Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. Fischsterben

50 Fische in Angelsee verendet

Breisach am Rhein 50 Fische in Angelsee verendet

In einem Angelsee in Breisach am Rhein haben Sportfischer etwa 50 tote Karpfen geborgen. Augenzeugen wollen gesehen haben, dass die Fische vergiftet wurden. 23.01.2023
Streitfall Oder - Verwundeter Fluss vor neuer Katastrophe?

Fischsterben Streitfall Oder - Verwundeter Fluss vor neuer Katastrophe?

Der Grenzfluss ist zum Krisenfall geworden - nicht nur für Fische und das Öko-System. Auch die Beziehungen zwischen Berlin und Warschau sind seit dem Fischsterben lädiert. Droht die nächste Katastrophe? 22.12.2022
Für Forellen ist der Kaltwasserpool die letzte Rettung

Fischsterben in der Dreisam Für Forellen ist der Kaltwasserpool die letzte Rettung

Fische können nicht schwitzen. Doch der Klimawandel setzt ihnen kräftig zu. Wie das große Sterben in baden-württembergischen Flüssen vermieden werden kann, wird gerade in Freiburg erprobt. 04.10.2022
Verursachte die Bergbauindustrie das Fischsterben?

Greenpeace Verursachte die Bergbauindustrie das Fischsterben?

Für das massenhafte Fischsterben in der Oder im August macht Greenpeace Salzeinleitungen der polnischen Bergbauindustrie verantwortlich. Die Hintergründe. 29.09.2022
Welche Folgen die Umweltkatastrophe hat

Fischsterben in der Oder Welche Folgen die Umweltkatastrophe hat

Die Fischkadaver sind in Schwedt an der Oder fast schon wieder weg. Aber die Folgen der Katastrophe werden die Region noch lange beschäftigen. 17.08.2022
Polens Feuerwehr holt hundert Tonnen tote Fische aus dem Fluss

Umweltkatastrophe in der Oder Polens Feuerwehr holt hundert Tonnen tote Fische aus dem Fluss

Seit der Entdeckung vieler toter Fische an mehreren Stellen in der Oder hat die polnische Feuerwehr bereits rund einhundert Tonnen der verendeten Tiere geborgen. Jetzt bewegt sich das verseuchte Wasser auf Stettin zu. 16.08.2022
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Fischsterben

Umweltkatastrophe in der Oder Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Fischsterben

Noch ist die Ursache für das massenhafte Fischsterben in der Oder nicht geklärt. Die Untersuchungen laufen noch. Aber was weiß man schon? Die wichtigsten Fragen und Antworten. 15.08.2022
Die Suche nach der Ursache geht weiter – was bisher bekannt ist

Fischsterben in der Oder Die Suche nach der Ursache geht weiter – was bisher bekannt ist

Warum sterben die Fische in der Oder? Diese Frage gibt weiterhin Rätsle auf. Laborproben sollen die Ursache der Katastrophe klären. 15.08.2022
Fischsterben  könnte auch Ostsee treffen

Tote Tiere in der Oder Fischsterben könnte auch Ostsee treffen

Das Fischsterben geht weiter und könnte nun auch Teile der Ostsee treffen. Die aktuellsten Infos zu dem großen Sterben in der Oder und die schwerwiegende Frage nach der Verantwortung. 13.08.2022
Massives Fischsterben in der Oder – Was ist die Ursache?

Toxischer Stoff im Fluss Massives Fischsterben in der Oder – Was ist die Ursache?

In der Oder wurde in den vergangenen Tagen ein massives Fischsterben festgestellt. In Proben soll Medienberichten zufolge Quecksilber entdeckt worden sein. Was bekannt ist. 12.08.2022
Trockenheit und Hitze machen Gewässern zu schaffen

Gewässer in Stuttgart Trockenheit und Hitze machen Gewässern zu schaffen

Trotz des seit mehreren Wochen extremen Wetters ist in Stuttgart noch kein See gekippt. Man hofft aber, dass es möglichst bald etwas länger regnet. Sonst befürchtet man erneute Fischsterben. 05.08.2022
Die Fische sind zurück im Riedsee

Natur in Stuttgart-Möhringen Die Fische sind zurück im Riedsee

Der Anglerverein Möhringen hat neue Karpfen und Zander in den Teich gesetzt, nachdem die Stadt diesen entschlammt hat. Wird jetzt alles gut? 13.10.2021
Mar Menor – Spaniens totes Meer

Umweltkatastrophe Mar Menor – Spaniens totes Meer

In Europas größter Salzwasserlagune sterben in Massen Fische und andere Tiere. Verantwortlich sind intensive Landwirtschaft – und schlechte Politik. 31.08.2021
Massenhaftes Fischsterben in Europas größter Salzwasser-Lagune

Umweltkatastrophe in Spanien Massenhaftes Fischsterben in Europas größter Salzwasser-Lagune

Im spanischen Mar Menor spielt sich eine Umweltkatastrophe ab. Innerhalb weniger Tage verendeten tonnenweise Fische und Krebse. Es ist nicht der erste Vorfall im einstigen Naturparadies. 23.08.2021
Ursache für rätselhaftes Fischsterben ist geklärt

Tobelbach bei Bergatreute Ursache für rätselhaftes Fischsterben ist geklärt

Im Todelbach bei Bergatreute sterben immer wieder Fische. Nun hat die Polizei den unscheinbaren Grund für das ominöse Fischsterben herausgefunden. 14.05.2021
Angler wollen mehr Schlamm aus dem See raus haben

Bärensee in Filderstadt Angler wollen mehr Schlamm aus dem See raus haben

Um die Wasserqualität zu verbessern, liegen Teile des Bärensees in Filderstadt derzeit trocken. Doch reicht diese Maßnahme aus, um künftig ein Fischsterben zu verhindern? Die Anglergruppe Bärensee jedenfalls fordert mehr. 11.01.2021
Aktion gegen das Fischsterben

Riedsee in Stuttgart-Möhringen Aktion gegen das Fischsterben

Um Problemen im Sommer vorzubeugen, wird der Riedsee in Stuttgart-Möhringen im Januar abgelassen und entschlammt. Es kann zu Geruchsentwicklungen kommen, und Fußgänger sollten eine Sache unbedingt beachten. 23.12.2020
Sauerstoffwerte im Riedsee stabil

Fischsterben in Stuttgart-Möhringen Sauerstoffwerte im Riedsee stabil

In dem kleinen Gewässer in Stuttgart-Möhringen ist den Tieren dieser Tage fast die Luft ausgegangen. Die Stadt und die Feuerwehr mussten kurzfristig eingreifen. Nun will man auch langfristig für Besserung sorgen. 06.11.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de