Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Klima

Bundestag debattiert über Lützerath-Einsatz

Kohleprotest Bundestag debattiert über Lützerath-Einsatz

Lützerath war in einem tagelangen Großeinsatz der Polizei gegen den Widerstand Hunderter Klimaaktivisten geräumt worden. Nach den Ausschreitungen ist der Gesprächsbedarf groß. 20.01.2023
Werbung: EU-Kommission plant Gesetz gegen Greenwashing

Grüne Werbeversprechen Werbung: EU-Kommission plant Gesetz gegen Greenwashing

Nachhaltige Kleidung, klimafreundlicher Kaffee - für Bürger ist es oft schwer nachzuvollziehen, wie «grün» Waren wirklich sind. In der EU könnte es bald strengere Regeln gegen falsche Versprechen geben. 20.01.2023
Wann wird es wieder wärmer?

Wetter in Deutschland Wann wird es wieder wärmer?

Sie haben genug von Frost, Kälte und Schnee? Lesen Sie hier, wann es in Deutschland wieder wärmer wird. 20.01.2023
Neue Kaiserpinguin-Kolonie an ihren Kotspuren entdeckt

Forschung Neue Kaiserpinguin-Kolonie an ihren Kotspuren entdeckt

Sie sind an Land äußerst schwer zu entdecken. Doch aus großer Höhe verraten Kotspuren im weißen Schnee den Aufenthalt der kleinen Kolonien der Kaiserpinguine. Es gibt aber nicht nur gute Nachrichten. 20.01.2023
Gruppe Letzte Generation zählt bisher 1250 Straßenblockaden

Klimaschutz Gruppe Letzte Generation zählt bisher 1250 Straßenblockaden

Die Gruppe Letzte Generation verlangt mehr Einsatz für den Klimaschutz. Vor allem mit Straßenblockaden macht sie auf ihre Belange aufmerksam. 19.01.2023
Letztes Gebäude in Lützerath abgerissen

Kohleproteste Letztes Gebäude in Lützerath abgerissen

Das alte Lützerath gibt es nicht mehr. Der kleine Ort am Rande des Braunkohletagebaus Garzweiler wurde endgültig dem Erdboden gleichgemacht. Der Rückbau ist allerdings noch im vollen Gange. 19.01.2023
Klimaaktivistinnen in Davos: Hier sitzen die Schuldigen

Weltwirtschaftsforum Klimaaktivistinnen in Davos: Hier sitzen die Schuldigen

Greta Thunberg und Luisa Neubauer fühlen sich im Schlamm von Lützerath wohler als in Davos. Die Befürchtung: Bei Unternehmen falle Klimaschutz in der Energiekrise hinten runter. 19.01.2023
Deutliche Erwärmung auf grönländischem Eisschild

Globale Erwärmung Deutliche Erwärmung auf grönländischem Eisschild

Der grönländische Eisschild schmilzt und trägt stark zum Anstieg des globalen Meeresspiegels bei. Nun haben Forscher auch eine deutliche Erhöhung der Temperatur in den Höhenlagen nachgewiesen. 19.01.2023
Forscher sehen enormen Aufholbedarf bei CO2-Entnahme

Klimakrise Forscher sehen enormen Aufholbedarf bei CO2-Entnahme

Viel zu viel CO2 gelangt in die Atmosphäre. Wissenschaftlern zufolge führt kein Weg daran vorbei, Teile davon wieder herauszuholen. Forscher stellen bei einer Bestandsaufnahme enorme Lücken fest. 19.01.2023
Umweltorganisationen gründen eigenes

Klima-Investitionen Umweltorganisationen gründen eigenes "grünes" Finanzlabel

In der EU gelten unter anderem Gas- und Kernkraftwerke als «nachhaltig» - die Einstufung ist umstritten. Umweltorganisationen halten nun mit einer eigenen Idee dagegen. 18.01.2023
Welche Klimatypen leben in Stuttgart?

Online-Test der Stadt Welche Klimatypen leben in Stuttgart?

Bei einem Online-Test für Stuttgart kann jede und jeder herausfinden, welcher Klimatyp er ist. Dazu werden 23 Fragen gestellt. Wie viele Leute bisher mitgemacht haben und was ihnen besonders wichtig ist. 16.01.2023
Fridays for Future kündigt neue globale Klimaproteste an

Klimakrise Fridays for Future kündigt neue globale Klimaproteste an

Es soll wieder einen weltweiten Streik geben: Am 3. März rufen Fridays for Future dazu auf, gegen die Klimazerstörung zu protestieren. 18.01.2023
Tempolimit auf Autobahnen? Klage in Karlsruhe erfolglos

Verkehr Tempolimit auf Autobahnen? Klage in Karlsruhe erfolglos

Zankapfel Tempolimit: Verstößt der Gesetzgeber bei Nichteinführung gegen das Klimaschutzgebot und Freiheitsrechte? Zwei Kläger zogen vor Gericht. Doch Karlsruhe moniert die nicht ausreichende Begründung. 17.01.2023
Millionen Kinder kämpfen in Pakistan ums Überleben

Unicef Millionen Kinder kämpfen in Pakistan ums Überleben

Nach den verheerenden Überschwemmungen steht Pakistan vor gewaltigen Herausforderungen. Besonders betroffen sind Millionen von Kindern. Und Unicef befürchtet eine drastische Verschärfung der Lage. 17.01.2023
Kurzfristiger Optimismus im Skitourismus

Alpen Kurzfristiger Optimismus im Skitourismus

Zuletzt sorgten Bilder von grünen Skipisten für Aufsehen. Wegen sinkender Temperaturen blickt die Branche dennoch hoffnungsvoll auf den Februar. Doch mittelfristig bereitet die Klimakrise Sorgen. 17.01.2023
Bundesregierung kritisiert Gewalt in Lützerath

Gewaltvorwürfe Bundesregierung kritisiert Gewalt in Lützerath

«Hochprofessionell» oder «unverhältnismäßig gewalttätig»? Nach Zusammenstößen von Polizei und Aktivisten in Lützerath gibt es gegenseitige Gewaltvorwürfe. Die Aktivisten nennen neue Verletztenzahlen. 16.01.2023
Verbliebene Aktivisten verlassen Tunnel unter Lützerath

Demonstrationen Verbliebene Aktivisten verlassen Tunnel unter Lützerath

Die Räumung von Lützerath ist beendet: Nun haben auch die Aktivisten in einem unterirdischen Tunnel den Ort verlassen. RWE will den «Rückbau» bald abschließen. 16.01.2023
RWE: Abbaggern in Lützerath ab März oder April

Braunkohle RWE: Abbaggern in Lützerath ab März oder April

Zwei Klimaaktivisten harren noch in einem Tunnel aus, doch bald soll der Tagebau beginnen - laut RWE schon in den kommenden Monaten. 16.01.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de