Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. Freilichtmuseum

Tschüss Stadt, hallo Land!
Bilder

Baukultur in der Provinz Tschüss Stadt, hallo Land!

Kann Architektur das Leben auf dem Land (noch) attraktiver machen? Sie kann! Das zeigt mit 70 Projekten die neue Schau des Deutschen Architekturmuseums. Und wo ist „Schön hier. Architektur auf dem Land“ zu sehen? Auf dem Land natürlich! 29.03.2022
Wie in vier Jahrzehnten das Museumsdorf heranwuchs

BW von oben - Freilichtmuseum Wackershofen Wie in vier Jahrzehnten das Museumsdorf heranwuchs

Als nach dem Wirtschaftsboom der 50er und 60er Jahre alles so schön modern war in den Dörfern, wollten die Leute wieder wissen, wie der einfache Bauer früher lebte. Das Freilichtmuseum Wackershofen entstand. 08.04.2022
Als die Säge noch durchs Dorf fuhr

Reichenbacher Ortsgeschichte Als die Säge noch durchs Dorf fuhr

Wenn im Frühjahr Holz gemacht wird, waren früher selbstfahrende Bandsägen im Einsatz. Der Reichenbacher Walter Erz hat eine dieser Maschinen im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck wieder entdeckt. 21.02.2022
Zu Besuch im Bunker Nummer 64

Geschichte in Beuren Zu Besuch im Bunker Nummer 64

Im Tiefenbachtal bei Beuren wartet ein besonderes Haus aus Echterdingen seit mehr als 30 Jahren auf seinen Wiederaufbau. Wir haben einen Blick auf seine Einzelteile und damit ins Innere des einstigen Munitionsdepots geworfen. 29.10.2021
Kehrt das kaputte Haus zurück?

Denkmalschutz in Echterdingen Kehrt das kaputte Haus zurück?

Ein mehr als 350 Jahre altes Haus lagert in einem Bunker. Die Verwaltungsspitze von Leinfelden-Echterdingen ist zumindest nicht abgeneigt, es zurück in die eigene Stadt zu holen. 08.10.2021
Wurde dieses Haus  kaputtgelagert?

Denkmalschutz in Echterdingen Wurde dieses Haus kaputtgelagert?

Vor 33 Jahren wurde ein denkmalgeschütztes Küchenflurhaus in Echterdingen sorgsam abgetragen, um im Freilichtmuseum Beuren wieder aufgebaut zu werden. Dahinter steht nun ein großes Fragezeichen. 01.10.2021
Die schönsten Ausflüge fürs Wochenende
Bilder

Tipps Region Stuttgart Die schönsten Ausflüge fürs Wochenende

Das Wochenende steht vor der Tür. Und plötzlich gibt es wieder so viele Möglichkeiten etwas zu unternehmen. Wir haben die schönsten Ausflugstipps in Stuttgart und der Region zusammengestellt. 24.06.2021
Ausflugstipps für das erste warme Wochenende
Bilder

Frühling in Stuttgart und Region Ausflugstipps für das erste warme Wochenende

Niedrige Inzidenzen, geöffnete Lokalitäten, sonnige Aussichten: Wer nach der langen Pause noch nicht weiß, was er unternehmen könnte – hier ein paar Tipps für Unternehmungen in der Region. 27.05.2021
„Ein Freilichtmuseum muss  am Puls der Zeit sein“
Interview

Museumsleiterin Steffi Cornelius „Ein Freilichtmuseum muss am Puls der Zeit sein“

Vor 30 Jahren hat Steffi Cornelius ihren Dienst in Beuren angetreten. Die Museumschefin brennt nach wie vor für ihren Beruf. 19.04.2021
Freilichtmuseum in Beuren verschiebt Saisonstart

Warten auf den Start Freilichtmuseum in Beuren verschiebt Saisonstart

Unter normalen Umständen hätte das regionale Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren an diesem Sonntag seine Pforten geöffnet. Doch in Coronazeiten müssen sich Besucher wie Museumsmacher weiter in Geduld üben. 26.03.2021
Virtueller Gang durch die alten Häuser

Freilichtmuseum Beuren Virtueller Gang durch die alten Häuser

25 Jahre Bestehen wollte das Freilichtmuseum Beuren heuer feiern. Dann kam Corona. Statt 75 000 Besuchern kamen nur 30 000. Das Museum bietet virtuelle Hausrundgänge an. 19.11.2020
Viele Fenster sind ein Zeichen von Wohlstand
Bilder

Ausflugsziele in der Region Stuttgart Viele Fenster sind ein Zeichen von Wohlstand

Der Ausflug in das Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen bei Schwäbisch Hall wird zu einer spannenden Zeitreise. 03.08.2020
Grillen als Teil der Museumspädagogik

Beuren Grillen als Teil der Museumspädagogik

Die großen Attraktionen wie Schäfertage, Oldtimertreffen und Mostfest sind abgesagt. Aber das Freilichtmuseum in Beuren punktet mit vielen Kleinoden abseits ausgetretener Besucherpfade 21.07.2020
Das Oldtimertreffen wird verschoben

Freilichtmuseum Beuren Das Oldtimertreffen wird verschoben

Corona ist auch dafür verantwortlich. Das Freilichtmuseum Beuren öffnet frühestens am 1. Juni – und auch danach fallen zahlreiche Veranstaltungen aus. 24.04.2020
Alte Sorten können alte Autos nicht ersetzen

Beuren Alte Sorten können alte Autos nicht ersetzen

In den sieben Monaten Öffnungszeit haben 73 000 Menschen das Freilichtmuseum in Beuren besucht. Die pausierenden Oldtimer-Tage haben auf die Bilanz gedrückt. 28.11.2019
Kompetenz, vom Baum bis zum Apfelkuchen

Beuren Kompetenz, vom Baum bis zum Apfelkuchen

Vor vier Wochen ist das Erlebnis- und Genusszentrum im Freilichtmuseum Beuren eingeweiht worden. Die Museumschefin, Steffi Cornelius, zieht eine positive Bilanz. 13.10.2019
Wo Ur-Rübe und Geißhirtle zu neuen Ehren kommen

Koch-Show im Freilichtmuseum Beuren Wo Ur-Rübe und Geißhirtle zu neuen Ehren kommen

Der Fernsehkoch Eberhard Braun bereitet im Freilichtmuseum Beuren zur Eröffnung des Gartensaals Gerichte mit alten Sorten zu. Er zeigt dem Publikum, wie wertvoll das vergessene Obst und Gemüse für den Speiseplan ist. 18.09.2019
Vielfalt der Sorten statt Einfalt  im Regal
Bilder

Beuren Vielfalt der Sorten statt Einfalt im Regal

Das neue Erlebnis- und Genusszentrum im Freilichtmuseum Beuren verbindet lokale Wirtschaftsgeschichte mit dem Anspruch, die Vielfalt der alten Obst-, Getreide-, und Gemüsesorten zu bewahren. 17.09.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de