MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Genuss & Wein
Anzeige
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Digital
Digital
Technikwelt Foto & Film
Anzeige
Wissen
Wissen
Themenwelt Energie und Umwelt
Anzeige
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
H
Haushalt
Haushalt
Kommentar
Stuttgart ist schuldenfrei
Historischer Schritt für die Stadt
Die konsequente Schuldentilgung trägt die Handschrift von Michael Föll.Sie hat auch eine Schattenseite. Für viele Aufgaben fehlt Personal.
Stadthaushalt
Stuttgart zahlt die letzten Kredite zurück
Mit einer Überweisung an die Kreditanstalt für Wiederaufbau hat die Stadt eine historische Marke gesetzt. Ein Vierteljahrhundert hat es gedauert, bis die Stadt ihren Milliarden-Schuldenberg abgebaut hat.
Italien und der Haushaltsstreit
Salvini und der Weihnachtsmann
Die EU weist den Haushaltsentwurf zurück, es drohen Sanktionen – doch an der Regierung in Rom prallt diese Wirklichkeit ab.
Bundestag beschließt Rekordhaushalt
Opposition kritisiert den Finanzminister als Mr. Gießkanne
Mehr Kindergeld, kleine Steuerentlastungen und höhere Ausgaben für die Bundeswehr: Der Bundestag hat den Haushalt 2019 beschlossen – mit den höchsten Ausgaben aller Zeiten.
Kommentar
Haushaltsstreit mit der EU eskaliert
Klare Kante gegenüber Italien
Im Konflikt um den Haushaltsentwurf Italiens bleibt die EU hart und bereitet ein Strafverfahren vor. Das ist richtig, meint der Brüssel-Korrespondent Markus Grabitz. Wer nur nationale Interessen im Blick hat, darf nicht auf europäische Solidarität hoffen.
Grün-schwarzer Nachtragsetat
Opposition kritisiert Ausgabensteigerungen
Die Landesregierung baut zwar Schulden ab - aber die Ausgaben steigen. Letzteres wird sich irgendwann rächen, meint die Opposition. Denn was ist, wenn die Wirtschaftsleistung irgendwann nachlässt?
Kommentar
Schuldenatlas
Armutszeugnis für Deutschland
In Deutschland ist jeder zehnte Bürger überschuldet. In vielen Fällen sind aber nicht die Ausgaben das Problem, sondern Mini-Jobs und Arbeitslosigkeit, kommentiert unsere Autorin Barbara Schäder.
Leinfelden-Echterdingen
Zwischen Dauerstau und Moscheebau
Zu den Hauptthemen in Leinfelden-Echterdingen zählt der Dauerstau, aber auch die große Parkplatznot. Beides schlägt sich in der Debatte um den Haushalt für 2019 nieder. Wir geben einen Überblick.
Aktivspielplätze in Stuttgart
Der Boom der Jugendfarmen hat Folgen
Trotz der Einführung von immer mehr Ganztagsschulen gehen den Jugendfarmen die Besucher nicht aus. Bei Kinder, Eltern, Kitas und Schulen sind die Refugien in der Großstadt mit ihren tierischen Bewohnern beliebte Anlaufstelle. Doch nun grummelt es an der Basis.
EU-Kreise
EU-Kommission weist Italiens Haushaltsentwurf zurück
Der Haushaltsstreit zwischen Brüssel und Rom eskaliert. Die EU-Kommission weist die italienischen Pläne für mehr Neuverschuldung zurück. Doch das letzte Wort ist noch längst nicht gesprochen.
Streit um Haushaltsstabilität
Italien ignoriert Vorgaben der EU
Die Regierung in Rom besteht darauf, 2019 mehr Schulden zu machen, für Brüssel ein beispielloser Regelverstoß, den Europa sich nicht gefallen lassen will.
Reicher Landkreis Esslingen – armer Landkreis Esslingen
Im Schatten hat sich die Armut eingenistet
Auf der einen Seite jagt eine Erfolgsmeldung die andere, auf der anderen Seite steigen die Sozialausgaben. Im Landkreis Esslingen tut sich eine Kluft zwischen Arm und Reich auf.
Geburtstag
Stefan Spatz macht auch nach 65 noch weiter
Der Leiter des Sozialamts bleibt mindestens bis Ende 2019 im Amt.
Studie
Väter in Elternzeit machen später auch mehr im Haushalt
Eine Elternzeit führt bei Vätern zu nachhaltigen Verhaltensänderung. Auch nach der Auszeit vom Job verbringen sie laut einer Studie mehr Zeit mit ihren Kindern und sind fleißiger im Haushalt.
Göppingen
Der Kreis benötigt mehr Geld
Im kommenden Jahr wird der Kreis Göppingen mehr Geld benötigen – deshalb sollen auch die Kommunen verstärkt zur Kasse gebeten werden.
Italienischer Staatsverschuldung
Zwei Züge rasen aufeinander los
Rom weigert sich, die hohe Staatsverschuldung abzubauen, die Regierung will sogar noch mehr Schulden machen. Am Dienstag läuft die Frist zur Vorlage des italienischen Haushaltsplans bei der EU-Kommission in Brüssel ab. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Stuttgart zahlt zurück
Stadt tilgt im November die letzten Schulden
Der Höchststand der Verbindlichkeiten bei der Stadt Stuttgart war im Jahr 1993 erreicht. Die Ölkrise sorge in den 70er-Jahren für einen starken Anstieg. Doch wie geht die aktuelle Transaktion eigentlich nun über die Bühne?
Italiens Haushaltsplan verärgert Europa
Rom will nicht mehr sparen
Nach wochenlangem Hin und Her hat sich die Regierung in Rom auf einen Haushaltsentwurf geeinigt. Da jeder seine Wahlversprechen verwirklichen will, wird der Abbau des Schuldenbergs vertagt. Der blaue Brief aus Brüssel ist Italien damit schon sicher.
Hohe Investitionen in bessere S-Bahn
15-Minuten-Takt wird in der Region Stuttgart ausgedehnt
Der Verband Region Stuttgart finanziert zahlreiche Verbesserungen für die Fahrgäste. So soll unter anderem der 15-Minuten-Takt von Dezember an ab 10 Uhr ausgedehnt werden. Auch für Flughafenpassagiere wird es eine wichtige Neuerung geben.
Kritik an Nachtragshaushalt
Beamtenbund kündigt eine Verfassungsklage an
Der baden-württembergische Beamtenbund beklagt, dass Grün-Schwarz im Nachtragshaushalt keine großen Mehrausgaben für den öffentlichen Dienst plant. Nun will Landesbund-Chef Kai Rosenberger frühere Drohungen einer Verfassungsklage in die Tat umsetzen.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?