Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. H
  3. Haushalt

Auf Steuererhöhungen wird verzichtet

Haushalt der Gemeinde Deizisau Auf Steuererhöhungen wird verzichtet

Der Deizisauer Gemeinderat stimmt dem Haushaltsplan ohne Gegenstimme zu. Um die örtlichen Betriebe in der Coronapandemie nicht zusätzlich zu belasten, sind in diesem Jahr keine Steuererhöhungen geplant. 27.01.2022
Wohnungspolitik als dominantes Thema

Haushalt Herrenberg Wohnungspolitik als dominantes Thema

Von kostenlosen Stadtbuslinien am Wochenende bis hin zur Unterstützung von Veranstaltungen mit überregionaler Strahlkraft reicht der Reigen an Redebeiträgen zum Herrenberger Haushalt 2022. Der Etat wurde am Ende einstimmig verabschiedet. 26.01.2022
Unterm Strich fehlen zwei Millionen

Haushalt in Schönaich Unterm Strich fehlen zwei Millionen

Der Schönaicher Gemeinderat verabschiedet den Etat 2022 ohne Gegenstimme. Im Ergebnishaushalt steht aber ein dickes Minus, das ausgeglichen werden muss. 26.01.2022
Zwischen Sparzwang und Investitionsdruck

Haushalt Altdorf Zwischen Sparzwang und Investitionsdruck

Trotz angespannter Kassenlage kann Altdorf die notwendigen Investitionen aus eigener Kraft stemmen. Eine Kreditaufnahme über 500 000 Euro wird wohl trotzdem fällig. 26.01.2022
Remseck hat Millionen auf der hohen Kante

Mehr Geld als erwartet Remseck hat Millionen auf der hohen Kante

Remseck hat schon seit mehr als 20 Jahre die Steuern nicht erhöht. Die Haushaltslage ist besser als erwartet – trotz Corona. Oder vielleicht sogar wegen Corona? 25.01.2022
Nufringen bleibt schuldenfrei

Haushalt in Nufringen Nufringen bleibt schuldenfrei

Zwei gute Nachrichten sind mit dem Nufringer Haushaltsentwurf verknüpft: Die Gemeinde wird auch in diesem Jahr schuldenfrei bleiben. Und außerdem weist der diesjährige Haushalt „ein einmaliges positives ordentliches Ergebnis auf“. 25.01.2022
Erst die Schule, dann das Rettungszentrum

Etat 2022 in Ehningen Erst die Schule, dann das Rettungszentrum

Bei der Haushaltseinbringung verspricht Bürgermeister Lukas Rosengrün den kommunalen Sanierungsstau abzubauen, neue Gewerbeflächen für Handwerksbetriebe zu schaffen und Ehningen als High-Tech-Standort zu stärken. 19.01.2022
FDP-Fraktionschef Rülke reicht Verfassungsklage gegen Haushalt ein

Nachtragsetat der grün-schwarzen Koalition FDP-Fraktionschef Rülke reicht Verfassungsklage gegen Haushalt ein

Wie angekündigt hat FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke die Klage gegen den jüngsten Nachtragsetat der grün-schwarzen Koalition beim Verfassungsgerichtshof eingereicht. 17.01.2022
Zwei widerstreitende Positionen

Entwicklung Ditzingen Zwei widerstreitende Positionen

Der Ditzinger Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung des alten Jahres nicht nur durch seine Beschlüsse die Weichen gestellt für 2022. 13.01.2022
Baden-Württemberg zahlt 31 Euro Schulden  pro Sekunde

Staatsverschuldung Baden-Württemberg zahlt 31 Euro Schulden pro Sekunde

Im Vergleich mit dem Bund und anderen Ländern hat Baden-Württemberg beim Abbau von Schulden aktuell die Nase vorn. Warum der Landesverband der Steuerzahler Kretschmann und Bayaz dennoch kein Spitzenzeugnis ausstellt. 13.01.2022
Zukunftskonzept für Realschule gefordert

Finanzen in Schönaich Zukunftskonzept für Realschule gefordert

Schönaich kalkuliert mit einem moderaten Fehlbetrag für das Haushaltsjahr 2022. Die Gemeinde will unter anderem weiter in Bildungseinrichtungen und die Renovierung der Sporthalle investieren. 12.01.2022
Städte haben immer mehr Mitarbeiter

Verwaltung auf den Fildern Städte haben immer mehr Mitarbeiter

Die Zahl der städtischen Angestellten in Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen steigt seit vielen Jahren. Ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht. 23.12.2021
Pandemie bleibt ein Risiko für den Stadtsäckel

Haushalt in Wendlingen Pandemie bleibt ein Risiko für den Stadtsäckel

Die Stadt Wendlingen geht optimistisch in das Haushaltsjahr 2022. Die Pandemie lastet jedoch auf dem Etat und kann die Pläne noch durcheinander wirbeln. Bürgermeister Steffen Weigel stimmt die Räte auf höheren Personalbedarf ein. 02.01.2022
Wie teuer Corona für Filderstadt bislang war

Finanzen von Kommunen Wie teuer Corona für Filderstadt bislang war

Mindereinnahmen hier, Mehrausgaben dort: Kommunen haben durch die Pandemie Verluste. Die Filderstädter Kämmerei hat das genauer aufgedröselt. 14.12.2021
Die Einnahmen des Landkreises  sprudeln

Haushalt in Böblingen Die Einnahmen des Landkreises sprudeln

Die Kreisumlage wird um ein halbes Prozent gesenkt. Das heißt, die Gemeinden im Kreis Böblingen haben 2022 mehr Geld in der Kasse. 22.12.2021
Geld für Kinder, Sport und Feuerwehr

Doppelhaushalt Stuttgart Geld für Kinder, Sport und Feuerwehr

Der Stuttgarter Gemeinderat hat den Doppelhaushalt 2022/2023 beschlossen. Finanziert werden vor allem Projekte, von denen die junge Generation profitiert. Aber auch Verkehr und Städtebau kosten Millionen. Ein Überblick über wichtige Vorhaben von der Filderebene. 20.12.2021
Weinstadt investiert trotz Finanzlochs

Für Schule und Digitalisierung Weinstadt investiert trotz Finanzlochs

Die Stadt will im kommenden Jahr fast 20 Millionen Euro ausgeben, vor allem für die Bildung. Im Gegenzug wird der Schuldenberg größer. Das wiederum stört den Gemeinderat nicht, im Gegenteil. 19.12.2021
Viel Geld für Projekte aus dem Bürgerhaushalt

Stuttgarter Gemeinderat genehmigt Mittel Viel Geld für Projekte aus dem Bürgerhaushalt

Rund 19 900 Einwohner haben sich in diesem Jahr am Bürgerhaushalt beteiligt. Etliche Projekte sind vom Gemeinderat aufgegriffen worden. 20.12.2021
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de