.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. Farc

Kolumbien: Ex-Militärs gestehen Kriegsverbrechen

Friedensprozess Kolumbien: Ex-Militärs gestehen Kriegsverbrechen

«Wir haben unschuldige Menschen, Bauern, ermordet»: Im Friedensprozess in Kolumbien gestehen sich ehemalige Soldaten ihre Schuld ein. Schon bald könnten erste Urteile gesprochen werden. 27.04.2022
Die große Sehnsucht nach Frieden

Kolumbiens Jugend geht auf die Straße Die große Sehnsucht nach Frieden

Der Tod eines 18-jährigen Schülers hat der Protestbewegung in Kolumbien emotionalen Auftrieb verschafft. Auf den ersten Blick geht es um bessere Bildung und bessere Jobs. Doch dahinter steht viel mehr. 28.11.2019
Lieber Krieg
Kommentar

Frieden in Kolumbien gefährdet Lieber Krieg als Kompromiss

Ehemalige Guerilla-Kämpfer in Kolumbien haben den Friedensvertrag mit der Regierung gekündigt. Das zeigt: beide Seiten sind mit den Mühen der Verständigung überfordert, kommentiert Tobias Käufer. 29.08.2019
Ein Wahlkampf mit der Angst

Präsidentenwahl in Kolumbien Ein Wahlkampf mit der Angst

Nach 50 Jahren Bürgerkrieg stehen sich bei der Präsidentschaftswahl in Kolumbien Vertreter der extremen Linken und der extremen Rechten gegenüber. Abgestimmt wird aber nicht nur über den nächsten Präsidenten, sondern auch über den Friedensprozess. 24.05.2018
Die Ex-Rebellen versuchen sich als Politiker

Vor den Parlamentswahlen in Kolumbien Die Ex-Rebellen versuchen sich als Politiker

Vor den Wahlen am Sonntag kämpft die Ex-Farc-Guerilla in Kolumbien. 07.03.2018
Fremdeln mit dem Frieden

FARC-Rebellen in Kolumbien Fremdeln mit dem Frieden

In Kolumbien finden die entwaffneten FARC-Rebellen nur schwer ins zivile Leben. Die Regierung unterstützt sie dabei nur unzureichend, sie hat viele der vereinbarten Reformen immer noch nicht umgesetzt. 04.08.2017
Kolumbiens schwerer Weg zum Frieden

Das Ende des Guerilla-Kampfes Kolumbiens schwerer Weg zum Frieden

Die Guerilla-Organisation Farc hört auf, als bewaffnete Organisation zu existieren. Sie legt ihre Waffen nieder und wird zur politischen Partei. Doch das Morden geht weiter. 26.06.2017
Kongress billigt neues Friedensabkommen

Kolumbien Kongress billigt neues Friedensabkommen

Das Parlament in Kolumbien hat seine notwendige Zustimmung für das neue Friedensabkommen gegeben. Der Vertrag war vor zwei Wochen von der Regierung und der Farc unterzeichnet worden. 01.12.2016
Kolumbiens Opposition kritisiert neues Abkommen

Guerillas in Kolumbien Kolumbiens Opposition kritisiert neues Abkommen

Die Regierung von Kolumbien hat ihren Friedensvertrag mit der Farc-Guerilla überarbeitet. Die Opposition lehnt diesen aber nach wie vor ab. 24.11.2016
Mit dem persönlichen Vermögen haften

Neuer Friedensvertag Kolumbien und Guerilla Mit dem persönlichen Vermögen haften

Kolumbiens Regierung und die Farc-Guerilla habwen einen neuen Friedensvertrag ausgehandelt. Die ursprüngliche Version hatte die Bevölkerung in einer Volksabstimmung abgelehnt. 13.11.2016
Kampf um letzte Geisel

Friedensgespräche für Kolumbien vorerst geplatzt Kampf um letzte Geisel

Die Regierung Kolumbiens hat den Start der Friedensgespräche mit der linken Guerilla-Gruppe ELN vertagt. Präsident Juan Manuel Santos ließ die Abreise seiner Unterhändler nach Quito verschieben. Erst müsse ELN einen früheren Kongressabgeordneten freilassen. 28.10.2016
Friedensnobelpreisträger Santos lässt nicht locker

Verhandlungen in Kolumbien Friedensnobelpreisträger Santos lässt nicht locker

Die kolumbianische Regierung versucht, den Friedensprozess zu retten. Präsident Juan Manuel Santos will nun auch Gespräche mit der linken ELN-Guerilla aufnehmen. Die Verhandlungen – nicht minder schwierig als mit der Farc – starten Ende Oktober in Ecuador. 11.10.2016
Kolumbiens Präsident sieht Ende des Konflikts in greifbarer Nähe

Trotz Ablehnung des Friedensabkommens Kolumbiens Präsident sieht Ende des Konflikts in greifbarer Nähe

Nach der Ablehnung des Friedensabkommens mit den Farc-Rebellen durch die Bevölkerung will Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos zusammen mit dem Nein-Lager daran arbeiten, einzelne Punkte des Abkommens zu konkretisieren und Unsicherheiten zu beseitigen. 06.10.2016
Der bittere Blick zurück hat sich durchgesetzt

Abstimmung in Kolumbien Der bittere Blick zurück hat sich durchgesetzt

Das Plebiszit zum historischen Vertrag mit den Farc-Rebellen ist extrem knapp gescheitert. Steht jetzt in Kolumbien der Frieden auf dem Spiel? 03.10.2016
Referendum über Friedensvertrag mit Rebellen gescheitert

Kolumbien Referendum über Friedensvertrag mit Rebellen gescheitert

Die Kolumbianer haben das Abkommen mit der linken Farc-Guerilla abgelehnt. Das Nein ist ein harter Rückschlag für Präsident Santos und den Friedensprozess in dem südamerikanischen Land. Wie es weitergeht, steht in den Sternen. 03.10.2016
Rebellen auf Kuschelkurs
Video

Frieden mit den Farc Rebellen auf Kuschelkurs

Mit der Unterzeichnung des historischen Friedensvertrags geht an diesem Montag nach mehr als 50 Jahren der Krieg zwischen kolumbianischer Regierung und Farc-Rebellen zu Ende. Ein Besuch bei den Kämpfern im kolumbianischen Dschungel. 25.09.2016
Frieden in sechs Akten in  Kolumbien

Kolumbien Frieden in sechs Akten in Kolumbien

Nach vier Jahren zähen Verhandlungen haben die Regierung von Kolumbien und die einstige Guerilla-Gruppe Farc ein umfassendes Friedensabkommen mit sechs Unterkapiteln ausgehandelt. 25.08.2016
Nach 50 Jahren herrscht Frieden

Farc-Rebellen in Kolumbien Nach 50 Jahren herrscht Frieden

Der älteste Konflikt Lateinamerikas ist Geschichte. Die Unterhändler von Regierung und Farc-Guerilla haben sich auf einen Vertrag zur Beilegung der seit Jahrzehnten andauernden Kämpfe geeinigt. 25.08.2016
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de