Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. Festspiele

Festspiele
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Festspiele
Berliner Philharmoniker zurück nach Salzburg

Musik Berliner Philharmoniker zurück nach Salzburg

Mit den Berliner Philharmonikern hat Herbert von Karajan einst die Osterfestspiele in Salzburg gegründet. Nach einigen Jahren in Baden-Baden geht es für das Orchester nun zurück nach Österreich. 09.01.2023
Salzburger Festspiele wollen offener und jünger werden

Österreich Salzburger Festspiele wollen offener und jünger werden

Das Festival setzt auf unkonventionelle Darsteller, ungewohnte Genres und junge Dirigenten. Große Namen stehen aber weiterhin auf dem Programm. Darunter auch Teodor Currentzis. 10.12.2022
Burgschauspieler Maertens spielt den

Festspiele Burgschauspieler Maertens spielt den "Jedermann" in Salzburg

Wie jedes Jahr wird auch im kommenden Sommer wieder Hugo von Hofmannstahls Spiel vom Sterben des reichen Mannes auf dem Salzburger Domplatz inszeniert. Die neue Besetzung steht nun fest. 01.12.2022
Göttervater Wotan stürzt vom Thron

Unfall bei „Walküre“ in Bayreuth Göttervater Wotan stürzt vom Thron

Bei der Premiere der „Walküre“ verletzt Tomasz Konieczny sich bei einem Sturz so schwer, dass er nicht weitersingen kann. Es ist nicht der erste Stuhl, der in Bayreuth zu Bruch geht. 02.08.2022
„Für jeden Akt braucht man ein neues T-Shirt“
Interview

Cornelius Meister in Bayreuth „Für jeden Akt braucht man ein neues T-Shirt“

Was haben die Orchestermusiker in Bayreuth bei dieser Hitze an? Wie ist es, kurzfristig als Dirigent des „Ring des Nibelungen“ einzuspringen? Und stimmt es, dass die Musiker bei den Wagner-Festspielen die Sänger gar nicht hören können? Stuttgarts Generalmusikdirektor Cornelius Meister gibt Antworten. 13.07.2022
Lars Eidinger stirbt als Supermann
Bilder

Salzburger Festspiele Lars Eidinger stirbt als Supermann

Der weiße Mann steht derzeit unter Generalverdacht in Film und im Theater – auch bei den Festspielen in Salzburg und Bregenz. Mit Lars Eidinger als Jedermann wird große Kunst daraus. 10.08.2021
Premiere von „Das Bergwerk zu Falun“
Bilder

Salzburger Festspiele Premiere von „Das Bergwerk zu Falun“

Jossi Wielers überzeugende Inszenierung von Hugo von Hofmannsthals Drama „Das Bergwerk zu Falun“ bei den Salzburger Festspielen – mit Stuttgarter Beteiligung. 06.08.2021
Farbsatte Bilder zur „Walküre“

Bayreuther Festspiele Farbsatte Bilder zur „Walküre“

Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ wird es vollständig erst 2022 bei den Bayreuther Festspielen geben. Als Appetithappen gibt es vorab eine Installation, eine Kammeroper von Gordon Kampe sowie konzertant die„Walküre“ zu Bildern des Aktionskünstlers Hermann Nitsch. 30.07.2021
Starke Musik zu starken Bildern

„Don Giovanni“ in Salzburg Starke Musik zu starken Bildern

Bei der ersten Opernpremiere der Salzburger Festspiele gibt es Jubel für den Stuttgarter Dirigenten Teodor Currentzis und die Sänger. Allen, die sich auf die Bild-Assoziationen in Romeo Castelluccis Inszenierung einlassen, können die Augen aufgehen. 27.07.2021
Kohlhaas läuft Amok
Bilder

Bregenzer Festspiele Kohlhaas läuft Amok

Film- und Theaterstar Max Simonischek verkörpert Kleists Gerechtigkeitsfanatiker überzeugend. Warum die Inszenierung „Michael Kohlhaas“ bei den Bregenzer Festspielen trotzdem missglückt ist. 25.07.2021
Queerer Tänzer unter Wagner-Fans

Kyle Patrick in Bayreuth Queerer Tänzer unter Wagner-Fans

2019 gab es Buhrufe für die erste Dragqueen der Bayreuther Festspielgeschichte. Nun wird dort der queere Tänzer Kyle Patrick auftreten. 23.07.2021
Was geht in Salzburg, was in  Baden-Baden?

Corona und Festspiele Was geht in Salzburg, was in Baden-Baden?

Nach langer Coronapause gibt es wieder große Opernfestspiele – vor halbvollen Häusern und mit Millioneneinbußen. Ist das sinnvoll? Was der Bühnenverein dazu sagt. 22.07.2021
„Ich will einen Farbrausch bewirken“
Interview

„Blutkünstler“ Hermann Nitsch „Ich will einen Farbrausch bewirken“

Es ist eine spannende Kombination: „Blutkünstler“ Hermann Nitsch und die Bayreuther Festspiele. In diesem Jahr veranstaltet er dort zu einer konzertanten Aufführung der „Walküre“ ein „aktionistisches Geschehen“. 19.07.2021
Wagner-Oper als Puppentheater

Bayreuther Festspiele Wagner-Oper als Puppentheater

Nach den vielen Katastrophen des Jahres 2020 wollen die Wagner-Festspiele durchstarten: Erstmals bieten sie ein umfangreiches Open-Air-Programm, und sogar Andris Nelsons kommt als Dirigent zurück. 08.02.2021
Bund will  die  Strukturen prüfen

Wagner-Festspiele Bayreuth Bund will die Strukturen prüfen

Die Bayreuther Festspiele verstehen sich als das wichtigste Hochamt für die Musik Richard Wagners weltweit. In Berlin scheint man nun Zweifel zu haben, ob ihre Organisationsstruktur diesem Anspruch noch gerecht wird. 28.12.2020
Katharina Wagner kehrt zurück

Bayreuther Festspiele Katharina Wagner kehrt zurück

Ende April schockten die Bayreuther Festspiele mit der Nachricht von einer schweren Erkrankung ihrer Chefin Katharina Wagner die Klassik-Welt. Rund fünf Monate später gibt es nun gute Nachrichten vom Grünen Hügel. 16.09.2020
Unruhige Zeiten auf dem Grünen Hügel

Bayreuther Festspiele Unruhige Zeiten auf dem Grünen Hügel

Schon wieder einschneidende Nachrichten aus Bayreuth: Chefin Katharina Wagner fällt krankheitsbedingt aus, nun wird der baldige Abschied des Geschäftsführers Holger von Berg verkündet. Und was ist eigentlich mit Musikdirektor Christian Thielemann? 25.05.2020
Katharina Wagner: „Gesundheit geht vor“

Bayreuther Festspiele abgesagt Katharina Wagner: „Gesundheit geht vor“

Eigentlich sollten bald die Proben beginnen. Aber nun geben die Organisatoren der Wagner-Festspiele in Bayreuth ihren bisherigen Optimismus auf. Sie sagen das Großereignis für 2020 ab. 01.04.2020
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de