Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. I
  3. IWF

IWF
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema IWF
IWF: Chinas Wirtschaftswachstum zieht an

Prognose IWF: Chinas Wirtschaftswachstum zieht an

Nach dem Ende der strikten Corona-Politik stehen die Zeichen für die zweitgrößte Volkswirtschaft vorerst auf Erholung. Doch der Internationale Währungsfonds mahnt Reformen an. 03.02.2023
Drei Jahre nach dem Brexit - Katerstimmung in London

Großbritannien Drei Jahre nach dem Brexit - Katerstimmung in London

Unter anderem die Folgen des EU-Austritts ziehen die britische Konjunktur nach unten. Eine Korrektur des Bruchs mit dem Kontinent von vor drei Jahren ist nach Ansicht eines Experten schwierig. Eine baldige Rückkehr schließt er aus. 31.01.2023
Der Kriegsminister

Christian Lindners neue Rolle Der Kriegsminister

Christian Lindner macht das, was er wohl am meisten hasst: Immer neue Schulden. Bisher schadet ihm das nicht. Das könnte sich ändern. 21.04.2022
Bomben auf den Multilateralismus
Kommentar

Ukrainekrieg lähmt gemeinsames Handeln Bomben auf den Multilateralismus

Das IWF-Frühjahrstreffen zeigt: Putins Krieg lähmt auch die Arbeit an den großen Fragen der Zeit. Das wird sich rächen, befürchtet Thorsten Knuf. 21.04.2022
Lindner warnt vor neuer Schuldenkrise

Tagung von IWF und Weltbank Lindner warnt vor neuer Schuldenkrise

Der Bundesfinanzminister sieht ein einzelnes Land in der Verantwortung dafür, dass das Wirtschaftswachstum weltweit einbricht. 20.04.2022
IWF senkt globale Wachstumsprognose

Krieg in der Ukraine IWF senkt globale Wachstumsprognose

Der Krieg in der Ukraine macht der Weltwirtschaft zu schaffen. Deshalb hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Prognose nach unten korrigiert. Doch das ist nicht das einzige globale Problem. 19.04.2022
Analysten rechnen mit deutlich höherer Inflationsrate

Internationaler Währungsfonds Analysten rechnen mit deutlich höherer Inflationsrate

In Entwicklungs- und Schwellenländern soll die Teuerungsrate in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen. Analysten haben ihre Inflationsprognose noch einmal nach oben geschraubt. 25.01.2022
IWF-Chefin Kristalina Georgieva darf ihr Amt behalten

Internationaler Währungsfonds IWF-Chefin Kristalina Georgieva darf ihr Amt behalten

Die wegen eines angeblich geschönten Berichts zugunsten Chinas unter Druck geratene IWF-Chefin Kristalina Georgieva bleibt im Amt. Das Exekutivdirektorium erklärte ihr „sein volles Vertrauen“. 12.10.2021
Warum den Gewichthebern der Rauswurf  droht

Olympia 2021 Warum den Gewichthebern der Rauswurf droht

Die Gewichtheber könnten wegen Problemen im Kampf gegen Doping künftig von den Olympischen Spielen ausgeschlossen werden. Wieso der Gewichtheber Jürgen Spieß aus Heidelberg die Spiele in Tokio für entscheidend hält. 23.07.2021
IWF stellt Deutschland ein gutes Zeugnis aus

Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Corona-Krise IWF stellt Deutschland ein gutes Zeugnis aus

„Deutschland hat die erste Welle der Covid-19-Pandemie relativ gut gemeistert“, teilte der der Internationale Währungsfonds (IWF) mit. Nun müsse es darum gehen, die Wirtschaft auf einen nachhaltigen Erholungspfad zu bringen. 18.11.2020
Banken fühlen sich gut gewappnet

Kreditvergabe in der Krise Banken fühlen sich gut gewappnet

Weltweit bemühen sich Kreditinstitute und öffentliche Organisationen, den Wiederanlauf der Weltwirtschaft mit finanziellen Hilfen zu unterstützen. Das wird auf der IWF-Herbsttagung deutlich. 15.10.2020
IWF erwartet wegen Coronavirus eine globale Rezession
Video

Düsterer Ausblick IWF erwartet wegen Coronavirus eine globale Rezession

Die Welt steht wegen der Corona-Pandemie vor einer epochalen Rezession. Auch für Deutschland und die Eurozone ist der Ausblick des IWF für dieses Jahr düster. 2021 gibt es aber zumindest Hoffnung für eine Erholung. 14.04.2020
IWF erwartet schlimmste Wirtschaftskrise seit Großer Depression

Corona-Krise IWF erwartet schlimmste Wirtschaftskrise seit Großer Depression

Wegen der Corona-Krise erwartet der Internationale Währungsfonds (IWF) die schlimmste Wirtschaftskrise seit der Großen Depression der 1920er und 1930er Jahre. 09.04.2020
Madame Christine weiß, was sie will

Wechsel an EZB-Spitze Madame Christine weiß, was sie will

Die neue Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde wird den Kurs ihres Vorgängers Mario Draghi fortsetzen – zumindest vorerst. 28.10.2019
IWF-Chefin lobt deutsches Klimapaket

IWF-Treffen IWF-Chefin lobt deutsches Klimapaket

Beim IWF-Treffen in Washington gab es für Bundesfinanzminister Olaf Scholz mehr Lob als Tadel – obwohl er sich anhören musste, dass Deutschland als starkes Wirtschaftsland mehr für Investitionen tun müsse. 20.10.2019
Weltwirtschaft leidet unter Handelskonflikt zwischen USA und China

IWF-Prognose Weltwirtschaft leidet unter Handelskonflikt zwischen USA und China

Im Handelskrieg zwischen den USA und China hat US-Präsident Trump gerade erst eine Teileinigung verkündet. Schaden hat der Konflikt aber längst angerichtet. Wie auch die neue IWF-Prognose zeigt. 15.10.2019
Europas Allzweckwaffe

Porträt IWF-Kandidatin Europas Allzweckwaffe

Es gibt keinen Posten, den man der Bulgarin Kristalina Georgiewa nicht zutraut. Nun soll sie Chefin des Internationalen Währungsfonds werden. Ihre Nominierung verlief allerdings ziemlich chaotisch – und eigentlich ist sie auch zu alt. 05.08.2019
Europa sucht den Super-Kandidaten
Bilder

IWF-Spitze Europa sucht den Super-Kandidaten

Norden oder Süden, Mann oder Frau? Die EU-Staaten ringen darum, wer Christine Lagarde, die EZB-Präsidentin werden soll, an der Spitze der Washingtoner Finanz-Institution IWF folgen soll. Bis Ende Juli wollen sich die Finanzminister auf einen Kandidaten einigen. 22.07.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de