Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. I
  3. Imker

Wie geht es Bienen nach dem nass-kalten Jahr 2021?

Experten aus Hohenheim Wie geht es Bienen nach dem nass-kalten Jahr 2021?

2021 war für Bienen katastrophal, Nässe und Kälte machten ihnen zu schaffen. Wir haben die Leiterin der Landesanstalt für Bienenkunde in Stuttgart-Hohenheim gefragt, wie es den Honig- und Wildbienen aktuell geht. 29.07.2022
Herr Chekmez und die Suche nach Bienen
Bilder

Ukraineflüchtling in Bietigheim-Bissingen Herr Chekmez und die Suche nach Bienen

Dort Imker, hier Flüchtling: Als Mykola Chekmez seine Heimat Poltawa in der Ukraine verlässt, muss er auch 40 Bienenvölker zurücklassen. Nun ist er in Bietigheim-Bissingen – und sehnt sich nach Bienen. Über eine Suche, die mehr ist als der Wunsch nach Honig. 01.08.2022
Sonniges Wetter beschert Imkern eine gute Honigernte

Umfrage Sonniges Wetter beschert Imkern eine gute Honigernte

Das Wetter im Frühjahr mit reichlich Sonnenschein ließ viele Pflanzen prächtig blühen. Gute Bedingungen für die Bienen - und Anlass zur Freude für die Imker. 29.07.2022
Festwochenende zur Einweihung des Wildbienengartens

Lichterfest und Gläserne Produktion Festwochenende zur Einweihung des Wildbienengartens

Der neue Wildbienengarten des Herrenberger Bezirksbienenzüchtervereins wird am Wochenende festlich eröffnet. 19.07.2022
Bienenfreundlicher Garten unerwünscht?

Imker streitet in Karlsruhe mit Behörden Bienenfreundlicher Garten unerwünscht?

Landschaftsschutz versus Insekten- und Naturschutz - mitunter stehen sich zwei sehr ehrenwerte Anliegen im Weg. So geschehen in Karlsruhe, wo ein Öko-Imker mit Behörden um insektenfreundlichen Bienenhabitate streitet. 27.04.2022
Damit Kinder Bienen schätzen lernen

Pro Biene in Stuttgart Damit Kinder Bienen schätzen lernen

Pro Biene, das freie Institut für ökologische Bienenhaltung mit Sitz in Stuttgart-Möhringen, führt Kinder und Jugendliche an das Thema Honigbienen heran. Warum das wichtig ist, erklärt ein Bienenpädagoge. 31.03.2022
Schlechtes Wetter, schlechtes Bienenjahr

Imker in Böblingen und Sindelfingen Schlechtes Wetter, schlechtes Bienenjahr

Bei der Hauptversammlung der Imker Böblingen/Sindelfingen zeigt sich: Die Mitglieder nehmen virtuelle Veranstaltungen inzwischen gut an. 14.03.2022
Wie  Wildbienen besser überleben können

Artenschutz Wie Wildbienen besser überleben können

Äcker, Straßen und zubetonierte Flächen schränken den Lebensraum der Insekten ein, dabei tut eine Vielfalt an Bienenarten auch den Pflanzen gut. Expertinnen und Experten erklären, warum das ein jahrhundertealtes Problem ist – und was man im eigenen Garten dagegen tun kann. 03.03.2022
Eine App für Bienchen und Blümchen

Neuheit aus Ludwigsburg Eine App für Bienchen und Blümchen

Das Lernspiel beeactive ist eine Mischung aus Tamagotchi und Pokémon Go. Damit kann man virtuell Nektar sammeln und im Freien Pflanzen kennenlernen. Nicht nur Kinder haben Spaß daran. 28.02.2022
Hier kommen Imker und Bienenfans auf ihre Kosten

Neuer Laden in Echterdingen Hier kommen Imker und Bienenfans auf ihre Kosten

Celestine Koch eröffnet am 9. Februar in Echterdingen einen Laden für Imkereibedarf. Potenzielle Kunden gibt es immer mehr, denn die Honigbienenhaltung boomt. 31.01.2022
„Honig ist ein knappes Gut“
Interview

Helmut Horn über Imkerei und Bienen „Honig ist ein knappes Gut“

Helmut Horn, der Präsident des Landesverbands Württembergischer Imker, verrät im Interview, was guten Honig ausmacht und warum Bienen so wichtige Nutztiere sind. 17.01.2022
Virtuelle Monatsversammlung der Imker

Schwere Zeiten für Bienenzüchter im Kreis Virtuelle Monatsversammlung der Imker

Die Mitglieder des Bezirksvereins für Bienenzucht Böblingen/Sindelfingen leisten wertvolle Arbeit für Umwelt und Gesellschaft. Dafür müssen sie sich regelmäßig austauschen und fortbilden. Die Corona-Krise macht ihnen das jedoch nicht gerade einfach. 10.01.2022
Imker fordern Fördergelder

„Totalausfälle“ bei Honigernte Imker fordern Fördergelder

Der verregnete Sommer hat nicht nur bei Urlaubern Frust verursacht, sondern auch bei Imkern. Vor allem im Süden bringt die schwache Honigernte Betriebe in Not. 30.10.2021
Ein katastrophales Jahr für die Bienen

Imker aus Stuttgart Ein katastrophales Jahr für die Bienen

Selbst erfahrene Imker wie Armin Glock aus Stuttgart-Rohracker können sich nicht an ein solches Jahr erinnern. Den Bienen war es zu nass und zu kalt, viele wären ohne die Hilfe des Menschen verhungert. Honig gibt es deshalb nur wenig. 15.09.2021
Was steckt hinter dem Bienendiebstahl?

Rems-Murr-Kreis Was steckt hinter dem Bienendiebstahl?

In Fellbach und Umgebung verschwinden immer wieder Behausungen von Bienen. Nun hat es einen 19-Jährigen aus Korb getroffen. 29.08.2021
Verheerendes Jahr für Bienen

StN Feierabend Podcast am 23. August Verheerendes Jahr für Bienen

Zu kalt, zu nass, zu stürmisch – das Wetter in diesem Sommer lässt Bienen hungern. Wie Imker nun um ihre Völker kämpfen. 23.08.2021
Ein ganz spezieller Wanderverein

Imker aus Fellbach Ein ganz spezieller Wanderverein

Fellbach ist Sitz des Vereins Waldtrachtbeobachter Süd. Die Mitglieder beschäftigen sich vor allem mit Bienenvölkern und Lausbeobachtung. 27.07.2021
Der Züchter der Königinnen

Imker aus S-Plieningen Der Züchter der Königinnen

Helmut Horn aus Stuttgart-Plieningen imkert, seit er fünf Jahre alt ist. Inzwischen ist der Wissenschaftler im Ruhestand, doch von den Bienen kann er nicht lassen. 12.07.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de