Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. Forst

Brennholz wird deutlich teurer

Große Nachfrage im Kreis Esslingen Brennholz wird deutlich teurer

Die Forstfachleute im Kreis Esslingen rechnen mit Preissteigerungen beim Brennholz. Der Anstieg sei im Vergleich zu anderen Energieträgern aber noch moderat. Bei Forst BW kann Brennholz online bestellt werden. 18.08.2022
Wegen Trockenheit: Waldbrandgefahr im Südwesten steigt

Waldzustand in Baden-Württemberg Wegen Trockenheit: Waldbrandgefahr im Südwesten steigt

Das Risiko für Waldbrände steigt in Baden-Württemberg nach Einschätzung von Fachleuten kontinuierlich an. Wo es besonders leicht zu Feuer kommt – und was gegen die Gefahr helfen kann. 16.08.2022
Auf die richtige Mischung kommt es an

Waldzustand im Landkreis Esslingen Auf die richtige Mischung kommt es an

Der Klimawandel setzt dem Wald im Kreis Esslingen zu. Die Frage, welche Anpassungsmaßnahmen notwendig sind, um das Ökosystem auf die Zukunft vorzubereiten, erläutern Fachleute bei Themen-Führungen. 05.08.2022
Wie der Wald eine Zukunft hat

Natur in Kernen Wie der Wald eine Zukunft hat

Bei einem Waldseminar in Kernen geben zwei Experten besondere Einblicke – und machen trotz Klimawandel Hoffnung. 27.06.2022
Illegaler Müll erhöht Schweinepest-Risiko

Wilder Müll im Kreis Esslingen Illegaler Müll erhöht Schweinepest-Risiko

Dass die Wälder als Müllkippen missbraucht werden, ist auch im Kreis Esslingen an der Tagesordnung. Wenn Tiere menschliche Abfälle fressen, können sie krank werden und sich mit der Seuche infizieren. Durch den Unrat steigt auch die Waldbrandgefahr. 27.05.2022
Pflege für die Riesen im  Schurwald

Forst BW hilft Bäumen beim Altwerden Pflege für die Riesen im Schurwald

Baumveteranen sollen trotz Klimawandel uralt werden können. Forst BW startet ein Pflegeprojekt im Forstbezirk Schurwald und schickt Spezialisten hinauf in die Wipfel. 04.05.2022
Stuttgart setzt sich neue Ziele für den Stadtwald

Waldnutzung Stuttgart setzt sich neue Ziele für den Stadtwald

In den nächsten zehn Jahren will die Landeshauptstadt für ihre 2700 Hektar Wald einen Paradigmenwechsel vollziehen. Klimastabilität und Erholung stehen ganz vorn. 25.02.2022
Wie der Wald klimafit gemacht werden soll

Forst im Rems-Murr-Kreis Wie der Wald klimafit gemacht werden soll

Am Rande der Backnanger Plattenwaldsiedlung werden Pferde bei der Holzernte eingesetzt. Doch das ist nur ein Teil des Plans, wie sich der Forst auf verändernde Wetterbedingungen einzustellen versucht. 23.02.2022
Im Wald  verrottet zu viel Plastik

Schutz für Bäume Im Wald verrottet zu viel Plastik

Das Landratsamt Ludwigsburg will verhindern, dass Mikroplastik aus alten Baumwuchshüllen in die Nahrungskette gelangt. Doch das ist gar nicht so einfach. 29.11.2021
Was Waldschutz im Alltag bedeutet

Forstwirtschaft in Filderstadt Was Waldschutz im Alltag bedeutet

Im Jahresbericht des Filderstädter Försters spiegeln sich große Themen: Klima, Naturschutz, Rohstoffe. Er erklärt, warum Waldschutz anstrengend ist. 25.11.2021
Krummbachtal wird zum grünen Klassenzimmer

Waldlehrpfad für Gerlingen Krummbachtal wird zum grünen Klassenzimmer

Bei der Errichtung der zwölf Stationen setzt das Rathaus auf starkes Bürgerengagement 03.11.2021
Minister-Zoff um Windräder im Staatswald bahnt sich an

Energiewende in Baden-Württemberg Minister-Zoff um Windräder im Staatswald bahnt sich an

Der baden-württembergischen Landesregierung droht ein Streit: Agrarminister Peter Hauk (CDU) lehnt die Festlegung auf 500 Windräder im landeseigenen Forst ab. Diese Marke hatte Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) propagiert. 18.06.2021
50.000 Setzlinge für den klimastabilen Zukunftswald

Kreis Esslingen 50.000 Setzlinge für den klimastabilen Zukunftswald

Die Forstleute im Kreis Esslingen nutzen das Frühjahr und den durchfeuchteten Boden, um den Wald zu verjüngen: Landkreisweit werden für den Zukunftswald in dieser Saison rund 50.000 Setzlinge in den Boden gebracht. 23.03.2021
Erneut  Bäume,  Hochsitz  und Wagen zerstört

Im Forst von Heimerdingen und Hemmingen Erneut Bäume, Hochsitz und Wagen zerstört

Ein Unbekannter sägt unter anderem zwei 140 Jahre alte Buchen um. 26.02.2021
Forstarbeit braucht einen langen Atem

Waldwirtschaft auf dem Schurwald Forstarbeit braucht langen Atem

Wie funktioniert eigentlich Waldwirtschaft in einem Gebiet, in dem sich Förster, Jäger und Spaziergänger kaum aus dem Weg gehen können? Antworten gibt es vom Forstamt des Landkreises Esslingen. 05.01.2021
Am Stadtwald zerren viele Interessen

Natur und Freizeit Am Stadtwald zerren viele Interessen

Naturidyll, Freizeitort, Holzlieferant – an den Wald werden heutzutage viele Anforderungen gestellt, sie widersprechen sich teilweise sogar. Am Beispiel Leinfelden-Echterdingen erläutert eine Forstexpertin, worauf es ankommt. 18.11.2020
Die Sorge um den Wald wächst

Forstwirtschaft Die Sorge um den Wald wächst

Ein Bericht des Revierförsters von Filderstadt macht deutlich: Den Wald plagen gleich mehrere Probleme. Und diese hängen miteinander zusammen. 13.11.2020
Betrunkene bringt sich mit Polizei-Anruf um Führerschein

Kreis Karlsruhe Betrunkene bringt sich mit Polizei-Anruf um Führerschein

Ein Anruf, dann ist der Lappen weg. Eine Frau in Forst im Kreis Karlsruhe setzt einen Notruf ab, weil sie ein anderes Auto Schlangenlinien fahren sehen will. Dessen Fahrer war nüchtern – anders als die Frau. 13.08.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de