Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. I
  3. IWF

IWF
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema IWF
Europas Allzweckwaffe

Porträt IWF-Kandidatin Europas Allzweckwaffe

Es gibt keinen Posten, den man der Bulgarin Kristalina Georgiewa nicht zutraut. Nun soll sie Chefin des Internationalen Währungsfonds werden. Ihre Nominierung verlief allerdings ziemlich chaotisch – und eigentlich ist sie auch zu alt. 05.08.2019
Europa sucht den Super-Kandidaten
Bilder

IWF-Spitze Europa sucht den Super-Kandidaten

Norden oder Süden, Mann oder Frau? Die EU-Staaten ringen darum, wer Christine Lagarde, die EZB-Präsidentin werden soll, an der Spitze der Washingtoner Finanz-Institution IWF folgen soll. Bis Ende Juli wollen sich die Finanzminister auf einen Kandidaten einigen. 22.07.2019
Finanzminister wollen Facebook blockieren

Digitalgeld Finanzminister wollen Facebook blockieren

Politiker und Notenbankchefs der sieben wichtigsten Indus­triestaaten hegen schwere Bedenken gegen Libra, das digitale Geld des US-Internetkonzerns. Es seien keine neuen Währungen nötig. Letztlich geht es auch um ein Problem staatlicher Kontrolle. 17.07.2019
Falsches Signal
Kommentar

Christine Lagarde soll EZB-Präsidentin werden Falsches Signal

Die Französin und IWF-Chefin Christine Lagarde soll neue EZB-Präsidentin werden. Klaus-Dieter Oehler hält das für eine schwierige Wahl: Mit Lagarde rücke ein politischer Kopf an die Spitze der Notenbank, der Deutschlands geldpolitische Hoffnungen wohl enttäuschen wird. 03.07.2019
Die Brandherde löschen
Kommentar

IWF-Frühjahrstagung Die Brandherde löschen

Die Handelskonflikte der USA mit China und Europa überschatten den Welthandel. Entscheidend für die Weltwirtschaft ist,die politischen Probleme zu beseitigen, meint Thorsten Knuf. 12.04.2019
Löhne in Deutschland sollten wachsen

IWF Löhne in Deutschland sollten wachsen

Nach dem Internationalen Währungsfond sind die Löhne und Gehälter in Deutschland zu gering und sollten steigen. 12.04.2019
Scholz lässt   Sparkurs-Kritik an sich abprallen

IWF-Frühjahrstagung Scholz lässt Sparkurs-Kritik an sich abprallen

Bei der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington wird viel Kritik an den zu geringen Investitionen Deutschlands laut. Den Bundesfinanzminister Olaf Scholz lässt das kalt. 12.04.2019
Strafzinsen für jedermann – so gehts

IWF-Studie Planspiel für Strafzinsen auf Bargeld

Schon heute verlieren viele Sparer Geld. Doch es könnte noch schlimmer kommen: Ein Diskussionspapier des Internationalen Währungsfonds (IWF) illustriert, wie Minuszinsen für Jedermann durchgesetzt werden könnten. 06.02.2019
Jede Party geht  einmal vorbei
Kommentar

Treffen zur Weltwirtschaft Jede Party geht einmal vorbei

Es gibt Anlass zur Sorge, wie leichtfertig die Industrieländer Erreichtes aufs Spiel setzen, meint Roland Pichler. Viele Euroländer verließen sich leichtfertig darauf, dass sich dank der jahrelangen Niedrigzinspolitik die Konjunktur- und Haushaltsprobleme wie von selbst lösen. 12.10.2018
Der italienische Patient
Kommentar

Neue Eurokrise? Der italienische Patient

Der Konflikt mit der italienischen Regierung über die Ausweitung der Neuverschuldung des Landes kann zur Blockade der Eurozonen-Reform führen, meint Korrespondent Roland Pichler. 12.10.2018
Finanzminister Scholz ermahnt Italien

IWF-Treffen auf Bali Finanzminister Scholz ermahnt Italien

Hinter den Kulissen der Herbsttagung des Internationalen Währungsfonds und Weltbank sind die Sorgen um den Kurs Roms ein wichtiges Thema. Die Vereinigten Staaten senden versöhnliche Signale. 12.10.2018
Beben überschatten IWF-Treffen

Neue Erdstöße in Indonesien Beben überschatten IWF-Treffen

Die Erde in Indonesien kommt nicht zur Ruhe. Bundesfinanzminister Olaf Scholz denkt kurzzeitig daran, seine Reise nach Bali abzubrechen. Auf der Ferieninsel treffen sich bis zum Wochenende 25 000 Finanzfachleute auf der IWF-Herbsttagung. 11.10.2018
IWF-Chefin Lagarde erteilt Trump Abfuhr

Wirtschaftspolitik der Polizei IWF-Chefin Lagarde erteilt Trump Abfuhr

Die populistische Politik ausgerechnet in der größten Volkswirtschaft der Welt und der Handelskrieg mit China als Nummer zwei beunruhigen die Globalisierer. IWF-Chefin Lagarde hat nun eine klare Botschaft für US-Präsident Trump: „Reparieren, nicht zerstören.“ 11.10.2018
Türkei will Inflation verbieten

Türkische Wirtschaft in der Krise Türkei will Inflation verbieten

Die türkische Regierung stemmt sich gegen den Währungsverfall. Ein Deal mit den USA könnte ihr kurzfristig helfen. Doch Experten rechnen trotz der Maßnahmen Ankaras damit, dass die Inflation bis zum Jahresende auf 35 Prozent steigt. 10.10.2018
Trügerische Leichtigkeit
Kommentar

IWF warnt Trügerische Leichtigkeit

Lange Zeit schien es so, als sei die Verschuldung kein Problem. Das ist ein Irrtum. Die Normalisierung der Geldpolitik entlarvt die Kurzsichtigkeit vieler Staaten, meint Wirtschaftsredakteur Roland Pichler. 09.10.2018
IWF warnt vor Schulden in Rekordhöhe

Risiken für die Weltwirtschaft IWF warnt vor Schulden in Rekordhöhe

Trotz der Niedrigzinspolitik der Notenbanken ist in vielen Ländern die Verschuldung gestiegen. Mit der Normalisierung der Geldpolitik könnte das zum Problem werden. 09.10.2018
Griechenland bekommt eine Milliarden-Mitgift

Folgen der Schuldenkrise Griechenland bekommt eine Milliarden-Mitgift

Im August läuft das dritte Hilfsprogramm aus. Dann soll das Land auf eigenen Füßen stehen. Ein ungewöhnlicher Finanzpuffer soll das möglich machen. 14.06.2018
Euro-Währungsfonds soll Schocks abfedern

Krisenfeuerwehr Euro-Währungsfonds soll Schocks abfedern

Europa wappnet sich gegen Finanzkrisen: Die Idee des Europäischen Währungsfonds findet nicht nur in Berlin, sondern in Nord- und Südeuropa Zustimmung. 05.06.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de