Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Einrichtungsideen - Places of Spirit Anzeige
    • Aktion Weihnachten 2023/24
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokalsport Region Stuttgart
    • 1. FC Heidenheim
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Winter im Berner Oberland Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Blickpunkt Recht Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Keime

Keime
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Keime
Keine Chlorung des Trinkwassers mehr

Stadtwerke Esslingen entwarnen Keine Chlorung des Trinkwassers mehr

Weil die Grenzwerte für bestimmte Keime bei Tests überschritten worden waren, wurde das Trinkwasser in den nördlichen Stadtteilen Esslingens zeitweise gechlort. Nun geben Stadtwerke und Gesundheitsamt Entwarnung. 04.10.2023
Wie man Keime im Essen verhindert

Hitze Wie man Keime im Essen verhindert

An heißen Tagen vermehren sich Keime in Lebensmitteln rasant. Das kann zu Durchfall und Erbrechen führen. Magen-Darm-Spezialisten sagen, worauf es beim Einkauf, Kochen und Essen ankommt. 27.06.2023
Trinkwasser durch Dünger verunreinigt

Besorgte Bürger in Murrhardt Trinkwasser durch Dünger verunreinigt

In einem Wasserschutzgebiet in Murrhardt wurde unerlaubt Dünger verteilt. Bürgern wurde empfohlen, Wasser abzukochen. Nun liegen die Ergebnisse der Proben vor. 15.05.2023
Einwohner müssen Trinkwasser wegen Keimen abkochen

Allensbach im Kreis Konstanz Einwohner müssen Trinkwasser wegen Keimen abkochen

Die Einwohner von Allensbach im Kreis Konstanz müssen vorerst wegen Keimen ihr Trinkwasser abkochen. Die Gemeinde gibt eine entsprechende Warnung raus. 09.09.2022
Trinkwasser in Weilheim ist wieder einwandfrei

Weilheim an der Teck Trinkwasser in Weilheim ist wieder einwandfrei

Das Gesundheitsamt Esslingen hat das Abkochgebot von Trinkwasser in Weilheim an der Teck im Landkreis Esslingen aufgehoben. Der Trinkwasserbehälter, der die Stadt versorgt, ist inzwischen mit Wasser der Landeswasserversorgung befüllt. 10.08.2021
Wasser abkochen – was zu beachten ist

Schutz vor Keimen Wasser abkochen – was zu beachten ist

Über das Trinkwasser können gefährliche Keime in den menschlichen Körper gelangen. Wir erklären, wann und wie lange man Wasser abkochen sollte, um sich zuverlässig vor Verunreinigungen zu schützen. 27.07.2021
Wissenschaftler erhalten Millionen für Erforschung von Keimen

Max-Planck-Institut in Tübingen Wissenschaftler erhalten Millionen für Erforschung von Keimen

Der Europäische Forschungsrat wird für sechs Jahre ein Expertenteam aus Tübingen mit zehn Millionen Euro unterstützen. Es geht dabei um die Erforschung von krankheitserregenden Keimen. 05.11.2020
Proben aus Hochbehälter enthalten coliforme Keime

Trinkwasser in Reichenbach verunreinigt Proben aus Hochbehälter enthalten coliforme Keime

Keime im Trinkwasser der Gemeinde Reichenbach sind der Grund dafür, dass das Wasser jetzt bis inklusive Freitag Chlor enthält. Eine Gefahr für die Gesundheit bestehe aber nicht, sagt die Verwaltung. 04.11.2020
Antibiotikaresistente Keime auf jedem zweiten Mast-Hähnchen

Antibiotika in Hühnerfleisch Antibiotikaresistente Keime auf jedem zweiten Mast-Hähnchen

Jedes Jahr sterben in Europa tausende Menschen, weil selbst Notfall-Antibiotika nicht mehr helfen. Ein Grund: Die massenhafte Verwendung dieser Medikamente in der Tiermast. Laut einer Studie finden sich auf jedem zweiten Hähnchen der größten EU-Schlachtereien multiresistente Erreger. 28.10.2020
Warum es kaum neue Antibiotika gibt

Resistente Keime Warum es kaum neue Antibiotika gibt

Klinische Studien zu Antibiotika sind teuer. Doch die Entwicklung neuer Mittel ist Experten zufolge dringend nötig, besonders weil es immer mehr resistente Keime gibt. Experten warnen bereits vor den Folgen – und drängen auf Unterstützung. 12.08.2020
So schützt man sich vor gefährlichen Keimen

Salmonellen und Campylobacter im Essen So schützt man sich vor gefährlichen Keimen

Das neue Coronavirus hält die Menschen in Atem. Doch darüber wird leicht vergessen, dass vor allem im Sommer noch weitere Gefahren durch krankmachende Erreger drohen – besonders in Lebensmitteln. Wir geben Tipps, was man dagegen tun kann. 28.07.2020
Forscher entdecken gefährliche Keime in den Aquarien

Pediküre durch Fische Forscher entdecken gefährliche Keime in den Aquarien

Entspannung für müde Füße oder ekliger Kosmetik-Wahn? Forscher haben nun die Fisch-Behandlung an den Füßen auf ihre gesundheitlichen Risiken untersucht. 15.07.2020
Spülbürsten, Spüllappen und Spülschwamm

Waschen und reinigen Spülbürsten, Spüllappen und Spülschwamm

Für die Küchenhygiene ist es unabdingbar, die Putzutensilien regelmäßig zu reinigen. Mit diesen Tipps halten Sie Spüllappen, Schwämme und Bürsten sauber. 19.06.2020
Keime entdeckt: Trinkwasser in Weingarten muss abgekocht werden

Kreis Karlsruhe Keime entdeckt: Trinkwasser in Weingarten muss abgekocht werden

Bei einer wöchentlichen Routineuntersuchung des Trinkwassers wurden Keime entdeckt. Wie es zu dieser Verunreinigung kam ist bislang unklar. 18.06.2020
Wie lange sind Eier haltbar?

Lebensmittellagerung Wie lange sind Eier haltbar?

Eier zu essen, die nicht mehr frisch sind, ist nicht nur unappetitlich, sondern auch gefährlich. Erfahren Sie, wie lange rohe und gekochte Eier haltbar sind und wie Sie frische Eier erkennen. 09.06.2020
Warum Putzen der Gesundheit schadet

Desinfektionsspray, Backofenreiniger und Co Warum Putzen der Gesundheit schadet

Viele Putzmittel enthalten aggressive Stoffe. Sie belasten Haut und Lunge. Zudem begünstigt ein zu sauberes Umfeld Allergien. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu. 28.01.2020
Gefährliches Wilke-Fleisch möglicherweise in Fertigprodukten

Verbraucherschutzministerium warnt Gefährliches Wilke-Fleisch möglicherweise in Fertigprodukten

Das von gefährlichen Keimen belastete Fleisch des Wurstherstellers Wilke ist möglicherweise in Fertigprodukten weiterverarbeitet worden. Das hessische Verbraucherschutzministerium bestätigte dies am Sonntag. 27.10.2019
Waschmaschinen können resistente Keime verbreiten

Haushalt und Gesundheit Waschmaschinen können resistente Keime verbreiten

Über Waschmaschinen können auch Antibiotika-resistente Keime auf den Menschen übertragen werden. Das haben Experten in Bonn erstmals nachgewiesen. Für sensible Personengruppen sehen sie ein gewisses Risiko – aber keinen Grund zur Beunruhigung der Bevölkerung. 08.10.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung
  • Süddeutsche.de

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten