Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. Gewässer

Gewässer
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Gewässer
Dem Gewässermüll auf der Spur

Umweltverschmutzung Dem Gewässermüll auf der Spur

Fahrräder, Teppiche, Stühle, Klamotten - das alles landet im Berliner Landwehrkanal und macht beim Aufräumen viel Arbeit. Bei manchen Funden wird die Polizei gerufen. Ein Vormittag an Bord der «Dachs». 16.03.2023
26 Menschen im Sommer im Südwesten ertrunken

Baden-Württemberg 26 Menschen im Sommer im Südwesten ertrunken

Im Südwesten sind während des vergangenen Sommers 26 Menschen bei Badeunfällen ums Leben gekommen. Der DLRG weist in diesem Zusammenhang auf Gefahrenquellen hin. 14.09.2022
Wasserentnahme bleibt verboten

Niedrige Pegel im Kreis Esslingen Wasserentnahme bleibt verboten

Die Dürre hält an. Seen, Bäche und Flüsse im Kreis Esslingen führen noch immer viel zu wenig Wasser. Die Kreisverwaltung verlängert deshalb die Allgemeinverfügung bis Ende September. 30.08.2022
Wann darf man wieder Wasser aus Bächen schöpfen?

Entnahmeverbot im Landkreis Esslingen Wann darf man wieder Wasser aus Bächen schöpfen?

Bis zum 31. August gilt im Landkreis Esslingen ein Entnahmeverbot. Ob es aufgehoben wird, hängt  davon ab, ob es in den kommenden Tagen ausreichend regnet. 25.08.2022
Seen und Teichen  Luft verschaffen

Hitzetage in Stuttgart Seen und Teichen Luft verschaffen

Bei großer Hitze und großem Algenwuchs drohen Seen und Teiche zu kippen. Der Württembergische Anglerverein empfiehlt Belüfter, die das Wasser mit Sauerstoff anreichern. 09.08.2022
Trockenheit und Hitze machen Gewässern zu schaffen

Gewässer in Stuttgart Trockenheit und Hitze machen Gewässern zu schaffen

Trotz des seit mehreren Wochen extremen Wetters ist in Stuttgart noch kein See gekippt. Man hofft aber, dass es möglichst bald etwas länger regnet. Sonst befürchtet man erneute Fischsterben. 05.08.2022
Wird Rasensprengen  bald verboten?

Trockenheit im Landkreis Esslingen Wird Rasensprengen bald verboten?

Wegen der Trockenheit darf man aus Bächen und Seen im Kreis Esslingen kein Wasser mehr zum Gießen entnehmen. Grundwasserbrunnen sind weiterhin erlaubt – noch. Auch Trinkwasser wird knapp. In Neuffen gelten bereits strenge Verbote. 25.07.2022
Ein grüner Teppich auf dem Stausee

Gewässer bei Adelberg Ein grüner Teppich auf dem Stausee

Eine grüne Schicht auf dem Herrenbachstausee bei Adelberg wirft Fragen auf. Das Landratsamt spricht von „außergewöhnlichem Algenbewuchs“ – nun soll ein Gutachten klären, worum es sich wirklich handelt. 24.12.2021
Dolche, Schmuck und Munition am Haken
Bilder

Schrottangeln im Lockdown entdeckt Dolche, Schmuck und Munition am Haken

Markus Kronenwett und seine Söhne können vom Schrottangeln nicht genug kriegen. Mehr als zehn Tonnen Metall haben sie in etwa einem Jahr aus Gewässern gezogen: Raritäten, Kuriositäten, Gefährliches – und sehr viel Müll. 29.11.2021
Störenfriede im Murkenbachweiher

Gewässer in Böblingen Störenfriede im Murkenbachweiher

Ein dichter Pflanzenteppich hat das Gewässer im Böblinger Wald zugewuchert. „Großer Rohrkolben“ und „große Krebsschere“ heißen die Übeltäter. Jetzt müssen Bagger und Mäher ran, sonst droht der ökologische Verlust des Biotops. 30.09.2021
Ist der Monrepos-See noch zu retten?
Bilder

Naherholungsgebiet in Ludwigsburg Ist der Monrepos-See noch zu retten?

Es steht nicht gut um das Gewässer in Ludwigsburg. Diejenigen, die sich darum sorgen, schlagen Alarm. Kippt der See, habe das Folgen für das Naherholungsgebiet. Zu seiner Zukunft können auch Spaziergänger ihren Teil beitragen. 10.02.2021
Stehpaddel-Bretter sind derzeit Mangelware

Wassersport in Corona-Zeiten Stehpaddel-Bretter sind derzeit Mangelware

Wegen der Corona-bedingten Reisebeschränkungen haben viele die heimischen Gewässer für die hierzulande noch junge Sportart Standup-Paddling für sich entdeckt. Nachdem der Absatz von Stehpaddel-Brettern zuletzt stagniert hatte, waren die Anbieter auf die große Nachfrage nur bedingt vorbereitet. 24.08.2020
Werden kleine Wasserkraftwerke trockengelegt?

Gewässer in Baden-Württemberg Werden kleine Wasserkraftwerke trockengelegt?

Eine EU-Wasserrichtlinie fordert die „Durchgängigkeit von Bächen und Flüssen für alle Lebewesen“. Deshalb sind Wasserräder oder Turbinen mit wenig Leistung bedroht – und damit auch Jahrhunderte alte Biotope, die in deren Stauwehren entstanden sind. 19.08.2020
Zu warm: Fischsterben im  Riedsee

Gewässer in Stuttgart Zu warm: Fischsterben im Riedsee

Die anhaltende Sommerhitze und ein ausgetrockneter Zulauf haben den Sauerstoffgehalt des Riedsees in Stuttgart extrem herabgesetzt. 60 Fische sind verendet. Nun wird Frischwasser eingelassen. 14.08.2020
Bakteriengifte und Fäkalkeime in See

Badeverbot in Plüderhausen Bakteriengifte und Fäkalkeime in See

Wer sich ins Wasser wagt, riskiert gesundheitliche Beschwerden: Der Plüderhäuser See bleibt wegen eines Befalls mit Blaualgen bis auf weiteres gesperrt. Auch Fäkalkeime wurden in den Proben gefunden. 13.08.2020
Fragen und Antworten rund ums Baden
Video

Tödliche Badeunfälle Fragen und Antworten rund ums Baden

Übermut, mangelnde Schwimmfähigkeiten, Selbstüberschätzung, Alkohol: Allein seit Jahresbeginn ertranken nach Angaben der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft bereits mindestens 192 Menschen. Fragen und Antworten rund ums Baden. 06.08.2020
Badeverbot in Plüderhausen bleibt bestehen

Blaualgen Badeverbot in Plüderhausen bleibt bestehen

Noch ist die Gefahr nicht gebannt: Proben haben ergeben, dass der Badesee in Plüderhausen noch immer mit Cyanobakterien belastet ist. Die Gemeinde will dennoch auf Wasserzusätze verzichten. 06.09.2019
Tote Fische im Max-Eyth-See

Sauerstoffmangel im Stuttgarter See Tote Fische im Max-Eyth-See

In der vergangenen Woche hat die Stadt Stuttgart eine Warnung vor Blaualgen im Max-Eyth-See herausgegeben. Nun ist der See gekippt. Tausende Fische sind gestorben. 02.09.2019
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de