Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Künstler

Traum unter Staub
Bilder

Ein Kreativzentrum in der Provinz Traum unter Staub

Stuttgarter Künstler wollen ein heruntergekommenes Gebäude in der tiefsten schwäbischen Provinz zu einem Kreativzentrum und einer Kleinkunstbühne machen. 25.07.2022
Ein Raum für Künstler und ihre Kunst

Kunst-Werk in Fellbach Ein Raum für Künstler und ihre Kunst

Der Verein Kunst-Werk in Fellbach hat sich vor zehn Jahren gegründet. Er zählt aktuell knapp 70 Mitglieder und ist in einem ehemaligen Fabrikgebäude untergebracht. Zum Jubiläum gibt es eine Ausstellung. 13.07.2022
Esslingen abseits der Bilderbuch-Idylle

Schwedischer Künstler richtet Blick auf die Stadt Esslingen abseits der Bilderbuch-Idylle

Der Schwede Johan Bylund, der seit vielen Jahren in Esslingen lebt, hat einen ganz eigenen Blick auf seine Wahlheimat. Es sind eher die kleinen Dinge, die unscheinbaren Winkel, das Nebensächliche und die Momentaufnahmen des Alltagslebens, denen er Ausdruck und Seele verleiht. 14.06.2022
Sind Räume die besseren Menschen?
Bilder

Auf den Spuren des Malers Ben Willikens Sind Räume die besseren Menschen?

Immer wieder Räume. Für den Maler Ben Willikens sind sie Gegenwelt, Warnung, Hoffnung. Warum? Vor seiner Ausstellung im Museum Schauwerk gibt Willikens Antwort. 17.05.2022
Kuppingen ehrt verstorbenen Heimatkünstler

Ausstellung von Karl Ludwig Kühnle Kuppingen ehrt verstorbenen Heimatkünstler

Die Vereinsgemeinschaft Kuppingen und das Stadtarchiv präsentieren vom 25. Mai bis 12. Juni in der Gemeindehalle eine Ausstellung über den Kuppinger Maler Karl Ludwig Kühnle (1900-1981). 12.05.2022
Postkarten für den Wiederaufbau
Bilder

Hilfe für ukrainische Künstler in Stuttgart Postkarten für den Wiederaufbau

„The art is my weapon“ – die Kunst ist meine Waffe –, sagt die Zeichnerin Toma Safarova aus Kiew. Ihre Werke kommen nun nach Stuttgart. Igor Kuryliv ist mit einem Teil des ukrainischen Volkschors bereits hier. Zwei Beispiele, die zeigen, wie Unterstützung für ukrainische Künstlerinnen und Künstler in Zeiten des Krieges aussehen kann. 06.04.2022
Deutsche Museen bieten Stipendien für ukrainische Künstler

Krieg in der Ukraine Deutsche Museen bieten Stipendien für ukrainische Künstler

Dach über dem Kopf und Raum für die Kunst - deutsche Kunst-Institutionen wie das ZKM in Karlsruhe vergeben Stipendien an ukrainische Künstler. Die Stipendiaten haben zerplatzte Träume. Und den Mut der Verzweiflung. 20.04.2022
Österreichischer Aktionskünstler stirbt mit 83 Jahren

Hermann Nitsch ist tot Österreichischer Aktionskünstler stirbt mit 83 Jahren

Der österreichische Maler und Bildhauer war zeitlebens umstritten. Nun ist Hermann Nitsch im Alter von 83 Jahren in einem Krankenhaus nahe Wien gestorben. 19.04.2022
Acht Künstler machen   die  City zur Bühne

Stuttgart Street Art am Samstag Acht Künstler machen die City zur Bühne

Citymanager Sven Hahn bringt an diesem Samstag ein neues Format an den Start: die Stuttgart Street Art. An acht Stellen der City treten den ganzen Tag über Künstler auf. 04.04.2022
Auf unbestimmte Zeit in Haft

Mötzinger Künstler vor dem Landgericht Auf unbestimmte Zeit in Haft

2007 hatte ein Mötzinger Künstler seine Mutter erschlagen und saß dafür 13 Jahre im Gefängnis. Im Anschluss wurde lange verhandelt, ob er weiter in Haft bleiben muss. Nun hat das Landgericht gegen ihn die nachträgliche Sicherungsverwahrung verhängt. 31.03.2022
Der  große  Dinge-Dreher

Bildhauer Tobias Rehberger Der große Dinge-Dreher

Wo fängt Kunst an, wo hört sie auf, und wie schmecken frittierte Austern? Ein Atelierbesuch bei Tobias Rehberger, der nun im Kunstmuseum Stuttgart im Fokus steht. 23.03.2022
Angeklagter Künstler will nicht auf freien Fuß

Prozess um Sicherungsverwahrung Angeklagter Künstler will nicht auf freien Fuß

Die Anklagebehörde hat am Landgericht Stuttgart die nachträgliche Sicherungsverwahrung für einen 54-jährigen Künstler aus Mötzingen (Kreis Böblingen) gefordert, der für die Tötung seiner Mutter bereits 13 Jahre in Haft gesessen hat. 22.03.2022
„Angriff auf die Menschlichkeit  muss gestoppt werden“

Künstler-Appelle #notspeechless „Angriff auf die Menschlichkeit muss gestoppt werden“

Künstlerinnen und Künstler wie Marina Abramovic und Wladimir Kaminer äußern ihre Solidarität mit den Ukrainern unter dem Hashtag #notspeechless. Sie fordern ein Ende des Krieges. 19.07.2021
Hier werden Spenden und Hilfsgüter gesammelt

Hilfsprojekte in Stuttgart für die Ukraine Hier werden Spenden und Hilfsgüter gesammelt

In der Landeshauptstadt haben sich zahlreiche Initiativen gebildet, die den flüchtenden Menschen in der Ukraine und in Polen helfen wollen. Sie sammeln Sachgüter und Spenden. Hier ein erster Überblick. 28.02.2022
Wundersame Autoskulpturen
Bilder

Ausstellung „Speed Lines“ von Stefan Rohrer Wundersame Autoskulpturen

Der Stuttgarter Bildhauer Stefan Rohrer verformt Autos zu irrwitzigen Skulpturen, die schaurig und schön zu gleich sind. Wir stellen den Wagenhallen-Künstler und seine derzeitige Ausstellung vor. 09.02.2022
Wie Stuttgarter Künstler durch die Pandemie kommen
Bilder Video

Zwei Jahre Corona Wie Stuttgarter Künstler durch die Pandemie kommen

Vor knapp zwei Jahren haben wir vier Kulturschaffende aus Stuttgart gefragt, wie sie die Anfänge der Pandemie erleben. Jetzt besuchen wir sie wieder – wie ist es ihnen ergangen? 25.01.2022
Scheu und berühmt: Europas teuerster Künstler

Zum 90. Geburtstag von Gerhard Richter Scheu und berühmt: Europas teuerster Künstler

Starmaler Gerhard Richter wird 90. Europas teuerster lebender Künstler stemmt sich konsequent gegen die schnelle Botschaft. Wir stellen drei seiner berühmtesten Werke vor. 06.02.2022
Fragwürdiges Verhalten gegenüber weiblichen Justizbeschäftigten

Bleibt ein Mötzinger in Haft? Fragwürdiges Verhalten gegenüber weiblichen Justizbeschäftigten

Das Landgericht Stuttgart überprüft, ob gegen einen 54-jährigen Mötzinger die nachträgliche Sicherungsverwahrung verhängt werden muss. Für die Tötung seiner Mutter saß er 13 Jahre in Haft. 02.02.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de