Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
      • Sudoku
      • Archiv
    • Schwedenrätsel
      • Schwedenrätsel
      • Archiv
    • Wordle
      • Wordle
      • Archiv
    • Futoshiki
      • Futoshiki
      • Archiv
    • Brückenrätsel
      • Brückenrätsel
      • Archiv
    • Memory
      • Memory
      • Archiv
    • Buchstabensalat
      • Buchstabensalat
      • Archiv
    • Quiz
      • Quiz
      • Archiv
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. I
  3. Isabel Fezer

Isabel Fezer
Bedauern über 3500 fehlende Kitaplätze

Debatte über Kita-Engpass in Stuttgart Bedauern über 3500 fehlende Kitaplätze

Bei der Debatte im Jugendhilfeausschuss wurde gefordert, einen stärkeren Fokus auf den Ausbau der Kindertagespflege zu legen sowie die Imagewerbung für den Erzieherberuf auszubauen. Erfreut zeigte sich das Gremium über den Kinderzuwachs in Stuttgart. 13.02.2017
Was passiert künftig  an der Park-Realschule?

Schulentwicklung in Stuttgart-Zuffenhausen Was passiert künftig an der Park-Realschule?

Wohnbebauung? Pflegeheim? Die Pläne der Stadtverwaltung sehen anders aus. Sie schlägt vor, dass die Hohenstein­schule ab 2018 an die Schlotwiese ziehen soll. 10.02.2017
Zeichen gegen Intoleranz und Hass

Konzert in Stuttgart-Weilimdorf Ein Zeichen gegen Intoleranz und Hass

Stehende Ovationen in der polnischen Partnerstadt. Die Mitglieder des Solitude-Chores ziehen nach ihrem Auftritt in der Partnerstadt Lodz ein positives Fazit. 06.02.2017
Fezer spricht über Bildung und Betreuung

FDP in Stuttgart-Degerloch Fezer spricht über Bildung und Betreuung

Bildung und Betreuung sind die Themen, die Eltern umtreiben. Beim Neujahrsempfang der FDP Degerloch war die Schulbürgermeisterin Isabel Fezer zu Gast. 19.01.2017
Eltern geben Kitas gute Noten

Stuttgarter Studie Eltern geben Kitas gute Noten

86 Prozent der befragten Stuttgarter Kitaeeltern beurteilen die pädagogische Arbeit in ihrer Einrichtung als gut oder sehr gut. Nachholbedarf zeichnet sich bei der naturwissenschaftlichen Förderung und der Vermittlung von Werten ab, wie eine Befragung von mehr als 11 000 Eltern belegt. 12.12.2016
Immer mehr Eltern klagen gegen die Stadt

In Stuttgart fehlen 3000 Krippenplätze Immer mehr Eltern klagen gegen die Stadt

Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim (VGH) verhandelt darüber, ob die Stadt Stuttgart einer Familie die Mehrkosten für eine teurere Privatkrippe erstatten muss. Das Urteil könnte eine grundsätzliche Bedeutung haben. 07.12.2016
Gemeinsam mehr Erzieher gewinnen

Personalengpass in Stuttgarter Kitas Gemeinsame Strategie für Erziehergewinnung gefordert

Nun scheint sich doch eine Mehrheit für eine Fortsetzung der Großstadtzulage „Tarif plus“ zu formieren. Die Entscheidung darüber wurde auf den 21. und 22. Dezember vertagt. Im Jugendhilfeausschuss erntete Bürgermeisterin Isabel Fezer Kritik für den Alleingang der Stadt bei der Gewinnung von Erzieherinnen. 05.12.2016
Stadt prüft Qualität der Ganztagsschulen

Vorstoß von Schulbürgermeisterin Isabel Fezer Stadt prüft Qualität der Ganztagsschulen

Durch eine Befragung will die Stadt ermitteln, was eine gute Ganztagsschule ausmacht und was verbessert werden sollte. Der Schulbeirat ist sich einig: Mischklassen mit Halbtags- und Ganztagskindern seien kontraproduktiv. 15.11.2016
Sinnvolle Strategie

Studie zu Ganztagsschulen Sinnvolle Strategie

Es ist schlau von Bürgermeisterin Isabel Fezer, mittels einer fundierten Datenerhebung die Stärken und Schwächen des Stuttgarter Modells zu ermitteln – um dann gezielt nachzubessern zu können, findet Redakteurin Inge Jacobs. 17.11.2016
Kein Kitaplatz wegen fehlenden Personals

Kinderbetreuung in Stuttgart Kein Kitaplatz wegen fehlenden Personals

In städtischen Kindertagesstätten müssen vorhandene Betreuungsplätze reduziert werden, weil Erzieherinnen fehlen. Der Personalrat spricht von mehr als tausend nicht belegten Plätzen, die Stadt von knapp 700. Doch der Fachkräftemarkt ist leer gefegt. 23.09.2016
„Mit attraktiver Ganztagsschule überzeugen“

Schulpolitik „Mit attraktiver Ganztagsschule überzeugen“

Seit 1. August 2016 leitet Isabel Fezer das Schulressort der Stadt Stuttgart. Sie bekennt sich in unserem Interview zur Ganztagsschule und sagt, sie setze bei schulpolitischen Entscheidungen auf eine breite Basis. 21.09.2016
Ärger über hohe Umbaukosten

Bürgermeisterin Fezer in der Kritik Ärger über hohe Umbaukosten

Bürgermeisterin Isabel Fezer hat im vergangenen Jahr für 40 000 Euro Büroräume umbauen lassen. Das erregt jetzt Ärger bei so manchem städtischen Mitarbeiter, der sich benachteiligt sieht. 24.08.2016
Dank an die Betreuer, Lego für die Kinder

Waldheime in Stuttgart Dank an die Betreuer, Lego für die Kinder

Zum Start der Waldheim-Saison in Stuttgart würdigt Bürgermeisterin Isabel Fezer die Arbeit der Ehrenamtlichen und überreicht den Kindern Geschenke. 09.08.2016
Beirat für Menschen mit Behinderung gebildet

Teilhabe Beirat für Menschen mit Behinderung gebildet

Die Stadt Stuttgart will mehr für die gesellschaftliche Teilhabe von behinderten Menschen tun. Ein wichtiger Schritt dahin: Es wurde ein neuer Beirat für Menschen mit Behinderung gebildet, der die Stadt künftig beraten soll. 29.07.2016
Praxis für Heroinabgabe stockt Platzzahl auf

Suchthilfe in Stuttgart Praxis für Heroinabgabe stockt Platzzahl auf

Seit zwei Jahren gibt es in Stuttgart die Abgabe von synthetischem Heroin an Schwerstabhängig. Die Suchthilfebilanz für das vergangene Jahr zeigt: die Nachfrage nach dem Angebot ist ungebrochen hoch. Entsprechend hat das Regierungspräsidium die Platzzahl erhöht. 11.07.2016
Kuhn: Verwaltung jetzt moderner aufgestellt

Neue Struktur im Stuttgarter Rathaus Kuhn: Verwaltung jetzt moderner aufgestellt

OB Kuhn hat am Dienstag seinen Vorschlag für eine Neuordnung der Bürgermeisterressorts inklusive personeller Veränderungen erläutert. Der bisherige Verwaltungs- und Krankenhausbürgermeister Werner Wölfle (Grüne) wird wie berichtet neuer Sozialbürgermeister. 21.06.2016
Wölfle übernimmt Sozialbereich, Fezer die Bildung

Neue Ressortschefs im Stuttgarter Rathaus Wölfle übernimmt Sozialbereich, Fezer die Bildung

Am Dienstagmittag stellt OB Fritz Kuhn der Öffentlichkeit seinen Vorschlag für einen neuen Zuschnitt der Rathausressorts und deren personelle Führung vor. Nach Informationen dieser Zeitung werden Werner Wölfle und Isabel Fezer neuen Ressorts vorstehen. 20.06.2016
Beim Zieleinlauf lacht auch die Sonne

Stuttgart-Lauf Beim Zieleinlauf lacht auch die Sonne

Rund 17.500 Läuferinnen und Läufern sind beim 23. Stuttgart-Lauf an den Start gegangen. Während der Regen am Samstag noch für Probleme gesorgt hatte, waren die Lauf-Bedingungen am Sonntag nahezu ideal. 18.06.2016
Wieder wird eine Spielfläche saniert

Welzheimer Straße in Stuttgart-Ost Wieder wird eine Spielfläche saniert

Dank der Unterstützung durch die Stuttgarter Lions-Clubs kann jetzt bereits der dritte Spielplatz in Folge im Stuttgarter Osten saniert werden. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Glühwein und Schmalzbrot auf dem Weihnachtsmarkt in Höhe von 21 000 Euro soll unter anderem der Wasserspielbereich auf der Spielfläche an der Welzheimer Straße in Gaisburg erneuert werden. 07.06.2016
Schulen und Sportvereine bekommen Turnhallen zurück

Flüchtlinge in Stuttgart Schulen und Sportvereine bekommen Turnhallen zurück

Jetzt geht alles doch schneller als erwartet: Von diesem Donnerstag an sollen bis Juli 1200 Flüchtlinge Turn- hallen, Waldheime und zwei weitere Notunterkünfte verlassen. Das Land hat seine Zuweisungen deutlich gesenkt – allerdings nicht so stark wie erhofft. 18.05.2016
Familie gewinnt Streit um Kostenersatz

Stadt Stuttgart muss Kita bezahlen Familie gewinnt Streit um Kostenersatz

Einem Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart zufolge muss die Stadt den Eltern einer Dreijährigen 12 402 Euro zurückzahlen, weil diese mangels städtischen Plätzen auf eine teuere Privatkrippe zurückgreifen mussten. Die Entscheidung des VGH Mannheim steht noch aus. 18.04.2016
Gemeinsam singen und tanzen

Willkommensfeier in S-Ost Gemeinsam singen und tanzen

Mit Volkstänzen, türkischen Spezialitäten und Musik hat die Kultur- und Sozialinitiative für Jugendliche und Kinder ein Willkommensfest ausgerichtet. Politiker loben dabei die Willkommenskultur in der Stadt und erinnern an die wichtigsten Grundgesetze. 09.04.2016
Neuer Beirat für Menschen mit Behinderung

Stuttgarter Verwaltung Neuer Beirat für Menschen mit Behinderung

In der Verwaltung der Landeshauptstadt wird es künftig ein weiteres Gremium geben. Auf Antrag der CDU, den die anderen Fraktionen unterstützen, kommt ein Beirat für Menschen mit Behinderung. Leiten soll ihn der Behindertenbeauftragte Walter Tattermusch. 01.02.2016
Freundeskreise setzen sich für mehr  Sozialarbeiter ein

Flüchtlinge in Stuttgart Freundeskreise setzen sich für mehr Sozialarbeiter ein

Ehrenamtliche Helfer aus den Flüchtlingsfreundeskreisen fordern vom Gemeinderat mehr Personal für die Betreuung von Flüchtlingen. CDU und Grüne werden wohl diesem Wunsch nicht nachkommen. 17.12.2015
Wohnortnahe Hilfen für psychisch Kranke

Gemeindepsychiatrisches Zentrum(GPZ) Feuerbach/Weilimdorf Wohnortnahe Hilfen für psychisch Kranke

Im GPZ an der Stuttgarter Straße 40 wurden der Öffentlichkeit die neuen Räume vorgestellt. Dort werden chronisch psychisch kranke Menschen beraten und betreut. 17.11.2015
Kultur als Signal gegen den Antisemitismus

Eröffnung der Jüdischen Kulturwochen Kultur als Signal gegen den Antisemitismus

Seit zwölf Jahren bereichern die Jüdischen Kulturwochen das kulturelle Angebot der Landeshauptstadt. Die Reihe präsentiert bis zum 15. November 35 Veranstaltungen aus den Bereichen Literatur, Kulturgeschichte, Theater, Religion, Kunst und Musik. 02.11.2015
Erste Ideen aus dem Aktionsplan

Hilfe für Behinderte Erste Ideen aus Aktionsplan

Die Vereinten Nationen schreiben in ihrer Behindertenrechtskonvention die volle Gleichberechtigung von Behinderten vor. In einem Aktionsplan haben Betroffene der Stadt zu acht Themenfeldern Vorschläge zur Umsetzung gemacht. 29.10.2015
Burlesque-Show und Beerdigungs-Jazz

Lange Stuttgart-Nacht Burlesque-Show und Beerdigungs-Jazz

Die Qual der Wahl: Unter mehr als 500 Angeboten können die Interessenten der Langen Stuttgart-Nacht auswählen, die am Samstag, 17. Oktober, bereits zum 14. Mal stattfindet. Geboten wird eine Burlesque-Show ebenso wie eine Beerdigungszeremonie mit New-Orleans-Jazz auf dem Friedhof in Heslach. 13.10.2015
Dem Haus der Jugend droht  die  Warteschleife

Stuttgart-Botnang Dem Haus der Jugend droht wieder die Warteschleife

Die Botnanger warten schon Jahre auf das Haus der Jugend. Nun könnte es wieder zu Verzögerungen kommen. Von den Stadträten gibt es bislang noch kein klares Bekenntnis zu einem Neubau. 50 000 Euro fehlen. 09.10.2015
Pädagogische Fachkräfte stark umworben

Fachkräftemangel Pädagogische Fachkräfte umworben

Die Landeshauptstadt schafft weiter Betreuungsplätze für Kleinkinder. Nach wie vor mangelt es aber an Betreuern. 11.10.2015
Stadt bestellt Hallen für Flüchtlinge kurzfristig

Flüchtlinge in Stuttgart Stadt bestellt Hallen kurzfristig

Die Landeshauptstadt rechnet damit, in den nächsten beiden Monaten bis zu 2400 zusätzliche Flüchtlinge unterbringen zu müssen. Dazu will sie Leichtbauhallen aufstellen. Deren Kauf soll kurzfristig erfolgen. 09.10.2015
Kita Ottmarsheimer Straße: Förderung fällt weg

Kinder- und Familienzentren Kita Ottmarsheimer Straße: Förderung fällt weg

Die Kita an der Ottmarsheimer Straße in Stammheim ist aus dem Förderprogramm der Kinder- und Familienzentren gefallen. Die Einrichtung verliert deshalb 10 000 Euro jährlich. 08.10.2015
Stadtteilzentren  fallen durchs Raster

Entwurf zu den Haushaltsberatungen Stadtteilzentren fallen durchs Raster

Oberbürgermeister Fritz Kuhn kann viele Wünsche des Jugendamtes nicht erfüllen. Die Zuschüsse für neue Stadtteil- und Familienzentren sind im Entwurf der Rathausspitze nicht enthalten. 05.10.2015
Stadt muss auf Container und leere Schulen zurückgreifen

Flüchtlingsunterbringung Stadt belegt Schulen und Container

Ungenutzte Schulgebäude, Waldheime, Systembauten, Container: Die Stadt greift in ihrer Not, immer mehr Asyl- bewerber unterbringen zu müssen, auf jede Möglichkeit zurück. Ob das reicht, ist dennoch fraglich. In Zukunft bleiben wohl nur noch Sporthallen. 30.09.2015
Flüchtlinge sollen auch in Waldheimen unterkommen

Neue Flüchtlingsunterkünfte Flüchtlinge sollen auch in Waldheimen unterkommen

Flüchtlinge werden künftig auch in Waldheimen untergebracht. In Stuttgart kommen sechs Stück in Frage. Die Verwaltung stellt an diesem Mittwoch ihr Konzept vor, wie sie 1500 neue Plätze für Asylbewerber schaffen möchte. 29.09.2015
Endlich angekommen - in der Olgastraße

Flüchtlinge in Stuttgart Endlich angekommen

Tagelang saßen sie in Ungarn fest, jetzt sind Hunderte Flüchtlinge in Baden-Württemberg eingetroffen. In Stuttgart finden 126 Menschen eine neue Bleibe. Die Stadt hat sich gut darauf vorbereitet. 06.09.2015
Arm bleibt zumeist arm

Sozialdatenatlas Stuttgart Arm bleibt zumeist arm

Für die Zukunft einer Stadt ist die Planung entscheidend. Sie muss sich an den Bedürfnissen und Defiziten ihrer Bewohner ausrichten. Die Basis dafür stellt der Sozialdatenatlas für Stuttgart zur Verfügung. Der jüngste seiner Art dokumentiert: Arm bleibt arm. 07.08.2015
Im Waldheim singen  alle  mit

Stadtranderholung Im Waldheim singen alle mit

Über 8500 Kinder aus Stuttgart zieht es in den Ferien ins Grüne – auch Flüchtlingskinder und Behinderte. Sozialbürgermeisterin Isabel Fezer hat die Kinder besucht. 18.08.2015
Rathaus bereitet Bürger auf „schwierigere Zeiten“ vor

Flüchtlinge in Stuttgart Stadt sieht schwierige Zeiten kommen

Mehr Flüchtlinge kommen in die Stadt – wie viele genau, das ist noch offen. Klar ist, dass Stadt und Stadtgesellschaft vor großen Herausforderungen stehen. Das machte OB Fritz Kuhn jetzt deutlich. 20.08.2015
Flüchtlingsprotest in der Schleyerhalle

Asylbewerber in Stuttgart Flüchtlingsprotest in der Schleyerhalle

Unter den 497 Flüchtlingen, die vorübergehend in Teilen der Schleyerhalle untergebracht sind, regt sich Unmut. Sie fordern ein schnelleres Asylverfahren. OB Fritz Kuhn will sich derweil am Donnerstag zur Flüchtlingssituation in der Stadt äußern. 19.08.2015
Stadt schafft Stellen für die Betreuung

Flüchtlinge Stadt schafft Stellen für die Betreuung

Die Stadt wird 26 Stellen ausschreiben, um die zunehmende Zahl an Flüchtlingen unterbringen und betreuen zu können. 16 der Stellen sind allein dem Sozialamt zugeordnet, andere dem Schulverwaltungsamt für Vorbereitungsklassen und dem Jugendamt für Vormundschaften unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. 29.07.2015
Putzhilfe statt Prostituierte

Ausstiegshilfe in S-Mitte Putzhilfe statt Prostituierte

Ein Sozialunternehmen betreibt ein Projekt zum Ausstieg aus dem Milieu – vergleichsweise erfolgreich. Im letzten Jahr nahmen 52 Frauen das Angebot in Anspruch, doch ihre beruflichen Perspektiven sind oft eher mau. 20.07.2015
77 Flüchtlingskinder besuchen eine Kita

Flüchtlinge in Stuttgart 77 Flüchtlingskinder besuchen eine Kita

Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, die in Asylunterkünften wohnen, sollen so schnell wie möglich in Kitas aufgenommen werden. Dort haben sie die Chance, schnell deutsch zu lernen. 20.07.2015
Flüchtlingszahl übertrifft  im Juli alle Prognosen

Asylbewerber Flüchtlingszahl übertrifft im Juli alle Prognosen

Im Juli sind sehr viel mehr Flüchtlinge in die Landeshauptstadt gekommen als erwartet: Bislang hatte die Stadt mit 307 Flüchtlingen gerechnet – es kamen allerdings 391. Die Stadtverwaltung setzt das unter erhöhten Druck. 13.07.2015
Stadt braucht mehr Unterkünfte

Flüchtlinge Mehr Unterkünfte notwendig

In Stammheim, Feuerbach und Zuffenhausen sollen weitere 642 Asylbewerber unterkommen. 16.06.2015
Weitere Standorte  für  Systembauten  gefunden

Flüchtlinge Neue Standorte im Visier

Stammheim, Feuerbach und Zuffenhausen sollen zusätzliche Asylbewerber aufnehmen. 08.06.2015
Nazi-Vergleiche: OB fordert Mäßigung

Parteienstreit in Stuttgart Nazi-Vergleiche: OB fordert Mäßigung

Der verbale Schlagabtausch zweier Stadträte im Sozialausschuss hat Folgen. Hannes Rockenbauch, Sprecher von SÖS/Linke plus im Gemeinderat, hat den AfD-Stadtrat Heinrich Fiechtner angezeigt. Der hatte den Kontrahenten als Linksfaschisten bezeichnet. 21.05.2015
Stadt hält Heim für sozialverträglich

Hotel Rössle Stadt verteidigt neue Sozialeinrichtung

Bürgermeisterin Fezer ist davon überzeugt, dass das geplante Heim für psychisch kranke Wohnungslose sozial verträglich in Wangen betrieben werden kann. 06.05.2015
Das Luisenplätzle wird  dieses Jahr schöner

Spende der Lions-Clubs Das Luisenplätzle wird dieses Jahr schöner

Die Stuttgarter Lions-Clubs haben durch ihren Glühweinverkauf beim Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr 23 000 Euro eingenommen. Damit wird jetzt der Spielplatz am Luisenplätzle in Ostheim ganz in der Nähe des Ostendplatzes verschönert. 29.04.2015
„Mit jedem Schnupfen zum Arzt?“

Hausarztmangel in Stuttgart „Mit jedem Schnupfen zum Arzt?“

In fünf Jahren geht ein Drittel aller Hausärzte in Stuttgart in den Ruhestand. Experten warnen vor einem bevorstehenden Mangel in der hausärztlichen Versorgung. Die Gesundheitsbürgermeisterin Isabel Fezer spricht über mögliche Lösungsansätze der Stadt. 10.04.2015
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten