Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. F
  3. Frank Bsirske

Frank Bsirske
Grüne fordern neuen Modus für Mindestlohn-Anhebung

Vorstoß der Grünen-Fraktion Grüne fordern neuen Modus für Mindestlohn-Anhebung

Dass der gesetzliche Mindestlohn bis 2025 auf 12,82 Euro pro Stunde steigen soll, reicht den Grünen nicht. Zwei namhafte Bundestagsabgeordnete setzen sich in ihrer Fraktion erfolgreich für eine Reform der Anpassung und der Mindestlohnkommission ein. 18.10.2023
Verdi erstreikt sich eine Eintrittswelle wie nie

Verdi-Bundeskongress Verdi erstreikt sich eine Eintrittswelle wie nie

Der wiedergewählte Verdi-Vorsitzende Frank Werneke hat die Gewerkschaft umgekrempelt. Mit neuen Organisationsformen und zugespitzten Tarifrunden stemmt sie sich erfolgreich gegen den Schwund an der Basis. 18.09.2023
Rücktritte im Rat der Arbeitswelt

Hiobsbotschaft für Hubertus Heil Rücktritte im Rat der Arbeitswelt

Der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil eingesetzte Rat der Arbeitswelt erleidet einen empfindlichen Rückschlag. Drei teils prominente Vertreterinnen haben ihren Austritt erklärt. Ihre Begründung dafür ist zugleich eine Kritik an dem SPD-Minister. 16.03.2021
Der Rat der Arbeitswelt steht vor dem Aus

Krach in Expertengremium Der Rat der Arbeitswelt steht vor dem Aus

Der von Bundesarbeitsminister Heil eingesetzte Rat der Arbeitswelt droht zu scheitern. Drei Mitglieder fordern ihn zum Handeln auf. Doch andere prominente Vertreter wie Ex-Verdi-Chef Bsirske sehen darin einen Vorwand, um bald auszusteigen. 01.03.2021
Bsirske in den Niederungen der Parteipolitik

Ex-Verdi-Chef kämpft um Grünen-Mandat Bsirske in den Niederungen der Parteipolitik

Der langjährige Verdi-Chef Frank Bsirske strebt für die Grünen im nächsten Jahr in den Bundestag. Er muss sich aber noch intern durchsetzen und einen günstigen Listenplatz in Niedersachsen erringen. Der Plan ist nicht ohne Risiko. 22.09.2020
Paketboten sollen gegen Ausbeutung geschützt werden

Bundestag verabschiedet Gesetz Paketboten sollen gegen Ausbeutung geschützt werden

Der Online-Handel boomt – und mit ihm das Geschäft der Paketdienste. Doch die Zusteller arbeiten zum Teil unter katastrophalen Bedingungen. Kritiker sprechen sogar von „mafiösen Strukturen“ in der Branche. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will jetzt für einen fairen Wettbewerb sorgen. 24.10.2019
Neue Zeiten – neue Hürden

Neuer Verdi-Chef Neue Zeiten – neue Hürden

Der neue Verdi-Vorsitzende Frank Werneke wird es vor allem mit dem Klimawandel und der Arbeit der Zukunft zu tun haben – reichlich Gelegenheiten, sich als würdiger Bsirske-Nachfolger zu beweisen, meint Matthias Schiermeyer. 02.05.2019
Gewerkschaft am Scheideweg

Führungswechsel bei Verdi Gewerkschaft am Scheideweg

Der Wechsel an der Spitze von Verdi von Frank Bsirske zu Frank Werneke kommt in kritischer Zeit. Es braucht viel Mut für die kommenden Herausforderungen, meint Matthias Schiermeyer. Ist der Nachfolger dazu bereit? 02.05.2019
Verdi will um gute digitale Arbeit ringen

Gewerkschaftschef Bsirske geht Verdi will um gute digitale Arbeit ringen

Der scheidende Verdi-Chef Frank Bsirske lenkt den Blick seiner Gewerkschaft auf die Chancen und Risiken der Digitalisierung. Auf heftigen Gegenwind muss sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn einstellen. 23.09.2019
Nimmermüde Reizfigur für die Mächtigen

Verdi-Chef Bsirske geht Nimmermüde Reizfigur für die Mächtigen

Der Abschied des Verdi-Vorsitzenden nach gut 18 Jahren im Amt ist eine Zäsur für die gesamte Gewerkschaftsbewegung. Frank Bsirske habe sich um Deutschland verdient gemacht, lobt der Bundespräsident zum Kongressauftakt in Leipzig. 21.09.2019
Dem Streik für das Klima sind enge Grenzen gesetzt

Was dürfen Arbeitnehmer? Dem Streik für das Klima sind enge Grenzen gesetzt

Freitag ist Klimaaktionstag. Doch Arbeitnehmer dürfen nicht aus Gutdünken die Arbeit ruhen lassen, um daran teilzunehmen, sonst droht eine Abmahnung oder Kündigung. Die Gewerkschaften zeigen sich daher vorsichtig bei ihren Aufrufen. 18.09.2019
Deutsche-Bank-Chef Sewing geht aufs Ganze

Milliardenschwerer Umbau Deutsche-Bank-Chef Sewing geht aufs Ganze

Nach vielen Reformversuchen holt die Deutsche Bank zu einem Kahlschlag aus: Bis 2022 will sie die Belegschaft von 91 500 Vollzeitkräften auf 74 000 reduzieren. Der Vorstand mutet Mitarbeitern und Aktionären eine Menge zu. 07.07.2019
„Zwölf Euro Mindestlohn sind gesetzt“

Verdi-Chef Frank Bsirske „Zwölf Euro Mindestlohn sind gesetzt"

Der scheidende Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske kämpft für eine außerordentliche Anhebung der gesetzlichen Lohnuntergrenze um fast drei Euro – möglichst in zwei dicht aufeinanderfolgenden Stufen. Den „Stinkefinger“ würde er wieder zeigen. 25.03.2019
Leiden die Kunden unter der Fusion?

Fusionsgespräche zwischen Deutsche Bank und Commerzbank Leiden die Kunden unter der Fusion?

Die Gespräche zwischen Deutscher Bank und Commerzbank beschäftigen Verbraucher, beängstigen Beschäftigte und freuen Anleger. Was wären die Auswirkungen eines Zusammenschlusses? 01.04.2016
Verdi-Chef will das Tarifsystem retten

Tarifautonomie in Gefahr Verdi-Chef will das Tarifsystem retten

Der scheidende Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske macht sich große Sorgen um die Tarifautonomie in Deutschland. In vielen Branchen stünden die Tarifverträge schwer unter Druck. Um Schlimmeres zu verhindern, hat er diverse Forderungen an die Politik. 16.03.2019
Frank Werneke soll Frank Bsirske ablösen

Designierten Verdi-Chef nominiert Frank Werneke soll Frank Bsirske ablösen

Frank Werneke soll der nächste Verdi-Vorsitzende werden. Dies hat der Gewerkschaftsrat in Berlin beschlossen. Der langjährige Vize muss Frank Bsirske ersetzen, der bisher alleiniges Aushängeschild der Gewerkschaft war. Die Frauen kommen erst an zweiter Stelle. 07.11.2018
Verdi-Spitze: Werneke soll auf Bsirske folgen

Wechsel bei Gewerkschaft Verdi-Spitze: Werneke soll auf Bsirske folgen

Die zweitgrößte deutsche Gewerkschaft Verdi leitet eine neue Ära für die Zeit nach Frank Bsirske ein: der bisherige Vize Frank Werneke soll im Herbst nächsten Jahres zum Vorsitzenden gewählt werden. 11.09.2018
Verdi will die Schlagkraft erhöhen

Gewerkschaft vor Umbau Verdi will die Schlagkraft erhöhen

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will mit einer Reform ihre Kräfte bündeln. Von einer Zusammenlegung der Fachbereiche erhofft sie sich mehr Durchschlagskraft in der Tarifpolitik. Das Rennen um die Nachfolge des Dauervorsitzenden Frank Bsirske ist noch offen. 22.08.2018
Gewerkschaften feiern bestes Ergebnis seit 2008

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst Gewerkschaften feiern bestes Ergebnis seit 2008

Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst ist beendet: Verdi und der Beamtenbund haben sich mit Bund und Kommunen auf eine dreistufige Gehaltserhöhung für 30 Monate verständigt. 17.04.2018
Spitzenrunde legt vorläufiges Ergebnis vor

Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst Spitzenrunde legt vorläufiges Ergebnis vor

Es hat länger gedauert als erwartet – doch am Dienstagmittag liegt das vorläufige Ergebnis für den öffentlichen Dienst vor. Nun müssen die Gremien dem Ergebnis der Verhandlungsführer noch zustimmen. 17.04.2018
„Zwei-Komma-X-Prozent reichen nicht“

Verdi-Chef Frank Bsirske „Zwei-Komma-X-Prozent reichen nicht“

Verdi-Chef Frank Bsirske weist den Arbeitgebern die Richtung für die dritte Tarifverhandlungsrunde im öffentlichen Dienst. Er will höhere Lohnzuwächse herausholen als in den Vorjahren – und für die unteren Einkommen ein extra dickes Plus. 12.04.2018
Gewerkschaften kündigen massive Warnstreiks vor Ostern an

Öffentlicher Dienst Gewerkschaften kündigen massive Warnstreiks vor Ostern an

Die Gewerkschaften haben im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst haben massive Warnstreiks noch vor Ostern angekündigt. Dies bestätigte Verdi-Chef Frank Bsirske am Dienstag in Potsdam. 13.03.2018
Gute Konjunktur: Verdi-Chef fordert deutlich höhere  Löhne

Tarifrunde im öffentlichen Dienst Gute Konjunktur: Verdi-Chef fordert deutlich mehr Lohn

Die IG Metall marschiert vor – nun strebt auch Verdi im öffentlichen Dienst deutliche Lohnsteigerungen an. Gewerkschaftsvorsitzender Bsirske zeigt für die Tarifrunde von Bund und Kommunen die Richtung an. Bei der Arbeitszeit sollen aber keine neuen Maßstäbe gesetzt werden. 23.11.2017
700 neue Jobs in Aussicht

Nach Kaiser’s-Tengelmann-Deal 700 neue Jobs in Aussicht

Nach zwei Jahren Übernahmekampf müssen die Beschäftigten von Kaiser’s Tengelmann nicht mehr bangen, betont Verdi-Chef Bsirske. Ganz im Gegenteil: Es gibt neue Jobs. 07.12.2016
„Gabriel hat hier Neuland betreten“

Schlichtung bei Kaiser’s Tengelmann „Gabriel hat hier Neuland betreten“

Verdi-Chef Frank Bsirske ist zuversichtlich, dass der Erfolg der Schlichtung rasch zur endgültigen Lösung zwischen Edeka und Rewe über die Zukunft der Filialen von Kaiser’s Tengelmann führt. Lob verteilt er an Wirtschaftsminister Gabriel und Altkanzler Schröder. 06.11.2016
Rekordergebnis für neuen Landeschef

Wechsel bei Verdi Baden-Württemberg Rekordergebnis für neuen Landeschef

Martin Gross wird mit einem überragenden Ergebnis zum neuen Verdi-Landesbezirksleiter gewählt – obwohl er der bei der Gewerkschaft sehr beliebten Leni Breymaier nachfolgt. Die neue SPD-Landesvorsitzende blickt schon gänzlich auf die schwierige Parteiarbeit. 05.11.2016
Ceta spaltet den Gewerkschaftsbund

Verdi gegen die Industriegewerkschaften Ceta spaltet den Gewerkschaftsbund

Das geplante EU-Freihandelsabkommen mit Kanada, Ceta, treibt Risse in den Gewerkschaftsbund. Nicht alle DGB-Organisationen befürworten eine kategorische Ablehnung. Anders als Verdi haben die Industriegewerkschaften Vorbehalte gegen die Demos in Stuttgart an diesem Samstag. 15.09.2016
Zeichen der Vernunft

Kommentar zum öffentlichen Dienst Zeichen der Vernunft

Fast 4,8 Prozent mehr Geld – wenngleich über zwei Jahre verteilt – sollen die Beschäftigten im öffentlichen Dienst erhalten. Dies ist eine deutliche Steigerung der Reallöhne, mehr war kaum zu erwarten. Es geht offenkundig auch ohne endlose Streiks, meint Matthias Schiermeyer. 29.04.2016
Nach Ostern drohen wieder Warnstreiks

Öffentlicher Dienst Nach Ostern drohen wieder Warnstreiks

Nach zwei Stunden ist die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen vorbei. Das Nicht-Ergebnis passt den Gewerkschaften nicht. Nun wollen sie mit Warnstreiks ihren Forderungen Nachdruck verleihen. 21.03.2016
Verdi fordert sechs Prozent mehr Gehalt

Beschäftigte von Bund und Kommunen Verdi fordert sechs Prozent mehr Gehalt

Für die mehr als zwei Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen fordern Verdi und der Beamtenbund sechs Prozent mehr auf dem Gehaltszettel. Die Tarifverhandlungen beginnen Mitte März. 18.02.2016
Verdi-Chef nimmt höheren Rentenbeitrag in Kauf

Gewerkschaften wollen Renten-Kampagne Verdi-Chef nimmt höheren Rentenbeitrag in Kauf

2016 werden die Renten so stark steigen wie in den letzten 20 Jahren nicht mehr. Zugleich lebt die Rentenversicherung von der Substanz. Die milliardenschweren Rücklagen schmelzen dahin. 28.12.2015
Gewerkschaften wollen 2016 für höhere Renten kämpfen

Altersbezüge Gewerkschaften wollen für höhere Renten kämpfen

Verdi-Chef Frank Bsirske will dafür auch höhere Beiträge in Kauf nehmen. Der Rentenexperte der Union, Peter Weiß, widerspricht. 28.12.2015
Eltern fällt ein Stein vom Herzen

Kita-Streik Eltern fällt ein Stein vom Herzen

Berufstätige Eltern atmen auf: Ein Streik in Kindertagesstätten und Sozialdiensten scheint abgewendet, Gewerkschaften und kommunale Arbeitgeber haben am Mittwoch den Tarifstreit beigelegt. Das Ergebnis wird die Kommunen bundesweit neun Millionen Euro pro Jahr mehr kosten. 30.09.2015
Kita-Streiks wohl abgewendet

Durchbruch im Tarifstreit Kita-Streiks wohl abgewendet

Kita-Streiks sind jetzt wohl vom Tisch: Die Gewerkschaften und die kommunalen Arbeitgeber haben am Donnerstag einen Durchbruch erzielt. Stimmt die Gewerkschaftsbasis zu, sind neue Streiks abgewendet. 30.09.2015
Bsirske bleibt an der Spitze

Verdi Bsirske bleibt an der Spitze

Ewig will er nicht Verdi-Chef bleiben. Aber: Vier weitere Jahre will er kampfeslustig für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen eintreten. Die Delegierten verpassten Bsirske einen nur kleinen Dämpfer. 22.09.2015
Verdi-Chef Bsirske setzt Arbeitgeber unter Druck

Kita-Tarifstreit Verdi-Chef Bsirske setzt Arbeitgeber unter Druck

Eltern von Kita-Kindern müssen sich auf neue Belastungen einstellen. Verdi bereitet neue Streiks vor. Die ließen sich, so Bsirske, nur vermeiden, wenn die kommunalen Arbeitgeber zu Zugeständnissen bereit seien. 21.09.2015
Verhandlungspartner trennen sich ohne Einigung

Kita-Tarifstreit Eine Einigung ist nicht in Sicht

Ohne Einigung haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber im Kita-Tarifstreit am Donnerstag getrennt. Anfang Oktober will man sich zu einer weiteren Runde wieder zusammensetzen. 13.08.2015
Im Herbst drohen neue Streiks

Kita-Tarifstreit Im Herbst drohen neue Streiks

Schlichterspruch abgelehnt: Verdi geht im Kita-Tarifstreit mit den Arbeitgebern auf Konfrontationskurs. Verdi-Chef Bsirske fordert ein verbessertes Angebot - andernfalls stehen Eltern und Kinder wieder vor verschlossenen Kita-Türen. 11.08.2015
Einigung auf mehr Notdienstplätze

Kita-Streik Einigung auf mehr Notdienstplätze

Die Gewerkschaft Verdi und das Jugendamt der Landeshauptstadt haben sich darauf geeinigt, die Zahl der Notfallplätze aufzustocken. Statt bisher 306 sollen von Montag an insgesamt 576 Notbetreuungsplätze in 16 statt bisher 15 Einrichtungen angeboten werden. 02.06.2015
Erzieher weiter im Ausstand

Kita-Streik Erzieher weiter im Ausstand

Am Brückentag macht sich der Streik der Erzieher weniger bemerkbar, weil viele Kitas auch ohne Ausstand geschlossen gehabt hätten. Nächste Woche gehen die Arbeitsniederlegungen weiter. 15.05.2015
Bsirske: Streik wird Eltern hart treffen

Kitastreik Bsirske: Streik wird Eltern hart treffen

Auf einer Mai-Kundgebung in Essen hat der Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske im Streit um höhere Gehälter für Erzieher einen harten Arbeitskampf angekündigt. Die Auseinandersetzung werde "viele Eltern hart treffen." 01.05.2015
Tarifeinigung - Lehrer dennoch unzufrieden

Öffentlicher Dienst Tarifeinigung - Lehrer dennoch unzufrieden

In Potsdam konnte am Samstag eine Länder-Tarifeinigung im öffentlichen Dienst erzielt werden. Es gibt künftig mehr Geld. In den Augen der Lehrer ist das aber nicht genug. Sie denken über mögliche Konsequenzen nach. 29.03.2015
Einigung in Tarifstreit erzielt

Öffentlicher Dienst Einigung in Tarifstreit erzielt

Die rund 800.000 Angestellten der Länder bekommen in diesem Jahr 2,1 Prozent mehr Geld. Im kommenden Jahr soll es noch einmal 2,3 Prozent geben, mindestens aber 75 Euro, wie am Samstag aus Verhandlungskreisen in Potsdam verlautete. 28.03.2015
Gewerkschaften fordern Neustart

Zehn Jahre nach Hartz IV Gewerkschaften fordern Neustart

Zum zehnten Jubiläum von Hartz IV lassen die Gewerkschaften kein gutes Haar an der sozialpolitischen Großreform. Die Ankündigung von Andrea Nahles, 2015 mehr für Langzeitarbeitslose zu tun, betrachten sie mit Skepsis. 30.12.2014
5,5 Prozent mehr Gehalt gefordert

Landesangestellte 5,5 Prozent mehr Gehalt gefordert

Die rund 800.000 Angestellten der Länder sollen 5,5 Prozent mehr Gehalt bekommen. Darauf verständigten sich die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Beamtenbund am Donnerstag in Berlin mit Blick auf die Tarifrunde 2015. 18.12.2014
Tarifkompromiss im öffentlichen Dienst erzielt

5,4 Prozent in zwei Jahren Tarifkompromiss im öffentlichen Dienst

Zum Schluss mussten beide Seiten nachgeben - „bis an die Schmerzgrenze“. Doch jetzt sind Arbeitgeber wie Gewerkschaften mit dem Tarifkompromiss zufrieden. Vereinbart wurde ein Lohnplus von 5,4 Prozent in zwei Jahren. Die Streikgefahr bei Bussen, Bahnen, Kitas und Krankenhäusern ist gebannt. 02.04.2014
Verdi fehlt es an Weitblick

Gewerkschaften Verdi fehlt es an Weitblick

Andere Gewerkschaften haben mit maßvollen Tarifrunden dazu beigetragen, dass viele neue Jobs geschaffen wurden. Diesen politischen Weitblick lässt Verdi vermissen – es kommentiert Markus Grabitz 14.09.2013
Frank Bsirske bleibt Verdi-Chef

Wieder gewählt Frank Bsirske bleibt Verdi-Chef

Frank Bsirske bleibt weitere vier Jahre Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. 19.09.2011
Viel Stillstand und Bewegung

Stuttgart am Streiktag Viel Stillstand und Bewegung

Kein ÖPNV in Stuttgart, das bedeutet viel Stillstand, aber auch Bewegung. Ein Video vom Streiktag. 04.02.2010
Staus auf den Straßen, Enge in den S-Bahnen

Streik in Stuttgart Staus und Enge in den S-Bahnen

Stuttgart hat am Donnerstag unter den Folgen des Warnstreiks im öffentlichen Dienst gelitten. 04.02.2010
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten