Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
      • Sudoku
      • Archiv
    • Schwedenrätsel
      • Schwedenrätsel
      • Archiv
    • Wordle
      • Wordle
      • Archiv
    • Futoshiki
      • Futoshiki
      • Archiv
    • Brückenrätsel
      • Brückenrätsel
      • Archiv
    • Memory
      • Memory
      • Archiv
    • Buchstabensalat
      • Buchstabensalat
      • Archiv
    • Quiz
      • Quiz
      • Archiv
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. F
  3. Frank Brettschneider

Frank Brettschneider
Mieter oder Eigentümer: Wer ist zufriedener?

Wohnen in Baden-Württemberg Mieter oder Eigentümer: Wer ist zufriedener?

Wie zufrieden sind Mieter und Eigentümer in Baden-Württemberg? Eine Studie der Uni Hohenheim liefert Ergebnisse – unter anderem spielen Scheidungsgedanken eine Rolle. 22.05.2025
Hagel: Durch das neue Wahlrecht entsteht Politikverdrossenheit

CDU-Landeschef kritisiert Wahlrechtsreform Hagel: Durch das neue Wahlrecht entsteht Politikverdrossenheit

Das neue Wahlrecht trifft die CDU im Land besonders hart. Sechs Wahlkreissieger der Christdemokraten ziehen wegen der Zweitstimmenkappung nicht in den Bundestag ein. Nicht nur Landeschef Manuel Hagel fordert Reformen. 24.02.2025
So kann man  noch taktisch wählen

Bundestagswahl So kann man noch taktisch wählen

Man kann aus Überzeugung wählen – oder sich richtig viele Gedanken machen. Wer zu viel nachdenkt, für den kann der Schuss aber auch nach hinten los gehen. 17.02.2025
Wer kann dieses Land aus der Krise führen?

Podiumsdiskussion zur Wahl Wer kann dieses Land aus der Krise führen?

Deutschland steht an einem Wendepunkt. Experten aus Wissenschaft und Medien diskutieren am 13. Februar in der Reihe „Mittendrin“ dieser Zeitung die Lage vor dieser entscheidenden Bundestagswahl. Melden Sie sich dafür an. 31.01.2025
So funktionieren Verschwörungstheorien

Suche nach Sündenböcken So funktionieren Verschwörungstheorien

Von geheimen Allianzen wird gesprochen, von finsteren Verschwörungen, von gesteuerten Medien und der Politik als Betrugsmaschinerie. Die Rede ist von Verschwörungstheorien.Die dahinter stehenden Weltbilder mögen auf Außenstehende absurd wirken. Aber die Zahl ihrer Anhänger ist weltweit groß  - gerade auch in den USA. 29.08.2023
Die Grünen haben ein Kommunikationsproblem

Uni Hohenheim untersucht Bundestagsreden Die Grünen haben ein Kommunikationsproblem

Die Uni Hohenheim und der Deutschlandfunk prüfen Bundestagsreden auf Verständlichkeit. Eine Partei kommt trotz einiger starker Redner besonders schlecht weg. 05.03.2024
Was ein Kommunikationsprofi Bürgermeistern bei konfliktträchtigen Projekten rät

Frank Brettschneider in Fellbach Was ein Kommunikationsprofi Bürgermeistern bei konfliktträchtigen Projekten rät

Wie kann das Vertrauen in öffentliche Verwaltungen und deren Entscheidungen gestärkt werden? Der Kommunikations-Professor Frank Brettschneider hat den Rems-Murr-Bürgermeistern in Fellbach Tipps gegeben. 09.10.2023
Politik-Professor: An dieser Schwäche muss Manuel Hagel arbeiten

Thomas Strobl macht Platz Politik-Professor: An dieser Schwäche muss Manuel Hagel arbeiten

Thomas Strobl zieht sich zurück von der CDU-Landesspitze. Politikexperte Brettschneider lobt den Generationenwechsel. Sollte Manuel Hagel nach Landesvorsitz und Spitzenkandidatur greifen, gebe es für ihn aber noch einiges zu tun. 26.09.2023
Umfrage: Jeder Vierte glaubt an „geheime Mächte“ in der Politik

Universität Hohenheim in Stuttgart Umfrage: Jeder Vierte glaubt an „geheime Mächte“ in der Politik

Etwa ein Drittel der Bundesbürger hat ein rechtspopulistisches Weltbild. So lautet ein Ergebnis einer Stuttgarter Studie, die Populismus und den Glauben an Verschwörungen in der Bevölkerung untersucht hat. 29.08.2023
Bürger sollen die Landespolitik mitbestimmen

Bürgerbeteiligung Baden-Württemberg Bürger sollen die Landespolitik mitbestimmen

Künftig sollen Bürgerforen auch für größere Gesetzesvorhaben der Landesregierung abgehalten werden. Das Land hat jetzt die beiden Vorhaben identifiziert, die dafür infrage kommen. 09.02.2023
Darum sind Wahlumfragen trügerisch

Bundestagswahl 2021 Darum sind Wahlumfragen trügerisch

In den Umfragen liegt die SPD seit einer Weile an der Spitze. Doch der Ausgang der Bundestagswahl sei keineswegs sicher, meinen Experten. 15.09.2021
Politikexperten sehen Südwest-CDUschwächer als im Bund

Bundestagswahl 2021 Politikexperten sehen Südwest-CDUschwächer als im Bund

Politikwissenschaftlern zufolge droht der CDU bei der Bundestagswahl besonders in Baden-Württemberg ein schwaches Ergebnis. Das liege auch an Ausweichmöglichkeiten für konservative Wähler. 14.09.2021
Einfluss von Umfragen auf Wahlentscheidung offenbar begrenzt

Studie zur Bundestagswahl Einfluss von Umfragen auf Wahlentscheidung offenbar begrenzt

Laut einer Studie der Universität Hohenheim zur Bundestagswahl lässt sich der Großteil der Wähler nicht von Umfrageergebnissen beeinflussen. Warum sie für taktische Wähler trotzdem wichtig sind. 13.09.2021
Wahlprogramme werden immer unverständlicher

Studie aus Stuttgart Wahlprogramme werden immer unverständlicher

Was für ein Wort. „Quellentelekommunikationsüberwachung“. Was das ist? Weiß nur die FDP, in deren Wahlprogramm sich das Sprachungetüm wiederfindet. Aber auch bei der Wortwahl der anderen Parteien gebe es vor allem Masse und kaum Klasse, kritisiert eine Stuttgarter Studie. 28.08.2021
Corona beeinflusst die Wahl in vielerlei Hinsicht

Kommunikationsexperte im Gespräch Corona beeinflusst die Wahl in vielerlei Hinsicht

Die Pandemie hat nicht nur viele andere Themen von der politischen Agenda verdrängt, meint Frank Brettschneider. Welche Auswirkungen das Virus auf Wahlen hat, erläutert er im Interview. 28.05.2021
Ampelkoalition  wäre für Politikexperten eine Überraschung

Regierungsbildung in Baden-Württemberg Ampelkoalition wäre für Politikexperten eine Überraschung

Die Grünen haben die Qual der Wahl. Oder auch den Luxus, ganz wie man es nimmt. Es wird eine knappe Entscheidung, glauben Politikexperten. Mit dem besseren Ende für eine alte Bekannte. 31.03.2021
Grüne auf dem Weg zur Baden-Württemberg-Partei?

Landtagswahl Baden-Württemberg Grüne auf dem Weg zur Baden-Württemberg-Partei?

Die Grünen feiern Kretschmann, die CDU plagt der Katzenjammer. Woher kommen die Verluste der Christdemokraten und wie sah die Wählerwanderung aus? 04.03.2021
„Glaubwürdigkeit der CDU leidet trotz Distanzierung“

Frank Brettschneider zu der Maskenaffäre „Glaubwürdigkeit der CDU leidet trotz Distanzierung“

Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider von der Uni Hohenheim sieht die Südwest-CDU durch die Maskenaffäre um den Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel beschädigt. 08.03.2021
Warum Kretschmann Merkels Slogan kopiert hat

Wahlplakate zur Landtagswahl Warum Kretschmann Merkels Slogan kopiert hat

Mit einer Auffrischung ihrer Wahlplakate gehen die Parteien in den Endspurt. Dabei fallen die Grünen mit einem Spruch für Kretschmann auf: „Sie kennen mich“. Was steckt dahinter und womit versuchen es die anderen Parteien? 02.03.2021
Welche Parteien im Netz Adressen sammeln

Landtagswahl in sozialen Medien Welche Parteien im Netz Adressen sammeln

Im Landtagswahlkampf rüsten die größeren Parteien mächtig auf, um in den sozialen Medien auf Wählerfang zu gehen: technisch, personell, inhaltlich. Besonders CDU und Grüne sind sich aber uneins über die Strategie, die dabei angewendet werden sollte. 24.02.2021
Schwer verdauliche Kost – die Wahlprogramme auf dem Prüfstand

Landtagswahl in Baden-Württemberg Schwer verdauliche Kost – die Wahlprogramme auf dem Prüfstand

Forscher der Universität Hohenheim bescheinigen den Programmen zur baden-württembergischen Landtagswahl eine teils geringe Verständlichkeit. Dies sei eine „verschenkte Chance“, sagt Frank Brettschneider. Es gibt aber auch positive Erkenntnisse. 20.02.2021
Knallig, klassisch, unleserlich – Wahlplakate im Check des Experten

Landtagswahl in Baden-Württemberg Knallig, klassisch, unleserlich – Wahlplakate im Check des Experten

Für die Landtagswahlen gehen die Parteien mit ihren Wahlplakaten an den Start. Wer vermittelt seine Botschaft am besten? Der Kommunikationsexperte Professor Brettschneider hat zwei klare Favoriten. 01.02.2021
Für Frank Nopper lauert Gefahr

Neue Umfrage zur OB-Wahl in Stuttgart Für Frank Nopper lauert Gefahr

Die neuen Zahlen zur OB-Wahl in Stuttgart am kommenden Sonntag geben allenfalls Hinweise. Entschieden ist das Rennen um die Nachfolge von Fritz Kuhn noch nicht. Vor allem für einen Bewerber sind Werte aber ernüchternd, kommentiert StN-Titelautor Christian Milankovic. 20.11.2020
Was taugen die Wahlplakate in Stuttgart?

Wissenschaftler analysiert OB-Wahl Was taugen die Wahlplakate in Stuttgart?

In Zeiten der Einschränkungen durch das Coronavirus können die Kandidaten kaum auf Veranstaltungen um Wählerinnen und Wähler werben. Der bekannte Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider analysiert als Gastautor für unsere Zeitung die Plakate der aussichtsreichsten Bewerber. 09.10.2020
„Sammelbecken für Unzufriedene“

Demos in Stuttgart gegen Corona-Maßnahmen „Sammelbecken für Unzufriedene jeder Art“

Der Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider hat schon viele Protestbewegungen kommen und gehen sehen. Im Falle der Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen sagt er, man solle diese nicht größer machen, als sie sind. Und Brettschneider plädiert für mehr Gelassenheit. 12.05.2020
SPD und FDP lieben Politkauderwelsch

Hohenheimer Verständlichkeitsindex SPD und FDP lieben Politkauderwelsch

Die etablierten Parteien vergeben mit einer unverständlichen Sprache in ihren Wahlprogrammen eine große Chance, Wähler für ihre Inhalte zu interessieren, finden die Hohenheimer Kommunikationsforscher. Am Beispiel Hamburger Bürgerschaftswahl glänzt vor allem die Linke. 12.02.2020
Woher kommt der Hass auf die Grünen?

Nach der Kommunalwahl in Stuttgart Woher kommt der Hass auf die Grünen?

Die Grünen haben bei der Kommunalwahl in Stuttgart ein Traumergebnis eingefahren. Dennoch scheint die Partei für viele ein leidenschaftliches Feindbild zu sein. Ein Erklärungsversuch. 27.05.2019
Warum drei Kreuze?

Kommunalwahl 2019 in Stuttgart Warum drei Kreuze?

Dass bei der Kommunalwahl quer durch die Parteien angekreuzt werden darf, ist einleuchtend. Aber warum gibt es eigentlich bis zu drei Kreuze pro Kandidat zu vergeben? Das hat historische Gründe – und ist für manche vielleicht sogar nachvollziehbar. 22.05.2019
Politische Zersplitterung wächst

Superwahlsonntag Politische Zersplitterung wächst

Noch nie konkurrierten so viele Parteien um Wählerstimmen wie am Superwahlsonntag am 26. Mai. Experten befürchten die Zunahme einer Politik der Sonderinteressen. Ministerpräsident Kretschmann wiegelt ab. 03.05.2019
„Unter wenig Vielfalt leidet Demokratie“

NiSch – Nachrichten in der Schule „Unter wenig Vielfalt leidet Demokratie“

In Zeiten von Fake-News punkten die klassischen Medien mit Qualität, erklärt Frank Brettschneider. Projekte wie „Nachrichten in der Schule“ (NiSch) können Schülern den Weg weisen. Mit ihm sprach Wenke Böhm. 11.07.2018
„Es liegt der Verdacht nahe, dass es sich um kalkulierten Eklat handelt“

Frank Brettschneider zu Alice Weidel „Es liegt der Verdacht nahe, dass es sich um kalkulierten Eklat handelt“

Alice Weidel hat eine ZDF-Wahlsendung vorzeitig verlassen. Einiges spricht dafür, dass dieses Verhalten kalkuliert war, findet Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider. 06.09.2017
Transparenz beim Entwicklungsprozess

Rems-Murr-Kliniken Transparenz beim Entwicklungsprozess

Weil der Neubau in Winnenden nicht die erhoffte wirtschaftliche Entlastung gebracht hat, soll jetzt ein neues Medizinkonzept entwickelt werden. Der Kommunikationsexperte Frank Brettschneider soll die Öffentlichkeit einbinden. 19.07.2016
„Beide haben gut verhandelt“

Interview zu Koalitionsgesprächen „Beide haben gut verhandelt“

Der Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider sieht bei Grün-Schwarz weder Gewinner noch Verlierer. 03.05.2016
Glücklicher im Eigenheim

Studie aus Hohenheim Glücklicher im Eigenheim

Der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses ist eine Investition ins eigene Glück. Das haben Forscher der Universität Hohenheim herausgefunden. Wer ein Eigenheim besitzt, ist glücklicher als Mieter. 04.05.2015
FDP-Wähler zieht's zur AfD

Experte zur Europawahl FDP-Wähler zieht's zur AfD

Laut dem Wahlexperten Frank Brettschneider sind viele ehemalige FDP-Wähler bei der Europawahl im Südwesten ins Lager der eurokritischen AfD gewechselt. Unzufriedene Teile des bürgerlichen Lagers der FDP fühlten sich zur AfD hingezogen. 25.05.2014
„Europa ist kein Abstellbahnhof mehr“

Europawahl 2014 „Europa ist kein Abstellbahnhof“

Im Europawahlkampf kommt es am Donnerstag zum TV-Duell (ZDF/20.15 Uhr) zwischen den Spitzenkandidaten Juncker und Schulz. Eine gute Sache, findet der Wahlforscher Frank Brettschneider. Nur mit dem Format ist er nicht glücklich. 06.05.2014
„Strobl gab den Grünen ein Signal“

Politikwissenschaftler Brettschneider „Strobl gab den Grünen ein Signal“

Politikwissenschaftler Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim rät zur Prüfung der Koalitionsoptionen im Land. 24.09.2013
Wahlabsprache sorgt in Stuttgart für Unmut

Bundestagswahl 2013 Wahlabsprache sorgt in Stuttgart für Unmut

Hilfst Du mir, helfe ich Dir: Nach diesem Motto gehen SPD und Grüne bei der Bundestagswahl in Stuttgart vor. Profitieren dürfte davon Grünen-Bundeschef Özdemir, der hier ein Direktmandat ergattern will. Doch wie reagieren die SPD-Wähler? 18.09.2013
Wahlabsprache zwischen Rot und Grün in Stuttgart schlecht für SPD?

Bundestagswahl 2013 Wahlabsprache schlecht für SPD?

Grüne und SPD in Stuttgart gehen mit gegenseitigen Wahlempfehlungen in die Bundestagswahl. Der Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider meint, dass der Deal schräg ist - die SPD profitiert davon wohl nicht. 18.09.2013
„Rockenbauchs Wahlkampf ist perfekt“

Politikwissenschaftler „Rockenbauchs Wahlkampf perfekt“

Professor Frank Brettschneider von der Uni Hohenheim spricht über die Lage vor und nach dem 7. Oktober, dem Tag der OB-Wahl in Stuttgart. 28.09.2012
Stuttgarter sind spitze

Uni-Studie Stuttgarter sind spitze

Laut der Uni-Studie sind die Stuttgarter mit 71 Prozent Spitzenreiter. 25.09.2012
Verstehen Sie Bürokratisch?

Uni Hohenheim Verstehen Sie Bürokratisch?

Professor Frank Brettschneider ist Kommunikations-wissenschaftler an der Uni Hohenheim und beschäftigt sich mit sprachlichem Kauderwelsch. 13.01.2012
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten