Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. F
  3. Fastenzeit

Fastenzeit
Freiwilliger Verzicht auf Social Media

Fastentrend im Kreis Göppingen Freiwilliger Verzicht auf Social Media

In der Fastenzeit verzichten viele Menschen traditionell auf verschiedene Dinge. Bei jungen Leuten heißt das immer öfter: weg mit Instagram und Co. Der Trend zum „Digital Detox“, dem bewussten Verzicht auf soziale Medien, nimmt zu. 10.03.2025
20 Ideen für einen bewussten Verzicht

Fastenzeit 20 Ideen für einen bewussten Verzicht

Die Fastenzeit bietet die Chance, bewusst auf Gewohnheiten zu verzichten – ob klassisch auf Süßigkeiten oder kreativ mit digitalem Detox. Diese 20 Ideen zeigen, wie vielseitig Fasten sein kann. 05.03.2025
Warum fasten gläubige  Menschen?

Ramadan und Fasten in den Weltreligionen Warum fasten gläubige Menschen?

Fasten ist trendy: einfaches Leben, Konsumverzicht, weniger ist mehr. Beim religiösen Fasten geht es aber um mehr: Buße, Nähe zu Gott, Besinnung auf den Glauben und Suche nach den Quellen des Lebens. 14.02.2024
„Es kommt nicht nur auf den Blutzuckerspiegel an“

Ernährungsexperte über die Glukose-Diät „Es kommt nicht nur auf den Blutzuckerspiegel an“

Die Fastenzeit beginnt. Doch was bringt der zeitweise Nahrungsverzicht aus medizinischer Sicht wirklich – und was hat es mit dem Hype um die Glukosediät auf sich? Ein Ernährungsexperte von der Berliner Charité gibt Antworten. 26.02.2025
Wann endet der Ramadan 2024?

Muslimischer Fastenmonat Wann endet der Ramadan 2024?

Seit dem 11. März begehen rund 1,9 Milliarden Musliminnen und Muslime auf der Welt den Fastenmonat Ramadan. Der wichtigste Monat im islamischen Kalender ist eine Zeit der Besinnung und Frömmigkeit. Wann endet die Fastenzeit? 05.04.2024
Traditionell und schmackhaft

Maultaschen am Gründonnerstag Traditionell und schmackhaft

In Baltmannsweiler werden am Gründonnerstag Maultaschen gereicht. Es wird zusammen zubereitet und gegessen. Im Pfarrhaus hofft man auf viele Gäste. 27.03.2024
40 Tage Verzicht und Selbstreflexion

Fastenzeit 2024 40 Tage Verzicht und Selbstreflexion

Die Fastenzeit ist Tradition. Doch auch sie unterliegt dem gesellschaftlichen Wandel. Wie wird das Fasten dieser Tage zelebriert? 04.03.2024
Vegetarisch oder vegan? Diese Promis machen’s vor!

Im Trend Vegetarisch oder vegan? Diese Promis machen’s vor!

In der Fastenzeit wollen viele Menschen eine vegetarische oder vegane Lebensweise ausprobieren. Prominente wie die Stuttgarter Timo Hildebrand und Thomas D aber auch Natalie Portman oder Pamela Anderson machen es vor. 14.02.2024
Fastenzeit ist auch eine  Zeit der Besinnung

Veranstaltungsreihe in Filderstadt Fastenzeit ist auch eine Zeit der Besinnung

Mit fünf Themenabenden begleitet die Liebfrauengemeinde von Filderstadt in die anstehende Fastenzeit von 40 Tagen. Ein Blick auf weitere Angebote dazu. 12.02.2024
Wann beginnt die Fastenzeit?

Christliche Tradition Wann beginnt die Fastenzeit?

Viele verzichten während der traditionellen Fastenzeit auf Alkohol, Fleisch und andere Dinge. Doch wann beginnt die Fastenzeit, warum gibt es sie und auf was wird besonders oft verzichtet? 21.02.2023
Muss man fasten, wenn man krank ist?

Ramadan 2023 Muss man fasten, wenn man krank ist?

Am Mittwoch begann für rund 1,9 Millionen Musliminnen und Muslime die Fastenzeit. Die Regeln sind streng, aber es gibt auch Ausnahmen. 24.03.2023
Ist Küssen an Ramadan erlaubt?

Ramadan 2023 Ist Küssen an Ramadan erlaubt?

Neben Essen und Trinken ist während des Fastenmonats Ramadan auch Geschlechtsverkehr verboten. Aber wie sieht es mit Küssen aus? 24.03.2023
Wie sinnvoll ist der neue Trend?

Sex-Fasten Wie sinnvoll ist der neue Trend?

Eine Weile auf Sex zu verzichten, kann das Verlangen steigern. Aber weniger Intimität tut Beziehungen oft nicht unbedingt gut. Experten erklären, unter welchen Bedingungen Sex-Verzicht sinnvoll sein kann. 23.02.2023
Bewusster Konsumverzicht

Pfarrer aus Ditzingen und Weissach zur Fastenzeit Bewusster Konsumverzicht

Die Katholische Kirche empfiehlt in der Fastenzeit das Innehalten. Ihre Aschermittwoch-Gottesdienste waren voll, sagen zwei Pfarrer aus Ditzingen und Weissach. In ihren Gemeinden gibt es spezielle Aktivitäten zur Fastenzeit. 24.02.2023
Das bringt das Fasten mit Säften wirklich

Fastenzeit im Kreis Esslingen Das bringt das Fasten mit Säften wirklich

Drei Tage lang nur Saft trinken und keine feste Nahrung zu sich nehmen – für viele eine Herausforderung. Doch was bringt das Saftfasten für den Körper wirklich? 23.01.2023
Klimafasten bis Ostern – was heißt das?

Aktion der Kirchen und Hilfswerke Klimafasten bis Ostern – was heißt das?

Mit dem Aschermittwoch am 22. Februar beginnt die Fastenzeit. In diesem Jahr rufen 25 kirchliche Institutionen sowie Hilfswerke zum Klimafasten auf. Mitmachen kann man digital, in Präsenz – oder für sich. Auch aus Stuttgart kommen Beiträge dazu. 16.02.2023
Welche Bedeutung hat der Aschermittwoch?

Beginn der Fastenzeit Welche Bedeutung hat der Aschermittwoch?

Schluss mit lustig: An Aschermittwoch ist alles vorbei, es endet der Faschingsspaß und die Fastenzeit beginnt. Die Bedeutung des Tages. 16.02.2023
Warum soll man an Karfreitag kein Fleisch essen?

Ostern Warum soll man an Karfreitag kein Fleisch essen?

Karfreitag ist einer der wichtigsten Feiertage der Christen. Doch warum soll man an diesem Tag kein Fleisch essen? Und warum ist Fisch kein Fleisch? In unserem Artikel finden Sie die Antworten. 26.03.2021
Wie lange dauert die Fastenzeit 2022?

Christliche Tradition Wie lange dauert die Fastenzeit 2022?

Am heutigen Aschermittwoch beginnt für viele Christen die Fastenzeit. Bis wann diese dauert und worauf man verzichten sollte, erfahren Sie hier. 02.03.2022
Ohne Bauchweh durch die Fastenzeit

Expertin aus Berglen Ohne Bauchweh durch die Fastenzeit

Nadja Münster aus Berglen fastet seit mehr als 25 Jahren. Ihre Erkenntnis: Jeder muss herausfinden, was für ihn das Beste ist. Sie erklärt, wie das geht. 01.03.2022
Ramadan: Fastenbrechen nur zuhause

Fastenmonat der Muslime beginnt Ramadan: Fastenbrechen nur zuhause

An diesem Dienstag geht der muslimische Fastenmonat los. Wegen Corona müssen die Gemeindemitglieder im Landkreis Ludwigsburg aber nicht nur auf Speis und Trank verzichten. 12.04.2021
Mit Maultaschen das Fleischverbot umgehen

Fastenzeit Mit Maultaschen das Fleischverbot umgehen

Maultaschen gelten als traditionelles Fastengericht. Wer die gefüllte Nudelteigtasche erfunden hat, liegt ebenso im Verborgenen wie das in der Füllung versteckte Fleisch. 28.03.2019
Zehn Gründe, nicht zu fasten

Fastenzeit Zehn Gründe, nicht zu fasten

Alkohol, Tabak, Fleisch und Fernsehen: Für viele Deutsche ist von Aschermittwoch an Schluss mit lustig, denn dann beginnt die angeblich so befreiende Fastenzeit - die, wenn man ehrlich ist, doch eher Qual als Befreiung ist. Wir liefern zehn gute Ausreden, nicht zu fasten. 10.02.2016
Was bleibt von der Zuversicht?

Fasten im Selbstversuch Was bleibt von der Zuversicht?

Mit dem Osterfest ist die Fastenzeit hoffnungsvoll zu Ende gegangen. Nach sieben Wochen, in denen sie versucht hat, auf Pessimismus zu verzichten, zieht unsere Redakteurin nun Bilanz. 09.04.2020
Bei Gott anklopfen

Fasten im Selbstversuch Bei Gott anklopfen

Demut – ein Begriff, der bisweilen etwas aus der Mode gekommen scheint. Doch in der sechsten Woche der Fastenaktion der evangelischen Kirche ging es genau darum: „Klopfet an, so wird euch aufgetan“, lautete das Motto. 06.04.2020
Nur Mut – die Welt wird besser

Fasten im Selbstversuch Nur Mut – die Welt wird besser

Früher war alles besser? Mitnichten! Warum „Fürchtet euch nicht!“ ein gutes Motto für die zweite Woche der evangelischen Fastenaktion „Sieben Wochen ohne Pessimismus“ ist – trotz Coronapanik und allgegenwärtigen Schreckensmeldungen. 10.03.2020
In der Fastenzeit über den Tod sinnieren

Katholische Kirche in Marbach lädt zum Nachdenken ein In der Fastenzeit über den Tod sinnieren

Die katholische Kirche bietet an fünf Abenden die Gelegenheit zum Austausch mit Experten. 25.02.2020
Sieben Wochen Zuversicht

Fastenaktion der evangelischen Kirche Sieben Wochen Zuversicht

Das Prinzip Hoffnung im Alltag leben – die evangelische Kirche lädt zur Fastenaktion „Sieben Wochen ohne Pessimismus“ ein. Dabei gehe es nicht um Schönfärberei, betont Arnd Brummer, der Geschäftsführer der Aktion. 20.02.2020
Wann wird Alkohol zum Risiko?

Gefahren von Bier, Wein und Schnaps Wann wird Alkohol zum Gesundheitsrisiko?

Was ein Alkoholverzicht bringt, welche Mengen gefährlich sind und wie stark Alkoholika aufs Gewicht schlagen.Wir klären die wichtigsten Fragen zum Konsum von Bier, Wein und Hochprozentigem. 07.03.2019
Wie sinnvoll ist das Fasten?

Pro und Contra Wie sinnvoll ist das Fasten?

Von Aschermittwoch an üben viele Deutsche wieder den freiwilligen Verzicht. Die Fastenzeit ist ein willkommener Anlass, um bewusst „Nein“ zu sagen, kommentiert Redakteurin Dominika Jaschek. Für den Körper bedeutet das Fasten nur Stress, findet dagegen Redakteurin Carolin Klinger. 28.02.2017
Die beliebtesten Fastenarten auf einen Blick

Fastenzeit Die beliebtesten Fastenarten auf einen Blick

Traditionell an Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, die viele Menschen nutzen, um Verzicht zu üben. Wer sich für eine Fastenkur entscheidet, hat die Qual der Wahl. Wir stellen einige Fastenarten von Saftfasten bis zum alternierenden Fasten vor. 24.02.2017
Die beliebtesten Fastenarten auf einen Blick

Fastenzeit Die beliebtesten Fastenarten auf einen Blick

Traditionell an Aschermittwoch beginnt die christliche Fastenzeit, die viele Menschen nutzen, um Verzicht zu üben. Wer sich für eine Fastenkur entscheidet, hat die Qual der Wahl. Wir stellen einige Fastenarten von Saftfasten bis zum alternierenden Fasten vor. 24.02.2017
Das sagen die Stuttgarter zur Fastenzeit

Verzicht und Buße? Das sagen die Stuttgarter zur Fastenzeit

Am 6. März beginnt die Fastenzeit. Ob religiös oder nicht, viele Menschen nehmen dies zum Anlass, für 40 Tage auf Dinge in ihrem Leben zu verzichten. Wie halten es die Stuttgarter damit? 06.03.2019
Wie auf den Fildern gefastet wird

Vier Menschen erzählen Wie auf den Fildern gefastet wird

In der Fastenzeit stehen Alkohol und Süßigkeiten ganz oben auf der freiwilligen Verzichtliste. Doch es gibt auch andere Möglichkeiten zu fasten: etwa Social Media, Lügen oder Plastik. Wir haben mit vier Menschen von der Filderebene über die Fastenzeit und ihre Vorhaben dazu gesprochen. 01.03.2019
Umweltschützer begrüßen Verzicht auf Flugreisen

Fasten fürs Klima Umweltschützer begrüßen Verzicht auf Flugreisen

Umweltschutz statt um die Welt zu reisen: Zu Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch begrüßen Umweltverbände die Idee, in den Wochen bis Ostern bewusst auf Flugreisen und anderes klimaschädliches Verhalten zu verzichten. 06.03.2019
Die Sehnsucht nach Mäßigung wächst

Bedeutung des Fastens Die Sehnsucht nach Mäßigung wächst

Für Millionen Deutsche ist von Aschermittwoch an Schluss mit lustig: Die Fastenzeit beginnt. Mit Religiosität hat der Verzicht oft nur wenig zu tun. Vielmehr nutzen viele Menschen die Zeit vor Ostern als Selbstversuch – und zur Selbstoptimierung. 03.03.2019
Sieben Wochen für das Klima

Fasten im Selbstversuch Sieben Wochen für das Klima

Energie sparen, weniger Autofahren, plastikfrei leben – die Kirchen rufen von Aschermittwoch bis Ostersonntag zu sieben Wochen Klimafasten auf. Unsere Redakteurin startet den Selbstversuch. 01.03.2019
Gastfreundschaft beim Fastenmahl

Ramadan in Stuttgart Gastfreundschaft beim Fastenmahl

Für Familie Akin ist der Ramadan auch die Zeit der Begegnung zwischen muslimischen und nichtmuslimischen Gästen. 11.06.2018
Eine schwebende Tür verdeckt das Kreuz

Christus-König-Kirche in Stuttgart-Vaihingen Eine schwebende Tür verdeckt das Kreuz

In der Christus-König-Kirche in Stuttgart-Vaihingen ist zur Fastenzeit eine Installation des Künstlers Martin Bukovsek zu sehen. Diese wirkt fast zauberhaft und regt zum Nachdenken an. 23.03.2018
40 Tage ohne Plastik

Fastenzeit 40 Tage ohne Plastik

In der Fastenzeit wollen viele Deutsche verzichten. Immer mehr lassen Kunststoff beiseite. 12.02.2018
Fasten in den Weltreligionen

Kirchen-Blog: Fasten in den Weltreligionen

Fasten ist trendy: einfaches Leben, Konsumverzicht, weniger ist mehr. Beim religiösen Fasten geht es aber um mehr: um Buße, Nähe zu Gott, Besinnung auf den Glauben und die Quellen des Lebens. 02.03.2017
Gegen Wein und Most kam Bier kaum an

Die Bier-Diaspora um Waiblingen Gegen Wein und Most kam Bier kaum an

Im Remstal sucht man vergebens nach Regional-Brauereien, eine Ausnahme war Löwenbräu in Schorndorf. In der heutigen Kreisstadt wurde zwar im 19. Jahrhundert kräftig gebraut, jedoch von Wirten und ausschließlich für ihren Ausschank. 01.03.2017
Aber bitte ohne Sahnepampe!

Das Kässpätzle-Special zur Fastenzeit Aber bitte ohne Sahnepampe!

Rechtzeitig zur Fastenzeit kommt ein urschwäbisches Gericht auf den Tisch, das eigentlich fleischlos ist. Aber eben nur eigentlich. Stuttgarter Köche haben uns erzählt, auf was man bei der Zubereitung von Kässpätzle achten soll. 27.02.2017
Vor-Fasten ist eine Alternative

Glosse zur Zeit nach Aschermittwoch Vor-Fasten ist eine Alternative

Es braucht es nur ein wenig Kreativität – und das Fastenthema ist (fast) keines mehr. Die Lösung heißt Vorfasten und muss auf jedem Fall vor Aschermittwoch beginnen, meint Autor Jürgen Löhle. 21.02.2017
Muslime feiern Fest des Fastenbrechens

Ende des Ramadan Muslime feiern Fest des Fastenbrechens

Nach einer entbehrungsreichen Zeit feiern rund 1,6 Milliarden Muslime das Fest des Fastenbrechens zum Ende des Fastenmonats Ramadan. Wir haben Eindrücke aus aller Welt in einer Bildergalerie gesammelt. 06.07.2016
Schiibi, Schiibo –  fort mit dem Winter

Brauchtum im Schwarzwald Schiibi, Schiibo – fort mit dem Winter

Mit dem Schlagen von glühenden Holzscheiben sollen die Wintergeister vertrieben werden. An vielen Orten im Schwarzwald wird der jahrhundertealte alemannische Brauch wieder gepflegt. 04.02.2016
„Unsere Gesellschaft ist essgestört“

Diäten und Fastenzeit „Unsere Gesellschaft ist essgestört“

Die am Aschermittwoch beginnende Fastenzeit bedeutet inzwischen für viele Deutsche: strenge Diät. Ernährungspsychologe Christoph Klotter rät davon ab. Im Interview erklärt er, warum. 05.02.2016
Fasten ohne verzichten

Kommentar zur Fastenzeit Fasten ohne verzichten

Fasten ist trendy: einfaches Leben, Konsumverzicht, weniger ist mehr. Viele Deutsche verzichten in der Fastenzeit – nur darf der Verzicht nicht allzu groß sein. 09.02.2016
So treiben die Allgäuer den Winter aus

Funkensonntag So treibt man im Allgäu den Winter aus

Pünktlich zu Beginn der Fastenzeit leuchten am ersten Wochenende nach Fastnacht auch heuer wieder auf vielen Hügeln im Allgäu große Feuer auf, die sogenannten Funken. 09.02.2015
Stuttgart ist scharf auf Schokolade

Qualität liegt im Trend Stuttgart ist scharf auf Schokolade

Die Fastenzeit hat begonnen, das heißt Schluss mit Lustig. 56 Prozent der Bundesbürger üben sich bereits in Askese und Verzicht – zum Beispiel auf Wein. Oder Süßes. Auch auf Schokolade? Das geht zu weit. Denn die macht nicht nur glücklich, sie hat neue Qualitäts­dimensionen erreicht und ist Kult. 18.02.2015
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten