Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. Fernwärme

Die Schornsteine  des neuen Gasheizkraftwerks stehen

Kraftwerk Gaisburg in Stuttgart-Ost Die Schornsteine des neuen Gasheizkraftwerks stehen

Auf der Baustelle für das neue Gasheizkraftwerk Gaisburg sind in den vergangenen Tagen die neuen Schornsteine gebaut worden. An ihnen wird deutlich sichtbar um wie viel kleiner die neue Anlage im Vergleich zum alten Kraftwerk wird. 17.12.2017
EnBW baut Fernwärmenetz aus

Stuttgart EnBW baut Fernwärmenetz aus

In der Landeshauptstadt gewinnt Fernwärme neue Kunden. Dafür wird das Rohrnetz erweitert. 23.10.2017
Verlegung von Rohren  dauert vielen zu lange

Baustellen für Fernwärme in Böblingen Verlegung von Rohren dauert vielen zu lange

Die Interessengemeinschaft Fernwärme wirft den Verantwortlichen bei den Stadtwerken und im Rathaus Amtsversagen vor. Dort verweist man auf zeitaufwendige Arbeitsvorgänge, gelobt Besserung und möchte die Kommunikation stärken. 17.10.2017
Kunden sehen genau hin

Stadtwerke Böblingen legen Bilanz 2016 vor Kunden sehen genau hin

Der Stadtwerke-Chef legt die Bilanz des Jahres 2016 vor. Ohne die defizitäre Bad- und Verkehrssparte beträgt der Gewinn 2,7 Millionen Euro. Doch Gerd Hertle will viel Geld in die Erneuerung des Fernwärmenetzes stecken. 29.09.2017
Die Zahl der Rebellen wächst

Böblingen: Streit um Fernwärmepreis Die Zahl der Rebellen wächst

Im Vergleich zu anderen Fernwärmeanbietern, die aus Müll Energie erzeugen, verlangen die Stadtwerke Böblingen am meisten. Das Kartellamt prüft gegenwärtig die Kalkulation der Stadtwerke. 29.09.2017
Ein Dorf macht sich autark

Bioenergiedorf Oberrosphe Ein Dorf macht sich autark

Das Dorf Oberrosphe im mittelhessischen Burgwald versorgt sich seit zehn Jahren überwiegend selbst mit Strom und Wärme. Auch andere Kommunen holen sich Rat bei den Ökoenergie-Pionieren. 11.09.2017
Preis für die Verbrennung  sinkt

Böblingen: Müllmeiler erzielt Rekordergebnis Preis für die Verbrennung sinkt

In das Restmüllheizkraftwerk wurde so viel Abfall geliefert wie nie – die gewonnene Energiemenge stieg. In diesem Jahr sollen noch mehr Strom und Fernwärme produziert werden. 24.08.2017
Designierter  Geschäftsführer zieht zurück

Böblingen: Stadtwerke haben ein Führungsproblem Designierter Geschäftsführer zieht zurück

Jürgen Frey von der EnBW sollte bei den Stadtwerken für den Energiekonzern das Ruder übernehmen – sagt nun aber kurzfristig ab und nennt dafür „persönliche Gründe“. Damit bleibt einer von zwei Führungsposten vorerst unbesetzt. Gegen die Stadtwerke ermittelt zurzeit die Energiekartellbehörde. 01.06.2017
Baustellen behindern den Berufsverkehr

Stuttgart-Feuerbach: Fernwärmeleitung wird verlegt Baustellen behindern den Berufsverkehr

Auf dem Pragsattel wird derzeit eine neue Fernwärmeleitung verlegt. Gearbeitet wird derzeit an mehreren Stellen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Frühjahr 2018 dauern. 26.05.2017
Undichtes Rohr bei der Fernwärme

Böblingen: Stadtwerke melden Schaden Undichtes Rohr bei der Fernwärme

Rund um die Straßburger Straße in Böblingen ist am Freitag die Warmwasserversorgung zusammengebrochen. Schuld daran ist laut den Stadtwerken ein Rohrbruch im Fernwärmenetz. An einer Notleitung für die Fernwärme werde mit Hochdruck gearbeitet, versichern die Stadtwerke. Ein Tiefbauunternehmen sei wohl auch noch am Montag damit beschäftigt, das Malheur zu beheben. 26.05.2017
Neue Argumente für die Kartellwächter

Böblingen Neue Argumente für die Kartellwächter

Die Interessengemeinschaft Fernwärme glaubt, endgültig nachweisen zu können, dass die Stadtwerke Altkunden schröpfen, um neue Geschäfte zu finanzieren. Das Unternehmen begnügt sich mit einer kargen Widerrede. 06.04.2017
EnBW bohrt Tunnel unterm Pragsattel
Bilder

Bauarbeiten in Stuttgart EnBW bohrt Tunnel unterm Pragsattel

Die EnBW verlegt unter dem Leibfriedschen Garten am Pragsattel einen Düker für ihre Fernwärmeleitungen: Ein enges Unterfangen in 20 Meter Tiefe. 24.03.2017
Fernwärme: der Protest wächst

Böblingen: Zwist mit den Stadtwerken Fernwärme: der Protest wächst

Die Interessengemeinschaft von Böblinger Bürgern, die sich gegen die Preiserhöhungen der Stadtwerke wendet, geht davon aus, dass Hunderte Haushalte die Gebühren nicht in voller Höhe zahlen. 23.03.2017
Kartellbehörde prüft die Fernwärmepreise

Böblinger Streit um Energiekosten Kartellbehörde prüft die Fernwärmepreise

Die amtliche Untersuchung könnte den Streit zwischen den Stadtwerken und den Verbrauchern schlichten. 04.01.2017
Bei der Fernwärme kommt mehr in die Kasse

Böblingen: Stadtwerke legen ihre Bilanz vor Bei der Fernwärme kommt mehr in die Kasse

Die Stadtwerke steigerten die Einnahmen im Jahr 2015 gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Millionen Euro. Der Geschäftsführer Gerd Hertle legt dem Gemeinderat die Bilanz vor und kann einen Gewinn von insgesamt 1,5 Millionen Euro vorweisen. 21.12.2016
MVV kommt voran

Mannheimer Versorger legt Bilanz vor MVV kommt voran

Der Mannheimer Energieversorger MVV setzt auf erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung. Das hat einige Zeit die Bilanz belastet, beginnt sich aber langsam auszuzahlen. Die neuen Anlagen des Konzerns sind so innovativ, dass sie sogar auf königliches Interesse stoßen. 13.12.2016
Fernwärmekunden planen Beschwerde

Böblingen: Streit mit den Stadtwerken Fernwärmekunden planen Beschwerde

Die Interessengemeinschaft Fernwärme kündigt im Streit um die Preiserhöhung der Stadtwerke an, notfalls die Energiekartellbehörde einzuschalten. Die Stadtwerke wiederum rechtfertigen ihre „neue Tarifstruktur“. 10.11.2016
Rohrverlegearbeiten in Arsenalstraße

Baustelle in Ludwigsburg Rohrverlegearbeiten in Arsenalstraße

Die Stadtwerke verlegen von Dienstag an eine Fernwärme-Hausanschlussleitung in der Arsenalstraße. Eine Kreuzung der Wilhelmstraße wird deswegen vier Wochen lang gesperrt sein. 13.05.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de