Ein Rückblick aus dem Kreis Ludwigsburg. 04.01.2023
Kretschmann: „Klimaterrorist“ ist „völlig unangemessen“

Unwort des Jahres 2022 Kretschmann: „Klimaterrorist“ ist „völlig unangemessen“

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann rät dazu, Begriffe wie „Klimaterrorist“ nicht zu verwenden. Für die Klimaproteste in Lützerath hat er Verständnis. 10.01.2023
Ellen DeGeneres filmt Überschwemmung in Kalifornien

Unwetter Ellen DeGeneres filmt Überschwemmung in Kalifornien

In Kalifornien fliehen die Menschen immer wieder vor heftigem Regen, starken Winden und Überschwemmungen. Auch die US-Moderatorin Ellen DeGeneres ist von den Winterstürmen betroffen. 10.01.2023
Wie Fensterbeschläge von den Fildern die Welt erobern

Roto-Gruppe Leinfelden-Echterdingen Wie Fensterbeschläge von den Fildern die Welt erobern

Die Roto-Gruppe in Leinfelden-Echterdingen sieht sich als Problemlöser in Sachen Klimaschutz. Die Nachfrage nach Beschlägen für Fenster und Türen ist groß. Auch die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt beschert dem Unternehmen Rückenwind. 15.12.2022
Fluten, Blitze und Buschbrände in Australien

Folgen des Klimawandels Fluten, Blitze und Buschbrände in Australien

Auch im neuen Jahr kämpft Australien gleich wieder mit Extremwetter. Im Nordwesten haben sich ganze Ortschaften in Seen verwandelt. Nicht nur Menschen, sondern auch Kängurus und Co. sind in Panik. 05.01.2023
Erinnerungen an strenge Wintertage  in Stuttgart
Bilder

Stuttgart-Album zum Winterwetter Erinnerungen an strenge Wintertage in Stuttgart

An Silvester war’s warm wie im Frühsommer. Die harten Winter liegen lange zurück. Unser Stuttgart-Album blickt auf Zeiten zurück, als die Neue Weinsteige eine Skipiste war, Schneeplastiken vorm Neuen Schloss erfreuten und es Packeis auf dem Neckar gab. 03.01.2023
Geheimnisse der tollen Knolle

Informationen zur Kartoffel im Landkreis Esslingen Geheimnisse der tollen Knolle

Kartoffeln sind in aller Munde – doch der Klimawandel macht den Erdäpfeln zu schaffen und erfordert umstrittene Anbau-Methoden. Das Landratsamt Esslingen aber verweist auf die Wichtigkeit des Lebensmittels. 03.01.2023
Zum Mitreden: Wissenschaft  von A bis Z

Wissenschafts-Abc Zum Mitreden: Wissenschaft von A bis Z

Klimawandel? Früher war es auch schon heiß. Corona-Impfstoffe? Supergefährlich. Widersprüchliche Studien? Diese Forscher haben halt auch keine Ahnung. Vielerorts greift das wissenschaftliche Analphabetentum um sich. Höchste Zeit für unser Wissenschafts-Abc. 23.12.2022
Heizen ohne schlechtes Gewissen

Leinfelden-Echterdingen Heizen ohne schlechtes Gewissen

Im Kampf gegen den Klimawandel sind große Anstrengungen notwendig. Ein Ziel ist es, Gebäude kohlendioxidfrei zu beheizen. Technisch ist das aber nicht immer ganz einfach, wie ein Blick nach Leinfelden-Echterdingen zeigt. 23.12.2022
So kann sich Baden-Württemberg an den Klimawandel anpassen
Interview

Umweltmediziner im Interview So kann sich Baden-Württemberg an den Klimawandel anpassen

Der Landtag will den Südwesten krisenfest machen. Um dem Klimawandel zu begegnen, braucht es auch neue Gesetze, sagt der Umweltmediziner Martin Herrmann. 14.11.2022
Zwei, die das Klima retten wollen

Omas for Future in Gerlingen Zwei, die das Klima retten wollen

Der Einsatz für eine gute Zukunft für die Erde und die Nachwelt ist mitunter mühsam, gar frustrierend. Das erleben Gisela Schramm, die Gründerin der Omas for Future in Gerlingen, und ihre Mitstreiterin Karin Manske immer wieder. 29.12.2022
Großbritannien erlebt wärmstes Jahr der Geschichte

Klimakrise Großbritannien erlebt wärmstes Jahr der Geschichte

Noch nie war es so warm auf der Insel. Im Sommer wurden sogar erstmals mehr als 40 Grad gemessen. 28.12.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de