Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. J
  3. Johanna Wanka

Johanna Wanka
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Johanna Wanka
Marode Klos und die Freiheit der Wissenschaft

Dies academicus der Uni Hohenheim Marode Klos und die Freiheit der Wissenschaft

Beim Dies academicus der Uni Hohenheim wirbt Ex-Forschungsministerin Wanka für Präzision, Verantwortungsbewusstsein und Wissenschaftsfreiheit. Die Studierenden wünschen sich eine Spende für marode Toiletten. 05.07.2019
AfD-Schelte von Ministerin Wanka verstößt gegen Grundgesetz

Karlsruhe zur Roten Karte AfD-Schelte von Ministerin Wanka verstößt gegen Grundgesetz

Die Schelte von Bildungsministerin Wanka gegen die AfD ist ein Verstoß gegen das Grundgesetz. Dies urteilte das Bundesverfassungsgericht in Karlruhe. 27.02.2018
Sieben Regionen im Land bei Käpsele-Förderung dabei

Begabtenförderung in den Schulen Sieben Regionen im Land bei Käpsele-Förderung dabei

Bund und Länder wollen besondere talentierte Schüler besonders fördern. Im Südwesten machen 39 Schulen mit bei der Käpsele-Förderung. Kultusministerin Eisenmann setzt auf sieben Cluster-Regionen im Land. 29.01.2018
Neuer Karriereweg für Wissenschaftler

Förderprogramm für wissenschaftlichen Nachwuchs Neuer Karriereweg für Wissenschaftler

Der Bund finanziert in den nächsten Jahren 468 neuartige Professuren für die nachwachsende Forschergeneration. Insgesamt sollen es tausend Stellen werden. Das hat Vorteile für die jungen Wissenschaftler. 21.09.2017
Verschlungene Wege zu besserer Bildung
Video

Bundestagswahl Verschlungene Wege zu besserer Bildung

Um eine Reihe von Themen ringen die Parteien in diesem Bundestagswahlkampf besonders. Wir zeigen Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten auf. Diesmal geht es um die Verbesserung von Schulen. 07.09.2017
Land kommt bei Schulen  zu kurz

CDU-Kritik an Finanzverteilung Land kommt bei Schulen zu kurz

Baden-Württemberg verliert nach Einschätzung der CDU 200 Millionen Euro an Zuschüssen, die der Bund für die Schulsanierung bereit stellt. Der Grund sind Änderungen bei den Verteilungskriterien zwischen Bund und Ländern. 19.06.2017
Zwei Ludwigsburger forschen erfolgreich

Erster Preis geht nach Ludwigsburg Zwei Hobby-Chemiker forschen erfolgreich

Die Ludwigsburger Gymnasiasten Johannes Waller und Philipp Kessler sind beim Finale von Jugend forscht mit dem ersten Preis in Chemie ausgezeichnet worden. Sie konnten nachweisen, dass sich Zucker komplexer verhält als bisher angenommen. 28.05.2017
Bei der Frauenförderung ist viel Luft nach oben

Programm für mehr Professorinnen Bei der Frauenförderung ist noch viel Luft nach oben

Eine Karriere in der Wissenschaft führt für Frauen heute öfter zu einer Professur als früher. Das ist ein Fortschritt, der auch von staatlichen Fördermitteln abhängt. Das Programm geht jetzt in die Verlängerung. Aber die Details sind noch offen. 07.04.2017
Lehrlinge werden   händeringend gesucht

Lage auf dem Ausbildungsmarkt Lehrlinge werden händeringend gesucht

Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt passen nicht immer gut zusammen. Deshalb bleiben Lehrstellen unbesetzt und Bewerber ohne Ausbildung. Auch im Südwesten verschärft sich die Problematik. Wir leuchten aus, wo Lehrstellennot und Bewerbermisere am größten ist. 05.04.2017
Keine Angst vor dem Roboterarm

Fraunhofer-Institut in Stuttgart Keine Angst vor dem Roboterarm

Das Future Work Lab am Fraunhofer-Institut in Stuttgart soll die Arbeitswelt der Zukunft erlebbar machen. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat das Innovationslabor eröffnet. 01.02.2017
Eisenmann sieht in „Digitalpakt“ ein gutes Signal

Digitalisierung an Schulen Eisenmann sieht in „Digitalpakt“ ein gutes Signal

Laptop, Tablets und WLAN sind an den Schulen nicht überall ausreichend vorhanden. Der Bund will das nun ändern und den Ländern Geld geben. Damit soll die Digitalisierung vorankommen. 12.10.2016
DGB: Wankas Digital-Programm reicht nicht

Bildung DGB: Wankas Digital-Programm reicht nicht

Bei der Ausstattung der Schulen mit Internet und Computern gibt es zwischen den Bundesländern enorme Unterschiede. Bildungsministerin Wanka will mit Milliardensummen nachhelfen. Doch nicht alle sind begeistert. 12.10.2016
Lernen für die Zukunft

Flüchtlinge im Südwesten Lernen für die Zukunft

Tausende Flüchtlinge sind in den letzten Monaten ins Land gekommen. Wie erleben sie die neue Heimat – und wie bereiten sie sich auf ihre Zukunft in Deutschland vor? Unsere Autoren begleiten drei junge Syrer in einem Langzeitprojekt bei ihren ersten Schritten im Land. 11.08.2016
Es müssen nicht gleich Roboter sein

Pflege der Zukunft Es müssen nicht gleich Roboter sein

Forschungsministerin Wanka besucht auf ihrer Sommerreise ein Stuttgarter Pflegeheim. Dort wird an technischen Hilfen für Senioren geforscht. 27.07.2016
Eine halbe Milliarde pro Jahr für Spitzenforschung

Bund und Länder Eine halbe Milliarde pro Jahr für Spitzenforschung

Bund und Länder wollen den Wissenschaftsstandort Deutschland langfristig mit 533 Millionen Euro pro Jahr für Spitzenforschung stärken. Exzellenzcluster und Exzellenzuniversitäten sind Profiteure dieser Finanzspritze. 22.04.2016
Politik stellt Weichen für die Energieforschung

Neuer Fördertopf über 400 Millionen Euro für Energieforschung Kopernikus steht Pate für Energieforschung

Die Energiewende bezahlbar machen – bei der Mammutaufgabe soll die Wissenschaft helfen. Dafür stellt Forschungsministerin Johanna Wanka Millionen bereit. Vier Konsortien wurden ausgewählt. Die Universität Stuttgart leitet im Tandem mit Dortmund eines davon. Das Ziel ist: Energie-Synergie. 05.04.2016
„Von Exzellenzinitiative profitieren alle“

Interview mit Theresia Bauer „Von der Exzellenzinitiative profitieren alle“

Land gegen Bund: Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) liebäugelt damit, weniger Spitzenhochschulen zu fördern. Das würde Baden-Württemberg schaden, sagt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne). 06.10.2015
Politik will Schüler lebensfit machen

Schulfach "Alltagswissen" Politik will Schüler lebensfit machen

Warum ist täglich Tiefkühl-Pizza gesundheitsschädlich? Wie lese ich einen Kontoauszug? Und was poste ich besser nicht auf Facebook? Antworten auf die Fragen soll nach der Vorstellung von Politikern das Schulfach "Alltagswissen" geben. 29.06.2015
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de