Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. Fasten

Das sagt man zum Ende des Ramadan
Video FNL1

Ramadan – Fasten und Feiern Das sagt man zum Ende des Ramadan

Fasten ist trendy: einfaches Leben, Konsumverzicht, weniger ist mehr. Beim religiösen Fasten der Muslime während des Fastenmonats Ramadan geht es aber um mehr: um Buße, Nähe zu Gott, Besinnung auf den Glauben und die Quellen des Lebens. 02.05.2022
Bayram und das  Ende des Fastens
FNL1

Islamisches Zuckerfest Bayram und das Ende des Fastens

Ein Fünftel der Menschheit verneigt sich Tag für Tag gen Mekka. Keine der Weltreligionen wächst so schnell wie der Islam, der so viel bedeutet wie völlige Hingabe an Gott. Das Zucker- und Opferfest sind die höchsten Feiertage für Muslime. Wir erklären Ihnen, was Bayram bedeutet und wann es in diesem Jahr gefeiert wird. 20.04.2022
Warum soll man an Karfreitag kein Fleisch essen?

Ostern Warum soll man an Karfreitag kein Fleisch essen?

Karfreitag ist einer der wichtigsten Feiertage der Christen. Doch warum soll man an diesem Tag kein Fleisch essen? Und warum ist Fisch kein Fleisch? In unserem Artikel finden Sie die Antworten. 26.03.2021
Erfindungen unter der Gürtellinie

"Die Höhle der Löwen" Erfindungen unter der Gürtellinie

In der zweiten Folge "Die Höhle der Löwen" lässt Nico Rosberg die Hosen für ein zweifelhaftes Produkt runter. Beim Thema Darmentleerung kommt es außerdem zu einer besonders lustigen Verköstigung. 11.04.2022
Die besten Tipps für den Fastenendspurt

Die letzten Tage durchhalten Die besten Tipps für den Fastenendspurt

Heißhungerattacken adé! Am 14. April ist die Fastenzeit vorbei. Mit diesen Tipps gelingt die erfolgreiche Endphase. 11.04.2022
Ramadan – Regeln und Bedeutung im Überblick

Fastenmonat Ramadan – Regeln und Bedeutung im Überblick

Ramadan ist der Fastenmonat und eine wichtige Säule des Islams. Wir erklären, welche Regeln es gibt, welche Bedeutung diese Zeit für gläubige Muslime hat und was man im Ramadan essen darf. 25.03.2021
Wie gesund das Fasten wirklich ist

Nahrungsverzicht Wie gesund das Fasten wirklich ist

Seit Jahrtausenden fasten Menschen – und fühlen sich danach besser. Nun versucht die Wissenschaft den heilsamen Effekt zu erklären. Wir klären, was bislang bekannt ist. 29.03.2022
Ramadan: Darf man die Zähne putzen?

Fasten Ramadan: Darf man die Zähne putzen?

Während des Ramadans darf zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang nicht gegessen werden. Auch beim Zähneputzen könnten theoretisch kleine Mengen der Zahnpasta verschluckt werden. Was also tun? 18.03.2022
Fünf Fakten über das Intervallfasten

Anti-Aging und mehr Fünf Fakten über das Intervallfasten

Die Fastenzeit hat wieder begonnen. Anstatt auf Genussmittel wie Süßigkeiten und Co. zu verzichten, kann man auch auf das Fasten auf Zeit setzen. Ernährungsberaterin Nicole Just verrät fünf Fakten über das Intervallfasten. 02.03.2022
Sieben Fastenmethoden im Check

Entschlacken und Verzicht üben Sieben Fastenmethoden im Check

Am 2. März beginnt die Fastenzeit. Wer sich nicht auf 40 Tage Verzicht einlassen will, kann diese kurzweiligeren Fastenmethoden und Entschlackungskuren anwenden. 02.03.2022
Wie lange dauert die Fastenzeit 2022?

Christliche Tradition Wie lange dauert die Fastenzeit 2022?

Am heutigen Aschermittwoch beginnt für viele Christen die Fastenzeit. Bis wann diese dauert und worauf man verzichten sollte, erfahren Sie hier. 02.03.2022
Fleischlos in die Fastenzeit
Video FNL1

Aschermittwoch Fleischlos in die Fastenzeit

Am Aschermittwoch ist Schluss mit lustig. Die närrische Zeit endet und die Zeit des Fastens und der Buße beginnt. 40 Tagelang bereiten sich Christen auf das Osterfest vor. Der Aschermittwoch ist untrennbar mit dem Aschekreuz und dem Verzicht auf Fleisch verbunden. Wir erklären, warum das so ist. 02.03.2022
Ohne Bauchweh durch die Fastenzeit

Expertin aus Berglen Ohne Bauchweh durch die Fastenzeit

Nadja Münster aus Berglen fastet seit mehr als 25 Jahren. Ihre Erkenntnis: Jeder muss herausfinden, was für ihn das Beste ist. Sie erklärt, wie das geht. 01.03.2022
Abfallwirtschaftsbetrieb gibt Tipps, wie es auch mit weniger Verpackung geht

Böblinger Aktion für die Umwelt Abfallwirtschaftsbetrieb gibt Tipps, wie es auch mit weniger Verpackung geht

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen lädt zum Plastikfasten ein. Unter www.plastik-fasten.de gibt es täglich Tipps, wie das funktionieren kann. 28.02.2022
Hilft Intervallfasten beim Abnehmen?

Vergleich mit anderen Diäten Kann Intervallfasten beim Abnehmen helfen?

Intermittierendes Fasten, auch Intervallfasten genannt, liegt im Trend. Doch Studien kommen immer wieder zu unterschiedlichen Ergebnissen. Ernährungsexperten und -expertinnen erklären, wie das Intervallfasten funktioniert – und was es bringen kann. 16.06.2021
Das bringen die Promidiäten wirklich

Low Carb, HCG, Sirtfood Das bringen die Promidiäten wirklich

Wer sich in den letzten Monaten Winterspeck angefuttert hat, will den meist wieder los werden. Bei Stars klappt das oft, warum deren Tricks also nicht selbst ausprobieren? Eine Ernährungsmedizinerin nimmt die Tricks genauer unter die Lupe. 15.12.2021
Impfen im Ramadan?

Coronavirus Impfen im Ramadan?

Am Dienstag beginnt der Fastenmonat Ramadan. Weltweit stehen Muslime vor der Frage, ob sich eine Impfung mit dem Fastengebot verträgt. Was sagen Geistliche und Religionsbehörden in vorwiegend muslimischen Ländern? 12.04.2021
„Nach dem Fasten schmeckt man anders“
Interview

Facharzt Andreas Michalsen „Nach dem Fasten schmeckt man anders“

Welche Form des Fastens ist sinnvoll? Ist Heilfasten ein gutes Mittel, um abzunehmen und gibt es Menschen, die besser nicht fasten sollten? Wie gelingt der Verzicht? Ein Gespräch mit Facharzt Andreas Michalsen liefert Antworten. 27.02.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de