Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Klaus-Peter Murawski

Klaus-Peter Murawski
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Klaus-Peter Murawski
Ex-Bürgermeister von Stuttgart verstorben

Dieter Blessing wurde 84 Jahren alt Ex-Bürgermeister von Stuttgart verstorben

OB Frank Nopper und die Stuttgarter SPD würdigen den ehemaligen Beigeordneten für Wirtschaft und Krankenhäuser. Dieter Blessing stirbt am Neujahrstag mit 84 Jahren. 05.01.2023
Wettlauf um Orden für Grünen

Ex-Staatsminister Murawski Wettlauf um Orden für Grünen

Er war Winfried Kretschmanns wichtigste Stütze: Ex-Staatskanzleichef Klaus-Peter Murawski. Nun bekommt er einen Orden des Landes – zwei Wochen nach einer Ehrung durch Bayern. 21.07.2021
Kretschmann regelt Murawski-Nachfolge

Landesregierung Baden-Württemberg Kretschmann regelt Murawski-Nachfolge

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Nachfolge für seinen ehemaligen Chef der Staatskanzlei geregelt. Künftig übernehmen zwei Mitarbeiter die Aufgaben von Klaus-Peter Murawski. 09.10.2018
Wer wird Murawskis Nachfolger?

Kretschmann sucht nach neuem Amtschef Wer wird Murawskis Nachfolger?

Nach dem Abgang von Staatsminister Klaus-Peter Murawski (Grüne) werden viele Namen als potenzielle Nachfolger genannt. Doch wer wird’s tatsächlich? 25.07.2018
Rat forscht mit extra Ausschuss in Klinikumsakten

Krankenhaus-Skandal Rat forscht mit extra Ausschuss in Klinikumsakten

Der Gemeinderat will den internen Schrift- und Mailverkehr am Klinikum und zwischen Klinikum und Verwaltung einsehen. 25.07.2018
Kretschmann verliert wichtigsten Mitarbeiter

Landesregierung Kretschmann verliert wichtigsten Mitarbeiter

Im Zuge des Stuttgarter Klinikskandals geriet auch Klaus-Peter Murawski unter Druck. Jetzt legt der Strippenzieher von Regierungschef Winfried Kretschmann sein Amt als Staatsminister nieder – wegen einer Krankheit. 24.07.2018
Kretschmann verliert wichtigen Mitarbeiter

Klaus-Peter Murawski Kretschmann verliert wichtigen Mitarbeiter

Er gilt als Strippenzieher und erfahrener Verwaltungsfachmann in der Landespolitik: Staatsminister Klaus-Peter Murawski will aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand gehen. 24.07.2018
Provisionen flossen auch unter Murawskis Ägide

Stuttgarter Klinikum-Affäre Provisionen flossen auch schon unter Murawskis Ägide

Damit ausländische Patienten kamen, wurden nicht erst in jüngerer Vergangenheit fragwürdige Provisionen bezahlt, sondern mindestens ab 2010. Damals war Klaus-Peter Murawski zuständiger Bürgermeister. 18.05.2018
Brutalstmögliche Aufklärung ist nötig
Kommentar Video

Klinikum Stuttgart Brutalstmögliche Aufklärung ist nötig

Nach einer Razzia wegen der Vorgänge in der Auslandsabteilung des Klinikums Stuttgart müssen dieverantwortlichen Politiker einen größeren Beitrag zur Aufklärung der Affäre beitragen, fordert Lokalchef Holger Gayer. 09.05.2018
Murawski und Wölfle massiv unter Druck
Exklusiv Video

Auslandsgeschäfte im Klinikum Stuttgart Murawski und Wölfle massiv unter Druck

Wussten der heutige Staatsminister Klaus-Peter Murawski und der heutige Sozialbürgermeister Werner Wölfle (beide Grüne) frühzeitiger als angegeben über fragwürdige Praktiken in der Auslandsabteilung des Stuttgarter Klinikums? 09.05.2018
Klinikaffäre: Kretschmann verteidigt Murawski

Krankenhaus-Skandal in Stuttgart Klinikaffäre: Kretschmann verteidigt Murawski

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält seinen Staatsminister Klaus-Peter Murawski für „außerordentlich korrekt“. Die SPD sieht das anders. 08.05.2018
Kretschmann stärkt Staatsminister den Rücken

Klinik-Skandal in Stuttgart Kretschmann stärkt Staatsminister den Rücken

Staatsminister Klaus-Peter Murawski soll im Skandal am Stuttgarter Klinikum Kontakt zum inzwischen inhaftierten Andreas Braun gehabt haben – Ministerpräsident Winfried Kretschmann stärkt seinem Minister den Rücken. 08.05.2018
Klinik-Skandal beschäftigt auch den Staatsminister

Auslandsgeschäfte des Klinikums Stuttgart Klinik-Skandal beschäftigt auch den Staatsminister

Staatsminister Klaus-Peter Murawski (Grüne), Ex-Bürgermeister in Stuttgart, gehörte zu den Geburtshelfern der International Unit des Klinikums. Trotz des Skandals steht er dazu. 07.05.2018
Grüne tragen die politische Verantwortung
Kommentar

Skandal am Klinikum Stuttgart Grüne tragen die politische Verantwortung

Der Skandal am Klinikum hat nicht nur eine rechtliche Seite, sondern auch eine politische, meint Lokalchef Holger Gayer. Die Verantwortlichen eint das Parteibuch: Es ist das grüne. 25.04.2018
„Der Staat sollte  mehr Freiheit einräumen“
Interview

Bürokratie-Abbau „Der Staat sollte mehr Freiheit einräumen“

Staatsminister Klaus-Peter Murawski will Bürokratie in Baden-Württemberg abbauen und fordert mehr Mut zum Risiko – auch vom Bürger. 11.04.2018
Schneller und billiger Bauen

Weniger Bürokratie in Baden-Württemberg Schneller und billiger Bauen

Die Landesregierung verspricht einen Abbau der Bürokratie im Südwesten. Profitieren soll unter anderem der Wohnungsbau. Aber es geht auch um die Frage, ob der Jägerzaun ums Grundstück erlaubt wird. 17.04.2018
Ein  Schritt zum Bürgerschloss
Exklusiv

Neues Schloss Stuttgart Ein Schritt zum Bürgerschloss

„Beamte raus aus dem Neuen Schloss“ – diese Forderung kommt immer wieder, wenn über Stuttgarts Stadtmitte diskutiert wird. Jetzt eröffnet die notwendige Sanierung des Mitteltraktes Chancen, das Neue Schloss öffentlich zu nutzen. Ein Schritt mit Folgen, zeigt „Stuttgarter Nachrichten“-Autor Nikolai B. Forstbauer. 02.10.2017
Neuer Anlauf  für das Bürgerschloss
Exklusiv

Neues Schloss in Stuttgart Neuer Anlauf für das Bürgerschloss

Hochrangige Gäste empfängt die Landesregierung im Mitteltrakt des Neuen Schlosses in Stuttgart. Von 2020 an wird dieser Bereich saniert. „Stuttgarter Nachrichten“-Autor Nikolai B. Forstbauer beschreibt exklusiv, was das Land vorhat – und warum dies Folgen für das Kunstgebäude am Schlossplatz hat. 04.10.2017
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de