Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. H
  3. Höhlenunglück

Westhauser zurück am Schreibtisch

Cannstatter Höhlenforscher Westhauser zurück am Schreibtisch

Mitte Juni erblickte Johann Westhauser nach elf Tagen in 1000 Metern Tiefe wieder Tageslicht. Nach seiner Genesung beginnt für den Cannstatter Höhlenforscher wieder der Alltag. Zur Riesending-Schachthöhle will er auf jeden Fall zurück. 13.08.2014
Westhauser muss Helikopter nicht zahlen

Rettung aus Riesending-Höhle Westhauser muss Helikopter nicht zahlen

Die Kosten für die spektakuläre Rettung Johann Westhausers aus der Riesending-Schachthöhle geht in die Millionen. Die Hubschraubereinsätze der bayerischen Polizei muss der Höhlenforscher aber nicht bezahlen. 07.07.2014
52-Jähriger macht gute Fortschritte

Höhlenforscher Westhauser 52-Jähriger macht gute Fortschritte

Der Höhlenforscher Johann Westhauser erholt sich weiter gut. Laut der Klinik in Murnau kann der 52-Jährige die Intensivstation schon bald verlassen. Westhauser soll zirka 14 Tage in der Klinik bleiben und dann in die Reha gehen. 21.06.2014
Westhauser ist auf dem Weg der Besserung

Riesending-Schachthöhle Westhauser ist auf dem Weg der Besserung

In einer beispiellosen Rettungsaktion haben mehr als 200 Retter die letzten Tage an der Rettung des Höhlenforschers Johann Westhauser aus der Riesending-Schachthöhle gearbeitet. Jetzt wird der Höhlenforscher in einer Unfallklinik in Murnau behandelt. Dem 52-Jährigen geht es besser als erwartet. 20.06.2014
Wer zahlt die Kosten für den Einsatz?

Rettung aus Riesending-Schachthöhle Wer zahlt die Kosten für den Einsatz?

Höhlenforscher Johann Westhauser geht es nach seiner Rettung aus der Riesending-Schachthöhle erstaunlich gut. Das ist die gute Nachricht. Doch wer bezahlt eigentlich die Kosten für die immens aufwendige Rettung des 52-jährigen Höhlenforschers? 20.06.2014
Noch eine Etappe liegt vor den Rettern

Riesending-Schachthöhle Noch eine Etappe liegt vor den Rettern

Deutlich schneller als erwartet kommen die Retter mit dem verletzten Höhlenforscher Johann W. in der Riesending-Schachthöhle voran. „Wir sind wenige Stunden vor dem Zeitplan“, so der Vizechef der Bergwacht Bayern, Stefan Schneider. Bis zum Ausgang sind es noch rund 400 Höhenmeter. 17.06.2014
Rettungstrupp arbeitet sich nach oben

Riesending-Schachthöhle Rettungstrupp arbeitet sich nach oben

Die Rettungsaktion ist im Zeitplan, die Helfer sind zufrieden - es geht vorwärts bei der Bergung des verletzten Höhlenforschers aus der Riesending-Schachthöhle. Der Trupp arbeitet sich in den letzten neun Stunden unermüdlich nach oben. 16.06.2014
Für die Retter geht es steil nach oben

Riesending-Schachthöhle Für Retter geht es steil nach oben

Stück für Stück kommt der verletzte Höhlenforscher Johann W. seiner Befreiung aus Deutschlands tiefster Höhle näher. Am Montag erreichte das Team Biwak 3. Noch müssen die Retter den Schwerverletzten über Seilzüge an glatten Steilwände nach oben hieven. 15.06.2014

Rettung in Riesending-Höhle "Wir warten genauso gespannt wie Sie"

Der schwer am Kopf verletzte Johann Westhauser und seine Helfer sollen in den nächsten Stunden den langen Weg ans Tageslicht antreten. Die Ärzte haben momentan nicht vor, den Mann in der Höhle zu operieren. 13.06.2014
Zwei Ärzte kümmern sich um Westhauser

Riesending-Schachthöhle Zwei Ärzte behandeln Westhauser

Mittlerweile ist auch der zweite Arzt bei dem schwer verletzten Höhlenforscher Johann Westhauser angelangt. Zusammen bereiten die Mediziner den 52-jährigen Baden-Württemberger auf den langen Weg nach oben vor. 12.06.2014
Höhlenforscher mit Schädel-Hirn-Trauma
Bilder

Riesending-Schachthöhle Höhlenforscher mit Schädel-Hirn-Trauma

Der Höhlenforscher aus dem Raum Stuttgart, der am Sonntagmorgen in der Riesending-Schachthöhle verunglückte, hat ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten. Unter normalen Umständen wäre ein solcher Patient auf der Intensivstation, so ein Neurochirurg. 11.06.2014
Arzt kommt vorerst nicht weiter
Bilder

Riesending-Schachthöhle Arzt kommt vorerst nicht weiter

Seit Sonntag harrt der verletzte Höhlenforscher Johann W. in tausend Metern Tiefe in der Riesending-Schachthöhle aus. Jetzt soll er von einem Arzt untersucht werden. Aber der Mediziner aus Baden-Württemberg kommt nicht weiter. Sein Team muss in Biwak 3 ausruhen. 11.06.2014
Sieht der Cannstatter Forscher Ende der Woche wieder Tageslicht?

Gefangen in Riesending-Schachthöhle Wann sieht Forscher wieder Tageslicht?

Drei bis fünf Tage könnte die schwierige Rettungaktion des in den Berchtesgadener Alpen verunglückten Forschers aus Stuttgart dauern. Etappenweise soll der 52-Jährige über fünf Biwakstationen ans Tageslicht gebracht werden. Mittlerweile ist ein weiterer Arzt zur Unglücksstelle aufgebrochen. 10.06.2014
Horror in der Höhle

Stuttgarter wartet auf Rettung Horror in der Höhle

Hoffen, bangen – und vor allem warten. In rund 1000 Meter Tiefe liegt in der Riesending-Schachthöhle bei Berchtesgaden schwer verletzt ein Höhlenforscher aus Baden-Württemberg. Rettungsteams haben ihn erreicht. Aber er ist nicht transportfähig. 09.06.2014
Verletzter Stuttgarter ist ansprechbar

Riesending-Schachthöhle Stuttgarter ist ansprechbar

Wie bringt man einen schwer verletzten Mann aus einer ebenso langen wie engen Höhle? Vor diesem Problem stehen die Retter, die in den Berchtesgadener Alpen einen 52-jährigen Stuttgarter Höhlenforscher zurück ans Tageslicht holen sollen. 10.06.2014
Rettung in den bayerischen Alpen wird langwierig
Bilder

Höhlenforscher aus Stuttgart-Bad Cannstatt Enger Schacht erschwert Rettung

Die Rettung des schwerverletzten Höhlenforschers aus der Riesending-Schachthöhle gestaltet sich schwierig: Rettungskräfte haben den Mann aus Bad Cannstatt zwar erreicht, aber er ist momentan nicht transportfähig. Hoffnung ruht nun auf Experten aus der Schweiz. 09.06.2014
Stuttgarter wartet auf Rettungskräfte

Höhle in den bayrischen Alpen Stuttgarter wartet auf Rettungskräfte

Ein Mann aus Stuttgart ist auf einer Wanderung in den Berchtesgadener Alpen, als er durch Steinschlag schwer verletzt wird. Zusammen mit einem Begleiter wartet er jetzt auf seine Rettung. Bis er sicher im Tal ist, könnte es aber Tage dauern. 08.06.2014
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de