Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. I
  3. Innenministerium

Innenministerium bestätigt Entführung von deutscher Kuratorin

Irak Innenministerium bestätigt Entführung von deutscher Kuratorin

Das Innenministerium bestätigt die Entführung der deutschen Kuratorin Hella Mewis im Irak. Nach der Frau werde gesucht. 21.07.2020
25 000 Verstöße im Land gegen Corona-Regeln
Video

Polizei im Dauereinsatz 25 000 Verstöße im Land gegen Corona-Regeln

Die Polizei in Baden-Württemberg hat viel zu tun, um die Einhaltung der Corona-Regeln zu überwachen. 791 Straftaten und 24 213 Ordnungswidrigkeiten hat sie binnen zwei Monaten schon festgestellt. Der Innenminister spricht aber von einem „niedrigen Niveau“. 14.05.2020
Mehr Cybersicherheit fürs Land

Kooperation mit EnBW Mehr Cybersicherheit fürs Land

Zusammen wollen das baden-württembergische Innenministerium und der Energiekonzern EnBW gegen Hacker vorgehen. Wichtige Infrastruktur wie Krankenhäuser oder Stromversorgung soll geschützt werden. 08.05.2020
Allianz gegen Cyberkriminalität in der Corona-Krise

EnBW und Innenministerium Allianz gegen Cyberkriminalität in der Corona-Krise

Um Krankenhäuser, Kraftwerke oder Wasserversorger künftig besser vor Cyberattacken zu schützen, kommt es nun zur Zusammenarbeit zwischen der EnBW und dem Innenministerium um Thomas Strobl. 08.05.2020
Abschiebehäftlinge wieder auf freiem Fuß

Abschiebungen in Zeiten von Corona Abschiebehäftlinge wieder auf freiem Fuß

45 Abschiebungshäftlinge saßen in der Haftanstalt in Pforzheim. Weil sie wegen der Flugbeschränkungen in Zeiten von Corona nicht in ihre Herkunftsländer gebracht werden konnten, kamen sie auf freien Fuß. 16.04.2020
Konflikt um Corona-Listen

Brief an die Gesundheitsämter Konflikt um Infizierten-Listen

Das baden-württembergische Sozialministerium gibt den Gesundheitsämtern eine strikte Linie vor: Sie sollen nur noch in ganz begrenzten Fällen Daten von Corona-Infizierten an Ortspolizeibehörden weitergeben dürfen. Das Innenministerium hält noch dagegen. 28.03.2020
Messerdelikte mit Jungtätern nehmen erstmals ab

Cliquen-Gewalt im Südwesten Messerdelikte mit Jungtätern nehmen erstmals ab

Die Polizeistatistik gibt scheinbar Entwarnung – Straftaten von unter 21-Jährigen mit Messern sind erstmals seit fünf Jahren rückläufig. Doch der Trend widerspricht einem drängender werdenden Problem. 21.02.2020
Stuttgarter Sofuoglu: „Seehofer will wirklich was machen“

Türkische Gemeinde besucht Innenminister Stuttgarter Sofuoglu: „Seehofer will wirklich was machen“

Gökay Sofuoglu, der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, trifft Horst Seehofer in Berlin. Warum der Stuttgarter davon überzeugt ist, dass der Innenminister rechte Gewalt nach Hanau ernst nimmt. 21.02.2020
Zahl der Drogentoten 2019  gestiegen

In Baden-Württemberg Zahl der Drogentoten 2019 gestiegen

Im Jahr 2019 sind in Baden-Württemberg erstmals wieder mehr Menschen durch den Konsum illegaler Drogen gestorben. Insgesamt geht die Zahl der Drogentoten aber weiter zurück. 19.02.2020
Streit über Abschiebung gut integrierter Flüchtlinge

Kritik der Unternehmer im Südwesten Streit über Abschiebung gut integrierter Flüchtlinge

Die Unternehmer-Initiative Bleiberecht durch Arbeit fordert, dass die Behörden über Abschiebungen gut integrierter Flüchtlinge stärker nach Ermessen entscheiden. Das baden-württembergische Innenministerium sieht das anders. 31.01.2020
Warum Stuttgart Automaten für Passfotos ablehnt

Gesetzesentwurf zum Passwesen Warum Stuttgart Automaten für Passfotos ablehnt

Fotos für Pässe und Ausweise vom Fotografen? Zu unsicher, befindet das Bundesinnenministerium, künftig sollen Bürgerbüros die Bilder machen. In Behörden und Fotostudios ist die Verärgerung groß. 10.01.2020
Bleibechancen für Gambier immer geringer

Flüchtlingsbetreuer kritisieren Behörden Bleibechancen für Gambier immer geringer

Asylbewerber aus Gambia halten sich vornehmlich in Baden-Württemberg auf. Flüchtlingshelfer kritisieren, dass ihre Integration gezielt unterbunden wird – damit sie leichter abgeschoben werden können. Nach längerer Pause wurden die Rückführungen wieder aufgenommen. 29.12.2019
Tausende Polizisten gehen einem Nebenjob nach

In Baden-Württemberg Tausende Polizisten gehen einem Nebenjob nach

Jeder sechste Polizist in Baden-Württemberg geht neben seinem Hauptberuf noch einer Nebentätigkeit nach. Der Landeschef der Gewerkschaft der Polizei zählt auch die Gründe auf. 21.11.2019
Auf direktem Weg zum Kriminalkommissar

Studienreform für die Polizei beschlossen Auf direktem Weg zum Kriminalkommissar

Angehende Polizisten können an der Hochschule für Polizei künftig schon im Studium wählen, ob sie zur Schutzpolizei oder zur Kripo wollen. Das soll die Ausbildung attraktiver machen. 14.11.2019
FDP: Mauern der Minister wird bestraft

Nordkreuz-Gruppe FDP: Mauern der Minister wird bestraft

Im Kampf um die Namensveröffentlichung der rechtsextremen Nordkreuz-Gruppe will die FDP die Spitzen des Innenministeriums persönlich zur Verantwortung ziehen, falls jemandem etwas passiere, der auf der Liste steht. 17.10.2019
Innenministerium gibt grünes Licht für Bienen-Volksbegehren
Video

Initiative proBiene Innenministerium gibt grünes Licht für Bienen-Volksbegehren

Erstmals dürfen Bürger im Südwesten per Volksbegehren über einen Gesetzentwurf abstimmen. Innenminister Strobl spricht von einem historischen Tag für das Land. Den Bienenrettern aber steht die größte Hürde noch bevor. 14.08.2019
LKA wird Betroffene nicht informieren

25.000 Namen und Adressen bei Rechtsextremisten LKA wird Betroffene nicht informieren

In Brandenburg informiert das LKA die Menschen, deren Namen und Adressen bei der rechtsextremen Gruppe „Nordkreuz“ auf einer 25.000 Positionen zählenden Liste gefundenen wurden. Baden-Württemberg geht damit anders um. 17.07.2019
Drei zusätzliche Rettungswagen für Stuttgart

Einsatzzahlen steigen an Drei zusätzliche Rettungswagen für Stuttgart

Dien Einsatzzahlen im Rettungsdienst steigen – und damit der Druck für die Helfer. Sie brauchen Verstärkung, um die Arbeit noch bewältigen zu können. Stuttgart handelt jetzt. 18.06.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de