Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. H
  3. Hilfe

Von der Leyen sagt Ukraine 500 Millionen Euro zu
Video

Humanitäre Hilfe Von der Leyen sagt Ukraine 500 Millionen Euro zu

Ursula von der Leyen hat der Ukraine mindestens 500 Millionen Euro an humanitärer Hilfe zugesagt. Wie die EU-Kommissionspräsidentin bei einer Sondersitzung des Europaparlaments sagte, sollen die Mittel im Land selbst und für die Flüchtlinge eingesetzt werden. 01.03.2022
Die wandelnde Hilfszentrale

Ukraine-Engagement in Stuttgart Die wandelnde Hilfszentrale

Private Hilfsaktionen für die Ukraine leben vom Engagement vieler und vom Organisationstalent einzelner. Zu ihnen gehört Liuba Smolska aus Stuttgart. 28.02.2022
Böblinger Schule  erwartet 300 Flüchtlinge aus Odessa

Krieg in der Ukraine Böblinger Schule erwartet 300 Flüchtlinge aus Odessa

Die Freie Waldorfschule Böblingen unterstützt Schülerinnen und Schüler ihrer Partnerschule in der Ukraine sowie deren Angehörige nach ihrer Flucht aus der umkämpften Stadt am Schwarzen Meer – die Hilfsbereitschaft ist groß. 28.02.2022
Diese Hilfsaktionen gibt es in der Region Stuttgart

Krieg in der Ukraine Diese Hilfsaktionen gibt es in der Region Stuttgart

Die Nachrichten aus der Ukraine lösen zunehmend Angst und Entsetzen aus. Da hilft es, selbst aktiv zu werden. In der Region Stuttgart gibt es immer mehr Hilfsaktionen für Menschen vor Ort und für Geflüchtete. Eine Übersicht. 28.02.2022
Hilfskonvoi startet in die Ukraine

Feuerwehr aus Fellbach Hilfskonvoi startet in die Ukraine

Ein Unternehmer aus Fellbach schickt Ausrüstung für den Katastrophenschutz in die Ukraine. Er bittet alle Feuerwehren im Land um Unterstützung. 27.02.2022
Eine Betroffene erzählt aus ihrem Leben
Video

Borderline Eine Betroffene erzählt aus ihrem Leben

Die 22-jährige Jessica hat Borderline, eine emotional instabile Persönlichkeitsstörung. Im Video erklärt sie, woher die Krankheit bei ihr kommt und wie sie damit umgeht. 15.12.2021
Defizite  wegen Medienkonsums und arbeitenden Eltern

Sprachförderung in Weinstadt Defizite wegen Medienkonsums und arbeitenden Eltern

Gudrun Küver ist seit 25 Jahren als Quereinsteigerin in der Sprachförderung von Weinstadt tätig und hat darin ihre Berufung gefunden. Sie beobachtet nicht nur bei ausländischen Kindern Förderbedarf. 21.01.2022
Gutscheine für Flutopfer

Landfrauen helfen Gutscheine für Flutopfer

Eine Gruppe von Landfrauen aus dem Kreis Ludwigsburg ist ins Ahrtal gereist. Vorher haben sie rund 26 000 Euro gesammelt, die nun den Betroffenen der Überschwemmungskatastrophe aus dem Sommer zugute kommen. 21.12.2021
„Jetzt brechen viele zusammen“

Das Ahrtal nach der Flut „Jetzt brechen viele zusammen“

Die Menschen im winterlichen Flutgebiet der Ahr leben immer noch im Ausnahmezustand. Ihre seelischen Wunden wären noch tiefer, gäbe es nicht eine warme Welle der Solidarität. 21.12.2021
„Ich werde nie wieder auf Raten kaufen“
Interview

Verschuldeter im Kreis Esslingen „Ich werde nie wieder auf Raten kaufen“

Wie ist es, als junger Mensch Schulden zu haben? Ein 23-Jähriger aus dem Kreis Esslingen erzählt: Das Problem habe er früh erkannt, doch er wollte es nicht wahrhaben. Sein größter Fehler. 15.12.2021
Das Projekt  Sonnenkinder – wie  frisch gebackenen Eltern geholfen wird

Caritas-Angebot in Stuttgart Das Projekt Sonnenkinder – wie frisch gebackenen Eltern geholfen wird

Erfahrene Helferinnen der Caritas besuchen Familien, um sie in deren Leben als frisch gebackene Eltern zu unterstützen. Das Programm heißt „Sonnenkinder“, Claudia Gutscher ist eine der Helferinnen und sie hat viele Tipps parat. 06.12.2021
139 Kerzen brennen für  getötete Frauen

Aktionstag in Fellbach 139 Kerzen brennen für getötete Frauen

Zeichen der Erinnerung: im Fellbacher Rathausinnenhof werden anlässlich des Internationalen Gedenktages gegen Gewalt an Frauen Grablichter aufgestellt. Expertinnen und Experten informieren. Und die Polizei sagt, wie sie helfen kann. 25.11.2021
SPD fordert Unterstützung für Kulturszene

Coronahilfen in Esslingen SPD fordert Unterstützung für Kulturszene

Corona macht Künstlern und Kultureinrichtungen schwer zu schaffen. Damit die Esslinger Kultur ihrer Bedeutung für die Stadt auch während und nach der Pandemie gerecht werden kann, fordert die SPD-Ratsfraktion ein „Survival- und Restart-Paket“. 19.11.2021
Wann sind Therapien und Operationen notwendig - und wann nicht?

Interview mit Werner Bartens Wann sind Therapien und Operationen notwendig - und wann nicht?

Vorsichtshalber eine Untersuchung mehr oder eine Operation durchführen, um auf Nummer sicher zu gehen: Der Arzt Werner Bartens kritisiert, dass in Deutschland viele Tests, Therapien oder OPs gemacht werden, obwohl sie gar nicht von Nöten wären. Das sollten Patienten beachten. 14.10.2021
Was fressen Igel?

Wildtiere im Herbst Was fressen Igel?

Der Herbst hat begonnen und damit auch die Igelzeit. Auf dem Weg zum Winterschlaf tummeln sich die stacheligen Wildtiere oft in den heimischen Gärten und suchen nach Futter. Wir erklären, was Igel eigentlich fressen und ob man sie füttern darf. 08.10.2021
Korntaler hilft im Ahrtal

Flutkatastrophe Korntaler hilft im Ahrtal

Wilhelm Kobler repariert im RepairCafé Korntal-Münchingen defekte Elektrogeräte. Jetzt hat er im überschwemmten Walporzheim Straßenlaternen und Bohrhämmer instandgesetzt. 08.10.2021
Erste Hilfe gibt’s längst auch schriftlich

Telefon-Seelsorge in Stuttgart Erste Hilfe gibt’s längst auch schriftlich

Seit 60 Jahren gibt es die Telefon-Seelsorge. Stuttgart war die bundesweit vierte Stelle, die eingerichtet wurde. Corona hat die Zahl der Kontaktaufnahmen in die Höhe schießen lassen: 2020 haben landesweit 1070 Ehrenamtliche 125 400 Stunden lang zugehört. 07.10.2021
Woran erkennt man, dass man zu nett ist?

Ingo Nommsen Woran erkennt man, dass man zu nett ist?

Moderator Ingo Nommsen hat ein Buch über das Nettsein geschrieben. Die biografischen Elemente sind dabei so ehrlich, dass man als Leserin und Leser nur den Hut ziehen kann. 21.09.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de