.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. Ferdinand Porsche

Antisemitismus bei Porsche?
Bilder

Der Fall Adolf Rosenberger Antisemitismus bei Porsche?

Die Firma Porsche hat ihren rasanten Aufstieg in den 1930er Jahren dem autobegeisterten Geschäftsmann Adolf Rosenberger zu verdanken. Wurde er aus dem Unternehmen herausgedrängt, weil er Jude war? 06.12.2021
Das erste E-Auto von Porsche  ist 123 Jahre alt

Porsche Museum Stuttgart-Zuffenhausen Das erste E-Auto von Porsche ist 123 Jahre alt

Im Porsche Museum hat das von Ferdinand Porsche 1898 mitentwickelte Elektromobil Egger-Lohner C.2 Phaeton ein neues Umfeld bekommen. 14.02.2022
Porsche-Museum: Mehr Gesichter hinter der Geschichte

Zwangsarbeiter und Geschichte des Elektroantriebs bei Porsche Porsche-Museum: Mehr Gesichter hinter der Geschichte

Der Eingangsbereich am Porsche-Museum wurde umgestaltet und ausgebaut. Unter anderem wird dort nun detailliert auf die NS-Zeit und den zweiten Weltkrieg eingegangen. Und man erinnert an die frühe Geschichte des Elektroantriebs des Sportwagenherstellers. 14.12.2021
Was aus Porsches Tüftlerbüro  geworden ist
Bilder

Sportwagenhersteller Was aus Porsches Tüftlerbüro geworden ist

Tusche und Bleistift verwenden Porsche-Ingenieure schon lange nicht mehr. Der Grundgedanke ist aber noch derselbe wie im vergangenen Jahrhundert, als Ferdinand Porsche mit seinem Konstruktionsbüro den Grundstein für den Sportwagenhersteller legte. 22.04.2021
Wilhelm Kissel: Arbeitsam und autoritär

Erster Daimler-Benz-Chef Wilhelm Kissel: Arbeitsam und autoritär

Wilhelm Kissel ist die treibende Kraft hinter der Fusion der Firmen Daimler und Benz und wird deren erster Vorstandschef. Im Dritten Reich biedert sich der Kurpfälzer den Nationalsozialisten an.1942 stirbt Kissel – kurz nachdem sein Sohn im Krieg fällt. 20.07.2020
Warum  Porschestraße und Porscheplatz in Stuttgart bleiben

Debatte über Straßennamen Warum Porschestraße und Porscheplatz in Stuttgart bleiben

In Düsseldorf hat eine Historiker-Kommission empfohlen, elf Straßen mit belasteten Namensgebern umzubenennen – auch die Porschestraße. In Stuttgart ist das trotz des Engagements im Dritten Reich nicht beabsichtigt. 24.01.2020
Digitalisierung fördert Historisches zutage
Bilder

Unterschriften von Bosch, Porsche und Daimler Digitalisierung fördert Historisches zutage

Bei der Digitalisierung der Aktenbestände des Stadtmessungsamts sind Originalunterschriften bekannter Stuttgarter Unternehmerpersönlichkeiten aufgetaucht. Die Exponate sollen künftig im Stadtarchiv zu sehen sein. 14.08.2019
Als Porsche wenig sportlich war
Video Bilder

ARD-Reportage „Der Mann hinter Porsche“ Als Porsche wenig sportlich war

Im Ersten erinnert „Der Mann hinter Porsche“ an den jüdischen Rennfahrer, Erfinder und Unternehmer Adolf Rosenberger, ohne den es die Autofirma nicht gäbe. Absolut sehenswert auch für Menschen ohne Interesse an schnellen Autos. 23.06.2019
Klage im Streit um Porsche-Design abgewiesen

Autoindustrie in Stuttgart Klage im Streit um Porsche-Design abgewiesen

Die Tochter des früheren Leiters der Abteilung Karossierekonstruktion ist vor Gericht gegen den Autobauer gescheitert. Sie hatte in ihrer Urheberrechtsklage 20 Millionen Euro gefordert. 26.07.2018
Zwischen Mythos und Masse
Bilder

Porsche feiert 70 Jahre Sportwagen Zwischen Mythos und Masse

Porsche ist Kult, daran gibt es nicht viel zu rütteln. Und zum 70. Geburtstag geht es dem Sportwagenbauer aus Zuffenhausen so gut wie nie. Doch ein Selbstläufer ist der Mythos Porsche nicht. 04.06.2018
Von A wie Ade- bis Z wie Zahn-Nopper-Straße

Straßennamen in Zuffenhausen Von A wie Adestraße bis Z wie Zahn-Nopper-Straße

Vor Kurzem ist der dritte Band des historischen Nachschlagewerks „Zuffenhausen ,ond dromrom’ von A-Z“ erschienen. In loser Folge möchten wir in den kommenden Wochen einzelne Themenbereiche daraus aufgreifen. Heute geht es um Straßen, Plätze und Wege, die nach Personen benannt sind. 04.12.2017
Porsches Geschäfte unterm Hakenkreuz

Buchvorstellung in Stuttgart Porsches Geschäfte unterm Hakenkreuz

Heute gilt Porsche weltweit als Sportwagenbauer. Zu Beginn war die Firma aber ein reines Konstruktionsbüro – und sein Chef Ferdinand Porsche nah dran an den Naziherrschern. Jetzt ist ein Buch über die Geschichte der legendären Marke erschienen. 19.10.2017
Porsche stiftet Professur für Unternehmensgeschichte
Exklusiv

Universität Stuttgart Porsche stiftet Professur für Unternehmensgeschichte

Unirektor Wolfram Ressel spricht von einer bundesweit einmaligen Sache. Der Autobauer will die Finanzierung für zehn Jahre übernehmen. Auslöser des Engagements ist die Arbeit des Stuttgarter Historikers Wolfram Pyta. 10.10.2017
Einblicke in die Anfangsjahre eines Weltkonzerns

Buch über Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen Einblicke in die Anfangsjahre einer Weltfirma

Die Firma Porsche befasst sich intensiv mit ihrer Vergagenheit, und zwar auch mit der Zeit während des NS-Regimes. Ein Teil dieses Projektes ist auch das Buch „Porsche – vom Konstruktionsbüro zur Weltmarke“, das der Stuttgarter Universitätsprofessor Wolfram Pyta zusammen mit zwei Co-Autoren veröffentlicht hat. 04.10.2017
So lebten Porsche, Bolz und Co.
Bilder

Villen von Stuttgarter Berühmtheiten So lebten Porsche, Hegel und Co.

Egal ob Großindustrieller, Baronin oder Sozialistin – die Liste der Stuttgarter Berühmtheiten ist lang. Während die einen eher schlicht und bescheiden lebten, protzten die anderen mit pompösen architektonischen Meisterwerken. 28.08.2015
Zeitreise durch die Fünfziger

Porsche-Museum Geschichten von Menschen und Autos

Die Ausstellung „Porsche und die Fifties“ beschäftigt sich mit der Firmengeschichte und dem Lebensgefühl der 1950er Jahre. 08.07.2015
Käfer setzt in Porsche-Villa zum Siegeszug an
Bilder

Vor 80 Jahren in Stuttgart Käfer krabbelt aus Porsches Garage

Im Auftrag der Nazis entwarf Ferdinand Porsche den später Käfer getauften Volkswagen und stellte ihn in seiner Villa im Stuttgarter Norden vor. Vor 80 Jahren nickte der Auto-Reichsverband den Prototypen ab - und gab damit den Weg für ein Kultauto frei. 02.07.2015
Verschollen geglaubter
Bilder

Porsche-Museum Stuttgart "P1" kommt nach Zuffenhausen

Es ist eine unglaubliche Geschichte: Im Sommer wird die erste Porsche-Konstruktion in einer Scheune wiedergefunden. Jetzt ist der "P1" aus dem Jahr 1898 im Porsche-Museum in Stuttgart zu sehen. 27.01.2014
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de