Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. Gas

Sportstätten nur im Notfall schließen
Kommentar

Energiekrise Sportstätten nur im Notfall schließen

Sportstätten sollten vor allem im Interesse der Kinder und Jugendlichen trotz Energiekrise möglichst offen bleiben. Sparen muss – und kann – man an anderer Stelle. 12.08.2022
Wie Habeck nun Energie sparen will

Gas- und Stromverbrauch Wie Habeck nun Energie sparen will

Raumtemperatur runter, Beleuchtung aus: Bundeswirtschaftsminister Habeck legt weitere Maßnahmen zum Energiesparen auf den Tisch. Und er ruft ein engagiertes Gas-Sparziel für den Winter aus. 12.08.2022
Höhe der Gasumlage wird bekannt - viele offene Fragen

Energiekrise Höhe der Gasumlage wird bekannt - viele offene Fragen

Die Bundesregierung will Importeure mit der Gasumlage vor dem Zusammenbruch bewahren - sie soll Anfang Oktober greifen. Doch wie hoch wird sie? Wann kommt sie an? Und was ist mit der Mehrwertsteuer? 14.08.2022
Erstes Ziel erreicht: Gasspeicher bei 75 Prozent

Energiekrise Erstes Ziel erreicht: Gasspeicher bei 75 Prozent

Um Engpässe im Winter zu vermeiden, sollen die deutschen Gasspeicher zur Heizperiode so voll wie möglich sein. Ein erstes Speicherziel ist jetzt erreicht - doch Experten warnen vor zu viel Euphorie. 14.08.2022
Wie Habeck nun Energie sparen will
Video

Drohender Gasmangel Wie Habeck nun Energie sparen will

Raumtemperatur, Heizungen, Warmwasser und Beleuchtung: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck legt weitere Energiesparmaßnahmen auf den Tisch. Die Maßnahmen im Einzelnen. 13.08.2022
Wirtschaftsweise fordert Anpassung der Gas-Abschläge

Preise Wirtschaftsweise fordert Anpassung der Gas-Abschläge

Viele Haushalte zahlen ihre Heizkosten trotz hoher Steigerungen als Abschlag mit den Betriebskosten - und könnten sich so in falscher Sicherheit wähnen, fürchtet die Wirtschaftsweise Veronika Grimm. 13.08.2022
Spahn regt AKW-Weiterbetrieb bis Ende des Gasmangels an

Energie Spahn regt AKW-Weiterbetrieb bis Ende des Gasmangels an

Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke angesichts drohender Energieknappheit 2023 weiterlaufen oder nicht? Unionsfraktionsvize Jens Spahn plädiert für eine Übergangslösung. 13.08.2022
Klimaaktivisten kapern LNG-Baustelle in Wilhelmshaven

Protest-Aktion Klimaaktivisten kapern LNG-Baustelle in Wilhelmshaven

Vor einem prominenten Politikerbesuch besetzen Klimaaktivisten die Baustelle für das geplante Gas-Importterminal in Wilhelmshaven. Die Behörden waren vorbereitet - allerdings an einem anderen Ort. 12.08.2022
Kältere öffentliche Gebäude - Habeck plant Verordnung

Energie Kältere öffentliche Gebäude - Habeck plant Verordnung

Das Gas droht knapp und teuer zu werden im Herbst und Winter. Wirtschaftsminister Habeck dringt aufs Sparen. Und will dabei auch den Staat und seine Mitarbeiter in die Pflicht nehmen. 12.08.2022
Öffentliche Gebäude sollen nur noch auf 19 Grad geheizt werden

Robert Habeck zum Energiesparen Öffentliche Gebäude sollen nur noch auf 19 Grad geheizt werden

Deutschland muss Energie sparen. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat nun Verordnungen angekündigt, in denen einige Punkte geregelt werden sollen. 12.08.2022
Energiekonzern RWE will Gasumlage nicht in Anspruch nehmen

Hilfe für Energiekonzerne Energiekonzern RWE will Gasumlage nicht in Anspruch nehmen

Seit Russland seinen Gas-Lieferverpflichtungen nicht mehr in vollem Umfang nachkommt, muss auch der Energiekonzern RWE Gas woanders zukaufen. Auf eine Erstattung der Mehrkosten durch die Gasumlage wollen die Essener aber verzichten. 11.08.2022
Ist Gas vom Grundversorger in der Krise günstiger?
Video FNL1

Steigende Gaspreise Ist Gas vom Grundversorger in der Krise günstiger?

Die Ungewissheit über die steigenden Preise für Gas lassen viele Kunden zum ersten Mal überhaupt über einen Anbieterwechsel nachdenken. Aber lohnt sich der Einstieg in die sogenannte Grundversorgung? 11.08.2022
Steigende Gaspreise – „3000 Euro mehr merkt jeder“
Interview

Stadtwerke-Chef in Leinfelden-Echterdingen Steigende Gaspreise – „3000 Euro mehr merkt jeder“

Das hat der Chef der Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen noch nie erlebt: Der Gasmarkt sei „komplett aus dem Ruder gelaufen“. Im Interview erzählt Peter Friedrich, worum er sich am meisten Sorgen macht. 10.08.2022
RWE investiert überplanmäßig in erneuerbare Energien

Energiekonzern RWE investiert überplanmäßig in erneuerbare Energien

Mehr als fünf Milliarden Euro will RWE dieses Jahr in den Ausbau erneuerbarer Energien investieren. Nicht zuletzt bessere Windverhältnisse haben bereits im ersten Halbjahr für deutlich mehr Strom gesorgt. 11.08.2022
Gasspeicher-Füllstand hat erstes Speicherziel fast erreicht

Energiekrise Gasspeicher-Füllstand hat erstes Speicherziel fast erreicht

Die deutschen Gasspeicher sind zu fast 75 Prozent gefüllt - das ist das erste Etappenziel als Vorbereitung auf den Winter. An kalten Tagen werden bis zu 60 Prozent des Gasbedarfs aus Speichern abgedeckt. 11.08.2022
So bereitet sich das Klinikum Böblingen auf Engpässe vor
Bilder

Medizin in Krisenzeiten So bereitet sich das Klinikum Böblingen auf Engpässe vor

Wenn Strom, Gas und Wasser fehlen, kommt vieles zum Stillstand. Die Versorgung auch bei Engpässen aufrecht zu erhalten, hat für das Klinikum Priorität. In Sachen Strom ist das Haus zwar gut aufgestellt, bei der Gasversorgung gibt es jedoch keinen Plan B. 10.08.2022
Eon rechnet mit steigenden Energiepreisen

Energiekrise Eon rechnet mit steigenden Energiepreisen

Seit vergangenem Herbst sind die Großhandelspreise für Energie deutlich gestiegen. Immer mehr Energieversorger haben in der Folge die Preise für die Endkunden angehoben. 10.08.2022
Gas-Notfallplan in Kraft: So wollen Europa und Berlin sparen

Energie Gas-Notfallplan in Kraft: So wollen Europa und Berlin sparen

Notfallpläne, Einsparungen und Umlage: Die Vorbereitungen für einen möglichen Stopp russischer Gaslieferungen schreiten voran. Die Auswirkungen auf Wirtschaft und Menschen sind schon zu spüren. 09.08.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de