Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. Glaube

Nur Mut – die Welt wird besser

Fasten im Selbstversuch Nur Mut – die Welt wird besser

Früher war alles besser? Mitnichten! Warum „Fürchtet euch nicht!“ ein gutes Motto für die zweite Woche der evangelischen Fastenaktion „Sieben Wochen ohne Pessimismus“ ist – trotz Coronapanik und allgegenwärtigen Schreckensmeldungen. 10.03.2020
Thomasgemeinde bietet  „himmlische Aussichten“

S-Süd Glaube Thomasgemeinde bietet „himmlische Aussichten“

Ein junges, unorthodoxe Gottesdienstformat stellt den Bezug zur eigenen Lebenswirklichkeit her. Jeder Teilnehmer kann seine eigenen Ideen einbringen, der Gottesdienst ist angeleitet, aber als offener und kreativer Prozess gedacht. 07.02.2020
Wo Kinder Gott am Telefon erleben

Geschichten-Telefon in Waiblingen Wo Kinder Gott am Telefon erleben

Bei Anruf Gott erleben – seit 25 Jahren gibt es in Waiblingen das Geschichten-Telefon für Kinder. Elfriede Grotz aus Kaiserslautern hat dafür 170 Hörspiele rund um den Glauben geschrieben. 03.02.2020
Schwerer Start für Gemeinden

Kirche Schwerer Start für Gemeinden

Vielerorts ist es schwierig gewesen, Kandidaten für die Kirchengemeinderatswahl zu finden. Doch ohne Engagement geht es nicht. Vor allem dann nicht, wenn etwas Neues entstehen muss. Ein Beispiel. 14.01.2020
Trotz Todesstrafe droht die Abschiebung

Iranischer Konvertit im Remstal Trotz Todesstrafe droht die Abschiebung

Ein junger Mann flüchtet aus dem Iran, weil er vom Islam zum Christentum konvertiert ist. Er findet in deutschen Kirchengemeinden eine neue Heimat. Doch das Gericht verwehrt ihm Asyl und zweifelt an der Echtheit seines Glaubens. 18.12.2019
Was die Deutschen 2050 glauben werden

Religion Was die Deutschen 2050 glauben werden

Vor wenigen Jahrzehnten noch wurde der schleichende Untergang der Religionen verkündigt. Etwas voreilig. Denn Glaube und Spiritualität werden immer wichtiger – weltweit und in Deutschland. Ein Ausblick. 11.07.2019
Das Überleben der Samaritaner

Glaubensgemeinschaft in Israel Das Überleben der Samaritaner

Der barmherzige Samariter ist eine bekannte Figur der Bibel. Bis heute lebt seine winzige Religionsgruppe im Heiligen Land, die sich vor mehr als 2000 Jahren von den Juden abgespalten hat. Zwischen Tradition und Aufbruch kämpft sie ums Fortbestehen. 14.06.2019
Lernen fürs Leben

Konfirmation im Stuttgarter Norden Lernen fürs Leben

Neben Bibelunterricht stehen bei den heutigen Konfirmanden auch ein Besuch im Klettergarten oder bei einer Hilfsorganisation auf dem Programm. 07.05.2019
Strobl wirft Habeck „peinliche Arroganz“ vor

Nach Äußerungen zu Gott und Religion Strobl wirft Habeck „peinliche Arroganz“ vor

Er habe wohl zu viele Philosophen gelesen, um zu glauben, hatte Grünen-Politiker Robert Habeck kürzlich in einem Interview gesagt. Thomas Strobl (CDU) reagierte darauf mit scharfen Worten. 01.05.2019
Wichtiger Impuls oder Anachronismus?

Pro und Contra Tanzverbot an Karfreitag Wichtiger Impuls oder Anachronismus?

Es bleibt ein Dauerbrenner: Soll an Karfreitag, einem der höchsten christlichen Feiertage, ein Tanzverbot herrschen oder nicht? Die Redakteure Kathrin Zinser und Lukas Jenkner haben sich darüber Gedanken gemacht. 10.04.2017
Was wissen Sie über Ostern?

Quiz Was wissen Sie über Ostern?

An Ostern gehen viele in die Kirche, noch mehr feiern mit der Familie und die meisten freuen sich über freie Tage. Doch was wissen Sie eigentlich von dem höchsten christlichen Feiertag? 11.04.2017
Sieben Wochen für das Klima

Fasten im Selbstversuch Sieben Wochen für das Klima

Energie sparen, weniger Autofahren, plastikfrei leben – die Kirchen rufen von Aschermittwoch bis Ostersonntag zu sieben Wochen Klimafasten auf. Unsere Redakteurin startet den Selbstversuch. 01.03.2019
„Ich will, dass es zu einer Lösung kommt“
Interview

Landesbischof über Kirche und Homosexualität „Ich will, dass es zu einer Lösung kommt“

Der württembergische Landesbischof Frank Otfried July fordert Respekt im Umgang mit Homosexualität in der evangelischen Landeskirche. Das Thema hat viele Gläubige unter anderem im Herbst vergangenen Jahres beschäftigt, als sich ein Pfarrer in Schorndorf diskriminerend geäußert hatte. 19.12.2018
Gottesdienste mit Flachbildfernsehern

Riesenkirchen in Südkorea Gottesdienste mit Flachbildfernsehern

Kirchen so groß wie Fußballstadien: Die Leiden Jesu sind in Südkorea eine Erfolgsgeschichte. Mehrere der größten Kirchen der Welt stehen hier. Mit dem Glauben der Menschen machen sie Geld und Politik. 20.12.2018
Mehr freier Tag als Feiertag?
Kommentar

Weihnachten – fröhliche Folklore ohne frohe Botschaft? Mehr freier Tag als Feiertag?

An Weihnachten wird gewarnt und gestöhnt, verkitscht und verrührt, was einem in den Weg kommt und der Blick für das Eigentliche, die christliche Botschaft, vernebelt, meint unser Kommentator Wolfgang Molitor. 08.04.2016
Modedesigner wünscht sich Reformen in den Kirchen

Harald Glööckler Modedesigner wünscht sich Reformen in den Kirchen

Schrilles Outfit, stark geschminkt und gläubig - so präsentiert sich gerne der Modedesigner Harald Glööckler. Nach der Gestaltung einer Bibel vor zwei Jahren hat sich der Modeschöpfer jetzt in einem neuen Buch die Kirchen vorgenommen. 05.09.2018
Tangotanzen vor dem Altar

Nacht der offenen Kirchen in Stuttgart Tangotanzen vor dem Altar

Zu der 13. „Nacht der offenen Kirchen“ haben am Pfingstsonntag 19 Gemeinden eingeladen. Nicht nur evangelische, auch katholische und neuapostolische Gotteshäuser boten bis 23 Uhr ein buntes Programm. Getanzt werden durfte auch. 21.05.2018
Der grüne Papst im Vatikan

Kretschmann und Schavan Der grüne Papst im Vatikan

Winfried Kretschmann und Annette Schavan trafen sich im Haus der Katholischen Kirche zu einem Austausch über Kirche, Glaube und Politik. Der Grüne und die CDU-Politikerin entdecken Gemeinsamkeiten. 15.04.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de