Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. Gemüse

Ausgerechnet hier fehlt ein Wochenmarkt

Einkaufen in Stuttgart-Plieningen/-Birkach Ausgerechnet hier fehlt ein Wochenmarkt

Ausgerechnet die beidem am ländlichsten geprägten Stadtbezirke von Stuttgart haben keinen Wochenmarkt. Bisher wurde der Wunsch danach stets abgebügelt. Inzwischen hat sich der Wind allerdings gedreht. 22.01.2020
Foodwatch will Obst und Gemüse billiger machen

Abschaffung der Mehrwertsteuer Foodwatch will Obst und Gemüse billiger machen

Foodwatch will Anreize schaffen, damit die Menschen mehr Obst und Gemüse essen. Dazu hat die Verbraucherorganisation eine Idee, die auch finanzschwachen Verbrauchern zugutekommen würde. 23.01.2020
Kunst aus Obst und Gemüse wird regelmäßig gegessen

Whitney Museum in New York Kunst aus Obst und Gemüse wird regelmäßig gegessen

Diese Ausstellung macht Appetit auf mehr: Im New Yorker Whitney Museum zeigt Darren Bader seine Kunst aus Obst und Gemüse. Da diese nur eine geringe Haltbarkeit haben, werden so weiterverarbeitet. 16.01.2020
Paprika aus dem Plastikmeer

Gemüseanbau in Spanien Paprika aus dem Plastikmeer

Nirgendwo in Europa wird so viel Gemüse angebaut wie in den Gewächshäusern der andalusischen Provinz Almería. 09.12.2019
Blumen  werden jetzt neben Gemüse gepflanzt
Bilder

Gartentrend Foodscaping Blumen werden jetzt neben Gemüse gepflanzt

Die Tomate lehnt sich an einer Hortensie an, Kürbisse kriechen als Bodendecker zwischen die Stauden: Beim Foodscaping dürfen Blumen und Gemüsepflanzen einträchtig nebeneinander im Garten wachsen. 14.11.2019
So lagern Sie Tomaten richtig

mahlzeit.city Tipps zum Gemüse So lagern Sie Tomaten richtig

Sie gilt als das Lieblingsgemüse der Deutschen: die Tomate. Obwohl das Nachtschattengewächs so beliebt ist, wird es in den meisten haushalten falsch gelagert. Wo Sie Tomaten am besten lagern sollten. 06.09.2019
Ein Dreigang-Menü als Fest für den Fenchel

mahlzeit.city Gemüse der Saison Ein Dreigang-Menü als Fest für den Fenchel

Sommerzeit gleich Marktzeit - im Moment ist es nicht schwer an saisonales Gemüse aus der Region zu kommen. Dazu gehört auch der Fenchel. Wir haben ein ganzes Fenchelmenü zusammen gestellt. 18.07.2019
Am Kreisverkehr für alle ein Gemüsebeet

Stuttgart-Büsnau Am Kreisverkehr für alle ein Gemüsebeet

Wenn es nach Klaus-D. Jaensch aus Stuttgart-Büsnau geht, sollen die Bürger bald auf öffentlichen Flächen Essbares ernten. Der Senior macht sich dazu schon seit Langem Gedanken zu Urban Gardening und macht konkrete Vorschläge für den Weg dorthin. 29.04.2019
Jahresbilanz macht Obst- und Gemüsebauern wenig Freude

Baden-Württemberg Jahresbilanz macht Obst- und Gemüsebauern wenig Freude

Klimawandel und Mindestlohn, zu wenig Erntehelfer und schwankende Preise: Obst- und Gemüsebauern im Südwesten haben viele Sorgen. Sie hoffen auf einen Sinneswandel bei Handel und Kunden. 26.03.2019
Der Hinterhofgarten – ein Selbstversuch

mahlzeit.city Urban Gardening in Stuttgart Der Hinterhofgarten – ein Selbstversuch

Ist es möglich, in einem großteils zugepflasterten Hinterhof im Stuttgarter Süden Gemüse zu züchten und sich zumindest temporär vom Gemüsehändler des Vertrauens unabhängig zu machen? Redakteur Philipp Maisel wagt den Selbstversuch. 02.03.2019
Guter Apfel, böser Apfel?

Öko-Bilanz von Obst und Gemüse Guter Apfel, böser Apfel?

Obst und Gemüse in Supermärkten ist im Winter oft weit gereist. Aber beim CO2-Ausstoß können andere Faktoren schwerer wiegen. 24.02.2019
Lieber in den Topf als in die Tonne

Universität Hohenheim Lieber in den Topf als in die Tonne

Der Gemüsehof Hörz aus Filderstadt-Bonlanden und die Universität Hohenheim setzen sich mit vereinten Kräften gegen Lebensmittelverschwendung ein. Nun wurde ihre Initiative „Bodenschätze“ für einen Bundespreis nominiert. 13.02.2019
Dieses Wintergemüse hat gerade Hochsaison

mahlzeit.city Einkaufen in Stuttgart Dieses Wintergemüse hat gerade Hochsaison

Kartoffeln und Kürbis kann jeder: Wir haben einen Händler in der Markthalle Stuttgart besucht und uns erklären lassen, welches Wintergemüse gerade Saison hat.  27.01.2019
Dieses Wintergemüse hat gerade Hochsaison

mahlzeit.city Tipps für den Markteinkauf Dieses Wintergemüse hat gerade Hochsaison

Kartoffeln und Kürbis kann jeder: Wir haben einen Händler in der Markthalle Stuttgart besucht und uns erklären lassen, welches Wintergemüse gerade Saison hat.  22.01.2019
Gewerkschaft fordert 6,4 Prozent mehr für Beschäftigte

Obst- und Gemüseindustrie Gewerkschaft fordert 6,4 Prozent mehr für Beschäftigte

Für die rund 2600 Beschäftigten der obst- und gemüseverarbeitenden Industrie im Südwesten hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ein Plus von 6,4 Prozent bei den Entgelten gefordert. 17.01.2019
So hat sich die Dürre auf Kartoffeln ausgewirkt

Trockenheit in Deutschland So hat sich die Dürre auf Kartoffeln ausgewirkt

Schönheitsfehler und gleichzeitig höhere Preise: Nun bekommen auch die Verbraucher die Folgen der Dürre für den Kartoffelmarkt zu spüren. Die verarbeitende Industrie beklagt bereits drohende Engpässe. 19.11.2018
Umweltbundesamt will höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch

19 statt 7 Prozent Umweltbundesamt will höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch

19 Prozent Mehrwertsteuer auf Fleisch, dafür geringere Sätze auf Obst und Gemüse – das fordert das Umweltbundesamt. Die Erlöse sollen in Investitionen für klimaschonende Güter und Dienstleistungen fließen. 18.10.2018
Sechs Monate lang Ackerlust und Ackerfrust

Das Ende im Schreiber-Garten Sechs Monate lang Ackerlust und Ackerfrust

Sechs Monate lang haben einige Redakteure ein Stückchen Acker in Stuttgart-Möhringen angemietet und dort eigenes Gemüse angebaut. Von den Erfahrungen haben wir regelmäßig berichtet. Nun schaut das Team auf die Zeit zurück. Was hat Spaß gemacht, was hat Überwindung gekostet? 18.10.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de