Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. Germanwings Flug 4U9525

Angehörige von Germanwings-Opfern klagen auf Schadenersatz

Bericht der „Bild“-Zeitung Angehörige von Germanwings-Opfern klagen auf Schadenersatz

Der Germanwings-Absturz wird demnächst wahrscheinlich das Düsseldorfer Landgericht beschäftigen: Angehörige haben Schadenersatz-Klagen eingereicht. 06.05.2017
Flugunfallexperten weisen Vorwürfe zurück

Germanwings-Unglück Flugunfallexperten weisen Vorwürfe zurück

Deutsche Flugunfallexperten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung weisen die Kritik an der offiziellen Untersuchung des Germanwings-Unglücks zurück. 24.03.2017
Schweigeminuten für Germanwings-Opfer
Bilder

Haltern Schweigeminuten für Germanwings-Opfer

Auf die Minute genau zwei Jahre nach dem Absturz des Germanwings-Flugzeugs in den französischen Alpen gedenkt die Stadt Haltern der Opfer. Die Stadt im nördlichen Ruhrgebiet war schwer getroffen, zahlreiche Schüler saßen in der Todesmaschine. 24.03.2017
Vater des Co-Piloten: Unsere Trauer ist speziell

Nach Germanwings-Absturz Vater des Co-Piloten: Unsere Trauer ist speziell

Zwei Jahre nach dem Absturz der Germanwings-Maschine hat sich die Familie des verantwortlichen Co-Piloten zu Wort gemeldet – sie wolle Gehör finden, begründete der Vater von Andreas Lubitz den Schritt. 24.03.2017
Staatsanwaltschaft weist Vorwürfe zurück

Germanwings-Absturz Staatsanwaltschaft weist Vorwürfe zurück

Der Vater des Copiloten Andreas Lubitz zieht das Ermittlungsergebnis zum Germanwings-Absturz in Zweifel. Die Staatsanwaltschaft in Düsseldorf überzeugt er damit allerdings nicht. 23.03.2017
Familie des Co-Piloten zweifelt an Dauerdepression

Nach Germanwings-Absturz Familie des Co-Piloten zweifelt an Dauerdepression

Zwei Jahre nach dem Germanwings-Absturz meldet sich die Familie des verantwortlichen Co-Piloten zu Wort. Das sorgt für Kritik. 21.03.2017
Ermittlungen in Deutschland eingestellt

Nach Germanwings-Absturz Ermittlungen in Deutschland eingestellt

Die Ermittlungen deutscher Behörden nach dem Absturz der Germanwings-Maschine in Frankreich sind eingestellt. Laut Staatsanwaltschaft habe es keinen Anlass gegeben, strafrechtlich gegen eine lebende Person zu ermitteln. 09.01.2017
Traueranzeige als Dank für Anteilnahme

Familie des Germanwings-Piloten Traueranzeige als Dank für Anteilnahme

Nach über einem Jahr haben sich Angehörige des Co-Piloten, der den Absturz der Germanwings-Machine herbeigeführt hat, an die Öffentlichkeit gewandt. Sie schalteten in der Westerwälder Zeitung eine Traueranzeige. 04.04.2016
Schweigeminute für Germanwings-Opfer
Bilder

Ein Jahr nach der Katastrophe Schweigeminute für Germanwings-Opfer

Vor genau einem Jahr zerschellte ein deutscher Airbus in den Alpen. Nun haben im Absturzgebiet und in Haltern am See Angehörige und Mitschüler der Opfer sowie andere Betroffene innegehalten. 24.03.2016
Mehr Piloten-Kontrollen gefordert

Nach Germanwings-Absturz Mehr Piloten-Kontrollen gefordert

150 Menschen starben vor rund einem Jahr beim Absturz einer Germanwings-Maschine, die der Co-Pilot absichtlich gegen eine Felswand steuerte. Im Abschlussbericht empfiehlt die Flugunfallbehörde nun Routineprüfungen. 11.03.2016
Arzt empfahl Psychiatrie für Co-Piloten

Germanwings-Absturz Arzt empfahl Psychiatrie für Co-Piloten

Der Arzt von Andreas L. hat nach Angaben französischer Ermittler kurz vor dem Todesflug dessen Einweisung in die Psychiatrie empfohlen. Der Anwalt der Opfer sieht sich nun in seiner Kritik am Lufthansa-Konzern bestätigt. 13.03.2016
Klage gegen US-Flugschule der Lufthansa geplant

Germanwings-Unglück Klage gegen US-Flugschule der Lufthansa geplant

Wie soll der Absturz eines deutschen Flugzeugs in Frankreich von der US-Justiz aufgearbeitet werden? Die Anwälte haben nun das Geheimnis gelüftet: Sie wollen die Lufthansa-Flugschule in Arizona/USA verklagen. 04.03.2016
Halterner Schüler fliegen wieder mit der Airline

Germanwings-Absturz Halterner Schüler fliegen wieder mit der Airline

Fast ein Jahr nach der Germanwings-Katastrophe, bei der 16 Schüler und zwei Lehrerinnen aus Haltern ums Leben gekommen waren, fliegen Schüler wieder mit Germanwings zum Schüleraustausch. 01.03.2016
Bundesregierung will Piloten-Kontrollen verstärken

Nach Germanwings-Katastrophe Bundesregierung will Piloten-Kontrollen verstärken

Die Bundesregierung will bei Flugzeugpiloten unangemeldete Kontrollen auf Alkohol, Drogen und Medikamente einführen. Grund dafür ist die Germanwings-Katastrophe, bei der im März 2015 150 Menschen ums Leben gekommen waren. 20.02.2016
Angehörige schreiben Wutbrief an Lufthansa-Chef

Germanwings-Katastrophe Angehörige schreiben Wutbrief an Spohr

Angehörige der beim Germanwings-Absturz ums Leben gekommenen Schüler und Lehrer haben ihre Wut in einem Brief an Lufthansa-Chef Carsten Spohr zum Ausdruck gebracht. Man verstehe die Gefühle der Hinterbliebenen, so Lufthansa. Eine Antwort von Spohr wird es trotzdem nicht geben. 21.07.2015
Hinterbliebene lehnen Schmerzensgeld-Angebot ab

Germanwings Flug 4U9525 Hinterbliebene lehnen Schmerzensgeld-Angebot ab

Die Hinterbliebenenen der Germanwings-Katastrophe vom März haben ein Angebot der Lufthansa für Schmerzensgeld abgelehnt. 18.07.2015
25.000 Euro für Opferfamilien

Germanwings-Absturz 25.000 Euro für Opferfamilien

25.000 Euro will die Lufthansa den Familien zahlen, die beim Germanwings-Absturz in den französischen Alpen einen Angehörigen verloren haben. Ein Opferanwalt hält die Summe für unangemessen. 30.06.2015
Co-Pilot suchte im Netz nach Zyankali

Germanwings-Absturz Co-Pilot suchte im Netz nach Zyankali

Seine Suizidgedanken verschwieg Germanwings-Pilot Andreas L. offenbar seinem gesamten persönlichen Umfeld. Im Netz suchte er indes nach tödlichen Medikamenten-Cocktails. 12.06.2015
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de