Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. G
  3. Genua

Genua
Die italienische Opposition steht sich selber im Weg

Regionalwahl in Italien Die italienische Opposition steht sich selber im Weg

Bei den Regionalwahlen in Ligurien hat der sozialdemokratische Partito Democratico gewonnen und bleibt trotzdem in der Opposition. 29.10.2024
Was ist dran am DNA-Hype um Kolumbus?

TV-Dokumentation Was ist dran am DNA-Hype um Kolumbus?

Christoph Kolumbus könnte ein sephardischer Jude aus Valencia gewesen sein, verkündet ein spanischer Molekularbiologe nach langen Forschungen medienwirksam. Aber wie fundiert ist diese Aussage, und gibt es überhaupt so etwas wie „jüdische Gene“? 14.10.2024
Wohin führen die Genspuren von Christoph Kolumbus?

Knochen-Analyse Wohin führen die Genspuren von Christoph Kolumbus?

Wurde Christoph Kolumbus auf Mallorca geboren? War er nicht aus Genua, sondern Portugiese oder ein Jude, der seine Herkunft verbarg? Neue Beweise zum Jahrestag der Entdeckung Amerikas am 12. Oktober 1492 sollen „revolutionär“ sein. 11.10.2024
Genua will Weltklasse werden

Italien und die EU Genua will Weltklasse werden

Italiens größter Hafen wird mit Milliarden aus dem Europäischen Wiederaufbauprogramm ausgebaut. Neue Verkehrsverbindungen führen in Richtung Baden-Württemberg. 12.06.2023
„Die Kulturnation Italien ist zum Tourismus-Objekt verkommen“

Pepe Danquarts Pasolini-Film „Die Kulturnation Italien ist zum Tourismus-Objekt verkommen“

Der Dokumentarfilmer Pepe Danquart hat auf den Spuren des Autors und Regisseurs Pier Paolo Pasolini Italien umrundet. Im Interview spricht er über Pasolinis Thesen und was sie so aktuell macht. 01.07.2021
Gondelabsturz erschüttert Italien

Unglück am Lago Maggiore Gondelabsturz erschüttert Italien

Beim Absturz einer Gondel am Lago Maggiore sterben am Pfingstsonntag 14 Menschen – nur ein kleiner Junge überlebt. Experten suchen nun nach der genauen Unfallursache. Eine Vermutung: die Seilbahn war womöglich veraltet. 24.05.2021
Polizei setzt Ex-Manager fest

Brückeneinsturz von Genua Polizei setzt Ex-Manager fest

Vor mehr als zwei Jahren ist die Morandi-Autobahnbrücke in der italienischen Hafenstadt Genua eingestürzt. Jetzt ist die Polizei gegen sechs ehemalige und aktuelle Manager des Autobahnbetreibers vorgegangen. 11.11.2020
Experten prüfen deutsche Brücken jährlich

Einsturz der Morandi-Brücke vor zwei Jahren Experten prüfen deutsche Brücken jährlich

Am 14. August vor zwei Jahren ist eine Autobahnbrücke im italienischen Genua eingestürzt und hat 43 Menschen in den Tod gerissen. Wie wird so etwas in Baden-Württemberg verhindert? 14.08.2020
Einweihung zwei Jahre nach Einsturz-Katastrophe

Neue Brücke in Genua Einweihung zwei Jahre nach Einsturz-Katastrophe

Die Brücken-Katastrophe von Genua ist keine zwei Jahre her. Jetzt hat Italien den imposanten Neubau trotz Corona-Krise in Rekordzeit hochgezogen und eingeweiht. Zum Fest gibt es erst Regen – und dann große Emotionen. 03.08.2020
So sicher sind Deutschlands Brücken

Neue Autobahn-Brücke in Genua So sicher sind Deutschlands Brücken

Zwei Jahre nach dem Einsturz der Morandi-Brücke in Genua wir das neue Autobahn-Viadukt eingeweiht. In Deutschland gibt es fast 40 000 Brücken. Wie sicher sie sind zeigt ein Blick in die Statistik. 03.08.2020
Konzert für Italiens Zukunft

Brücke in Genua vor Eröffnung Konzert für Italiens Zukunft

Eine Woche vor der feierlichen Eröffnung der neuen Autobahnbrücke in der italienischen Hafenstadt hat das Orchester der Akademie Nazionale di Santa Cecilia am Fuß des Bauwerks ein Konzert gegeben. Der gigantische von Renzo Piano entworfene Stelzen-Bau ersetzt die eingestürzte Morandi-Brücke. 28.07.2020
Neue Brücke von Genua bald fertig

Italien Neue Brücke von Genua bald fertig

Auch das Coronavirus hielt die Bauarbeiten nicht auf. Weniger als zwei Jahre nach dem Einsturz kann die neue Brücke in Genua nun bald wiedereröffnet werden. Der verhältnismäßig schnelle Wiederaufbau soll dem ganzen Land Mut machen. 28.04.2020
Zwischen Trauer und Neuanfang

Genua: ein Jahr nach dem Brücken-Einsturz Zwischen Trauer und Neuanfang

Am Mittwoch jährt sich der Einsturz der Morandi-Brücke in Genua, bei dem 43 Menschen ihr Leben verloren. Der Bau der neuen Brücke hat bereits begonnen – auch wenn noch viele Fragen offen sind. Für die Evakuierten fängt mit dem Jahrestag ein neuer Abschnitt an. 07.08.2019
Reste der Unglücksbrücke gesprengt

Morandi-Brücke in Genua Reste der Unglücksbrücke gesprengt

Vor rund zehn Monaten stürzte die Morandi-Brücke in Genua ein und riss 43 Menschen in den Tod. Nun wurden die Reste der Unglücksbrücke gesprengt. 28.06.2019
Eile mit Weile in Genua

Abriss der Morandi-Brücke Eile mit Weile in Genua

Vier Monate nach dem Einsturz der Morandi-Brücke ist in der norditalienischen Hafenstadt der Startschuss für den Abriss erfolgt. Mit einem schnellen Neubau rechnet keiner. 16.12.2018
Abriss der Brücke soll im Dezember beginnen

Nach Brückeneinsturz in Genua Abriss der Brücke soll im Dezember beginnen

Noch ist die Autobahnbrücke in Genua nach dem Einsturz beschlagnahmt. Wenn es nach dem Bürgermeister der Stadt geht, sollen die Abrissarbeiten aber so schnell wie möglich beginnen. 12.11.2018
Planlos in Genua

Chaos nach Brückeinsturz Planlos in Genua

Auch zwei Monate nach dem Einsturz der Morandi-Brücke in Genua, weiß dort noch niemand, wie es weitergehen soll. Die Wut der Genueser auf die Regierung in Rom wächst mit jedem Tag, an dem nichts geschieht. 12.10.2018
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Autobahnbetreiber

Nach Brückeneinsturz in Genua Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Autobahnbetreiber

Mehr als 40 Menschen mussten in Genau sterben, weil eine Autobahnbrücke plötzlich einstürzte. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft unter anderem gegen den Autobahnbetreiber. 06.09.2018
Experten warnen: Brückenreste schnell abreißen oder stützen

Nach Brückeneinsturz in Genua Experten warnen: Brückenreste schnell abreißen oder stützen

Die eingestürzte Autobahnbrücke in Genau beschäftigt noch immer die Menschen vor Ort. Experten warnen jetzt, dass die Brückenreste so schnell wie möglich entweder abgerissen oder gestützt werden müssen. 22.08.2018
Finanzierung für neue Brücke genehmigt

Nach Brücken-Einsturz in Genua Finanzierung für neue Brücke genehmigt

Nach dem Brückeneinsturz in Genua hat die wichtigste Betreiberfirma der italienischen Autobahnen hat Millionen für die Opferhilfe und die Finanzierung einer neuen Brücke genehmigt. Die neue Konstruktion solle innerhalb weniger Monate stehen. 21.08.2018
Aufräumarbeiten müssen unterbrochen werden

Nach Brücken-Einsturz in Genua Aufräumarbeiten müssen unterbrochen werden

Aus Sicherheitsgründen stoppt die Feuerwehr die Aufräumarbeiten an der Morandi-Autobahnbrücke. Anwohner haben in der Nacht ein verdächtiges Knacken am noch stehenden Teil der Brücke gehört. 20.08.2018
Genuas offene Wunde

Brückeneinsturz Genuas offene Wunde

Mit einer bewegenden Trauerfeier haben die Genoveser Abschied von den Opfern des Brückeneinsturzes genommen. Regierungspolitiker sind mit viel Applaus begrüßt worden. Aus Protest blieben aber auch viele Angehörige der Feier fern. 19.08.2018
Verkehrsminister Scheuer plant Brücken-TÜV für Deutschland

Nach Unglück in Genua Verkehrsminister Scheuer plant Brücken-TÜV für Deutschland

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat ein verbessertes Kontrollsystem für die Brücken in Deutschland angekündigt. 19.08.2018
500 Millionen Euro für Wiederaufbau und Hilfen

Brücken-Betreiber in Genua 500 Millionen Euro für Wiederaufbau und Hilfen

Eine halbe Milliarde Euro will der Betreiber Autostrade für den Wiederaufbau der eingestürzten Morandi-Brücke sowie für Hilfszahlungen an die Stadt Genua bereitstellen. Gleichzeitig weist er alls Schuld an dem Unglück von sich. 18.08.2018
Viele Angehörige boykottieren staatliche Trauerfeier

Brückeneinsturz in Genua Viele Angehörige boykottieren staatliche Trauerfeier

In Genua hat am Samstag die Trauerfeier für die Opfer des Brückeneinsturzes begonnen. Als die an den Rettungsarbeiten beteiligten Feuerwehrleute eintreffen, brandet Applaus auf. 18.08.2018
Mehrere Leichen in Trümmern entdeckt

Eingestürzte Brücke in Genua Mehrere Leichen in Trümmern entdeckt

Rettungskräfte haben in den Trümmern der eingestürzten Autobahnbrücke in Genua weitere Todesopfer gefunden. 18.08.2018
Hat Riss eines Tragseils Einsturz verursacht?

Brücken-Unglück von Genua Hat Riss eines Tragseils Einsturz verursacht?

Warum mussten Dutzende Menschen sterben, und wer ist Schuld daran? Diese Frage bewegt nach der Katastrophe von Genua ganz Italien. Experten geben erste vorsichtige Einschätzungen ab. 17.08.2018
Einige Familien wollen nicht an zentraler Trauerfeier teilnehmen

Nach Brückeneinsturz in Genua Einige Familien wollen nicht an zentraler Trauerfeier teilnehmen

Während die Rettungskräfte nach dem Brückeneinsturz in Genua nach bis zu 20 Vermissten suchen, wird eine zentrale Trauerfeier für die Opfer geplant. Einige Angehörige wollen diese Trauerfeier jedoch aus Protest gegen die Regierung nicht besuchen. 17.08.2018
Die Brücken von Riccardo Morandi

Brückeneinsturz in Genua Die Brücken von Riccardo Morandi

Nach dem Brückeneinsturz von Genua rücken auch die anderen vom italienischen Ingenieur Riccardo Morandi geplanten Brücken in den Blick. Wie ist ihr Zustand? 16.08.2018
Genua sucht nach Opfern und Ursachen

Brückeneinsturz in Genua Genua sucht nach Opfern und Ursachen

Der Einsturz der Morandi-Brücke im italienischen Genua mit mindestens 40 Toten wirft viele Fragen auf. Fachleute suchen jetzt nach den möglichen Ursachen des Unglücks. Wir sprachen mit einem Brückenexperten, wie diese Schadens- und Ursachenanalyse konkret abläuft. 16.08.2018
Morandi-Brücke unterlag besonderen Auflagen

Brückeneinsturz in Genua Morandi-Brücke unterlag besonderen Auflagen

Die italienische Regierung wirft der Betreiberfirma Autostrade Versagen bei der Instandhaltung der am Dienstag in Genua eingestürzten Morandi-Brücke vor. Diese wehrt sich vehement gegen die Vorwürfe. 16.08.2018
Günther Oettinger weist Vorwürfe aus Italien zurück

Brückeneinsturz in Genua Günther Oettinger weist Vorwürfe aus Italien zurück

Nach dem verheerenden Brückenunglück in der italienischen Hafenstadt Genua hat sich EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger gegen die Vorwürfe der italienischen Regierung gewehrt. 16.08.2018
Noch bis zu 20 Vermisste nach Brückeneinsturz

Genua Noch bis zu 20 Vermisste nach Brückeneinsturz

Die Staatsanwaltschaft in Genua befürchtet, dass sich noch zahlreiche Vermisste unter den Trümmern der am Dienstag eingestürzten Autobahnbrücke befinden. 16.08.2018
Weitere Menschen vermisst – Bergungsarbeiten fortgesetzt

Brückeneinsturz in Genua Weitere Menschen vermisst – Bergungsarbeiten fortgesetzt

Mindestens 39 Menschen hat der Brückeneinsturz in Genua aus dem Leben gerissen. Die Rettungs- und Bergungsarbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Im Mittelpunkt steht weiter die Frage: Wer hat Schuld an dem Unglück? 16.08.2018
Baden-Württembergs Brücken unter Stress

Tragödie in Genua Baden-Württembergs Brücken unter Stress

Nach dem Brückeneinsturz in Genua mit Dutzenden Toten stellt sich die Frage, wie sicher hierzulande Brücken sind. Der Sanierungsstau ist groß, das Geld knapp. 15.08.2018
Fahrer des grünen Lkw: „Habe instinktiv den Rückwärtsgang eingelegt“

Brückeneinsturz in Genua Fahrer des grünen Lkw: „Habe instinktiv den Rückwärtsgang eingelegt“

Das Bild des grün-blauen Lastwagens, der nach dem Einsturz der Brücke in Genua kurz vor dem Abgrund steht, ist um die Welt gegangen. Jetzt erzählt der Fahrer von dem Drama. 15.08.2018
„Nachholbedarf ist in den alten Ländern  größer“

Staatssekretär über Brücken in Deutschland „Nachholbedarf ist in den alten Ländern größer“

Der Baustaatssekretär im Bundesinnenministerium, Marco Wanderwitz (CDU), sieht einen großen Sanierungsbedarf bei Brücken. 01.04.2016
Italiens Regierung verhängt einjährigen Ausnahmezustand

Brückeneinsturz in Genua Italiens Regierung verhängt einjährigen Ausnahmezustand

In Genua herrscht für die nächsten zwölf Monate der Ausnahmezustand. Gleichzeitig bewilligte die italienische Regierung eine Soforthilfe in Millionenhöhe. 15.08.2018
Minister Salvini nutzt das Unglück für seine Zwecke aus

Brückeneinsturz in Genua Minister Salvini nutzt das Unglück für seine Zwecke aus

Innenminister Matteo Salvini zögert keinen Augenblick, um das Unglück in Genua für seine politischen Zwecke zu nutzen und die EU unter Druck zu setzen. Das ist nur noch makaber, kommentiert unsere Italien-Korrespondentin Almut Siefert. 15.08.2018
Die ersten Schuldigen sind schon gefunden

Brückeneinsturz in Genua Die ersten Schuldigen sind schon gefunden

Nach dem dramatischen Brückeneinsturz in Genua sind noch immer hunderte Helfer im Einsatz und suchen nach Überlebenden und Opfern. Auch über die Schuldfrage wird diskutiert. 15.08.2018
Grün-blauer Lastwagen wird zum Symbol des Unglücks

Genua Grün-blauer Lastwagen wird zum Symbol des Unglücks

Das Bild des grün-blauen Lastwagens, der nach dem Einsturz der Brücke in Genua kurz vor dem Abgrund steht, ist um die Welt gegangen. Der Fahrer hat die Katastrophe überlebt – und äußert sich nun über das Erlebte. 15.08.2018
Schuldzuweisungen und noch mehr Tote

Brückeneinsturz in Genua Schuldzuweisungen und noch mehr Tote

Nach dem Einsturz der Autobahnbrücke herrscht in Genua Ratlosigkeit. Prompt werden Schuldige gefunden – während die Suche nach Überlebenden längst nicht abgeschlossen ist. 15.08.2018
Ex-Fußballprofi überlebt das Unglück

Brückeneinsturz in Genua Ex-Fußballprofi überlebt das Unglück

Der Brückeneinsturz in Genua am Dienstag hat mindestens 37 Menschen das Leben gekostet. Auch der frühere italienische Fußballprofi Davide Capello stürzte mit seinem Auto in die Tiefe – doch wie durch ein Wunder überlebte er. 15.08.2018
Experte: Auch Deutschlands Brücken verrotten

Brücken-Einsturz in Genua Experte: Auch Deutschlands Brücken verrotten

Der Brückeneinsturz im italienischen Genua mit Dutzenden Toten lenkt auch den Blick auf die Infrastruktur in Deutschland. Wie sicher sind die rund 40.000 Brücken auf Autobahnen und Bundesstraßen?  15.08.2018
So prüfen Experten den Zustand von Brücken

Brücken-Einsturz in Genua So prüfen Experten den Zustand von Brücken

Nach einem Unfall oder bei einer Routineprüfung müssen Sachverständige klären, wie schwer die Schäden an einer Brücke sind. Wir sprachen mit einem Experten, wie solche Prüfungen ablaufen. 15.08.2018
Zahl der Toten steigt weiter

Brücken-Einsturz in Genua Zahl der Toten steigt weiter

51 Jahre alt war die Brücke in Genua, die am Dienstag bei heftigem Regen einstürzte. Mehr als zwei Dutzend Menschen verloren ihre Leben in einer Tragödie, die Italien wohl noch länger beschäftigen wird. 15.08.2018
Warum stürzte die Brücke ein?

Brücken-Einsturz in Genua Warum stürzte die Brücke ein?

Wie konnte das passieren? Nach der entsetzlichen Tragödie in Genua mehren sich Fragen nach der Ursache für den Einsturz der wichtigen Autobahnbrücke. Die Suche nach Überlebenden geht unterdessen weiter. 15.08.2018
Retter suchen weiter nach Überlebenden

Brückeneinsturz bei Genua Retter suchen weiter nach Überlebenden

Bei Genua bricht eine vielbefahrene Autobahnbrücke zusammen, Fahrzeuge stürzen in die Tiefe. Italienische Behörden und Einsatzkräfte vermelden immer neue Opferzahlen. Die Retter suchen auch am Abend noch mit Hochdruck nach Überlebenden. 14.08.2018
Unglücksbrücke stand schon lange in der Kritik

Brückeneinsturz in Genua Unglücksbrücke stand schon lange in der Kritik

Blitzeinschlag? Bauarbeiten? Schwerverkehr? Experten spekulieren über die Ursachen des Einsturzes in Genua. Klar ist: Die Brücke stand seit Jahren unter Beobachtung. 14.08.2018
22 Tote und viele Verletzte

Autobahnbrücke bei Genua eingestürzt 22 Tote und viele Verletzte

Italiens Verkehrsminister spricht von einer „entsetzlichen Tragödie“: Bei Genua stürzt eine vierspurige Autobahnbrücke ein. 22 Menschen sollen dabei ums Leben gekommen sein. 14.08.2018
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten