Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. Grün-Schwarz

„Zukunft passiert nicht einfach“

Neuer Koalitionsvertrag Grün-Schwarz will, dass das Volk mitmacht

Die neue grün-schwarze Koalition baut in ihrem Koalitionsvertrag stark auf die Mithilfe der Bevölkerung. Deshalb soll es nach dem Dafürhalten der Grünen-Landeschefin Sandra Detzer auch wieder eine Staatsrätin für Bürgerbeteiligung geben. 06.05.2021
Was Grün-Schwarz für die Jugend plant
Bilder

Von Lernprogramm bis Bio-Mensa Was Grün-Schwarz für die Jugend plant

Grüne und Christdemokraten in Baden-Württemberg haben am Mittwoch ihren neuen Koalitionsvertrag vorgestellt. Welche Punkte daraus betreffen vor allem die jüngere Generation? 06.05.2021
Opposition  befürchtet  Stillstand

Grün-schwarze Landesregierung Opposition befürchtet Stillstand

Der Koalitionsvertrag von Grünen und CDU lässt Wünsche offen: Vor allem für Beamte und Gewerkschafter. 05.05.2021
Viele  Ideen und   kein Geld
Video

Koalitionsvertrag für Baden-Württemberg Viele grün-schwarze Ideen und kein Geld

Klimaschutz, Digitalisierung und Zusammenhalt – dieser Dreiklang soll die Leitmelodie des grün-schwarzen Koalitionsvertrags in Baden-Württemberg prägen. Die wichtigsten Vorhaben im Überblick. 01.04.2016
So denken  Hundebesitzer über den geplanten Hundeführerschein
Bilder

Umfrage in Stuttgart So denken Hundebesitzer über den geplanten Hundeführerschein

Die grün-Schwarze Koalition in Baden-Württemberg plant einen verpflichtenden Hundeführerschein nach niedersächsischem Vorbild. Doch bringt das auch wirklich was? Wir haben mit Hundebesitzern gesprochen. 04.05.2021
Versprechen
Kommentar

Neue grün-schwarze Landesregierung Der Koalitionsvertrag ist ein Versprechen

Vieles im Koalitionsvertrag klingt fast zu gut, um wahr zu werden, meint StN-Autorin Annika Grah. Dort wo es konkret wird, müssen allerdings häufig die Bürgerinnen und Bürger ran. 04.05.2021
Diese fünf Punkte muss Eisenmanns Nachfolger angehen

Bildungspolitik in Baden-Württemberg Diese fünf Punkte muss Eisenmanns Nachfolger angehen

Geld gibt es keins, und auf Schulreformen kann Grün-Schwarz sich nicht einigen. Was muss Susanne Eisenmanns Nachfolger liefern, damit die nächsten Jahre kein Totalausfall für die Bildung werden? Auf fünf Punkte kommt es an. 02.05.2021
Wer mischt mit im neuen grün-schwarzen Kabinett?

Koalition in Baden-Württemberg Wer mischt mit im neuen grün-schwarzen Kabinett?

Erst in einigen Tagen soll der Zuschnitt der Ministerien verkündet werden. Namen gibt es noch später – doch es wird bereits wild spekuliert. 02.05.2021
Landtag besteht zu einem Viertel aus Lehrern und Juristen

Parlament von Baden-Württemberg Landtag besteht zu einem Viertel aus Lehrern und Juristen

Der neue Landtag ist kein Spiegel der Gesellschaft in Baden-Württemberg. Dafür fehlen ihm unter anderem Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und Handwerker. Ist das ein Problem?
27.04.2021
Kretschmann erwägt Schaffung eines neuen Ministeriums

Baden-Württemberg Kretschmann erwägt Schaffung eines neuen Ministeriums

Die Inhalte stehen, jetzt fehlt noch der Zuschnitt der Ministerien und das Personal. Kretschmann lässt sich dabei nur ungern in die Karten gucken. Deutet aber an, dass er der CDU zuliebe ein weiteres Ressort schaffen könnte. 02.05.2021
Klimaschutz kostet den Staat erstmal kein Geld
Interview

Winfried Kretschmann Klimaschutz kostet den Staat erstmal kein Geld

Sein präsidialer, bedächtiger Stil kommt an in Baden-Württemberg. Der Garant für den grünen Wahlsieg kann nun bald in seine dritte Amtszeit starten. Am Ende wäre er fast 78. Bis dahin will Winfried Kretschmann vor allem den Klimaschutz voranbringen - mit der CDU. 01.05.2021
Regieren unter Vorbehalt
Kommentar

Neue grün-schwarze Koalition Regieren unter Vorbehalt

Die Neuauflage von Grün-Schwarz wird anders sein, meint StN-Autorin Annika Grah. Denn die fetten Jahre sind erstmal vorbei. 01.05.2021
Grün-Schwarz will Corona-Folgen abfedern

Sonderprogramm für Baden-Württemberg Grün-Schwarz will Corona-Folgen abfedern

Mit einem Sonderprogramm will die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg Corona-Folgen für Schulen, Kultur und den Einzelhandel abfedern. 01.05.2021
Grün-Schwarz vor Abschluss der Koalitionsverhandlungen

Baden-Württemberg Grün-Schwarz vor Abschluss der Koalitionsverhandlungen

Die Grünen und die CDU haben ihre Koalitionsverhandlungen am Samstag fortgesetzt. Jetzt soll möglichst schnell ein Knopf dran gemacht werden. 01.05.2021
Grün-Schwarz muss kleine Brötchen backen

Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg Grün-Schwarz muss kleine Brötchen backen

Der finanzielle Spielraum der Koalitionäre ist angesichts der Schieflage des Landeshaushalts nur gering. Es fehlen jedes Jahr bis zu vier Milliarden Euro. 20.04.2021
Das könnten die künftigen Minister der Grünen und CDU sein
Bilder

Baden-Württemberg Das könnten die künftigen Minister der Grünen und CDU sein

Die Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg laufen auf Hochtouren. Erste Hinweise auf die Verteilung der Ministerposten sind erkennbar – wir stellen den aktuellen Stand vor. 14.04.2021
Was treibt Ex-Forstminister Bonde im Ländle?

Grün-schwarze Koalitionsverhandlungen Was treibt Ex-Forstminister Bonde im Ländle?

Der frühere Minister für den ländlichen Raum darf für die Grünen den neuen Koalitionsvertrag mitverhandeln. Weitere Ambitionen auf politische Ämter lässt er vorsorglich dementieren. 14.04.2021
„Unsere Finanzpolitik wird epochal anders“

Grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg „Unsere Finanzpolitik wird epochal anders“

In der grün-schwarzen Koalition will die Südwest-CDU sich neu erfinden. Im Interview erläutert CDU-Generalsekretär Manuel Hagel, wie die gerupfte Partei sich neben den erstarkten Grünen behaupten will. 09.04.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de