Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. Fische

Das stille Verschwinden der Fische

Flüsse im Südwesten Das stille Verschwinden der Fische

Den heimischen Fischarten geht es alles andere als gut, fast zwei Drittel sind gefährdet. Am „Tag der Fische“ soll auf die Probleme hingewiesen werden. 10.08.2020
Hunderte Fische verendet

Denkendorf Hunderte Fische verendet

Etwa 500 Fische sind in einem Teich einer Forellenzucht in Denkendorf verendet. Die Polizei geht von einer mutwilligen Tat aus. 31.07.2020
Forscher entdecken gefährliche Keime in den Aquarien

Pediküre durch Fische Forscher entdecken gefährliche Keime in den Aquarien

Entspannung für müde Füße oder ekliger Kosmetik-Wahn? Forscher haben nun die Fisch-Behandlung an den Füßen auf ihre gesundheitlichen Risiken untersucht. 15.07.2020
Fische verenden im See ohne Wasser

Schwarzwald-Baar-Kreis Fische verenden im See ohne Wasser

Nach Angaben der Polizei vom Montag öffnete sich am Sonntagnachmittag der Ablauf eines Kraftwerks im Schwarzwald-Baar-Kreis. Ein See bei Unterkirnach leerte sich daraufhin und zahlreiche Fische verendeten. 18.05.2020
Keine Landeerlaubnis für Kormorane

Rot-weiße Absperrbänder am Abstatter See gelten Vögeln, nicht den Menschen Keine Landeerlaubnis für Kormorane

Angler haben rot-weiße Absperrbänder über den Abstatter See gespannt. Sie sollen Kormorane davon abhalten, Fische im See zu picken. 30.04.2020
Der etwas andere Neckarfischer findet auch Pistolen

Außergewöhnliche Hobbys in Stuttgart Der etwas andere Neckarfischer findet auch Pistolen

Michele Natale angelt für sein Leben gerne. Allerdings hat er es nicht auf Karpfen abgesehen, sondern auf einen ganz besonderen Fang, der gut und gerne auch mal 80 Kilo wiegen kann. 28.04.2020
Wie könnte das Fischsterben verhindert werden?
Video

Bärensee in Filderstadt Wie könnte das Fischsterben verhindert werden?

Um den Sauerstoff im Bärensee in Filderstadt stand es schon mal besser. Das ist für die darin lebenden Fische schlecht. Was könnte helfen? Angler und Naturschützer geben auf die Frage nach der Prävention unterschiedliche Antworten. 13.12.2019
Peta setzt hohe Belohnung aus

Nach Wilderei im Rems-Murr-Kreis Peta setzt hohe Belohnung aus

Wer hat in Spiegelberg 350 Forellen getötet und liegen gelassen? Die Tierrechtler von Peta versprechen demjenigen, der entscheidende Hinweise gibt, 1000 Euro Belohnung. 16.10.2019
Unbekannte töten 350 Forellen

Wilderei im Rems-Murr-Kreis Unbekannte töten 350 Forellen

An einem Weiher in Spiegelberg wurden hunderte tote Fische gefunden. Der Vorfall erinnert an den Juli dieses Jahres – damals hatten Fischwilderer im nahe gelegenen Murrhardt zugeschlagen. 09.10.2019
Säuberungsaktion im Riedsee

Stuttgart-Möhringen Säuberungsaktion im Riedsee

Der Angler-Verein Möhringen hat wie bereits mehrfach in diesem Jahr den Riedsee gesäubert. Das hilft den Fischen und anderen Lebewesen beim Überleben und erhöht den Spaß am Angeln. 29.09.2019
Was schwimmt alles im schwäbischen Meer?
Video

Inventur im Bodensee Was schwimmt alles im schwäbischen Meer?

Klar, im Bodensee gibt es Felchen, Barsche, Zander, Hechte. Aber wie viele gibt es eigentlich von welcher Art? Wie groß werden sie? Und wo halten sie sich vorwiegend auf? Das wollen Wissenschaftler der Fischereiforschungsstelle herausfinden, indem sie die Tiere zählen. 17.09.2019
Wieder weniger Sauerstoff im Max-Eyth-See

Fischsterben in Stuttgart Wieder weniger Sauerstoff im Max-Eyth-See

Einige Fische haben die Kleinkatastrophe mit über 50 000 toten Fischen überlebt – jetzt sind Werte wieder niedriger. Die Bürgervereine in der Umgebung werden aktiv. Auch die SPD im Gemeinderat fordert ein Konzept. 13.09.2019
Wie schlimm ist die Lage in der Region?
Video

Fischsterben im Max-Eyth-See Wie schlimm ist die Lage in der Region?

Es ist eine regelrechte Katastrophe: Im Max-Eyth-See in Stuttgart sind in den vergangenen Tagen rund 50 000 Fische verendet. Ursachen gibt es mehrere – und sie sprechen dafür, dass dies auch anderswo passieren könnte. 09.09.2019
Der  Kampf um die Fische ist verloren
Video

Max-Eyth-See Der Kampf um die Fische ist verloren

Die Situation am Max-Eyth-See nimmt katastrophale Ausmaße an. Das Hilfswerk und der Anglerverein waren Tag und Nacht im Einsatz. 04.09.2019
Sauerstoffmangel hält weiter an
Bilder

Max-Eyth-See in Stuttgart Sauerstoffmangel hält weiter an

Obwohl das Technische Hilfswerk das Wasser belüftet hat, ist der Sauerstoffgehalt im Max-Eyth-See in Stuttgart über Nacht wieder gesunken. Das könnte für die Fische gefährlich werden. 03.09.2019
Zuviel Dreck und zu wenige Fische im Neckar
Exklusiv

Ministerium sieht „erhebliche Defizite“ Zuviel Dreck und zu wenige Fische im Neckar

Immer wieder kommen Stimmen auf, den Neckar als Badegewässer zu nutzen. Doch eine Stellungnahme des Umweltministeriums bescheinigt ihm jetzt auf seiner ganzen Länge Bedenkliches. 30.08.2019
Wie kommen denn die Fische in den Teich?

Remstal-Gartenschau in Fellbach Wie kommen denn die Fische in den Teich?

Bei der Neugestaltung der Wasserflächen rund um die Fellbacher Schwabenlandhalle hat die Stadt tierische Bewohner mit großem Aufwand umgesetzt. Doch jetzt tummeln sich wieder Dutzende fingerlange Fische in den sanierten Becken. 20.08.2019
Todesursache bleibt unklar

Fischsterben in Berglen Todesursache bleibt unklar

Am Ostermontag waren in einem Teich im Rems-Murr-Kreis 150 verendete Forellen und Saiblinge entdeckt worden. Jetzt wurden die Kadaver untersucht – doch warum die Tiere gestorben sind, bleibt rätselhaft. 24.04.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de