Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. H
  3. Halle

Halle
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Halle
Die lange Blutspur am rechten Rand

Ein Jahr nach Lübcke-Mord Die lange Blutspur am rechten Rand

Vor einem Jahr starb Walter Lübcke: Es war der erste mutmaßlich rechtsextrem motivierte Mord an einem Politiker. Seitdem sind die Sicherheitsbehörden in Alarmstimmung – und die Zahlen geben ihnen recht. 01.04.2016
Attentäter  wollte ursprünglich Moscheen angreifen

Anschlag in Halle Attentäter wollte ursprünglich Moscheen angreifen

Nach einem „Spiegel“-Bericht wollte der rechtsextreme Attentäter von Halle ursprünglich Moscheen angreifen. Der 28-Jährige soll erst später seine Pläne geändert und die Synagoge als Ziel gewählt haben. 09.04.2020
Rund 430.000 Euro an Opfer und Betroffene ausgezahlt

Sechs Monate nach Anschlag von Halle Rund 430.000 Euro an Opfer und Betroffene ausgezahlt

Ein halbes Jahr nach dem Terroranschlag von Halle haben Opfer und Betroffene rund 430.000 Euro erhalten. Bei dem Anschlag waren zwei Menschen ums Leben gekommen. 07.04.2020
Global Player bezieht Halle

In Benningen hat sich mit der Hako Group ein neues Unternehmen angesiedelt Global Player bezieht Halle

Die Hako Group stellt unter anderem Bodenwaschmaschinen her. Jetzt hat das weltweit operierende Unternehmen in Benningen eine Halle bezogen. 23.03.2020
Eine Jüdin kämpft für mehr Sichtbarkeit

Ortstermin in der Stuttgarter Synagoge Eine Jüdin kämpft für mehr Sichtbarkeit

„Jüdisches Leben ist mehr als nur die Antisemitismus-Debatte“, sagt Hanna Veiler. Eine Begegnung mit einer jungen deutschen Jüdin, die ihren Glauben ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken will. 09.03.2020
„Wer bei Hasspostings keine Gegenrede leistet, macht es sich zu einfach“
Interview

SPD-Abgeordneter Karamba Diaby „Wer bei Hasspostings keine Gegenrede leistet, macht es sich zu einfach“

Karamba Diaby sitzt für die SPD im Bundestag. Seit Jahren erfährt er Anfeindungen, nun wurde auf sein Büro geschossen. Warum die Tat aus seiner Sicht auch mit Hate Speech im Internet zusammenhängt. 17.01.2020
Schüsse auf Büro des SPD-Politikers Karamba Diaby

Angriff in Halle Schüsse auf Büro des SPD-Politikers Karamba Diaby

Das Bürgerbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby in Halle an der Saale ist angegriffen worden. Diaby gab an, die Polizei und der Staatsschutz würden ermitteln. 15.01.2020
Der Rombala-Hexe das Probejahr verkürzt

Pattonville Die Rombala-Hexen sind los

Mit einer zünftigen Feier in der Pattonviller Bürgerhalle sind die Narren der NOL in die Kampagne gestartet. 07.01.2020
CDU-Kreispolitiker als  Ordner bei rechter Demo

Koalitionsstreit in Sachsen-Anhalt CDU-Kreispolitiker als Ordner bei rechter Demo

Die Grünen in Sachsen-Anhalt haben im Fall des bei einer Neonazi-Demo als Ordner aufgetretenen CDU-Kreispolitikers Robert Möritz ihren Koalitionspartner zum Handeln aufgefordert. 14.12.2019
Synagogentür aus Halle wird zu Mahnmal

Nach antisemitischem Attentat Synagogentür aus Halle wird zu Mahnmal

Der Attentäter hatte sie im Oktober nicht überwinden können: Die Tür der Synagoge in Halle wird im Zuge eines künstlerischen Projekts zum Mahnmal. 13.12.2019
Land legt bei Schutz für Synagogen nach
Video

Reaktion auf Terroranschlag von Halle Land legt bei Schutz für Synagogen nach

Koalition bewilligt eine Million Euro jährlich für Sicherheitsvorkehrungen und verankert dies im Staatsvertrag – die FDP fordert mehr. 19.11.2019
„Kiez-Döner“ an Mitarbeiter verschenkt

Nach Terroranschlag in Halle „Kiez-Döner“ an Mitarbeiter verschenkt

Der Imbiss „Kiez-Döner“ gehört künftig den Mitarbeitern, die während des Angriffs dort gearbeitet haben. Bei der Übergabe betonte der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, wie wichtig der Neustart sei. 16.11.2019
Klettern wie bei Ninja Warrior
Video Bilder

Neue Boulderhalle in Waiblingen Klettern wie bei Ninja Warrior

Wer Hindernisse wie in der Fernsehshow überwinden will, kann sich jetzt in Waiblingen beweisen: Dort wartet ein neuer Kletterparcours. Der Juniorchef der Anlage dürfte Fans der TV-Sendung bekannt vorkommen. 06.11.2019
Hip-Hop-Star Max Herre zieht Parallelen zur Weimarer Republik
Bilder

Sänger warnt vor Rechtsradikalismus Hip-Hop-Star Max Herre zieht Parallelen zur Weimarer Republik

Der ehemalige Freundeskreis-Frontmann Max Herre warnt vor der Verharmlosung von Rechtsextremen. Die Gefahr sei heute größer als noch vor ein paar Jahren. Schuld daran sei auch die AfD. Damit stimmt er in den Tenor einiger Musiker ein, die sich zuletzt in ähnlicher Weise geäußert haben. 04.11.2019
Die Judokas erwischt es hart

Hallenmangel Die Judokas erwischt es hart

Seit Jahrzehnten trainiert die Judoabteilung des SV Sillenbuch in der Sporthalle im Augustinum. Die soll aber nun anderweitig genutzt werden. Ein Ausweichquartier ist bislang nicht in Sicht 26.10.2019
Alte und neue Zeitzeugen
Kommentar

Erinnerungskultur Dem Hass den Nährboden entziehen

Nach dem Anschlag in Halle stellt sich auch in Stuttgart die Frage: Was folgt aus der anfänglichen Betroffenheit? 10.08.2017
Der 3-D-Drucker ersetzt nicht den Büchsenmacher

Selbstgebaute Waffen – eine Gefahr? Der 3-D-Drucker ersetzt nicht den Büchsenmacher

Waffen aus dem 3-D-Drucker: Ist das eine neue Gefahr? Nach dem Anschlag von Halle stellt sich diese Frage umso dringlicher. Ein Sachverständiger des Landeskriminalamts sagt: Noch nicht. Aber Aufmerksamkeit empfiehlt sich, denn die Werkzeuge werden besser. 23.10.2019
Nun soll es endlich mit der Mehrzweckhalle klappen

Stuttgart-Birkach/Plieningen Nun soll es endlich mit der Mehrzweckhalle klappen

Fast alle Sporthallen in Stuttgart-Birkach und Stuttgart-Plieningen sind marode, zudem fehlt es an freien Zeiten. Wettkampftauglich ist sowieso nur eine Halle. Bürger bemängeln diesen Zustand schon lange. Nun ist die Frage: Wird im kommenden Haushalt der Stadt endlich Geld bereit gestellt? 22.10.2019
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de