Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. H
  3. Hells Angels

Hells Angels
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Hells Angels
Verdächtige sollen Frauen zur Prostitution gezwungen haben

Rocker festgenommen Frauen zur Prostitution gezwungen?

Zwei Männer und eine Frau sind am Dienstag von Spezialkräften der Polizei festgenommen worden. Den Verdächtigen aus den Landkreisen Böblingen und Freudenstadt sowie aus Pforzheim wird schwerer Menschenhandel vorgeworfen. Sie gehören den Angaben zufolge zu den Hells Angels und den United Tribuns. 13.10.2015
Kampf gegen Rockerkutten liegt auf Eis

Erfolg für Hells Angels Kampf gegen Kutten liegt auf Eis

Die Niederlage vor dem Bundesgerichtshof wollte das Innenministerium eigentlich nicht hinnehmen und weiter gegen das Tragen von Rockerkutten vorgehen. Doch diese Pläne werden vorläufig eingestellt. 01.10.2015
Hells Angels wollen Gespräch mit Gall suchen

Nach BGH-Urteil zu Kutten Hells Angels suchen Gespräch mit Gall

Nachdem ihre Kutten verboten wurden, haben sich die Rocker Justizexperten ins Haus geholt. Und waren erfolgreich. Der Bundesgerichtshof hat das Gesetz gekippt und die Behörden bloßgestellt. Die Stuttgarter Hells Angels wollen sich nun gern mit dem Innenminister an den Tisch setzen. 09.07.2015
Rocker holen Kutten wieder hervor

Urteil des Bundesgerichtshofs Rocker holen Kutten wieder hervor

Teilerfolg für Hells Angels und Co.: Im Prozess um das Kuttenverbot bei Rockergruppen hat nun der Bundesgerichtshof entschieden, dass das Tragen von Kutten nicht strafbar ist - auch wenn die Vereinigungen selbst verboten sind. Eine Einschränkung gibt es aber. 09.07.2015
Hells Angels erwägen Klage wegen Waffenverbot

Waffenverbot für Rocker Hells Angels erwägen Klage wegen Waffenverbot

Bundesweit gehen die Innenministerien verschärft gegen die Umtriebe von Rockerbanden vor: In einem geplanten Waffenverbot sehen die Stuttgarter Hells Angels ihre Subkultur verunglimpft. Der Präsident Lutz Schelhorn erwägt daher eine Klage. 03.07.2015
Rocker im Südwesten – Solidarität bis in den Tod

Rockergruppen Rocker im Südwesten – Solidarität bis in den Tod

Baden-Württemberg will den Mitgliedern krimineller Rockerbanden die Waffenerlaubnis entziehen. Hintergrund sind Machtkämpfe zwischen regionalen Banden: Mit 82 Ortsgruppen weist der Südwesten die höchste Dichte an Rocker- und rockerähnlichen Gruppen auf. 17.04.2015
Rockerchef kritisiert Innenminister

Hells Angels Rockerchef kritisiert Innenminister

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe verhandelte am Donnerstag, ob verbotene Abzeichen von Rockerclubs auch verboten bleiben. Auch Innenminister Reinhold Gall (SPD) und Rockerchef Lutz Schelhorn melden sich zu Wort. 11.06.2015
Innenminister lehnt waffenfreie Zonen ab

Rockerbanden Innenminister lehnt waffenfreie Zonen ab

83 Niederlassungen von Rockerbanden und rockerähnlichen Gruppen gibt es in Baden-Württemberg. Landesinnenminister Gall kündigt ein hartes Vorgehen gegen kriminelle Machenschaften der Gruppen an. 16.04.2015
Rockerclub trägt verbotenen Totenkopf

Hells Angels Rockerclub trägt verbotenen Totenkopf

Der Konflikt spitzt sich zu: Die Stuttgarter Hells Angels widersetzen sich dem Verbot des Innenministeriums und tragen demonstrativ den geflügelten Totenkopf. Vor der Presse erklärten die Anwälte des Rockerclubs am Samstag das Gesetz für gescheitert. 08.03.2015
Kein Verzicht mehr auf Kutte mit Totenkopf

Hells Angels Stuttgart Kein Verzicht mehr auf Kutte mit Totenkopf

Die Mitglieder des Rockerclubs Hells Angels in Stuttgart zeigen sich wieder mit ihrem verbotenen Emblem auf der Jacke in der Öffentlichkeit. Als Akt der Provokation wollen die Rocker das aber nicht verstanden wissen. 07.03.2015
Die Rockergruppen im Südwesten

Red Legion und Co. Die Rockergruppen im Südwesten

Zwischen den Red Legion und anderen Rocker-Gruppierungen ist es im Südwesten immer wieder zu blutigen Auseinandersetzungen gekommen. Die Red Legion wurde Mitte 2013 verboten. In Baden-Württemberg beherrschen vor allem vier klassische Rockergruppen das Bild. 26.02.2015
Innenministerium lehnt Gesuch der Hells Angels ab

Verbot des Club-Zeichens Schaffen Hells Angels Präzedenzfall?

Der Motorradclub hatte angefragt, ob die Mitglieder ihre Club-Abzeichen trotz des Verbots weiter tragen dürften, bis die Rechtslage eindeutig geklärt sei. 23.02.2015
Hells Angels bieten Staat Kompromiss an

Verbot des Abzeichens Hells Angels bieten Kompromiss an

Die Stuttgarter Hells Angels wollen ihr geflügeltes Abzeichen tragen, bis es eine höchstrichterliche Entscheidung gibt. Nun kommt es auf das Innenministerium an. 17.02.2015
Kutten werden nicht beschlagnahmt

Hells Angels Kutten werden nicht beschlagnahmt

Seit einem halben Jahr ist dem Rockerclub Hells Angels in Baden-Württemberg das Tragen seiner Abzeichen verboten. Interne Anweisungen zeigen: Die Behörden sind sich der Rechtmäßigkeit des Verbots durch das Innenministerium alles andere als sicher. 20.01.2015
„Wir sind kein Kirchenchor“

Hells-Angels-Präsident Lutz Schelhorn „Wir sind kein Kirchenchor“

Lutz Schelhorn , Präsident der Hells Angels Stuttgart, lebt seinen Traum als Mitglied der Motorrad-Gruppe Hells Angels und ist derzeit im Dokumentarfilm „Ein Hells Angels unter Brüdern“ im Kino zu sehen. Die Biker machen Schlagzeilen, sind vielen Bürgern suspekt. Was steckt wirklich hinter der Subkultur?   22.01.2015
Rocker feiern Filmpremiere
Bilder

Hell’s Angels Rocker feiern Filmpremiere

Der Stuttgarter Hells-Angels-Chef Lutz Schelhorn (55) ist Hauptfigur eines Films. „Ein Hells Angel unter Brüdern“ wurde gestern in Stuttgart gezeigt. Bundesweit wollen allerdings nur zehn Kinos das Werk vorführen. Schelhorn glaubt, das liege an einer „Hetzkampagne“ gegen die Hells Angels. 13.01.2015
Hells Angels greifen Verfassungsschutz an

Rechtsradikale Rocker? Rocker attackieren Verfassungsschutz

Das Bundesamt für Verfassungsschutz rückt die Rockergruppe Hells Angels in die Nähe von Neonazis. Der Präsident der Stuttgarter Hells Angels weist die Vorwürfe zurück: „Das ist vollkommener Blödsinn“, sagt Lutz Schelhorn. 09.12.2014
Bandidos-Urteil freut Stuttgarter Hells Angels

Streit um Rocker-Kutten Bandidos-Urteil freut Hells Angels

Das Landgericht Bochum hat zwei Mitglieder der Rockergruppe Bandidos vom Vorwurf des Verstoßes gegen das Vereinsgesetz freigesprochen – sehr zur Freude der Hells Angels Stuttgart. „Ich habe den Bandidos gratuliert“, sagt der Stuttgarter Hells-Angels-Chef Lutz Schelhorn. 29.10.2014
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de