Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. Frank Mastiaux

Künftiger EnBW-Chef will Versorgung für Kundinnen und Kunden sichern

Andreas Schell Künftiger EnBW-Chef will Versorgung für Kundinnen und Kunden sichern

Wer künftig den Karlsruher Energiekonzern EnBW lenken soll, war vor einigen Tagen durchgesickert. Nun meldet sich Andreas Schell, bisheriger Chef von Rolls-Royce Power Systems, selbst zu Wort. 07.04.2022
EnBW-Chef Mastiaux warnt vor zu vielen Stromtankstellen

Ladesäulen für Elektroautos EnBW-Chef Mastiaux warnt vor zu vielen Stromtankstellen

Der Chef der EnBW, Frank Mastiaux, hat vor zu vielen Stromtankstellen in Deutschland gewarnt. Bundesregierung und Autoindustrie sehen dies anders. 18.02.2022
Mr. Ökostrom verlässt die EnBW

EnBW-Chef Frank Mastiaux hört auf Mr. Ökostrom verlässt die EnBW

In neun Jahren als Chef hat Frank Mastiaux den Konzern neu erfunden. Nun geht er – und hinterlässt eine wichtige Frage. 25.06.2021
Mastiaux’ Abgang ist ein großer Verlust
Kommentar

Frank Mastiaux verlässt die EnBW Mastiaux’ Abgang ist ein großer Verlust

Frank Mastiaux hat den Energiekonzern EnBW in neun Jahren als ihr Chef auf einen guten Weg gebracht. Nun sucht er eine neue Herausforderung. Das ist eine respektable Entscheidung. 25.06.2021
EnBW-Chef strebt keine weitere Amtszeit an

Frank Mastiaux hört auf EnBW-Chef strebt keine weitere Amtszeit an

Der EnBW-Chef Frank Mastiaux strebt keine weitere Amtszeit an. Ganz plötzlich wird sich der Wechsel an der Spitze des Energieunternehmens voraussichtlich aber nicht vollziehen. 25.06.2021
EnBW will früher aus der Kohle aussteigen

Energie EnBW will früher aus der Kohle aussteigen

Der Karlsruher Energiekonzern EnBW will der Kohle im Konzern noch vor dem für 2038 anvisierten Ende den Garaus machen. Schon in den vergangenen Jahren hat die EnBW in dem Bereich massiv reduziert. 25.03.2021
Der lange Schattender Energiewende
Kommentar

EnBW-Aktien des Landes Der lange Schatten der Energiewende

Der plötzliche Atomausstieg belastete das Land enorm. Nun ist endlich Besserung in Sicht – auch weil die EnBW aus einer misslichen Situation das Beste gemacht hat, meint StN-Autor Klaus Köster. 05.11.2020
EnBW sucht mehr als 3000 Mitarbeiter

Wachstumskurs in der Corona-Krise EnBW sucht mehr als 3000 Mitarbeiter

Der Energieversorger benötigt vor allem für die Wachstumsbereiche Netzgeschäft und erneuerbare Energien Personal. Mehr als 400 Azubis beginnen im September ihre Ausbildung. 11.09.2020
„Wir wollen nie mehr abhängig sein“
Interview

EnBW-Chef Frank Mastiaux im Interview „Wir wollen nie mehr abhängig sein“

Früher setzte die EnBW vor allem auf das Geschäft mit konventioneller Energieerzeugung, doch Konzernchef Frank Mastiaux schafft mit neuen Geschäftsmodellen weitere Standbeine. Auch weil Breitbandausbau und E-Mobilität boomen, stellt das Karlsruher Unternehmen mehr als 3000 Mitarbeiter ein. 11.09.2020
Der Südwesten will Vorreiter für die E-Mobilität werden

Urbaner Schnellladepark in Stuttgart eröffnet Der Südwesten will Vorreiter für die E-Mobilität werden

Die Landesregierung baut mit der EnBW den ersten urbanen Schnellladepark für E-Autos auf. EnBW-Chef Frank Mastiaux will den Ausbau des Schnellladenetzes beschleunigen und setzt dabei auf die eigene App. 10.09.2020
Erneuerbare Energien schieben EnBW an

EnBW-Hauptversammlung Erneuerbare Energien schieben EnBW an

Der Gewinn des Energiekonzerns ist deutlich gestiegen – und trotz Corona will man die Wachstumsziele erreichen. 17.07.2020
Flächendeckendes Netz an Ladesäulen ausgebaut

E-Mobilität in Baden-Württemberg Flächendeckendes Netz an Ladesäulen ausgebaut

Wer mit dem E-Auto unterwegs ist, der findet in Baden-Württemberg alle zehn Kilometer eine Ladesäule. Das soll die Reichweitenangst abbauen und den Wechsel zu Batteriefahrzeugen erleichtern. 04.11.2019
EnBW-Aktien gewinnen deutlich an Wert

Landeshaushalt EnBW-Aktien gewinnen deutlich an Wert

Jahrelang lag die EnBW dem Steuerzahler schwer auf der Tasche. Der milliardenschwere Einstieg im Jahr 2010 bereitete hohe Verluste. Nun aber wird die Lage von Jahr zu Jahr besser. 29.10.2019
EnBW-Chef wirbt in Abu Dhabi für Transparenz

Frank Mastiaux beim Weltenergiekongress EnBW-Chef wirbt in Abu Dhabi für Transparenz

Die Energiewende macht auch kommunikativ Veränderungen notwendig. Worin sie bestehen, ist kulturell sehr unterschiedlich, wie eine Diskussion beim Weltenergiekongress in Abu Dhabi zeigte. Für Deutschland saß EnBW-Chef Frank Mastiaux auf dem Podium. 10.09.2019
Der sanfte Reformer geht in Rente

Ein Blick hinter die Kulissen der EnBW Der sanfte Reformer geht in Rente

Der langjährige Personalchef des Energiekonzerns EnBW geht in den Ruhestand. Zum Abschied gewährt Bernhard Beck Einblick in eine Unternehmenskultur, die in Deutschland mittlerweile Seltenheitswert hat. 30.04.2019
EnBW will intelligente Stadtteile entwickeln

Energieversorger EnBW mit neuen Strategien EnBW will intelligente Stadtteile entwickeln

Der Versorger Energie Baden-Württemberg entfernt sich weiter vom Kraftwerksgeschäft und setzt stärker auf moderne Infrastruktur. 24.01.2019
„Es geht nicht nur um Kabel und Kilowatt“
Interview

EnBW-Chef Mastiaux im Gespräch „Es geht nicht nur um Kabel und Kilowatt“

EnBW-Chef Frank Mastiaux will den Energiekonzern neu aufstellen und sich als Stadtentwickler in Stuttgart profilieren. 23.01.2019
„E-Mobilität wird wichtig werden“
Video

EnBW-Chef Frank Mastiaux „E-Mobilität wird wichtig werden“

Mit dem Kohleausstieg, der Energiewende und Themen wie E-Mobilität stehen die deutschen Energieunternehmen vor großen Herausforderungen. Frank Mastiaux ist Vorstandsvorsitzender der EnBW und hat sich den Fragen im Stuttgarter Pressehauses gestellt. 21.01.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de