Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
      • Sudoku
      • Archiv
    • Schwedenrätsel
      • Schwedenrätsel
      • Archiv
    • Wordle
      • Wordle
      • Archiv
    • Futoshiki
      • Futoshiki
      • Archiv
    • Brückenrätsel
      • Brückenrätsel
      • Archiv
    • Memory
      • Memory
      • Archiv
    • Buchstabensalat
      • Buchstabensalat
      • Archiv
    • Quiz
      • Quiz
      • Archiv
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. K
  3. Klaus-Peter Murawski

Klaus-Peter Murawski
Warum das Gericht Andreas Braun lange ins Gefängnis schickt

Urteil im Klinikum-Prozess Warum das Gericht Andreas Braun lange ins Gefängnis schickt

Das Landgericht Stuttgart verurteilt den ehemaligen Klinikum-Abteilungsleiter zu vier Jahren und neun Monaten Gefängnis und geht damit über die Forderung der Staatsanwaltschaft hinaus. 15.08.2024
Kein Interesse an ausländischen Zeugen

Stuttgarter Klinikum-Skandal Kein Interesse an ausländischen Zeugen

Die 20. Strafkammer will keine Zeugen aus Libyen und Kuwait laden – und auch keine ehemaligen Bürgermeister. Das Urteil gegen Ex-Abteilungsleiter Andreas Braun könnte nächste Woche fallen. 06.08.2024
Zeugin wird aus Tirana eingeflogen

Stuttgarter Klinikum-Prozess Zeugin wird aus Tirana eingeflogen

Eine Botschaftsangestellte soll auf Antrag des Angeklagten erklären, wer die Behandlung libyscher Kriegsversehrter finanzierte. 01.08.2024
Murawski und Föll  sollen als Zeugen aussagen

Klinikum-Skandal Murawski und Föll sollen als Zeugen aussagen

Die Anwälte von Andreas Braun haben die Ex- Bürgermeister als Zeugen benannt und gegen die Richter der 20. Strafkammer einen Befangenheitsantrag gestellt. 28.07.2024
Kuwait-Skandal hat prominente Väter

Prozess vor dem Landgericht Stuttgart Kuwait-Skandal hat prominente Väter

2011 haben Klinikums- und Rathausspitze das Kooperationsprojekt mit dem Al-Razi-Hospital initiiert. Heute sitzen damalige Angestellte auf der Anklagebank. 11.03.2024
Phantom-Ärzte für  Kuwait

Klinikumsskandal Stuttgart Phantom-Ärzte für Kuwait

Die Verantwortlichen im Klinikum Stuttgart sollen über den Vertrag mit dem Al-Razi-Hospital und die hohen Provisionen informiert gewesen sein. Das Landgericht klärt, wer die Verantwortung übernehmen muss. 22.01.2024
Klage gegen Ex-Bürgermeister Wölfle und Ex-Klinikleitung zugelassen

Klinikum-Skandal Stuttgart Klage gegen Ex-Bürgermeister Wölfle und Ex-Klinikleitung zugelassen

Fünf ehemalige Mitarbeiter des Klinikums müssen sich ab Dienstag wegen dubioser Geschäfte mit Libyen und Kuwait vor dem Landgericht verantworten. Danach sind deren damalige Vorgesetzte an der Reihe. 28.11.2023
Ex-Bürgermeister von Stuttgart verstorben

Dieter Blessing wurde 84 Jahren alt Ex-Bürgermeister von Stuttgart verstorben

OB Frank Nopper und die Stuttgarter SPD würdigen den ehemaligen Beigeordneten für Wirtschaft und Krankenhäuser. Dieter Blessing stirbt am Neujahrstag mit 84 Jahren. 05.01.2023
Wettlauf um Orden für Grünen

Ex-Staatsminister Murawski Wettlauf um Orden für Grünen

Er war Winfried Kretschmanns wichtigste Stütze: Ex-Staatskanzleichef Klaus-Peter Murawski. Nun bekommt er einen Orden des Landes – zwei Wochen nach einer Ehrung durch Bayern. 21.07.2021
Kretschmann regelt Murawski-Nachfolge

Landesregierung Baden-Württemberg Kretschmann regelt Murawski-Nachfolge

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Nachfolge für seinen ehemaligen Chef der Staatskanzlei geregelt. Künftig übernehmen zwei Mitarbeiter die Aufgaben von Klaus-Peter Murawski. 09.10.2018
Wer wird Murawskis Nachfolger?

Kretschmann sucht nach neuem Amtschef Wer wird Murawskis Nachfolger?

Nach dem Abgang von Staatsminister Klaus-Peter Murawski (Grüne) werden viele Namen als potenzielle Nachfolger genannt. Doch wer wird’s tatsächlich? 25.07.2018
Rat forscht mit extra Ausschuss in Klinikumsakten

Krankenhaus-Skandal Rat forscht mit extra Ausschuss in Klinikumsakten

Der Gemeinderat will den internen Schrift- und Mailverkehr am Klinikum und zwischen Klinikum und Verwaltung einsehen. 25.07.2018
Kretschmann verliert wichtigsten Mitarbeiter

Landesregierung Kretschmann verliert wichtigsten Mitarbeiter

Im Zuge des Stuttgarter Klinikskandals geriet auch Klaus-Peter Murawski unter Druck. Jetzt legt der Strippenzieher von Regierungschef Winfried Kretschmann sein Amt als Staatsminister nieder – wegen einer Krankheit. 24.07.2018
Kretschmann verliert wichtigen Mitarbeiter

Klaus-Peter Murawski Kretschmann verliert wichtigen Mitarbeiter

Er gilt als Strippenzieher und erfahrener Verwaltungsfachmann in der Landespolitik: Staatsminister Klaus-Peter Murawski will aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand gehen. 24.07.2018
Provisionen flossen auch unter Murawskis Ägide

Stuttgarter Klinikum-Affäre Provisionen flossen auch schon unter Murawskis Ägide

Damit ausländische Patienten kamen, wurden nicht erst in jüngerer Vergangenheit fragwürdige Provisionen bezahlt, sondern mindestens ab 2010. Damals war Klaus-Peter Murawski zuständiger Bürgermeister. 18.05.2018
Brutalstmögliche Aufklärung ist nötig

Klinikum Stuttgart Brutalstmögliche Aufklärung ist nötig

Nach einer Razzia wegen der Vorgänge in der Auslandsabteilung des Klinikums Stuttgart müssen dieverantwortlichen Politiker einen größeren Beitrag zur Aufklärung der Affäre beitragen, fordert Lokalchef Holger Gayer. 09.05.2018
Murawski und Wölfle massiv unter Druck

Auslandsgeschäfte im Klinikum Stuttgart Murawski und Wölfle massiv unter Druck

Wussten der heutige Staatsminister Klaus-Peter Murawski und der heutige Sozialbürgermeister Werner Wölfle (beide Grüne) frühzeitiger als angegeben über fragwürdige Praktiken in der Auslandsabteilung des Stuttgarter Klinikums? 09.05.2018
Klinikaffäre: Kretschmann verteidigt Murawski

Krankenhaus-Skandal in Stuttgart Klinikaffäre: Kretschmann verteidigt Murawski

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält seinen Staatsminister Klaus-Peter Murawski für „außerordentlich korrekt“. Die SPD sieht das anders. 08.05.2018
Kretschmann stärkt Staatsminister den Rücken

Klinik-Skandal in Stuttgart Kretschmann stärkt Staatsminister den Rücken

Staatsminister Klaus-Peter Murawski soll im Skandal am Stuttgarter Klinikum Kontakt zum inzwischen inhaftierten Andreas Braun gehabt haben – Ministerpräsident Winfried Kretschmann stärkt seinem Minister den Rücken. 08.05.2018
Klinik-Skandal beschäftigt auch den Staatsminister

Auslandsgeschäfte des Klinikums Stuttgart Klinik-Skandal beschäftigt auch den Staatsminister

Staatsminister Klaus-Peter Murawski (Grüne), Ex-Bürgermeister in Stuttgart, gehörte zu den Geburtshelfern der International Unit des Klinikums. Trotz des Skandals steht er dazu. 07.05.2018
Grüne tragen die politische Verantwortung

Skandal am Klinikum Stuttgart Grüne tragen die politische Verantwortung

Der Skandal am Klinikum hat nicht nur eine rechtliche Seite, sondern auch eine politische, meint Lokalchef Holger Gayer. Die Verantwortlichen eint das Parteibuch: Es ist das grüne. 25.04.2018
„Der Staat sollte  mehr Freiheit einräumen“

Bürokratie-Abbau „Der Staat sollte mehr Freiheit einräumen“

Staatsminister Klaus-Peter Murawski will Bürokratie in Baden-Württemberg abbauen und fordert mehr Mut zum Risiko – auch vom Bürger. 11.04.2018
Schneller und billiger Bauen

Weniger Bürokratie in Baden-Württemberg Schneller und billiger Bauen

Die Landesregierung verspricht einen Abbau der Bürokratie im Südwesten. Profitieren soll unter anderem der Wohnungsbau. Aber es geht auch um die Frage, ob der Jägerzaun ums Grundstück erlaubt wird. 17.04.2018
Ein  Schritt zum Bürgerschloss

Neues Schloss Stuttgart Ein Schritt zum Bürgerschloss

„Beamte raus aus dem Neuen Schloss“ – diese Forderung kommt immer wieder, wenn über Stuttgarts Stadtmitte diskutiert wird. Jetzt eröffnet die notwendige Sanierung des Mitteltraktes Chancen, das Neue Schloss öffentlich zu nutzen. Ein Schritt mit Folgen, zeigt „Stuttgarter Nachrichten“-Autor Nikolai B. Forstbauer. 02.10.2017
Neuer Anlauf  für das Bürgerschloss

Neues Schloss in Stuttgart Neuer Anlauf für das Bürgerschloss

Hochrangige Gäste empfängt die Landesregierung im Mitteltrakt des Neuen Schlosses in Stuttgart. Von 2020 an wird dieser Bereich saniert. „Stuttgarter Nachrichten“-Autor Nikolai B. Forstbauer beschreibt exklusiv, was das Land vorhat – und warum dies Folgen für das Kunstgebäude am Schlossplatz hat. 04.10.2017
Gesetze erhalten ein Preisschild

Normenkontrollrat in Baden-Württemberg Gesetze erhalten ein Preisschild

Gesetze und Vorschriften bringen immer wieder einen hohen bürokratischen Aufwand in den Verwaltungen und Kosten für Bürger und Unternehmen mit sich. Aber tut das auch immer not? Ein Normenkontrollrat soll diese Frage ab Januar 2018 für alle Neuregelungen beantworten und Alternativen aufzeigen. 12.05.2017
Wertvolles Bindeglied für den Stadtbezirk

Stuttgart-Stammheim Martin Hechinger erhält die Staufermedaille

Martin Hechinger, der langjährige Vorsitzende des Bürgervereins Stuttgart-Stammheim, hat für sein großes ehrenamtliches Engagement die Staufermedaille verliehen bekommen. 20.03.2017
Landtag nickt Super-Staatssekretär ab

Neue Stelle in Strobls Haus Landtag nickt Super-Staatssekretär ab

Die neue Stelle des Super-Staatssekretärs für Regierungs-Vize Strobl provoziert viel Kritik bei der Opposition. Der Vorwurf: Der CDU-Mann verschleudere Steuergeld für ein Gegengewicht zu Kretschmann. 28.09.2016
Fast 1400 Menschen im Land aufgenommen

Flüchtlinge in Baden-Württemberg Fast 1400 Menschen im Land aufgenommen

1400 Flüchtlinge, die über Ungarn und Österreich nach Deutschland gekommen sind, sind seit Samstagabend in Unterkünften in Baden-Württemberg untergebracht worden. Im Laufe des Montags werden weitere 300 Menschen erwartet. 07.09.2015
Dieses Jahr wird es auf der Gänsheide ruhiger

Arbeiten des Landes im Zeitplan Der Ministerpräsident zieht im Sommer wieder um

Die Baustellen in der und um die Villa Reitzenstein auf der Gänsheide liegen nach Angaben von Regierungssprecher Arne Braun im Zeit- und Kostenplan. Wenn alles weiter glatt läuft, wird Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Laufe des Sommers wieder zurück in die Villa ziehen. Und auf der Gänsheide dürfte es mit dem Ende der Bauarbeiten wieder ruhiger werden. 09.01.2015
Kretschmann rechtfertigt Anruf bei Justiz

S 21: Einflussnahme? Kretschmann rechtfertigt Anruf bei Justiz

Haben die Grünen versucht, einen Generalstaatsanwalt zu verhindern? Ministerpräsident Kretschmann hat im Streit darüber seinem Staatssekretär am Dienstag Rückendeckung gegeben. 20.05.2014
Kretschmann: Murawskis Vorgehen war normal

Posten des Generalstaatsanwalts Kretschmann: Murawskis Vorgehen war normal

Gab es bei der Vergabe des Posten des Generalstaatsanwalts eine unzulässige Einflussnahme? Staatskanzlei-Chef Klaus-Peter Murawski hatte seinerzeit zum Telefon gegriffen und mit der Amtschefin des Justizministeriums gesprochen. 20.05.2014
Anruf bei der Justiz: Grüne unter Druck

Stuttgart 21 Anruf bei der Justiz: Grüne unter Druck

Der Druck, den die Grünen wegen „Stuttgart 21“ auf die Justiz ausgeübt haben, fällt nun auf sie zurück: Die Opposition erwägt einen Untersuchungsausschuss. 14.05.2014
Nächste Etappe Schorndorf

Bezirksvorsteher Hemmerich geht Nächste Etappe Schorndorf

Für Edgar Hemmerich ist diese Woche seine letzte als Bezirksvorsteher. Am Montag sagt er Adieu. Hemmerich beginnt Anfang August im Rathaus in Schorndorf – als Erster Bürgermeister. 08.07.2013
Grün-Rot will bis Sommer Sparpaket schnüren

10.000 Beamte weniger Grün-Rot will Sparpaket schnüren

Grün-Rot will den Dauerzoff mit den Beamten schnell beenden - Sparkonzept bis zum Sommer. 10.05.2012
Elternvertreter schreiben Politiker

Debatte um G 9 Elternvertreter schreiben Politiker

Degerlocher Elternvertreter machen sich für ein neuntes Schuljahr am Wilhelms-Gymnasium stark und kontaktieren dafür Politiker. 23.02.2012
Zwei Grüne sind sich wieder grün

Versöhnung Zwei Grüne sind sich wieder grün

Verstimmung zwischen Klaus-Peter Murawski und Werner Wölfle löst sich in Wohlgefallen auf. 02.09.2011
Wölfle könnte Bürgermeister werden

Murawski geht Wird Wölfle jetzt Bürgermeister?

CDU und FDP: Zustimmung für Grünen-Stadtrat - OB Schuster: Umbau der Verwaltung. 05.05.2011
Nervenkrieg um die Psychiatrie

Stadt gegen Land Nervenkrieg um die Psychiatrie

Die neue Psychiatrie kommt nach Bad Cannstatt. Der Streit endet deshalb noch lange nicht. 14.01.2011
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten