Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
      • Sudoku
      • Archiv
    • Schwedenrätsel
      • Schwedenrätsel
      • Archiv
    • Wordle
      • Wordle
      • Archiv
    • Futoshiki
      • Futoshiki
      • Archiv
    • Brückenrätsel
      • Brückenrätsel
      • Archiv
    • Memory
      • Memory
      • Archiv
    • Buchstabensalat
      • Buchstabensalat
      • Archiv
    • Quiz
      • Quiz
      • Archiv
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. G
  3. Gentechnik

Gentechnik
EU-Einigung für neue Regeln möglich –  Özdemir dagegen

Gentechnik EU-Einigung für neue Regeln möglich – Özdemir dagegen

Für geplante Lockerungen der Regeln für Gentechnik in der EU könnte es trotz Protest von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) eine Mehrheit geben. 11.12.2023
Im Hausgarten entdeckt und patentiert

Europäisches Patentamt Im Hausgarten entdeckt und patentiert

Das Europäische Patentamt provoziert Widerspruch. Diesmal geht es um ein Patent auf Wassermelonen. Das Patentrecht wird systematisch missbraucht, warnen Kritiker. 18.10.2023
Bauern fordern neue Gentechnik

Landwirtschaft Bauern fordern neue Gentechnik

Trockenheit oder zu viel Regen machen den Landwirten zu schaffen. Die Gentechnik könnte Pflanzen widerstandsfähiger machen, weshalb die EU eine Lockerung der Regeln plant. Umweltschützer sind alarmiert. 04.08.2023
„Wir müssen auf die Wissenschaft hören“

Gentechnik in der Pflanzenzüchtung „Wir müssen auf die Wissenschaft hören“

Die Grünen-Politikerin Theresia Bauer gehört zu den wenigen in ihrer Partei, die für die Nutzung neuer Gentechnikverfahren in der Pflanzenzüchtung plädieren. Auch Biobauern könnten davon profitieren, sagt die frühere baden-württembergische Wissenschaftsministerin. 06.07.2023
EU-Kommission plant Lockerung für Gentechnik

Landwirtschaft EU-Kommission plant Lockerung für Gentechnik

Viele veränderte Lebensmittel sollen in Europa künftig ohne spezielle Kennzeichnung verkauft werden können. Umweltschützer sind alarmiert. 05.07.2023
Ein logischer Schritt

Kommentar zur Gentechnik Ein logischer Schritt

Der Vorschlag der EU-Kommission zur grünen Gentechnik ist richtig. Jetzt kommt es auf die Details an. 05.07.2023
Ein längst überfälliger Schritt oder Risiko?

Lockerung der Regeln für Gentechnik Ein längst überfälliger Schritt oder Risiko?

Die EU-Kommission präsentiert ihre Pläne für eine Überarbeitung der europäischen Gentechnikregeln. Nun ist ein Kampf über die Deutungshoheit entbrannt 04.07.2023
EU will Gentechnik-Regeln lockern

Umstrittene Reform EU will Gentechnik-Regeln lockern

Die Europäische Kommission legt einen Regulierungsvorschlag für gentechnisch veränderte Pflanzen vor, die mit neuen Methoden wie der Gen-Schere Crispr gezüchtet wurden. Wissenschaftler begrüßen den Vorstoß – doch es gibt auch Kritik. 03.07.2023
EU plant Lockerung bei Gentechnik für Lebensmittel

Landwirtschaft EU plant Lockerung bei Gentechnik für Lebensmittel

Bald könnten gentechnisch veränderte Lebensmittel auf dem Teller der Verbraucher landen. Die EU-Kommission arbeitet an einem neuen Gesetz. Die Bio-Branche ist entsetzt. 18.06.2023
Initiative  gegen Genversuche löst sich auf

Nach 30 Jahren in Renningen Initiative gegen Genversuche löst sich auf

Die Renninger Initiative gegen Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmittel hat sich aufgelöst. 14.06.2023
Mit Gen-Technik gegen den Klimawandel

Landwirtschaft Mit Gen-Technik gegen den Klimawandel

Die EU will den Umgang mit genmanipulierten Pflanzen neu regeln. Das Thema ist komplex und die Auseinandersetzung entsprechend emotional. 20.04.2023
Die deutschen Vorsorge-Muffel

Kampf gegen den Krebs Die deutschen Vorsorge-Muffel

Dem Krebs vorzubeugen ist eine nationale Aufgabe. Davon ist leider noch wenig zu spüren. Dennoch gibt es Hoffnung. 03.02.2023
Warum dem Soja der Sonnenschutz weggezüchtet wird

Gentechnik Warum dem Soja der Sonnenschutz weggezüchtet wird

Die Pflanze baut einen Schutzschirm auf, weil zu viel Sonneneinstrahlung die Fotosynthese stört. Wird der aber zu langsam rückgebaut, liefert Soja oft geringere Erträge. Genau dort setzt die Genforschung an – das könnte dazu beitragen, die Welt besser ernähren zu können. 22.08.2022
Kommt nun die gesunde Gentechnik?

Beruhigende Tomate, gesundes Öl Kommt nun die gesunde Gentechnik?

Eine neue Generation von Gentechnik scharrt in den Startlöchern. Die veränderten Lebensmittel soll direkte Vorteile für die Kunden haben. Aber werden die Pflanzen so schnell auf dem Markt auftauchen? 02.07.2021
So rotten sich Mücken gegenseitig aus

Gentechnik gegen Insekten als Krankheitsüberträger So rotten sich Mücken gegenseitig aus

Gentechnisch veränderte Insekten sollen Krankheiten verhindern und Pflanzen vor Schädlingen schützen. Was nach einer verrückten Idee klingt, findet immer mehr Befürworter. 17.11.2020
Gibt es bald Designerbabys?

Eingriffe ins Erbgut Gibt es bald Designerbabys?

Die Wissenschaft verfügt in der Gentechnik inzwischen über Möglichkeiten, das Erbgut von Lebewesen zu verändern. Forschende diskutieren bereits über die Gründe für Eingriffe ins Erbgut von Menschen. Doch wie weit ist es tatsächlich noch bis zu einem solchen Einsatz? 26.10.2020
„Die Möglichkeiten der Gentechnik werden gleichzeitig über- und unterschätzt“

Streitthema Genpflanzen „Die Möglichkeiten der Gentechnik werden gleichzeitig über- und unterschätzt“

Neue gentechnische Methoden wie die so genannte Genschere sind auch für kleinere Pflanzenzüchter interessant. Das sagt die Verbandschefin der Branche, Stephanie Franck im Interview. 24.07.2020
Was nützt grüne Gentechnik – und wie riskant ist sie wirklich?

Streit in Baden-Württemberg Was nützt grüne Gentechnik – und wie riskant ist sie wirklich?

Die Möglichkeiten, gezielt in das Erbgut von Nutzpflanzen einzugreifen, entwickeln sich ständig weiter. Nicht nur manche Politiker der Grünen überdenken deshalb ihre Position zur Gentechnik. 21.07.2020
Gentechnik –  ein rotes Tuch für die Grünen

Kommentar Gentechnik – ein rotes Tuch für die Grünen

Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg bremst seine eigene Forschungsministerin aus: Die Grünen opfern die offene Forschung ihrem Glaubenskampf gegen die grüne Gentechnik. 21.07.2020
Kretschmann stoppt Ministerin Bauer

Gentechnik als Streitfall Kretschmann stoppt Ministerin Bauer

Der Ministerpräsident legt der Wissenschaftsministerin nahe, ein Forschungsprogramm mit Feldversuchen zur grünen Gentechnik „auf Eis zu legen“ – und sie folgt. Dabei hält sie Forschung in dem Bereich für wichtig. 21.07.2020
Winfried Kretschmann legt Forschungsprogramm auf Eis

Streit um Gentechnik Winfried Kretschmann legt Forschungsprogramm auf Eis

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hatte ein Forschungsprogramm zur Gentechnik in der Landwirtschaft gestartet, das nun vom Ministerpräsidenten gestoppt wurde. 21.07.2020
Film über verantwortungsvolle Landwirtschaft

Nachhaltigkeit in Vereinen aus der Region Film über verantwortungsvolle Landwirtschaft

Der Verein "Gentechnik- und pestizidfreie Landkreise LB/Rems-Murr" lädt zu einem Kinoabend ein. 18.09.2019
Russe kündigt nächste Crispr-Babys an

Umstrittene Genschere Russe kündigt nächste Crispr-Babys an

Nach dem Chinesen He Jiankui will nun der Moskauer Fortpflanzungsmediziner Denis Rebrikov die Genschere an menschlichen Embryonen einsetzen. Forscher und Ethiker halten das für unverantwortlich. 09.07.2019
Gentests – Hilfe bei seltenen Krankheiten

Umstrittene Gentests Gentests – Hilfe bei seltenen Krankheiten

Weltweit werden die Chancen der Gendiagnostik immer stärker genutzt. Doch das wirft ethische Fragen auf – vor allem in Deutschland. 12.06.2019
Menschen aus der Genfabrik

Gentechnik auf dem Vormarsch Menschen aus der Genfabrik

Crispr und Co.: Die Gentechnik beschreitet neue Wege – was heftige Diskussionen auslöst. 12.06.2019
Der Weg zum  Designer-Kind  ist geebnet

Eingriffe in menschliche Keimbahn Der Weg zum Designer-Kind ist geebnet

Der Ethikrat hält Eingriffe in die menschliche Keimbahn nicht für prinzipiell unverantwortlich. Das ist ein bedrückendes Ergebnis, kommentiert unser Berlin-Korrespondent Norbert Wallet. 08.04.2016
Dürfen wir Gott ins Handwerk pfuschen?

Debatte um Crispr-Babys Dürfen wir Gott ins Handwerk pfuschen?

In China wurden im vergangenen Jahr angeblich die ersten gentechnisch veränderten Babys geboren. Der Freiburger Genforscher Toni Cathomen und der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, haben über die ethischen Konsequenzen diskutiert. 17.01.2019
Chinesischer Wissenschaftler setzt Experimente aus

Angeblich genmanipulierte Zwillinge geboren Chinesischer Wissenschaftler setzt Experimente aus

Der chinesische Wissenschaftler He Jiankui hat seine Gentechnik-Experimente ausgesetzt. Die Geburt von angeblich genmanipulierten Zwillingen in China hat weltweit für Empörung gesorgt. 28.11.2018
Die ersten Gentechnik-Babys

Tabubruch in China Die ersten Gentechnik-Babys

China prescht bei der Anwendung der Genschere Crispr am Menschen voran. Das birgt sowohl medizinische als auch ethische Risiken. 26.11.2018
Düstere Horrorvisionen hinter der glänzenden Fassade

I. L. Callis: Das Alphabet der Schöpfung Düstere Horrorvisionen hinter der glänzenden Fassade

In „Das Alphabet der Schöpfung“ entwirft I. K. Callis das Bild eines agilen und erfolgreichen Biotech-Unternehmens, das sich hinter den Kulissen an einem alten, düsteren Traum der Menschheit versucht. Eine Rezension von Lukas Jenkner. 30.09.2018
Neue Therapien gegen Krebs

Medizin Neue Therapien gegen Krebs

Kann der Körper Krebs bekämpfen als wäre es ein Schnupfen? Derzeit werden immer mehr Therapien zugelassen, die das körpereigene Immunsystem gegen Krebszellen wappnen. Experten klären, wo die Nachteile liegen. 18.09.2017
Kennzeichnung für neue Gentechnik-Produkte

EuGH-Entscheidung zur Gentechnik Kennzeichnung für neue Gentechnik-Produkte

Der EuGH hat entschieden, dass auch neue Labormethoden wie Crispr unter das strenge Gentechnik-Gesetz fallen. Was bedeutet die Entscheidung für Verbraucher, Umwelt und Landwirtschaft? 25.07.2018
Moderne Zuchtverfahren gelten als Gentechnik

EuGH-Urteil Moderne Zuchtverfahren gelten als Gentechnik

In einem Grundsatzurteil hat der EuGH entschieden, dass moderne Zuchtverfahren bei Pflanzen als Gentechnik gelten. 25.07.2018
Südwest-Grüne streiten über Gentechnik

Richtungsfrage Südwest-Grüne streiten über Kurs in der Gentechnik

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) will der Gentechnik eine Chance geben und ruft ihre Parteifreunde zu einer Wende auf diesem Feld auf. Dies provoziert scharfen Widerspruch in der Grünen-Bundestagsfraktion. 04.07.2018
Nur Lebendes erzeugt Leben

Affalterbach Nur Lebendes erzeugt Leben

Ägidius Wellenzohn hat auf Einladung des Vereins für Gentechnikfreie Landkreise Ludwigsburg und Rems-Murr über seine chemiefreien Agrarmethoden berichtet. 22.04.2018
Gentechnik soll Jeans grüner machen

Biochemie Gentechnik soll Jeans grüner machen

Der traditionelle Farbstoff Indigo macht Jeans blau, schneidet aber in punkto Ökologie nicht gut ab. Wissenschaftler suchen deshalb nach Alternativen – und sind dabei auf Colibakterien gestoßen. 27.03.2018
Altbewährte Verfahren anstatt schädlicher Pestizide

Erdmannhausen Gartenbau ohne schädliche Pestizide

Verein informiert Gartenbesitzer über Vorteile von altbewährten Verfahren und tauscht Glyphosat aus 02.03.2018
Wo fängt Gentechnik an?

EuGH-Urteil Wo fängt Gentechnik an?

Der Europäische Gerichtshof entscheidet über den Einsatz eines neuen Verfahrens in der Landwirtschaft. Mit dem Urteil über die Gen-Schere Crispr/Cas9 könnte sich die Pflanzenzüchtung radikal verändern. 06.02.2018
Genschere repariert Defekte im Erbgut

Genschere Wie die Genschere Defekte im Erbgut repariert

Die Crispr-Technik eröffnet die Chance, Defekte im Embryozu reparieren – eine Vision, die Sorgen auslöst. 23.08.2017
Wie viel Natur steckt in der  Genchirurgie?

Gentechnik Wie viel Natur steckt in der Genchirurgie?

Eine Tagung in Berlin zeigt, wie schwer sich selbst Experten mit der Bewertung neuer Züchtungsmethoden wie Crispr tun. 15.02.2017
Ein Dickhäuter zum Knuddeln

„Elefant“, der neue Thriller von Martin Suter Ein Dickhäuter zum Knuddeln

Martin Suter knöpft sich in seinem Thriller „Elefant“ die Gentechnik vor, allerdings gerät sein rosarotes Elefäntchen ein bisschen zu niedlich für den harten Stoff. 19.01.2017
Ei ohne Huhn

Gentechnik Wenn das Hühnerei aus dem Labor kommt

Gelingt es den Forschern, kommt das Hühnereiweiß bald aus dem Metallkessel statt aus der Massentierhaltung. Auch bei Milch und Süßstoffen wird zunehmend an Produkten geforscht,die ohne Tiere und Pflanzen über Gentechnik hergestellt werden können. Solche Lebensmittel sind auch für den wachsenden Markt der Veganer interessant. 06.09.2016
Eiweißpflanzen haben Hochkonjunktur

Alternative zu Gen-Soja Eiweißpflanzen haben Hochkonjunktur

In Bioläden sind immer häufiger Linsennudeln, Lupinenschnitzel und ähnliche eiweißreiche Produkte zu finden. Der Rohstoff dafür wächst auf heimischen Feldern und stellt eine Alternative zu häufig gentechnisch manipuliertem Importsoja dar. 10.08.2016
Schmales oder breites Euter?

Landwirtschaft Schmales oder breites Euter?

Die Gewinne der bäuerlichen Betriebe sind in den vergangenen Monaten harsch eingebrochen. In dieser Situation gewinnt Gentechnik- und -analyse an Bedeutung. Mit ihrer Hilfe werden sich Landwirte schon in wenigen Jahren hocheffiziente Herden zusammenstellen können, prophezeit ein führender Tierzüchter. 04.04.2016
Die Hemmschwelle sinkt

Kommentar zur Genmanipulation Die Hemmschwelle sinkt

Audio-Kommentar - Von der Genmanipulation von Embryos zu Forschungszwecken ist es nur ein Schritt bis zum Designerbaby. Der Fortschritt frisst die Moral. Wolfgang Molitor kommentiert. 02.02.2016
Bonde kritisiert EU-Entscheidungen

Gentechnik Bonde kritisiert EU-Entscheidungen

Die jüngsten Zulassungen für Gentechnik-Pflanzen werden von Alexander Bonde scharf kritisiert. Die Import-Zulassung für weitere Gentechnik-Pflanzen sei ein falsches Signal, sagte der baden-württembergische Verbraucherminister. 27.04.2015
Chance beim Schopf packen

Kommentar zum Naturschutz Chance beim Schopf packen

Besser geschützt sind nach dem Entwurf für das neue Landesnaturschutzgesetz künftig auch die Alleen. Und die Moore. Und die Biotopverbünde. Noch wichtiger ist aber der formale Aspekt, kommentiert Annette Mohl. 02.02.2015
Land will Bund beim Naturschutz toppen

Weniger Gentechnik Land will Bund beim Naturschutz toppen

Der Naturschutz wird in Deutschland seit der Föderalismusreform vom Bund geregelt. Dennoch haben die Länder in ihren Landesnaturschutzgesetzen noch Spielraum. Den nutzt Minister Alexander Bonde (Grüne) bei der jetzt anstehenden Landesgesetzesnovelle – zur Freude der Naturschutzverbände. 03.02.2015
Strengere Regeln für Gentechnik

Landesnaturschutzgesetz Strengere Regeln für Gentechnik

Bei der Gentechnik plant Baden-Württemberg strengere Regelungen als der Bund. Besonders wertvolle Schutzgebiete sollen frei von gentechnisch veränderten Pflanzen bleiben. 20.02.2015
Gegen Gentechnik und Massentierhaltung

Tausende demonstrieren in Berlin Gegen Gentechnik und Massentierhaltung

Pünktlich zur Grünen Woche machen Kritiker wieder lautstark mobil - und trommeln bei einer Großkundgebung für eine Agrarwende. Auch am Rande der Messe geht es um politische Fragen zur künftigen Ernährung. 17.01.2015
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten