Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. I
  3. Ilkay Gündogan

Der nächste Scherbenhaufen

Verdacht der Steuerhinterziehung beim DFB Der nächste Scherbenhaufen

Die jüngsten Razzien und der Vorwurf der Steuerhinterziehung passen in das Bild einer langen Skandalgeschichte des Deutschen Fußball-Bundes. Der DFB-Präsident Fritz Keller steht vor einem Scherbenhaufen. 07.10.2020
Ilkay Gündogan positiv auf Covid-19 getestet

Spieler der deutschen Nationalmannschaft Ilkay Gündogan positiv auf Covid-19 getestet

Ein Test hat ergeben, dass sich der Nationalspieler mit dem Coronavirus infiziert hat. Das teilte sein Verein Manchester City mit. Er sei jetzt in Selbstisolation. 21.09.2020
Das sind die Herzstücke von Joachim Löw
Video

Die Fußball-Nationalelf vor der EM Das sind die Herzstücke von Joachim Löw

Das Mittelfeld der Nationalelf macht Hoffnung für die EM im nächsten Jahr – mit drei unterschiedlichen Typen, die eine zentrale Achse von internationalem Format bilden. 17.11.2019
Kleiner Auslöser, große Wirkung
Video

Fußball-Nationalmannschaft Kleiner Auslöser, große Wirkung

Die beiden deutschen Nationalspieler Ilkay Gündogan und Emre Can geraten ins Abseits, weil sie ein Bild im Internet positiv bewerten – kein Einzelfall im digitalen Zeitalter. 14.10.2019
Warum es keinen Grund für große Empörung gibt
Kommentar Video

Die Likes von Ilkay Gündogan und Emre Can Warum es keinen Grund für große Empörung gibt

Mit dem Liken eines Fotos salutierender türkischer Fußballer haben die deutschen Nationalkicker Emre Can und Ilkay Gündogan eine gedankenlose Dummheit begangen. Mehr nicht. Viel wichtiger ist eine andere Botschaft, findet unser Sportredakteur Marko Schumacher. 14.10.2019
So reagieren Emre Can und Ilkay Gündogan auf den Wirbel

Militärgruß-Posting bei Instagram So reagieren Emre Can und Ilkay Gündogan auf den Wirbel

Die deutschen Nationalspieler Emre Can und Ilkay Gündogan sind beim 3:0 in Estland die Hauptdarsteller – auf und neben dem Platz. Ein Internetpost sorgte im Vorfeld für Wirbel – so gehen die beiden damit um. 13.10.2019
Emre Can und Ilkay Gündogan sorgen für Wirbel

Umstrittener Internetpost Emre Can und Ilkay Gündogan sorgen für Wirbel

Beim 3:0-Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation gegen Estland sind Emre Can und Ilkay Gündogan die beiden Hauptdarsteller – auf und neben dem Platz. 13.10.2019
Nationalspieler bleibt Manchester City treu

Ilkay Gündogan Nationalspieler bleibt Manchester City treu

Während Leroy Sané mit einer schweren Verletzung zu kämpfen hat, gibt es für seinen Teamgefährten bei Manchester City gute Nachrichten: Ilkay Gündogan hat seinen Vertrag beim englischen Meister verlängert. 09.08.2019
„Rassismus-Szenen im Stadion sind Einzelfälle“

Ex-VfB-Spieler Cacau „Rassismus-Szenen im Stadion sind Einzelfälle“

Nach Ansicht des DFB-Integrationsbeauftragten Cacau, sind rassistische Vorkommnisse beim Fußball Einzelfälle. Der Ex-VfB-Spieler und Nationalstürmer reagierte auf das emotionale Video des Journalisten André Voigt, der von rassistischen Ausfällen berichtete. 24.03.2019
Mut und Konsequenz sind nötig

Kommentar zu Rassismus-Vorfall bei Länderspiel Mut und Konsequenz sind nötig

Der Fußball kämpft an vielen Fronten gegen Rassismus und Diskriminierung. Das ist gut. Genauso wichtig ist es, es in konkreten Fällen nicht bei Worten und Kampagnen zu belassen, kommentiert unser Autor Dirk Preiß die Vorkommnisse in Wolfsburg. 22.03.2019
Ilkay Gündogan will weiter für Deutschland spielen

Deutscher Fußball Bund Ilkay Gündogan will weiter für Deutschland spielen

Fußballer Ilkay Gündogan von Manchester City will auch weiterhin für die Nationalmannschaft spielen. Für Bundestrainer Joachim Löw hat der 27-Jährige derweile lobende Worte. 27.08.2018
Gündogan will weiter für Deutschland spielen

Nach der Erdogan-Affäre Gündogan will weiter für Deutschland spielen

Ilkay Gündogan hat offenbar nicht vor, aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zurückzutreten. Eines seiner großen Ziele sei mindestens einen Titel mit der Nationalmannschaft zu gewinnen, gab der Mittelfeldspieler von Manchester City bei Instagram an. 17.08.2018
So wird Özil in England behandelt

Nach der Erdogan-Affäre So wird Özil in England behandelt

An diesem Sonntag ist es so weit: Mesut Özil startet mit dem FC Arsenal in die neue Saison. Wie geht England nach der Erdogan-Affäre mit dem deutschen Ex-Nationalspieler um? 09.08.2018
Der DFB gerät unter Druck
Bilder

Nach Rücktritt von Mesut Özil Der DFB gerät unter Druck

Mit beispiellosen Rassismus-Vorwürfen gegen die DFB-Führung hat sich Mesut Özil aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zurückgezogen. Doch die Debatte ist nicht nur für den Deutschen Fußball-Bund heikel. 23.07.2018
Mission gescheitert

Fußball-WM 2018 Mission gescheitert

Erstmals bei einer Fußball-WM ist das deutsche Team in der Vorrunde ausgeschieden. Der Frust ist riesengroß – aber die Probleme in und um das Team waren es auch. Nun beginnt die Aufarbeitung. Ob mit oder ohne den Bundestrainer, ist offen. 27.06.2018
DFB-Boss Grindel kündigt „Erdogate“-Aufarbeitung an

WM 2018 DFB-Boss Grindel kündigt „Erdogate“-Aufarbeitung an

DFB-Präsident Reinhard Grindel hat eine Aufarbeitung der „Erdogate“-Affäre angekündigt, nach der WM soll diese stattfinden. 27.06.2018
AfD will Nationalspieler Özil und Gündogan „nach Hause“ schicken

WM 2018 AfD will Nationalspieler Özil und Gündogan „nach Hause“ schicken

Die AfD fordert von Bundestrainer Joachim Löw, die Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan „nach Hause“ zu schicken. Die beiden Deutschen waren im Vorfeld der WM wegen eines Fotos mit Erdogan in die Kritik geraten. 19.06.2018
Jogi Löw stärkt Mesut Özil den Rücken

WM 2018 Jogi Löw stärkt Mesut Özil den Rücken

Vor dem WM-Start gegen Mexiko wird Mesut Özil vom Bundestrainer und seinen Mitspielern gestärkt. Der 29-Jährige brenne auf den Turnierstart, heißt es. 16.06.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de