Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. Flut

Ein Jahr Flut - Gottesdienst, Glockengeläut und Gedenken

Ahrtal Ein Jahr Flut - Gottesdienst, Glockengeläut und Gedenken

Das extreme Hochwasser im Ahrtal hat mindestens 134 Menschen in den Tod gerissen. Am Jahrestag kommen vielerorts Anwohner im Zeichen der Trauer und Hoffnung zusammen. 15.07.2022
Rheinland-Pfalz und NRW: Trauer am Jahrestag der Flut

Hochwasserkatastrophe Rheinland-Pfalz und NRW: Trauer am Jahrestag der Flut

Das extreme Hochwasser in Rheinland-Pfalz und NRW im Juli 2021 hat mehr als 180 Menschen das Leben gekostet. Tausende verloren ihr Zuhause. Ein Jahr später ist auch der Einfluss des Klimawandels ein großes Thema. 14.07.2022
Bürokratie und hohe Kosten: Wiederaufbau im Ahrtal dauert

Hochwasserkatastrophe Bürokratie und hohe Kosten: Wiederaufbau im Ahrtal dauert

Genau vor einem Jahr hat in der Ahr-Region das Hochwasser mindestens 134 Menschen in den Tod gerissen. Der Wiederaufbau zieht sich noch Jahre hin. Bei aller Kritik: Eines wird einhellig gelobt. 14.07.2022
Rekordflut in Pakistan fordert weitere Todesopfer

Überschwemmungen Rekordflut in Pakistan fordert weitere Todesopfer

Naturkatastrophen wie Fluten, Dürren, Erdrutsche haben in Pakistan in den vergangenen Jahren zugenommen. Die seit Wochen anhaltenden starken Regenfälle kosten immer mehr Menschen das Leben. 12.07.2022
Bundestag stimmt über Afghanistan-Ausschuss ab

Berlin Bundestag stimmt über Afghanistan-Ausschuss ab

In den Bundestag kehrt mit Ablauf der Woche und über den Sommer Ruhe ein. Vorher stehen noch eine Reihe von wichtigen Themen auf der Tagesordnung - darunter eine kontrovers diskutierte Personalie. 07.07.2022
Allianz: Müssen mit weiteren Flutkatastrophen rechnen

Flut 2021 Allianz: Müssen mit weiteren Flutkatastrophen rechnen

Die Flut des Sommers 2021 war die schwerste Naturkatastrophe in Deutschland seit Menschengedenken. Das macht auch den Versicherern Sorgen. 03.07.2022
Zwischenbilanz: Rund 282 Millionen Euro Spenden

Flutkatastrophe im Westen Deutschlands Zwischenbilanz: Rund 282 Millionen Euro Spenden

Das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ zieht eine Zwischenbilanz nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Die Deutschen haben insgesamt eine Rekordsumme gespendet. 22.06.2022
Kretschmann dringt auf Pflichtversicherung

Schutz vor Unwettern Kretschmann dringt auf Pflichtversicherung

Seit der Flutkatastrophe im Ahrtal diskutiert die Politik über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden für Immobilienbesitzer. Nun kommt etwas Bewegung in die Debatte. 01.06.2022
So  können sich Bürger und Kommunen auf Extremwetter vorbereiten

Starkregen und Überflutungen So können sich Bürger und Kommunen auf Extremwetter vorbereiten

Starkregen und Überflutungen wird es künftig häufiger geben. Bürger und Kommunen können aber laut Experten Vorkehrungen treffen. 31.05.2022
Lasterfahrer ertrinkt in Fahrerhaus in überfluteter Unterführung

Kreis Garmisch-Partenkirchen Lasterfahrer ertrinkt in Fahrerhaus in überfluteter Unterführung

Es ist schier unvorstellbar: Nach einem heftigen Starkregen steigt das Wasser auf einer Bundesstraße in Oberbayern in einer Unterführung auf bis zu acht Metern an. Ein Lasterfahrer ertrinkt in seiner Kabine. Eine Autofahrerin wird in letzter Sekunde gerettet. 06.05.2022
Bundeskanzler  Scholz besucht das Ahrtal

Neun Monate nach der Flut Bundeskanzler Scholz besucht das Ahrtal

Knapp neun Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal hat Bundeskanzler Olaf Scholz die stark getroffene Ortschaft Ahrbrück besucht. Der SPD-Politiker sprach am Dienstag eine gute Stunde mit Betroffenen. 29.03.2022
Naturkatastrophen richten 280 Milliarden Dollar Schaden an

Stürme und Fluten im Jahr 2021 Naturkatastrophen richten 280 Milliarden Dollar Schaden an

Für Deutschland war 2021 das Jahr mit der teuersten Naturkatastrophe aller Zeiten. Im weltweiten Vergleich fallen die Schäden der Juliflut zwar nicht sehr hoch aus – doch die Wahrscheinlichkeit für Unwetter scheint zu steigen. 10.01.2022
„Jetzt brechen viele zusammen“

Das Ahrtal nach der Flut „Jetzt brechen viele zusammen“

Die Menschen im winterlichen Flutgebiet der Ahr leben immer noch im Ausnahmezustand. Ihre seelischen Wunden wären noch tiefer, gäbe es nicht eine warme Welle der Solidarität. 21.12.2021
Hilfsaktion für Flutopfer gestartet

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Hilfsaktion für Flutopfer gestartet

Einige Schüler vom Schönbuch-Gymnasium in Holzgerlingen sind Anfang November für eine Hilfsaktion ins Ahrtal gefahren, um Flutopfern zu helfen. Auch die Weihnachtsspenden-Aktion ist dafür bestimmt. 22.11.2021
Nach der Flut als Notfallseelsorger im Ahrtal
Interview

Hanns Günther aus Möhringen Nach der Flut als Notfallseelsorger im Ahrtal

Hanns Günther, bis vor kurzem Leiter der Stuttgarter Notfallseelsorge und wohnhaft in Möhringen, hat im August die Flutopfer im Ahrtal unterstützt. Der langjährige Gemeindepfarrer in Stuttgart-Gablenberg sagt, bei der Notfallseelsorge gehe es vor allem ums Zuhören. 26.10.2021
Autozulieferer ZF will aus Ahr-Flutgebiet wegziehen

Reingespülte Wohnwagen, zerstörte Maschinen Autozulieferer ZF will aus Ahr-Flutgebiet wegziehen

Der Autozulieferer ZF will weg aus dem Ahrtal, nachdem es bei der Flut Wohnwagen in die Halle gespült hatte. Dennoch gibt es Kritik an dem Vorhaben. 27.10.2021
Korntaler hilft im Ahrtal

Flutkatastrophe Korntaler hilft im Ahrtal

Wilhelm Kobler repariert im RepairCafé Korntal-Münchingen defekte Elektrogeräte. Jetzt hat er im überschwemmten Walporzheim Straßenlaternen und Bohrhämmer instandgesetzt. 08.10.2021
Auch Möbel sind ein Stück Heimat

Bares für Rares-Händlerin im Katastrophengebiet Auch Möbel sind ein Stück Heimat

Der geliebte Hochlehner mit Lederbezug bringt etwas Normalität zurück: „Bares für Rares“-Händlerin Esther Ollick hat eine Idee – und leistet ungewöhnliche Hilfe für Flutopfer. 08.09.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de