Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. K
  3. KZ

KZ
Nacht über Deutschland

Ausstellung in Ludwigsburg Nacht über Deutschland

80 Jahre nach dem Ende der NS-Terrorherrschaft zeigt das Staatsarchiv Ludwigsburg eine Ausstellung über Gewerkschafter im KZ. 28.04.2025
Deportiert, gefoltert ermordet – Welzheim erinnert  an seine NS-Verbrechen

Gedenkstätte KZ Welzheim Deportiert, gefoltert ermordet – Welzheim erinnert an seine NS-Verbrechen

Hoffnung auf verkohltem Holz, Relikte des NS-Terrors, ein Geständnis vor dem Tod: Eine neue Gedenkstätte in Welzheim bringt vergessene Stimmen zurück. Und erzählt Geschichte, die lange verdrängt wurde. 23.04.2025
Eine zu krasse Idee? – KZ-Gedenktafel hinter Stacheldraht

KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz Eine zu krasse Idee? – KZ-Gedenktafel hinter Stacheldraht

Die Stadt Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) will Beschädigungen an der KZ-Gedenkstätte nicht weiter tatenlos hinnehmen. Aber wie soll der Schutz aussehen? 16.04.2025
„Nie wieder“ – Große Gedenkfeier erinnert an die KZ-Opfer

Ehemaliges KZ Vaihingen/Enz „Nie wieder“ – Große Gedenkfeier erinnert an die KZ-Opfer

In einer Feierstunde haben am Sonntag rund 300 Teilnehmer der Opfer im KZ-Außenlager Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) gedacht. Mehr als 1500 Häftlinge waren in dem Lager umgekommen. 14.04.2025
1600 Tote durch Nazi-Terror– Heute ein  Ort der Würde für die Opfer

KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz 1600 Tote durch Nazi-Terror– Heute ein Ort der Würde für die Opfer

Ausgerechnet vor der großen 80-Jahr-Feier zur Befreiung des KZ-Außenlagers Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) haben Unbekannte eine Gedenktafel zerstört. Warum wiegt die Tat so schwer? 02.04.2025
Schüler auf den Spuren der KZ-Häftlinge

Außenlager in Leonberg Schüler auf den Spuren der KZ-Häftlinge

Regelmäßig führt Ingeborg Böhme Schulklassen den Weg der Erinnerung entlang, der an das Schicksal der KZ-Häftlinge im Leonberger Außenlager erinnert. Wie blicken Schülerinnen und Schüler auf das dunkelste Kapitel der Stadtgeschichte? 07.11.2024
Frühere KZ-Sekretärin Irmgard F. ist tot

Im Alter von 99 Jahren gestorben Frühere KZ-Sekretärin Irmgard F. ist tot

Als 96-Jährige kam Irmgard F. wegen Beihilfe zum Massenmord vor Gericht. Das Urteil des Landgerichts Itzehoe wurde im vergangenen Jahr rechtskräftig. Ihr Tod liegt schon einige Wochen zurück. 07.04.2025
Das Grauen führte ihn nach Leonberg

Überlebender des KZ-Außenlagers Das Grauen führte ihn nach Leonberg

Vom Warschauer Ghetto über fast zehn Konzentrations- und Außenlager bis nach Australien: Der Holocaust-Überlebende Binem Grünstein hat in den 40er-Jahren eine Odyssee hinter sich gebracht. Einige Zeit war er im KZ-Außenlager Leonberg. 02.04.2025
Gedenken zu Buchenwald-Befreiung ohne Philosoph Boehm

Konflikt mit Israels Regierung Gedenken zu Buchenwald-Befreiung ohne Philosoph Boehm

Der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm sollte zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald im Beisein Überlebender eine Rede halten. Dazu kommt es nun doch nicht. Warum? 02.04.2025
Der Lager-Zahnarzt rettete ihm das Leben

15-Jähriger im Leonberger KZ Der Lager-Zahnarzt rettete ihm das Leben

Der Franzose Albert Montal war einer der jüngsten Häftlinge im KZ-Außenlager Leonberg. Vor der schweren Arbeit im Engelbergtunnel gerettet hat ihn wahrscheinlich die Güte eines anderen. 18.02.2025
Er erinnerte sich nur noch an seine Nummer

Ehemaliges KZ-Außenlager Leonberg Er erinnerte sich nur noch an seine Nummer

Bis vor 80 Jahren gab es in Leonberg ein KZ-Außenlager. Einen der früheren Häftlinge hat die Zeit nie mehr richtig losgelassen. 16.12.2024
Jeder zehnte junge Erwachsene kennt den Holocaust nicht

Erschreckende Zahlen Jeder zehnte junge Erwachsene kennt den Holocaust nicht

80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wird die Aufklärung über die Schoah komplizierter. Eine Umfrage der Jewish Claims Conference zeigt Wissenslücken und eine Sorge. 23.01.2025
Vor 80 Jahren starb Anne Frank im KZ Bergen-Belsen

Symbolfigur des Holocaust Vor 80 Jahren starb Anne Frank im KZ Bergen-Belsen

lumen, Fähnchen, Stofftiere: Nirgendwo in der Gedenkstätte Bergen-Belsen werden so viele Gegenstände abgelegt wie am Gedenkstein für Anne Frank. Dabei ist unbekannt, wo die berühmte Tagebuchschreiberin begraben liegt. 22.01.2025
Das dunkelste Kapitel der Leonberger Stadtgeschichte

Ehemaliges KZ-Außenlager Leonberg Das dunkelste Kapitel der Leonberger Stadtgeschichte

Bis vor 80 Jahren gab es in Leonberg ein KZ-Arbeitslager. Der Leonberger Historiker Eberhard Röhm erzählt vom dunkelsten Kapitel der Leonberger Stadtgeschichte, seiner Zeit in der Hitler-Jugend und wie er händisch eine Datenbank der KZ-Häftlinge anlegte. 18.11.2024
Die Warnung der Eltern bekommt neues Gewicht

Stolperstein in Stuttgart-Ost Die Warnung der Eltern bekommt neues Gewicht

Das gute Leben, das Lazar Karschinierow für seine Familie in Stuttgart aufgebaut hatte, endete mit Hitlers Machtübernahme jäh. Der Enkel Fredy Kahn sagt, zurzeit drehe sich die Stimmung wieder. Aus unserer Serie „Stuttgarter Stolpersteine – die Menschen hinter den Namen“. 14.10.2024
Eine Suche wie ein Krimi

Stolpersteine Stuttgart Eine Suche wie ein Krimi

Der Tabakhändler Max Rosenfeld war fest verwurzelt in der feinen Stuttgarter Gesellschaft. Doch das schützte ihn nicht vor dem Terror der Nazis. Seinem Sohn gelang die Flucht in die USA, er selbst schaffte es noch nach Amsterdam, bevor er wieder in die Fänge der Nazis geriet. Doch was geschah mit seinen Kunstwerken? 21.10.2024
Auch ohne Uniform eine Täterin

BGH-Urteil gegen KZ-Sekretärin Auch ohne Uniform eine Täterin

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Verurteilung einer ehemaligen Sekretärin des NS-Konzentrationslagers Stutthof bei Danzig bestätigt. 20.08.2024
Wo Menschenverachtung und Gewalt Alltag waren

Das ehemalige KZ Hailfingen-Tailfingen Wo Menschenverachtung und Gewalt Alltag waren

Erschossen, erschlagen, von Hunden zerfetzt: Im KZ Hailfingen-Tailfingen waren Gewalt und Tod Alltag. 189 Menschen sind dort von November 1944 bis Februar 1945 in nur vier Monaten zu Tode gekommen. Was genau ist an diesem Ort des Schreckens passiert? 08.08.2024
Chatbot ermöglicht Gespräche mit KZ-Überlebenden

München und Chemnitz Chatbot ermöglicht Gespräche mit KZ-Überlebenden

Künftig wird es immer schwieriger, Zeitzeugen für Gespräche über Verbrechen im Nationalsozialismus zu finden. Um ihre Erinnerungen trotzdem wachzuhalten, setzen Wissenschaftler auch auf einen Chatbot. 06.05.2024
Aktion für Demokratie und Menschenrechte

Kundgebung in Welzheim Aktion für Demokratie und Menschenrechte

Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ haben sich Bürger am Montagabend in Welzheim zu einer Kundgebung gegen Hass und Hetze versammelt. Die Appelle waren deutlich. 23.04.2024
Verleugnete NS-Opfer – warum das Schweigen so lange anhielt

Die Nazis nannten sie „Berufsverbrecher“ und „Asoziale“ Verleugnete NS-Opfer – warum das Schweigen so lange anhielt

Erst seit Kurzem setzt das Erinnern an die als „Berufsverbrecher“ und „Asoziale“ in Konzentrationslagern Inhaftierten ein. In einem Buch erzählen Nachkommen nun ihre Geschichten – und warum sie noch heute Relevanz haben. 14.04.2024
Holocaustüberlebender wird 100 Jahre alt

KZ in Tailfingen überlebt Holocaustüberlebender wird 100 Jahre alt

Als junger Erwachsener überlebte Mordechai Ciechanower zahlreiche Konzentrationslager, darunter Auschwitz und Hailfingen-Tailfingen an der Grenze zwischen den Kreisen Böblingen und Tübingen. 27.03.2024
Die Diplomatin

Wendelgard von Staden, Zeitzeugin des KZ in Vaihingen/Enz Die Diplomatin

Die 98-jährige Wendelgard von Staden hat viel erlebt. Sie traf US-Präsidenten, sie war als Diplomatin in Brüssel, ihr Onkel war einer der Hauptangeklagten in den Nürnberger Prozessen. Und auf dem Hofgut ihrer Eltern errichtete die SS damals das KZ Wiesengrund. 18.02.2024
Die totgeschwiegenen Opfer der Nazis

„Berufsverbrecher“ und „Asoziale“ Die totgeschwiegenen Opfer der Nazis

Erst 2020 sind ehemalige KZ-Gefangene, die von den Nazis „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ genannt wurden, vom Bundestag offiziell als Opfer des Nationalsozialismus anerkannt worden. Seither ist zu wenig geschehen, klagt ein Verband von Wissenschaftlern und fordert dringend mehr Forschung. Diese Schicksale seien bis heute in vielen Familien unbekannt – und das ist kein Zufall. 16.11.2023
Zum Gedenken und zur Mahnung

KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen Zum Gedenken und zur Mahnung

Eine Gedenkfeier zur Grundlegung der KZ-Gedenkstätte vor 40 Jahren findet jetzt in Hailfingen/Tailfingen statt. 15.08.2023
CDU-Politiker entschuldigt sich für Vorfall auf Stadtfest

Roderich Kiesewetter CDU-Politiker entschuldigt sich für Vorfall auf Stadtfest

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter hat sich für einen Vorfall auf einem Stadtfest in Ellwangen entschuldigt. Was war vorgefallen? 24.08.2023
Gedenken an NS-Opfer

Stolpersteine in Wendlingen Gedenken an NS-Opfer

Lebendige Erinnerungskultur zwischen Neckar und Lauter: Bald werden die ersten drei Stolpersteine in Wendlingen verlegt und sollen das Gedenken an die Opfer der NS-Diktatur wachhalten. 13.07.2023
Grausame Odyssee eines KZ-Häftlings

Neu im Kino: „Der Zeuge“ Grausame Odyssee eines KZ-Häftlings

Der Schauspieler und Regisseur Bernd Michael Lade findet eine kluge Strategie, um das Gräuel in deutschen KZs darzustellen: Sein Gerichtsdrama „Der Zeuge“, das jetzt in die Kinos kommt, gibt dem ehemaligen Häftling Carl Schrade posthum eine Stimme. 03.03.2023
Wieviel darf ein  WC im früheren KZ  kosten?

Gedenkstätte in Leonberg Wieviel darf ein WC im früheren KZ kosten?

Rasante Preissteigerung am alten Engelbergtunnel: 50 000 statt 30 000 Euro für einen Toiletten-Container. Der SPD ist das zuviel Geld. 02.03.2023
Holocaustüberlebender feiert 99. Geburtstag

KZ Hailfingen/Tailfingen Holocaustüberlebender feiert 99. Geburtstag

Bis 1945 bestand bei Gäufelden-Tailfingen ein KZ. 600 Männer mussten dort Zwangsarbeit leisten, 189 kamen zu Tode. Jugendguide Benjamin Merkt hat einen der Überlebenden, Mordechai Ciechanower, nun kurz vor seinem 99. Geburtstag besucht. 22.02.2023
Was ihr Tagebuch uns  heute noch zu sagen hat

Im Kino: „Wo ist Anne Frank?“ Was ihr Tagebuch uns heute noch zu sagen hat

In seinem berührenden Animationsfilm „Wo ist Anne Frank?“ blickt Ari Folman auf die Holocaust-Gedenkkultur und stellt aktuelle Bezüge her. 21.02.2023
Gestohlene Erinnerungen zurückgeben

Ausstellung auf dem Stuttgarter Schlossplatz Gestohlene Erinnerungen zurückgeben

„Stolen Memory“ heißt die Ausstellung der Arolsen Archives, die in einem Container auf dem Opernvorplatz ein Kapitel des NS-Terrors lebendig werden lässt. 29.01.2023
Schönaicher Schüler besichtigen KZ Dachau

Die Geschichte wach halten Schönaicher Schüler besichtigen KZ Dachau

Einmal im Jahr fahren Zehntklässler der Johann-Bruecker-Realschule Schönaich in das KZ Dachau. Obwohl die Nazi-Zeit mehr als 80 Jahre zurückliegt, lässt der Ort die Jugendlichen tief bedrückt zurück. 05.12.2022
„Das darf nie, nie wieder passieren“

Holocaust-Überlebender zu Gast in Stuttgart „Das darf nie, nie wieder passieren“

Garry Fabian ist einer der wenigen noch lebenden Zeitzeugen des nationalsozialistischen Terrorregimes. Aus Australien angereist ist er, um an der Gedenkveranstaltung für die Deportation jüdischer Menschen von Stuttgart nach Theresienstadt teilzunehmen. 18.08.2022
Völkerverständigung ist seine Lebensaufgabe

Robert Steegmann Völkerverständigung ist seine Lebensaufgabe

Als französischer Historiker bekommt er den höchsten Orden Baden-Württembergs. Das weiß Robert Steegmann ganz besonders zu schätzen. 05.01.2022
Antifa-Gedenkschild darf nicht bleiben

Ehemaliges KZ in Welzheim Antifa-Gedenkschild darf nicht bleiben

In einer nächtlichen Aktion haben linksgerichtete Aktivisten ein Schild aufgestellt, das an die in Welzheim ermordeten NS-Opfer erinnern soll. Warum die Stadt das Schild wieder abgebaut hat, lesen Sie hier. 12.11.2021
„Wir müssen diese Fälle verfolgen“

96 Jahre alte KZ-Sekretärin vor Gericht „Wir müssen diese Fälle verfolgen“

Eine 96-jährige KZ-Sekretärin ist wegen der Beihilfe zum Mord in mehr als 10 000 Fällen angeklagt. In Ludwigsburg werden Fälle wie diese untersucht. Wie sinnvoll ist eine Anklage? 19.10.2021
Für manches fehlen die Worte

Auschwitz-Überlebender Izhak Akerman Für manches fehlen die Worte

Er überlebte das jüdische Ghetto von Radom, wo seine Eltern starben. Er überlebte Auschwitz. Er überlebte das Vaihinger Lager Wiesengrund und die unmenschlichen Zustände in der KZ-Außenstelle Unterriexingen. Heute ist Izhak Akerman 93 Jahre alt. 21.04.2021
Der „Hitler von Köln“ stellt sich vor

Aktionstag in Herrenberg: Der „Hitler von Köln“ stellt sich vor

Ein Workshop soll Jugendlichen helfen, sich gegen rechtsradikale Hetze zur Wehr zu setzen. 11.03.2021
Ehemaliger KZ-Wächter nach Deutschland ausgeliefert

Friedrich Karl B. lebte in den USA Ehemaliger KZ-Wächter nach Deutschland ausgeliefert

Der 95-Jährige hatte zuletzt in den USA gelebt. Ihm wird Beihilfe zum Mord vorgeworfen. Ob das Verfahren weitergeführt wird, ist unklar. 20.02.2021
Der Unermüdliche

Volker Mall sucht nach den Überresten eines KZ Der Unermüdliche

Volker Mall setzt sich seit Jahrzehnten dafür ein, die Geschichte des KZ Hailfingen-Tailingen und dessen Opfer lebendig zu halten. In den letzten Wochen hat er zwei vergessene Lager-Außenstellen entdeckt. Was treibt den pensionierten Musiklehrer an? 09.11.2020
Flucht vor dem Galgen

Doku „Die Aufseherin“ im Ersten Flucht vor dem Galgen

Der Dokumentarfilm „Die Aufseherin – Der Fall Johanna Langefeld“ im Ersten erzählt eine beinahe unglaubliche Geschichte. Eine Täterin des KZ-Systems kann nach dem Krieg noch vor ihrem Prozess in Polen fliehen – mithilfe ehemaliger Lagerinsassinnen. 28.07.2020
Facebook sperrt Trump-Anzeige mit geschmacklosem Vergleich

Wegen NS-Symbol Facebook sperrt Trump-Anzeige mit geschmacklosem Vergleich

Trumps Wahlkampfteam zeigt auf einer Wahlkampfanzeige ein in NS-Konzentrationslagern verwendetes Symbol für Kommunisten und warnt vor „linksradikalen Gruppen“. Facebook duldet das nicht. 18.06.2020
Welzheim gedenkt eines ermordeten Nazigegners

Hermann-Schlotterbeck-Platz Welzheim gedenkt eines ermordeten Nazi-Gegners

Vor der ehemaligen Kommandantur des KZ erinnert jetzt der Schlotterbeck-Platz an den Widerstand gegen die NS-Machthaber. Hermann Schlotterbeck war das letzte Todesopfer des KZ, er wurde nur wenige Tage vor Kriegsende ermordet. 28.04.2020
Gedenkstätte Auschwitz kritisiert  „Hunters“

Holocaust-Darstellung in Amazon-Serie Gedenkstätte Auschwitz kritisiert „Hunters“

Die Amazon-Serie „Hunters“ wird für ihre Darstellung des Holocausts von der Gedenkstätte Auschwitz kritisiert. Es geht dabei um eine fiktive Szene, bei der KZ-Insassen als lebendige Schachfiguren dienen. 24.02.2020
Als die Menschlichkeit verboten war

KZ-Außenlager in Leinfelden-Echterdingen Als die Menschlichkeit verboten war

Hunger, Kälte und totale Erschöpfung prägten das Leben der Häftlinge des KZ-Außenlagers Echterdingen-Bernhausen. Zu Fuß liefen sie durch die Filderorte zu den Zwangsarbeitsstätten. Nun gibt es die Idee, ihre Wege nachzuzeichnen. 03.12.2019
Loewe nimmt 1.669 Euro teueres KZ-Outfit aus dem Sortiment

Empörung um spanisches Luxuslabel Loewe nimmt 1.669 Euro teueres KZ-Outfit aus dem Sortiment

Nachdem es massive Kritik gehagelt hatte, nimmt das spanische Luxuslabel Loewe ein Outfit seiner Sonderkollektion vom Markt. Das schwarz-weiße Ensemble zeigt große Ähnlichkeit zu einer KZ-Uniform. 27.11.2019
Staat zahlt Pflege von Kriegsgrab mit KZ-Kommandanten

Heftige Kritik in Hamburg Staat zahlt Pflege von Kriegsgrab mit KZ-Kommandanten

„Keinen Cent für die Grabpflege dieses Verbrechers“: Die staatliche Grabpflege für einen ehemaligen KZ-Kommandanten in Hamburg stößt auf heftige Kritik. 16.11.2019
Jugendliche schockieren mit antisemitischen Liedern

Ausflug zum KZ Buchenwald Jugendliche schockieren mit antisemitischen Liedern

Ein mutmaßlich antisemitischer Zwischenfall bei einer Studienfahrt zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald wirft Fragen auf. Was geschah tatsächlich in dem Bus? Und: Wo waren die Lehrer? 05.11.2019
Noch 23 Verfahren gegen ehemalige KZ-Wachleute offen

Zentrale Stelle in Ludwigsburg Noch 23 Verfahren gegen ehemalige KZ-Wachleute offen

Die deutschen Staatsanwaltschaften führen wegen Verbrechen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern noch 23 Ermittlungsverfahren. Die Verfolgung von Mord sei zwingend vorgeschrieben – eine Altersgrenze gebe es nicht. 15.10.2019
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten