Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. H
  3. Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Der RAF-Prozess als theaterreifer Terrorkrimi

„Stammheim 1975“ im Haus der Geschichte Der RAF-Prozess als theaterreifer Terrorkrimi

Vor 50 Jahren begann mit dem Stammheim-Prozess gegen die RAF eines der spektakulärsten Strafverfahren in der Geschichte der Bundesrepublik. Im Haus der Geschichte in Stuttgart kann man die irrwitzigen Wortgefechte nachhören. Das lohnt sich. 03.04.2025
Jungs lassen Hosen nicht runter

Ausstellung zum Schwimmen Jungs lassen Hosen nicht runter

Schwimmen macht Spaß. Eine Ausstellung im Haus der Geschichte zeigt, dass es erstaunlich viel darüber verrät, wie eine Gesellschaft tickt. Geht es doch längst um viel mehr als die Bewegung im Wasser. 15.12.2024
Paula Lutum-Lenger – die Fordernde tritt ab

Haus der Geschichte in Stuttgart Paula Lutum-Lenger – die Fordernde tritt ab

In wenigen Tagen, Ende März, scheidet die 1957 geborene Paula Lutum-Lenger aus ihrem Amt als Direktorin des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg aus. Was bleibt? 25.03.2024
Antritt und Kontinuität: Cornelia Hecht-Zeiler wird neue Direktorin

Führungswechsel im Haus der Geschichte in Stuttgart Antritt und Kontinuität: Cornelia Hecht-Zeiler wird neue Direktorin

Führungswechsel im Haus der Geschichte: Cornelia Hecht-Zeiler folgt Anfang April auf Paula Lutum-Lenger. Ihr Kurs ist klar: Sie will das Haus „weiter öffnen“. 26.02.2024
Auf Loriots Sofa nehmen Komiker Platz

Perspektivwechsel im Haus der Geschichte Auf Loriots Sofa nehmen Komiker Platz

Eigentlich darf man im Museum nicht auf historischen Möbeln Platz nehmen. Im Haus der Geschichte macht man eine Ausnahme – und es könnte lustig werden mit Dodokay. 23.06.2023
Als  Zahlen, Fakten und mächtige Männer out wurden

20 Jahre Haus der Geschichte in Stuttgart Als Zahlen, Fakten und mächtige Männer out wurden

Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg stellt auf den Kopf, was man in der Schule gelernt hat: dass Geschichte langweilig sein muss. 18.12.2022
„Ihr Haus ist in bester Form“

20 Jahre Haus der Geschichte Baden-Württemberg „Ihr Haus ist in bester Form“

Einst auch ein politischer Coup, heute Inbegriff eines offenen Museums: Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart gilt als Museumsmodell der Zukunft. 13.12.2022
„15:14“: Stuttgarter Hörspiel nominiert für Grimme Online Award

Haus der Geschichte Baden-Württemberg „15:14“: Stuttgarter Hörspiel nominiert für Grimme Online Award

Das interaktive Hörspiel „15:14“ erzählt von NS-Tätern und ihren Opfern im „Hotel Silber“, der früheren Stuttgarter Gestapo-Zentrale. Nun winkt dem spannenden Projekt sogar ein Grimme Online Award. 27.04.2022
Eine Ausstellung voller Hass

Haus der Geschichte in Stuttgart Eine Ausstellung voller Hass

In der neuen Ausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg geht es ans Eingemachte: Sie zeigt schonungslos, wie wir Menschen ticken. 16.12.2021
Wer liebt denn hier noch den Neckar?

„Menschen am Neckar“ vom Haus der Geschichte Wer liebt denn hier noch den Neckar?

Stuttgart und der Neckar, das ist ein sehnsuchtsvolles Trauerspiel. Der Fluss macht es auch Bewohnern zwischen Schwenningen und Mannheim nicht immer leicht – die Liebe zum Wasser und noch viel mehr zeigt das Digitalprojekt „Menschen am Neckar“ vom Haus der Geschichte. 06.12.2021
Nazis bei der Stuttgarter Kripo

Hörspiel: Stuttgart nach dem Krieg Nazis bei der Stuttgarter Kripo

Von wegen Entnazifizierung: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wichtige Posten in der Stuttgarter Polizei mit ehemaligen Nazis mit Dreck am Stecken besetzt. 10.11.2021
Was taugen VR und App im Museum?

Stuttgarter Museen im Test Was taugen VR und App im Museum?

Im Kunstmuseum Stuttgart kann man durch dreidimensionale Gemälde laufen. Das Haus der Geschichte hat eine Multimedia-App entwickelt. Wir verraten, was die digitalen Experimente im Museum taugen. 01.07.2021
Was die Gier im Museum zu suchen hat

StN Feierabend Podcast Was die Gier im Museum zu suchen hat

Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg widmet sich dem Gefühl der Gier in einer Ausstellung. Warum hat sich das Museum für dieses Thema entschieden? Und wie hat sich der Blick auf die Gier im Laufe der Zeit verändert? 26.05.2021
Bei der Gestapo wurde gut verdient

Buch zum „Hotel Silber“ Bei der Gestapo wurde gut verdient

Lange wollte man in Stuttgart nicht wissen, was im Hotel Silber, der Gestapo-Zentrale, passierte. Ein umfassender Katalog gibt nun Einblicke in die Geschichte – und manch persönliches Schicksal. 25.04.2021
Achtung, Schnäppchen!

Haus der Geschichte: Ausstellung „Gier“ Achtung, Schnäppchen!

Todsünde oder doch eher Tugend? Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart widmet sich in seiner neuen Ausstellung einem äußerst zwiespältigen Gefühl, von dem niemand frei ist: der Gier. 14.03.2021
Auch Schlafmützen haben ihre Berechtigung

„Hut ab!“ im Haus der Geschichte Baden-Württemberg Auch Schlafmützen haben ihre Berechtigung

„Hut ab!“ im Haus der Geschichte Baden-Württemberg zeigt, wie spannend und politisch Kopfputz ist. 19.12.2019
Thomas Schnabel: „Um die AfD-Wähler will ich weiter kämpfen!“

Interview mit Stuttgarter Museumsdirektor Thomas Schnabel: „Um die AfD-Wähler will ich weiter kämpfen!“

Als Thomas Schnabel 2002 das Haus der Geschichte Baden Württemberg eröffnete, witterten manche darin eine platte Ländle-Leistungsschau. Doch dann kam alles ganz anders. Nun verabschiedet sich Schnabel vom Haus und ruft auf zur demokratischen Attacke: „Wer ist denn hier das Kaninchen, und wer die Schlange?“ 17.12.2018
Spannend wie ein Krimi

„Vertrauensfrage“ – Ausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg Spannend wie ein Krimi

Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg erinnert an die Anfänge der Demokratie im Südwesten und liefert damit alles andere als trockenen Geschichtsunterricht. 30.09.2018
Erwin Teufel ist reif fürs Museum

Haus der Geschichte Erwin Teufel ist reif fürs Museum

Im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart steht seit neuestem eine Bronzebüste des ehemaligen Ministerpräsidenten – mit Blick auf den Landtag. 07.02.2017
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten