Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. H
  3. Hausärzte

Hausärzte
Viel Aufwand für wenig Geld

Corona-Impfungen bei Hausärzten auf den Fildern Viel Aufwand für wenig Geld

Das Interesse an Corona-Schutzimpfungen in Hausarztpraxen ist groß. Es gibt bereits lange Wartelisten. Zwei Hausärzte von der Filderebene berichten, warum sie bei der Impfkampagne mitmachen – und üben Kritik an den Impfzentren. 13.04.2021
Viele Infizierte bei  flottem Impftempo

Hohe Infektionszahlen in Oberstenfeld Viele Infizierte bei flottem Impftempo

Relativ viele Oberstenfelder sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert. Es gibt aber auch gute Nachrichten aus der Gemeinde. Das Impftempo ist enorm. 13.04.2021
Wenn der Hausarzt zweimal klingelt

Impfen gegen Corona Wenn der Hausarzt zweimal klingelt

Bis ins letzte Dorf können Ärzte nun fahren, um gegen das Coronavirus zu impfen. Sie berichten von Freude und Dankbarkeit ihrer Patienten – aber auch von Skepsis und den Tricks manches Impfwilligen. 09.04.2021
Hausärzte haben in der Breite mit dem Impfen begonnen

Corona-Impfung in Baden-Württemberg Hausärzte haben in der Breite mit dem Impfen begonnen

Nachdem seit Mittwoch alle Praxen im Südwesten mit Impfstoff versorgt seien, hätten am Donnerstag nun alle beteiligten Ärzte die ersten Impfungen verabreicht. Erfreulich sei, dass nun eine Gruppe geimpft werden könne, die bislang außen vor gewesen sei. 09.04.2021
Der Impfstoff ist auch bei Hausärzten rar

Corona-Immunisierung im Rems-Murr-Kreis Der Impfstoff ist auch bei Hausärzten rar

Einige hiesige Hausärzte impfen seit dieser Woche gegen Corona. Die Wartelisten sind lang, die zugewiesenen Dosen knapp. 08.04.2021
Hausarztpraxen werden mit Impfstoff beliefert

Coronavirus in Baden-Württemberg Hausarztpraxen werden mit Impfstoff beliefert

Seit Dienstagabend werden erste Dosen Impfstoff an die Hausärzte im Südwesten geliefert. Nach anfänglichen Verzögerungen sollen noch diese Woche die Impfungen dort beginnen. 07.04.2021
Hausärzte starten mit Corona-Impfungen

Nach schleppendem Start Hausärzte starten mit Corona-Impfungen

Viele hoffen, dass nun Tempo in die Sache kommt: Gut drei Monate nach Beginn der Corona-Impfungen in Deutschland kommen nun die Hausärzte ins Spiel. Allerdings sind die Impfstoffmengen noch überschaubar. 06.04.2021
Hausärzteverband bittet, auf Aufforderung zum Impfen zu warten

Bayern Hausärzteverband bittet, auf Aufforderung zum Impfen zu warten

Zum Start der Corona-Impfungen in den Praxen hat der bayerische Hausärzteverband die Patienten darum gebeten, sich bis zu einer Aufforderung seitens der Mediziner zu gedulden. 30.03.2021
Hausärzte beginnen mit dem Impfen

Ausnahmegenehmigung im Kreis Göppingen Hausärzte beginnen mit dem Impfen

Angesichts stark steigender Infektionszahlen erhält der Kreis Göppingen eine Ausnahmegenehmigung für die Einbindung von Arztpraxen. Von dieser Woche an sollen Mediziner bis zu 3000 zusätzliche Dosen an Impfstoff verabreichen. 22.03.2021
Hausärzte mahnen zur Eile – neue Corona-Entscheidungen stehen an

Aufhebung des Astrazeneca-Impfstopps? Hausärzte mahnen zur Eile – neue Corona-Entscheidungen stehen an

Corona-Entscheidungen Schlag auf Schlag: Am Donnerstag urteilt die EMA über Astrazeneca, am Freitag und am Montag treffen sich Bund und Länder. Die zentralen Fragen: Wann wird weiter geimpft und welche Beschränkungen gelten an Ostern? 18.03.2021
Das Impfen bleibt ein Problem

Dritte Corona-Welle Bei Kindern steigen die Infektionszahlen

In den Kitas gibt es wieder mehr Corona-Ausbrüche, und diese Ausbrüche betreffen auch mehr Kinder. Die Politik will aber keine neuen Schließungen. 12.03.2021
Ohne  Hausärzte geht es nicht

Impfen gegen das Coronavirus in Stuttgart Ohne die Hausärzte geht es nicht

So bald als möglich sollten die Hausärzte beim Impfen gegen Corona mitmachen, findet der Stuttgarter Gesundheitsamtsleiter Stefan Ehehalt. Die Priorisierung nach Altersgruppen sollte für die Niedergelassen nur als Richtlinie dienen. 12.03.2021
Mitglied des Ethikrats fordert mehr Spielraum für Ärzte

Wolfram Henn zu Corona-Impfungen Mitglied des Ethikrats fordert mehr Spielraum für Ärzte

Wolfram Henn wünscht sich künftig mehr Spielraum für Hausärzte bei der Impfreihenfolge. Sobald diese mitimpfen dürfen, sollte die Entscheidung nach Ansicht des Ethikratmitglieds in den Praxen liegen. 12.03.2021
Ärzte  wollen das Impfen  dezentralisieren

Kampf gegen Coronavirus in Stuttgart Ärzte wollen das Impfen dezentralisieren

Auch in Stuttgart wollen die Hausärzte möglichst bald ihre Patienten gegen das Coronavirus impfen. Erste Erfahrungen in Pilotpraxen zeigen, dass das geht. Insbesondere beim Impfstoff des Herstellers Biontech ist der Aufwand in den Praxen aber beträchtlich. 11.03.2021
Ärzte-Chefin beauftragt Ehemann bei Modellversuch

Testlauf-Impfung beim Hausarzt Ärzte-Chefin beauftragt Ehemann bei Modellversuch

Ein Hausarzt pro Kreis testet das Impfen vor Ort. Im Kreis Ludwigsburg wurde auf ein Ausschreibungsverfahren für den Modellversuch verzichtet. Die Kreisärztechefin verweist auf Zeitdruck bei der Vergabe. 10.03.2021
Mehr als Geduld gefragt

Impfen in der Coronapandemie Mehr als Geduld gefragt

Gut, dass auch Hausärzte impfen. Aber selbst darüber wird gestritten, meint Chefredakteur Christoph Reisinger. 11.03.2021
Corona-Impfungen in 11.000 Praxen möglich

Kassenärzte im Südwesten Corona-Impfungen in 11.000 Praxen möglich

Etwa 11.000 Arztpraxen im Südwesten können gegen das Coronavirus impfen, so die Einschätzung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg. 10.03.2021
Hausärzte gehen an den Start

Impfen bald bei niedergelassenen Ärzten Hausärzte gehen an den Start

Die Arztpraxen bereiten sich aufs große Impfen vor – und bitten, wegen Terminanfragen noch zu warten. Erste Erfahrungen damit gibt es aus 40 Modellpraxen in Baden-Württemberg, in denen bereits geimpft wird. 02.05.2019
Hausärzte sehen sich für schnellen Impfstart gewappnet

Coronavirus im Kreis Esslingen Hausärzte sehen sich für schnellen Impfstart gewappnet

Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern planen Corona-Impfungen in Arztpraxen ab Anfang April. Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Esslingen wären schon jetzt bereit für den Impfstart. 10.03.2021
Hausärzte erwarten Ansturm auf die Praxen

Corona-Impfungen in Baden-Württemberg Hausärzte erwarten Ansturm auf die Praxen

Der Personenkreis der Impfberechtigten wächst in Baden-Württemberg um 1,7 Millionen Menschen. Von April an wollen auch 4000 Hausärzte im Südwesten beim Impfen mitmachen – sie erwarten einen Ansturm. 09.03.2021
Knappheit war gestern

Impfreihenfolge neu denken Knappheit war gestern

Im Gegensatz zum Anfang der Impfkampagne rechnet die Politik damit, dass bald genug Impfstoff vorhanden sein wird. Grund genug also, Sinn und Zweck der bremsenden Prioritätenliste zu überdenken, findet unser Autor Wolfgang Molitor. 09.03.2021
Hausärzte starten mit Corona-Impfungen

Coronavirus in Baden-Württemberg Hausärzte starten mit Corona-Impfungen

In rund 40 Praxen und bei Hausbesuchen sind die Hausärzte im Südwesten in einem Pilotprojekt nun auch an den Impfungen beteiligt. 09.03.2021
Hausarztimpfungen schnell möglich machen

Landrat bringt Kreis Böblingen als Modellprojekt ins Spiel Hausarztimpfungen schnell möglich machen

Das Sozialministerium „ist in Vorplanungen“ für Modellprojekte und will noch diese Woche Details bekanntgeben. Der Landrat schlägt Böblingen als Pilotkreis vor. 03.03.2021
Landrat: Impfen auf Arztpraxen ausweiten

Schreiben an den Sozialminister Bernhard an Lucha: Impfen auf Arztpraxen ausweiten

Böblinger Landrat Roland Bernhard richtet sich in einem Schreiben an Gesundheitsminister Lucha: „Hausarztpraxen sind starke Partner im Kampf gegen die Pandemie“ 03.03.2021
Hausärzte bereiten sich auf Corona-Impfung vor

Impfstoff-Verteilung Hausärzte bereiten sich auf Corona-Impfung vor

Im April könnten die Impfzentren an die Grenzen der Leistungsfähigkeit kommen und die niedergelassenen Ärzte übernehmen. Diese haben bereits organisiert, wie der Impfstoff in den Praxen verteilt wird. 23.02.2021
Arzthelfer verzweifelt gesucht – Hausärzte sorgen sich um Personal

Corona-Krise in Baden-Württemberg Arzthelfer verzweifelt gesucht – Hausärzte sorgen sich um Personal

Alle sprechen von Personalnot in Kliniken – doch auch bei Hausärzten werden Helfer knapp. Arzthelfer sind teils verzweifelt gesucht. Der Job ist für viele nicht mehr attraktiv. Auch wegen Corona. 17.11.2020
Wenn statt 40 Patienten nur noch fünf kommen

Hausärzte in Corona-Zeiten Wenn statt 40 Patienten nur noch fünf kommen

Die Coronavirus-Pandemie lässt viele Menschen vor einem Arztbesuch zurückschrecken. Hausärzte spüren deshalb einen deutlichen Rückgang bei ihren Patientenzahlen. Wie hat sich die Situation vor Ort entwickelt? 09.06.2020
In den Hausarztpraxen herrscht Land unter

Coronakrise in der Region Stuttgart In den Hausarztpraxen herrscht Land unter

Noch immer warten die niedergelassenen Ärzte dringend auf Schutzkleidung für ihre Arbeit in der Coronakrise. Der Organisationsaufwand zur Trennung der Infektpatienten in den Praxen ist hoch. 20.03.2020
So bereitet sich Stuttgart auf die ersten Fälle vor

Coronavirus in Baden-Württemberg So bereitet sich Stuttgart auf die ersten Fälle vor

Der Stuttgarter Ärztesprecher Markus Klett rechnet in nächster Zeit mit vollen Hausarztpraxen wegen des Coronavirus. Schließlich kehren die Italienurlauber zurück nach Hause. Wer keine Symptome aufweist, kann sich beim Hausarzt auf Covid-19 testen lassen. 26.02.2020
Ärztefunktionär tritt auf die Euphoriebremse

Kampf gegen den Ärztemangel Ärztefunktionär tritt auf die Euphoriebremse

Die Versorgung mit Haus- und Fachärzten in Baden-Württemberg soll sich verbessern. Doch die Kassenärztliche Vereinigung glaubt nicht an eine schnelle Überwindung des Ärztemangels auf dem Land. Die Attraktivität lasse sich nicht mit Geld allein verbessern. 17.05.2019
Der Hausarzt als Lotse

Weniger unnötige Arztbesuche Der Hausarzt als Lotse

Das AOK-Modell der „hausarztzentrierten Versorgung“ wurde von den Unis Frankfurt und Heidelberg evaluiert. Das Ergebnis ist eindeutig positiv. 09.10.2018
Nicht jeder mit Kopfschmerzen  muss   ins CT

Überlastete Notaufnahmen in Stuttgart Nicht jeder mit Kopfschmerzen muss ins CT

Es braucht generell mehr Hausärzte. Aber die Patienten sind aufgerufen, abzuwägen, ob sie unbedingt in eine Notaufnahme müssen, meint unsere Autorin Andrea Jenewein. 24.08.2018
Kaum jemand will noch Hausarzt werden

Gesundheitsversorgung Kaum jemand will noch Hausarzt werden

Die Menschen werden immer älter und brauchen daher öfter einen Arzt. Doch die Zahl der niedergelassenen Mediziner sinkt. Viele Pensionäre finden keinen Nachfolger. Bald droht landauf, landab ein eklatanter Ärztemangel. 16.01.2018
Hausärzte rechnen  mit mehr Nachfolgern

Ärztemangel Hausärzte rechnen mit mehr Nachfolgern

Jahrelang wollte kaum ein Mediziner in die Provinz. Nun erwacht das Interesse offenbar wieder – dank der Unterstützung der Politik. 01.12.2016
Der weite Weg zum nächsten Hausarzt

Stadtgespräch Gesundheit Der weite Weg zum nächsten Hausarzt

Eigentlich gibt es in Stuttgart genügen Hausärzte. Noch. Denn in wenigen Jahren wird die Lage deutlich dramatischer sein. Welche Lösungswege gibt es? Darum ging es am Mittwochabend beim ersten Stadtgespräch Gesundheit, einer neuen Reihe der AOK Stuttgart-Böblingen. 05.08.2015
Statt des Arztes kommt Verah

Hausarzt gesucht Statt des Arztes kommt Verah

Für junge, mobile Leute ist der Besuch beim Hausarzt kein Thema. Man geht halt hin, wenn’s nicht so gut geht. Für Ältere mit körperlichen Gebrechen ist dies mitunter unmöglich, aber auf den Hausbesuch kann sich inzwischen kein Patient mehr verlassen. 23.04.2015
So sieht die Praxis aus

Hausarzt gesucht So sieht die Praxis aus

In fünf Jahren geht ein Drittel aller Hausärzte in Stuttgart in den Ruhestand. Experten warnen vor einem bevorstehenden Mangel in der hausärztlichen Versorgung. Heute: Zwei unterschiedliche Stuttgarter Hausarztpraxen geben Einblicke in ihren Alltag. 02.04.2015
Ein Arzt auf 4000 Einwohner

Hausarzt gesucht Ein Arzt auf 4000 Einwohner

In Stammheim, Zuffenhausen und Weilimdorf fehlen die Allgemeinmediziner. In den kommenden fünf Jahren könnte bis zu ein Drittel aller Hausärzte in Stuttgart in den Ruhestand gehen. 02.04.2015
„Stadt kann Ärzte anstellen“

Die Fehler der Vergangenheit „Stadt kann Ärzte anstellen“

Bis in fünf Jahren geht ein Drittel aller Hausärzte in Stuttgart in den Ruhestand. Experten warnen vor einem bevorstehenden Mangel in der hausärztlichen Versorgung. Heute: AOK-Geschäftsführer Christian Kratzke über Fehler der Vergangenheit und Zukunftsszenarien. 02.04.2015
Hausärztemangel: DDR-Rezept

Kommentar Hausärztemangel: DDR-Rezept

Planwirtschaft funktioniert nicht. Verwunderlich also, dass die Hausärzte in Deutschland Gefangene eines Systems sind, das zumindest planwirtschaftliche Züge aufweist, meint unser Chefredakteur Christoph Reisinger. 10.04.2012
Operation Hoffnung

Kommentar zu Hausärzten Operation Hoffnung

Weite Wege, immer längere Wartezeiten und ständig wechselnde Ärzte: Der drohende Hausärztemangel wird zur Herausforderung für Patienten, Mediziner und Politik. Es müssen dringen Lösungsansätze her. 27.04.2012
Patienten mit Hausarzt werden besser betreut

Studie der AOK Patienten mit Hausarzt werden besser betreut

Patienten mit einem festen Hausarzt müssen nach Darstellung der AOK Baden-Württemberg seltener in die Klinik und bekommen weniger Medikamente verordnet. 09.09.2014
Südwest-Ärzte fühlen sich als Verlierer

Nach Honorar-Reform Südwest-Ärzte fühlen sich als Verlierer

Der Honorarumsatz pro Arzt ist laut Kassenärztlicher Vereinigung zuletzt um 3,6 Prozent gesunken. 30.07.2010
Junge Hausärzte begehrt

Gemeinden im Land Junge Hausärzte begehrt

Baden-Württembergs Allgemeinärzte werden immer älter. 23 Prozent sind über 60 Jahre alt. 17.03.2010
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten