Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. H
  3. Handwerkskammer

Handwerkskammer
Kleinbetriebe in Esslingen: Wie eine Goldschmiedin mit der Bürokratie kämpft

Handwerk in der Krise Kleinbetriebe in Esslingen: Wie eine Goldschmiedin mit der Bürokratie kämpft

In der Esslinger Innenstadt führt Carolin Otte eine kleine Goldschmiede mit viel Leidenschaft – trotz Bürokratie und steigenden Anforderungen. Warum sie trotzdem weitermacht. 16.05.2025
Handwerk will Mercedes-Beschäftigte gewinnen

Krise in der Automobilindustrie Handwerk will Mercedes-Beschäftigte gewinnen

Lange war der Weg vom Handwerk in die lukrative Industrie eine Einbahnstraße. Doch mit dem Stellenabbau im Automobil- und Maschinenbau geht es jetzt auch in die andere Richtung. Doch auch aus Indien soll Nachwuchs kommen. 11.02.2025
Warum ein Metzger der letzte in seiner Familie ist

Familienbetrieb Schwarz in Korntal-Münchingen Warum ein Metzger der letzte in seiner Familie ist

Raus aus dem Bett um 4 Uhr morgens und körperlich arbeiten: Ralf Schwarz liebt seinen Beruf, den er in seinem Betrieb in Korntal-Münchingen ausübt. Trotzdem hat er seiner Tochter davon abgeraten. 04.02.2025
Die beste Konditormeisterin der Region kommt aus Marbach

Meisterfeier der Region Stuttgart Die beste Konditormeisterin der Region kommt aus Marbach

Jasmin Akers aus Marbach (Kreis Ludwigsburg) ist Bestmeisterin im Konditorhandwerk. Sie hofft, mit ihrer Leidenschaft fürs Backen auch zukünftige Azubis inspirieren zu können und träumt von einem eigenen Café. 02.12.2024
„Das Hin und Her ist am schädlichsten“

Handwerk zum Heizungsgesetz „Das Hin und Her ist am schädlichsten“

CDU und FDP wollen nach der Bundestagswahl das Heizungsgesetz wieder kippen. Die Handwerker im Land sind eigentlich gegen Überregulierung – doch jetzt äußern sich Präsident und Hauptgeschäftsführer von Handwerk BW überraschend. 30.11.2024
Freies Parken für Handwerker könnte Kunden Geld sparen

Sonderausweise in der Region Stuttgart Freies Parken für Handwerker könnte Kunden Geld sparen

Wenn Handwerker direkt am Auftragsort parken können, spart das ihnen und den Kunden Zeit und Geld. Immer mehr Kreise wollen deshalb Sondergenehmigungen schaffen. Jetzt ist sogar die ganz große Lösung in Sicht. 12.09.2024
Handwerker-Statistik: Mehr Kosmetiker, aber weniger Maurer

Handwerkskammer Baden-Württemberg Handwerker-Statistik: Mehr Kosmetiker, aber weniger Maurer

Mehr Putzkräfte, Kosmetiker und Fotografen, aber weniger Maurer und Betonbauer - das zeigt die Betriebsstatistik der baden-württembergischen Handwerkskammern für das erste Halbjahr 2024. 16.08.2024
IHK und Ausländerbehörden  bauen Kooperation aus

Fachkräfteeinwanderung IHK und Ausländerbehörden bauen Kooperation aus

Um die bürokratischen Verfahren bei der Einwanderung ausländischer Fachkräfte zu beschleunigen, streben die IHK Region Stuttgart und die Handwerkskammer weitere Kooperationen mit Ausländerbehörden an. Als Vorbild gilt die Zusammenarbeit in Stuttgart. 04.07.2024
IHK und Handwerkskammer fordern mehr Investitionen in den Standort

Forderungen zur Kommunalwahl IHK und Handwerkskammer fordern mehr Investitionen in den Standort

Die Hauptgeschäftsführer von IHK und Handwerkskammer in der Region Stuttgart haben wenig Verständnis für Klagen über klamme Kassen und fordern: Die Kommunen müssen effizienter werden. 30.04.2024
Firmenübergaben sind selten leicht

Beratung in der Region Stuttgart Firmenübergaben sind selten leicht

Steht der Ruhestand eines Betriebschefs an, wird es schnell kompliziert: Berater der Handwerkskammer wie Stefan Maier unterstützen daher Unternehmer dabei, wie sie ihre Firma an Nachfolger übergeben. 01.03.2024
Handwerkskammer-Präsident sieht Protestwelle kritisch

Handwerkskammer Region Stuttgart Handwerkskammer-Präsident sieht Protestwelle kritisch

Der Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, Rainer Reichhold, hat einiges zu kritisieren an der Politik. Doch will er sein Unverständnis nicht auf die Straße tragen. Vielmehr warnt er davor, den Standort schlecht zu reden. 01.02.2024
Kammern verbünden sich mit der Ausländerbehörde

Fachkräftemangel in Stuttgart Kammern verbünden sich mit der Ausländerbehörde

Die Betriebe in der Region benötigen ausländische Fachkräfte. Nun sollen ihnen bei der Erstellung der Unterlagen geholfen werden. 29.08.2023
Ein Handwerkerparkausweis für alle Kommunen?

Forderung im Kreis Esslingen Ein Handwerkerparkausweis für alle Kommunen?

Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen setzt sich für eine kreisweit einheitliche Lizenz ein. Das Landratsamt würde eine regionale Lösung begrüßen. Woran die bislang scheitert. 25.07.2023
Fellbacher  repariert Autos in der Toskana

Erasmus-Programm für Gesellen Fellbacher repariert Autos in der Toskana

Gabriel Queißer nutzt das Programm „Erasmus+“ für frisch ausgelernte Gesellen und lebt und arbeitet eine Zeit lang im Ausland. Eine Sache bleibt ihm besonders in Erinnerung. 21.04.2023
Kammer fordert Tag des Handwerks

Handwerk in der Region Stuttgart Kammer fordert Tag des Handwerks

Die Handwerkskammer Region Stuttgart sieht sich in der Darstellung in den Schulen benachteiligt, deutlich weniger Abiturienten machen eine Ausbildung. Chancen bieten derzeit vor allem zahlreiche „Klimaberufe“. 09.02.2023
Der junge Steinmetz und sein Wolf

Ausgezeichneter Geselle Jonas Machmer aus Gärtringen Der junge Steinmetz und sein Wolf

Erst Kammersieger im Steinmetz-Handwerk, dann zweiter Landessieger. Trotz seines Erfolgs will Jonas Machmer aus Gärtringen zunächst einen zweiten Weg einschlagen. 13.12.2022
Flüchtlinge sollen erst Deutsch lernen

Berufliche Schulen in Stuttgart Flüchtlinge sollen erst Deutsch lernen

Viele Betriebe suchen händeringend nach Azubis. Sind Flüchtlinge aus der Ukraine die Lösung? Experten sagen: nicht sofort. Aber vom Stuttgarter Förderkonzept für Flüchtlingsazubis könnten künftig auch Geflüchtete aus der Ukraine profitieren. 25.10.2022
Jede Menge freie Stellen im Handwerk

Handwerk in der Region Jede Menge freie Stellen im Handwerk

Händeringend suchen die Betriebe in der Region nach Nachwuchs. Dadurch sinken einerseits die Qualitätsansprüche, andererseits steigt der Betreuungsbedarf für die Auszubildenden. Was können die Betriebe tun? 21.10.2022
Meisterfeier zwischen Handwerks-Freude und Corona-Sorgen

Handwerkskammer Region Stuttgart Meisterfeier zwischen Handwerks-Freude und Corona-Sorgen

Im Kongresszentrum haben mehr als 700 Handwerkerinnen und Handwerker ihren Meisterbrief bekommen. Ein meisterhafter Picknickkorb sticht dabei besonders heraus. 14.10.2022
Goldschmiede in Sorge um den Nachwuchs

Traditionshandwerk in der Region Goldschmiede in Sorge um den Nachwuchs

Trotz großer Nachfrage gibt es immer weniger Goldschmiede in der Region. Dass sich immer weniger junge Menschen für eine Ausbildung interessieren, habe auch mit der Handwerkskammer zu tun, sagt die zuständige Innung. Ist die Krise etwa hausgemacht? 06.10.2022
Ein Betrieb ohne Nachwuchssorgen

Ausbildung in Steinheim Ein Betrieb ohne Nachwuchssorgen

Ein altes Handwerk ohne Nachwuchssorgen? Eine Sattlerei aus Steinheim (Kreis Ludwigsburg) zeigt, wie das funktionieren kann. Sie hat jedes Jahr 15 Bewerbungen für eine Lehrstelle – und ein ausgezeichnetes Ausbildungskonzept. 29.09.2022
Ohne Anstieg der Azubi-Zahl drohen ernste Folgen

Ausbildungsmarkt Landkreis Esslingen Ohne Anstieg der Azubi-Zahl drohen ernste Folgen

Sinkende Bewerberzahlen in der dualen Ausbildung bereiten den Kammern und der Arbeitsagentur Kopfzerbrechen. Wenn keine Trendwende folgt, fehlen in wenigen Jahren hunderttausende Fachkräfte im Land. 30.08.2022
Das Handwerk boomt – und macht Urlaub

Betriebsferien im Rems-Murr-Kreis Das Handwerk boomt – und macht Urlaub

Viele Betriebe nutzen die etwas ruhigeren Wochen im Sommer, um sich in die offiziellen Handwerkerferien zu verabschieden. Kunden im Rems-Murr-Kreis müssen zwischen dem 8. und 28. August mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot rechnen. 02.08.2022
Das Handwerk boomt – und macht Urlaub

Betriebsferien im Kreis Esslingen Das Handwerk boomt – und macht Urlaub

Viele Betriebe nutzen die etwas ruhigeren Wochen im Sommer, um sich in die offiziellen Handwerkerferien zu verabschieden. Kunden im Kreis Esslingen müssen zwischen dem 8. und 28. August mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot rechnen. 02.08.2022
Verkaufen ist erlaubt, reparieren  nur in Grenzen

Kontrollen in Stuttgarter Fahrradläden Verkaufen ist erlaubt, reparieren nur in Grenzen

Ordnungsamt und Handwerkskammer nehmen Stuttgarter Radhändler unter die Lupe. So mancher Betrieb fühlt sich dabei in die Ecke gedrängt. 13.07.2022
Handwerker bleiben auf Mehrkosten sitzen

Steigende Baupreise in der Region Handwerker bleiben auf Mehrkosten sitzen

Immer mehr Betriebe schrecken davor zurück, Aufträge von Kommunen anzunehmen. Der Grund liegt auch in Preissprüngen – infolge der Krisen werden Materialien deutlich teurer. Aber wer übernimmt diese Kosten? 01.07.2022
So finden Sie einen Handwerker

Expertin aus Stuttgart gibt Tipps So finden Sie einen Handwerker

Wer kurzfristig einen Handwerker sucht, hat schlechte Karten. Gabriele Hanisch von der Handwerkskammer Stuttgart gibt Verbrauchern Tipps, um ihre Chancen zu verbessern. 20.05.2022
Campus für innovative Handwerker?

Kornwestheimer Zukunftsvision Campus für innovative Handwerker?

Die FDP in Kornwestheim will Platz schaffen für ideenreiche Schreiner, Elektriker und Co. Erste Rückmeldungen von Firmen sind positiv – es gibt aber noch viele offene Fragen. 16.02.2022
Land soll Verfahren zur Corona-Hilfe stoppen

Rückmeldeverfahren der L-Bank Land soll Verfahren zur Corona-Hilfe stoppen

Das Rückmeldeverfahren der L-Bank zu den Corona-Sonderhilfen steht nicht nur bei Kleinunternehmen und Selbstständigen in der Kritik. Der Handwerkstag und Landtagsfraktionen fordern nun, die Rückzahlung auszusetzen. 17.12.2021
Ausgezeichneter Automobilkaufmann will sich auf Bundesebene beweisen

Marius Broß aus Filderstadt Ausgezeichneter Automobilkaufmann will sich auf Bundesebene beweisen

Der 22-jährige Marius Broß schloss dieses Jahr seine Ausbildung zum Automobilkaufmann beim Autohaus Briem mit Bravour ab. Dafür wurde er nun von der Handwerkskammer doppelt ausgezeichnet. 08.11.2021
Auszeichnung für die Besten im Land

Handwerk in Stuttgart und Baden-Württemberg Auszeichnung für die Besten im Land

Die besten Junghandwerker werden ausgezeichnet und mit einem Musical-Besuch belohnt. Stuttgart ist gut vertreten. 07.11.2021
Orientierungslose Berufseinsteiger

Ausbildungsbeginn Orientierungslose Berufseinsteiger

Schulabgänger sucht Ausbildungsplatz, Betrieb sucht Nachwuchskraft: Corona machte die bewährten Möglichkeiten zunichte, sich zu informieren. Die Unternehmen gehen zwar unterschiedliche Wege zur Gewinnung von Nachwuchskräften. Aber sie eint ein Problem. 08.09.2021
Betriebe im Kreis Esslingen werben um Jugendliche

Ausbildung Betriebe im Kreis Esslingen werben um Jugendliche

Auch kurz vor Beginn des neuen Lehrjahres sind noch viele Stellen offen. Betriebe im Kreis Esslingen wollen Jugendliche motivieren, der Ausbildung doch noch eine Chance zu geben. 23.08.2021
Nöte der Firmen ist Chance für Azubis

Die Suche nach Azubis Nöte der Firmen ist Chance für Azubis

Trotz vieler Bemühungen ist die Zahl der Ausbildungsverträge in Industrie und Handel bis Mai weiter gesunken. Doch warum sind technische Berufe nicht gefragt? Und das Handwerk? 15.06.2021
Frisch gebackene Meisterinnen und Meister  blicken zuversichtlich nach vorn

Handwerk in Stuttgart Frisch gebackene Meisterinnen und Meister blicken zuversichtlich nach vorn

Die Meisterfeier der Handwerkskammer Region Stuttgart fand aufgrund von Corona anders statt als geplant. Vier AbsolventInnen aus drei Berufsfeldern erzählen, wie sie den Abend erlebt haben und geben Einblicke in ihren Berufsalltag. 17.11.2020
Im Elterncafé   über den künftigen Job informieren

Virtuelles Angebot für angehende Azubis Im Elterncafé über den künftigen Job informieren

In Zeiten der Corona-Pandemie finden angehende Azubis und Ausbildungsbetriebe nur schwer zueinander. Viele Möglichkeiten der Kontaktaufnahme sind schlicht nicht möglich. Deshalb wurde das Elterncafé eingerichtet, das rein virtuell stattfindet. 15.01.2021
Mit einem Fuß in der Ausbildung

Einstiegsqualifizierung im Kreis Esslingen Mit einem Fuß in der Ausbildung – trotz Corona

Die Einstiegsqualifizierung (EQ) hilft Betrieben, ohne Risiko für Nachwuchs zu sorgen. Das Hotel Schwanen in Köngen nutzt das Instrument im Corona-Jahr. Doch nur wenige andere im Kreis Esslingen folgen dem Beispiel. 07.12.2020
Nicht jede Hilfe hilft tatsächlich

Firmen und Selbstständige in der Corona-Pandemie Nicht jede Hilfe hilft tatsächlich

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden 2,41 Milliarden Euro an Betriebe in Baden-Württemberg gezahlt. Laut dem Bundesverband für mittelständische Wirtschaft könnte es aber noch viel mehr sein. 12.11.2020
Meisterfeier wird  zum  digitalen Meisterstück

Handwerkskammer trotzt Corona Meisterfeier wird zum digitalen Meisterstück

Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer wurden 632 Handwerker in den Meisterstand erhoben. Die Feierlichkeiten fanden wegen Corona allerdings nicht auf dem Messegelände, sondern in den Wohnzimmern der Absolventen statt. 25.10.2020
E-Smart für Auszubildende

Kreis Esslingen E-Smart für Auszubildende

Die Handwerkskammer Region Stuttgart verleiht einen Preis an das Autohaus Jesinger. Dieses wird als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. 16.09.2020
Handwerkskammern gehen in der Corona-Krise neue Wege

Initiativen für Auszubildende Handwerkskammern gehen in der Corona-Krise neue Wege

Handwerkskammern setzen in Corona-Zeiten auf digitale Formate, um Unternehmen und Jugendliche zusammenzubringen. 02.05.2019
„Wer zuerst einstellt, hat die größte Auswahl“

Handwerkskammer wirbt für Azubis „Wer zuerst einstellt, hat die größte Auswahl“

Betriebe sollten im eigenen Interesse keine falsche Zurückhaltung an den Tag legen, meint Bernd Stockburger von der Handwerkskammer. 01.04.2016
So soll Firmen bei der Bildung neuer Lieferketten geholfen werden

Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart So soll Firmen bei der Bildung neuer Lieferketten geholfen werden

Die Betriebe in der Region Stuttgart, die wegen der Corona-Pandemie Zulieferer und Kunden verlieren, können auf einer Online-Plattform der Wirtschaftsfördergesellschaft der Region neue Partner finden. Dieses Angebot wird auch von der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten unterstützt. 15.04.2020
Soforthilfen für Kleinunternehmen starten

Ansturm auf Corona-Hilfen erwartet Soforthilfen für Kleinunternehmen starten

Die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft hart. Um die wirtschaftlichen Folgen auch langfristig abzumildern, sucht die Bundesregierung nach Ideen für die Zeit nach der Krise. In Baden-Württemberg startet das Soforthilfeprogramm für Kleinunternehmen und Soloselbstständige. Ein Überblick. 24.03.2020
Meisterbriefe für  692 Handwerker

Feier in Stuttgart Meisterbriefe für 692 Handwerker

Die Handwerkskammer der Region Stuttgart hat auf der Landesmesse 692 Gesellen in den Meisterstand erhoben. Das größte Gewerk sind in diesem Jahr die KFZler, das kleinste die Orgelbauer. Bei der Feier wurde auch Kritik laut. 26.10.2019
Wenn der Tod zum Lebensinhalt wird

Bestattungsfachkraft aus Gärtringen Wenn der Tod zum Lebensinhalt wird

Jennifer Schmid ist als Bestatterin jeden Tag mit dem Lebensende konfrontiert. Doch ihre Arbeit hat auch schöne Seiten. Und sie hat ihr ganz persönliches Glück im Bestattungswesen gefunden. 10.10.2019
IHK: Zögerliche Kommunen gefährden Jobs

Wirtschaftsentwicklung IHK: Zögerliche Kommunen gefährden Jobs

Die Wirtschaft der Region Stuttgart hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt. Die Umsätze stiegen, die Zahl der Arbeitsplätze nahm zu. Doch nun, so eine neue Analyse, werden die Zeiten unsicherer. 23.09.2019
IHK: Zögerliche Kommunen gefährden Jobs

Wirtschaftsentwicklung IHK: Zögerliche Kommunen gefährden Jobs

Die Wirtschaft der Region Stuttgart hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt. Die Umsätze stiegen, die Zahl der Arbeitsplätze nahm zu. Doch nun, so eine neue Analyse, werden die Zeiten unsicherer. 23.09.2019
Wahlpannen bei Handwerk  und Stadt

Kommunalwahl in Stuttgart Wahlpannen bei Handwerk und Stadt

Der Wahltag naht, und die Pannen häufen sich. Mal verschwindet die FDP, mal gehen Adressdaten ungeprüft raus. 22.05.2019
Handwerksbetriebe suchen Flüchtlinge

Ausbildungsplätze in Stuttgart und der Region Handwerksbetriebe suchen Flüchtlinge

Ein neues Projekt der Handwerkskammer Region Stuttgart feierte in der Unterkunft an der Schwieberdinger Straße seine Premiere. Freie Ausbildungsplätze sollen öfter von Geflüchteten besetzt werden. 15.11.2018
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten